• Keine Ergebnisse gefunden

Im mathematischen Formelsatz sind Matrizen (Einzahl Matrix) mehrzeilige Grup- Grup-penformeln

Im Dokument Eberhard Dilba (Seite 83-86)

Erich Kästner (1899–1974)

2. Im mathematischen Formelsatz sind Matrizen (Einzahl Matrix) mehrzeilige Grup- Grup-penformeln

3. Matrizen gibt es auch in der CD-ROM-Produktion. (Mastering)

Mediäval (lat.: mediaevalis = mittelalterlich) Bezeichnung für die venezianische und französische Renaissance-Antiqua (Old Style). Schriftklassifikation 1 und 2 der DIN 16 518 oder

„Venetian Old Face“ und „Old Face“ der angelsächsischen Einteilung (Antiqua) Mediävalziffern Ziffern mit Ober- und Unterlängen in einem Vierlinienschema (Gemeine) aus

einer Mediävalschrift (Mediäval), auch nautische oder astronomische Ziffern genannt.

Mediävalziffern Versalziffern

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Melotypie Notendruck in Buchdrucklettern

Mengensatz Brotschrift Maschinensatz

Mentelin Johann Mentelin (um 1410–1478) hatte wahrscheinlich zu Gutenberg Kontakt.

Etwa 1458 gründete er eine Druckerei in Straßburg. Sein erstes Werk war 1460/61 eine 49zeilige lateinische Bibel in zwei Bänden. Am 21. Juni 1466 vollendete er die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache in einer kleinen gotischen Schrifttype.

Kaiser Friedrich III. (1440–1493 [*1415]) verlieh Johann Mentelin in diesem Jahr ein Wappen mit einem Löwen. Das Buch hatte 406 Blätter und kostete etwa 13 Gulden (zum Vergleich: die Gutenbergbibel hatte 641 Blätter und kostete etwa 100 Gulden).

Sie war die erste von 18 Bibeldrucken in deutscher Sprache vor Luther und Grundlage

aller vorlutherischen Bibeln in Deutschland. Der Mentelin-Bibeldruck geht auf eine Handschrift zurück, die etwa 100 Jahre älter ist und aus dem 14. Jahrhundert stammt.

Die Übersetzung weist zahlreiche Mängel auf, die u. a. Johann Eck (1486–1543) 1537 urteilen ließ, der Übersetzer habe zuweilen „aus Mangel des Latein gestrauchelt“. Der Vulgata-Text (Bibel) wurde Wort für Wort ohne Rücksicht auf grammatische Struk-turen ins Deutsche übersetzt. Die ursprüngliche Übersetzung und auch der Mentelin-Druck sollte wohl in erster Linie eine Hilfestellung zum Verständnis und zur Erschlie-ßung des lateinischen Bibeltextes sein und keine Leser zufriedenstellen, die auf eine Übersetzung angewiesen waren.

Adolf Rusch, Mentelins Schwiegersohn, ein Förderer des Humanismus, führte die

Antiqua (Jenson) in Deutschland ein. (Mediäval)

Johannes Schott, ein Enkel Mentelins, erklärte seinen Großvater nachträglich kurzerhand zum Erfinder der Buchdruckerkunst (Coster), indem er das großväterliche Wappen mit einer entsprechenden Inschrift in die Bücher seiner Offizin druckte. Durch Schotts Täuschung entstand der Eindruck, dieses Wappen sei allen Buchdruckern verliehen worden. Daraus mag die Legende vom Buchdruckerwappen entstanden sein.

Metteur (franz.: metteur en page = Seiteneinrichter) Der für den Umbruch verantwortliche

Setzer, scherzhaft Setzerdompteur (Faktor Offizin)

„Wenn z. B. 10 Setzer an einem Werk setzen und jeder im Besitze des Waschzettels ist, woraus die Eigenheiten zu entnehmen sind, wird dennoch von 6 Setzern das Gegenteil gemacht. … Was dem Setzer auf dem Korrekturabzug nicht in den Kram paßt, ignoriert er.“ (aus: Literaturverzeichnis [64])

Mignon Schriftgrad (7 Punkt) Namen der Schriftgrade Mikroskopisch Namen der Schriftgrade (1 Punkt)

Mikrotypographie Mies van der Rohe (1886–1969): „Die Seele des Ganzen lebt in den Details.“

Kurt Weidemann (*1922): „Typographie muß nicht bei jeder Trendwende neu erfunden werden. Unsere fünf Sinne wenden sich nicht mit.“

Mikrotypographie (Typographie) befaßt sich mit der Zusammenfügung von Buch-staben zu Wörtern und zu Zeilen, deren Abstand und Anordnung usw., also alles, was sich innerhalb der Kolumne abspielt.

Buchstabengröße, Anordnung und Abstände erzeugen eine visuelle Wechselwirkung (Anmutung). Die Mikrotypographie unterliegt weniger modischen Trends wie die

Makrotypographie, weil die Parameter der menschlichen visuellen Wahrnehmung von physikalischen (und psychischen) Gesetzmäßigkeiten beherrscht werden. (Lesen) Der Begriff Mikrotypographie tauchte Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts mit der Verbreitung der Personalcomputer auf (DTP). Es gab ihn im Bleisatz nicht, weil nur Fachleute (Schriftsetzer) bis dahin mit der Erstellung von Schriftsatz befaßt waren, die um die „Mikrotypographie“ wußten (Semiotik) und hinter denen eine jahrhundertelange Erfahrung (typographisches Zeitalter, Kommuni-kationssysteme) auf diesem Gebiet stand. (Formatbüchlein Hornschuch Text) Minuskel (lat.: minusculus = etwas kleiner) Kleinbuchstabe (Gemeine)

Minuszeichen Das Minuszeichen – ist aus „m“ = minus entstanden. (Mathematische Zeichen

Pluszeichen)

Missal Schriftgrad (48 Punkt, 60 Punkt) Namen der Schriftgrade Mittel Schriftgrad (14 Punkt) Namen der Schriftgrade

Mittelachse Nach links und rechts frei auslaufende Textzeilen oder typographische Elemente sind auf eine gedachte senkrechte Linie gesetzt, so daß sie die Mitte der Textzeilen durch-schneidet. (Dreizeilenfall Flattersatz Zeilenfall)

Mittellänge Die sogenannte m-Höhe oder x-Höhe ist die Höhe der Kleinbuchstaben (Gemeine) ohne Ober- und Unterlänge, siehe Seite 150. (Druckbuchstabe Kapitälchen) Modern Face Schriftklassifikation

Mönch Erscheinen nach dem Druck (durch zu wenig Farbe) einzelne Buchstaben, Wörter, Sätze, Zeilen usw. nur schwach gedruckt oder völlig ungedruckt, so hat man es mit einem Mönch zu tun. (Setzer- und Druckersprache)

Monogramm (griech.: monos = allein, einzig) Einzelne Buchstaben eines Namens werden graphisch miteinander verbunden dargestellt. Ein Monogramm symbolisiert die durch sie darge-stellte Person. Buchstabenmonogramme sind bereits aus der griechisch/römischen Antike bekannt (siehe Abbildung Seite 19 oben, Seite 141). Herrschermonogramme spielten auf Urkunden des Mittelalters bis zum Reichstag von Worms 1495 eine bedeu-tende Rolle, danach unterschrieben die Herrscher allein mit ihrem Namen. Bis heute finden Monogramme u. a. auf Bildern oder in Siegeln Verwendung (siehe das Mono-gramm Albrecht Dürers in der Abbildung Seite 135). (Druckerzeichen Exlibris

Signet)

Monotype Das Problem der Rationalisierung des Schriftsetzens durch Mechanisierung war 400 Jahre lang unlösbar. Erst Ende des 19. Jahrhunderts gelang das mechanische Schrift-setzen in befriedigender Weise (Linotype). Mehr als zweihundert vergebliche Ansätze, eine brauchbare Setzmaschine zu bauen, sind bekannt.

Ein Welterfolg wurde die Einzelbuchstaben-Setz- und -Gießmaschine von Tolbert Lanston (1844–1913), 1893 in Chicago vorgeführt. Das Monotype-Setzsystem ist außerdem ein Beispiel für die ausgereifte Technik und Mechanik des 19. Jahrhunderts.

(Matrize Handsatz)

Die Monotype-Setzmaschine, der Taster, wird mit Luftdruck betrieben. Er erzeugt einen 31-Kanal-Lochstreifen mit einem Koordinatensystem, das den in die Monotype-Gieß-maschine eingesetzten Schriftrahmen steuert. Der Schriftrahmen von 15 × 15 Matrizen (= 225 Zeichen) bzw. 17 × 15 Matrizen (= 255 Zeichen) ähnelt den Schriftfontrahmen heutiger Computersysteme (14 × 16 = 224 Zeichen [siehe Seite 164–167] bzw. mit Steuerzeichen 16 × 16 = 256 Zeichen). Von dem in dem Lochstreifen gespeicherten Text konnte beliebig oft Satz gegossen werden und war daher ein ideales Speichermedium.

Der Taster besitzt zwei getrennte Tastaturen mit zusammen 276 Tasten mit sechs Alphabeten (normal, halbfett und kursiv in jeweils Groß- und Kleinbuchstaben) und zweimal 15 Ausschlußtasten, die die Breite des Ausschlusses, der Wortzwischenräume, bestimmen. Beim Setzen werden die Einheiten der Buchstaben addiert, und am Ende der Satzzeile wird durch eine Settrommel (Rechentabelle) der noch verbleibende Raum zum Zeilenende durch Ausschlußzahlen angegeben, die der Setzer über die Ausschlußtasten eingeben muß. (Zeilenfüller)

Die Monotype verfügt über ein eigenes typographisches Maßsystem, das es im  Hand-satz (Punkt) nicht gibt: 1. das Set, 2. die Einheit und 3. die Grundeinheit.

1. Das Set entspricht dem DTP-Punkt im Typographischen Maßsystem. Es dient der Monotype, die Breite einer Schrift zu definieren. Es wird bestimmt, wieviel Set ein Setgeviert sind, die dem breitesten Buchstaben, meistens „M“ oder „W“, entsprechen.

Zum Beispiel ist ein Geviert einer 9¾-Set-Schrift nach der untenstehenden Formel = 3,42 mm breit. Das Setgeviert wird in 18 Einheiten unterteilt.

2. Die Einheit ist eine relative Größe und dient dazu, die Dickte der einzelnen Buch-staben in ein Breitenverhältnis zum Geviert zu bringen. Ein „M“ z. B. hat 18 Einheiten, ein „i“ nur 5.

3. Die Grundeinheit schließlich verbindet die Größen Set und Einheit:

1 Set = 0,35 mm : 18 Einheiten = 0,0195 mm = 1 Grundeinheit

So kann das Monotype-System feststellen, wie stark in einer 9¾-Set-Schrift ein „i“ ist mit 5 Einheiten Breite nach der Formel:

Grundeinheit · Set · Einheiten = 0,0195 mm · 9¾ · 5 = 0,95 mm

Montage 1. Bei der Bogenmontage Zusammenstellen der Seiten eines Werkes zur Druckform (Ausschießen Formatmachen). Anschließend wird der ausgeschossene Bogen belichtet.

2. Bei der Seitenmontage Umbruch des Fahnensatzes (Klebeumbruch) zur

Im Dokument Eberhard Dilba (Seite 83-86)