• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Daten

7 Maschine an- und abkuppeln

7.1 Maschine ankuppeln

WARNUNG Gefährdungen durch nicht bestimmungsgemäßen Einsatz des Traktors können entstehen, wenn durch die angebaute/angehängte Maschine unzureichende Standfestigkeit oder unzureichende Lenk- und Bremsfähigkeit des Traktors auftreten!

Sie dürfen die Maschine nur an solche Traktoren anbauen/anhängen, die hierfür geeignet sind. Hierzu siehe Kapitel "Eignung des Traktors überprüfen".

WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen und Stoß für Personen können entstehen, wenn sich beim Ankuppeln der Maschine Personen zwischen Traktor und Maschine aufhalten!

Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine, bevor Sie an die Maschine heranfahren.

Anwesende Helfer dürfen sich nur als Einweiser neben Traktor und Maschine betätigen und erst bei Stillstand zwischen die Fahrzeuge treten.

WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen und Stoß für Personen können entstehen, wenn sich die Maschine unbeabsichtigt vom Traktor löst!

 Beachten Sie die maximal zulässigen Stütz-, Anhänge- und Achslasten des Traktors.

 Verwenden und sichern Sie die vorgesehenen Einrichtungen zum Verbinden von Traktor und Maschine bestimmungsgemäß.

WARNUNG Gefährdungen für Personen können entstehen, wenn die Energie-Versorgung zwischen Traktor und Maschine durch beschädigte Versorgungsleitungen ausfällt!

Beachten Sie beim Kuppeln der Versorgungsleitungen den Verlauf der Versorgungsleitungen. Die Versorgungsleitungen:

 müssen allen Bewegungen bei Kurvenfahrten ohne Spannen, Knicken oder Reiben leicht nachgeben.

 dürfen nicht an Fremdteilen scheuern.

Maschine

an- und abkuppeln

62 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding

WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen, Einziehen, Fangen und Stoß für Personen können entstehen, wenn sich die Maschine unbeabsichtigt vom Traktor löst!

 Verwenden Sie die vorgesehenen Einrichtungen zum Verbinden von Traktor und Maschine bestimmungsgemäß.

 Achten Sie beim Ankuppeln der Maschine an die Dreipunkt-Hydraulik des Traktors darauf, dass die Anbaukategorien von Traktor und Maschine übereinstimmen.

o Rüsten Sie die Kategorie II Oberlenkerbolzen und die Unterlenkerwelle der Maschine mit Hilfe von Reduzierhülsen auf Kategorie III auf, wenn ihr Traktor eine Dreipunkt-Hydraulik der Kategorie III besitzt.

 Verwenden Sie nur den mitgelieferten Oberlenkerbolzen und die Unterlenkerwelle zum Kuppeln der Maschine.

 Kontrollieren Sie Oberlenkerbolzen und Unterlenkerwelle bei jedem Kuppeln der Maschine auf augenfällige Mängel. Tauschen Sie Oberlenkerbolzen und

Unterlenkerwelle bei deutlichen Verschleißerscheinungen aus.

 Sichern Sie den Oberlenkerbolzen und die Unterlenkerwelle gegen unbeabsichtigtes Lösen.

 Bevor Sie mit der gekuppelten Maschine anfahren, müssen Sie durch eine Sichtkontrolle kontrollieren:

o ob Oberlenkerbolzen und Unterlenkerwelle vom Dreipunkt-Anbaurahmen korrekt montiert und gesichert sind.

o ob die Schnellwechseleinrichtung vom Vierpunkt-Anbaurahmen gemäß der Betriebsanleitung Ihres Front-, Hof- oder Radladers korrekt verriegelt ist.

Maschine

an- und abkuppeln

V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung 63

7.1.1

Ankuppeln an die Dreipunkt-Hydraulik eines Traktors

1. Maschine beim Ankuppeln auf augenfällige

Mängel kontrollieren. Das Kapitel "Verpflichtung des Bedieners" hierbei beachten.

2. Kugelhülsen an dem Oberlenkerbolzen und der Unterlenkerwelle befestigen.

3. Die Unterlenkerhaken so ausrichten, dass diese mit den unteren Anlenkpunkten der Maschine fluchten.

4. Die Unterlenker so arretieren, dass diese nicht seitlich Ausweichen können.

5. Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine vor dem heranfahren an die Maschine verweisen.

6. Den Traktor so an die Maschine heranfahren, dass die Unterlenkerhaken des Traktors die unteren Anlenkpunkte der Maschine aufnehmen.

7. Die Dreipunkt-Hydraulik des Traktors soweit anheben, dass die Unterlenkerhaken die

Kugelhülsen aufnehmen, automatisch verriegeln und die Maschine leicht vom Boden abhebt.

8. Den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. Hierzu siehe Kapitel "Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern".

9. Den Oberlenker kuppeln.

10. Die Länge des Oberlenkers so einstellen, dass der Dreipunkt-Anbaurahmen senkrecht hinter dem Traktor hängt und die Maschine beim Ausheben den Traktor nicht berührt.

11. Die Hydraulik-Schlauchleitungen kuppeln, hierzu siehe Kapitel "Hydraulik-Schlauchleitungen ankuppeln".

12. Das Bedienpult in die Halterung des Traktors stecken, hierzu siehe Kapitel "Bedienpult am Traktor montieren".

13. Das Bedienpult über das Verbindungskabel mit der Maschine kuppeln.

Abb. 7-1 14. Den Motor des Traktors starten.

15. Den Aufnahmebehälter in die Arbeitsposition schwenken.

16. Die Maschine so anheben, dass die

Austrageöffnung einen Abstand von ca. 800 mm zur Bodenoberfläche aufweist.

17. Die Länge des Oberlenkers korrigieren, wenn der Dreipunkt-Anbaurahmen in der gewählten Anbauhöhe nicht senkrecht hinter dem Traktor hängt.

18. Vor Arbeitsbeginn die Funktion der Maschine überprüfen. Hierzu siehe Kapitel "Funktion der Maschine überprüfen".

 Die Maschine ist jetzt einsatzbereit.

Maschine

an- und abkuppeln

64 Originalbetriebsanleitung V-COMFORT Bedding

7.1.2

Ankuppeln an die Schnellwechseleinrichtung eines Front-, Hof- oder Radladers

1. Die Maschine beim Ankuppeln auf augenfällige

Mängel kontrollieren. Hierbei das Kapitel

"Verpflichtung des Bedieners" beachten.

2. Die Schnellwechseleinrichtung für das Ankuppeln gemäß der Betriebsanleitung des Front-, Hof- oder Radladers vorbereiten.

3. Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Front-, Hof- oder Radlader und Maschine verweisen, bevor an die Maschine herangefahren wird.

4. Mit dem Front-, Hof- oder Radlader an die Maschine heranfahren.

5. Die Schnellwechseleinrichtung soweit absenken, dass diese unter die Vierpunkt-Aufnahme passt.

6. Mit dem Front-, Hof- oder Radlader an die Maschine heranfahren, bis die

Schnellwechseleinrichtung genau unter der Vierpunkt-Aufnahme steht.

7. Die Schnellwechseleinrichtung anheben, sodass die Maschine einhakt und leicht vom Boden abhebt.

8. Die Feststell-Bremse des Front-, Hof- oder Radladers anziehen.

9. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. Hierzu auch die Hinweise in Kapitel

"Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern", beachten.

10. Alle Bedienhebel der Arbeitshydraulik mehrmals zu beiden Seiten betätigen.

 Die Hydraulikanlage wird druckentlastet.

11. Die Schnellwechseleinrichtung gemäß der Betriebsanleitung des Front-, Hof- oder Radladers verriegeln.

Abb. 7-2

12. Die Hydraulik-Schlauchleitungen kuppeln, hierzu siehe Kapitel

"Hydraulik-Schlauchleitungen ankuppeln".

13. Das Bedienpult in die Halterung des Front-, Hof- oder Radladers stecken, hierzu siehe Kapitel

"Bedienpult am Traktor montieren".

14. Das Bedienpult über das Verbindungskabel mit der Maschine kuppeln.

15. Den Motor des Front-, Hof- oder Radladers starten.

16. Die Feststell-Bremse lösen.

17. Den Aufnahmebehälter in die Arbeitsposition schwenken.

18. Vor Arbeitsbeginn die Funktion der Maschine prüfen. Hierzu siehe Kapitel "Funktion der Maschine überprüfen".

 Die Maschine ist jetzt einsatzbereit.

Maschine

an- und abkuppeln

V-COMFORT Bedding Originalbetriebsanleitung 65