• Keine Ergebnisse gefunden

m ® Auf der Suche nach einem Stammbaum der Menschen

-

---

--

-

---

-m ® Auf der Suche nach einem Stammbaum der Menschen

Ramopithecus Australopithecus Homo Homo Homo

ofriconus erectus neonderthalensis sapiens sopiens Datierung/Jahre 14-10 Mio 2,8-1,8 Mio 1,8-100.000 70.000-35.000 seit 40.000 Jahren Gehirnschädel­ 340 cm 3 300-600 cm 3 700-1225 cm 3 1400-1600 cm 3 1000-2000 cm3 volumen

Gesichtsschädel stark vorspringende schnauzenartig Verkleinerung des Spitzgesicht,

Schnauze Gesichtsschädels, vorspringend,

massiger Unterkiefer, schräge Zahnsteilung schräge ZahnsteIlung

Oberaugenwülste vorhanden (?) vorhanden stark ausgeprägt vorhanden nicht ausgebildet

Stirn flach? fliehend, stark geneigt flach hoch

stark geneigt

Kinn l'liehend stark fliehend stark fliehend weniger fliehend vorgewölbt (Negativkinn) (Negativkinn) (Neg ativkinn) (schwaches Positiv­ (Positivkinn)

kinn)

Feuerbenutzung - ? + + +

... ... ... ... ... _... . n . . . ., .... ,n.... ... .... ~flwiIiP

\~:.Ir.HIlr.1WJltl:.jf)''l''Ir.ltl:.jr.Idi!1[tlIJIlI[:.jIlLIJwJ(lr::r'lm{.1I11r.tWJn:.j11UU~Hil' 0 0 0 0 1 " Ir I I .

..." ... , ,", '-;;-'" . n ., - ­ . ... ... ' . .... .. .. ~

' " 0

)''1r. 111 ur. 111 :I~.. [:.II:.IlhI O 0 lölll".'U.:UI 1~1.H:.Io.1.' [.11(:.1 I 0

.... ..rh. -"'1.-"' .o'I.ft

'--- ....

, I 'I m!l~TiT::llTiTt1

--­ .... w

-.... fl1{1 ~o1/••• ,(I !:.<lI.I;l{

....

-m

Hast du das Gefühl, "die richtige" Lösung gefunden zu haben?

m

Suche in Biologiebüchern nach Stammbäumen des Menschen.

-Vergleiche deine Hypothese mit den von Wissenschaftlern aufgestellten

Interpretationen der Daten und Befunde zu den bisher bekannten fossilen -Hominiden-Funden: Wo gibt es Übereinstimmungen, wo Unterschiede?

m

Vergleiche mehrere Stammbäume in verschiedenen Büchern miteinander: -Sind sich die Wissenschaftler untereinander einig?

m

Kannst du dir aufgrund deiner eigenen Konstruktionsversuche vorstellen, wo . ­ Schwierigkeiten bzw. Gründe für die unterschiedlichen Interpretationsweisen liegen?

-L

L

L m

Homo sapiens sapiens Homo neanderthalensis Oetzt-Mensch)

Homo erectus (Cro-Magnon)

Australopithecus Ramapithecus

Homo sapiens sapiens

zähne, in den Rekonstruktionen gestrichelt eingezeichnet.

a

aus einer Kieferplatte mit vier Zähnen; die Eck­

zähne fehlten. Die Zahngröße war men­

schenähnlich, lag jedoch im Schwankungs­

bereich heute lebender Menschenaffenpopula­

tionen. Simons spiegelte das fossile Kieferstück und setzte beide Teile leicht schräg ­ parabolisch - zusammen. Hätte er die beiden Teile parallel zueinander ausgerichtet, hätte die Rekonstruktion mehr dem u-förmigen Zahnbogen der Menschenaffen geähnelt. Trotz aller Unsicherheiten setzte sich die Zuordnung von Romopithecus zur hominiden Stammesli­

nie zunächst durch. Erst rund 20 Jahre später lieferten neue Fossilfunde genügend Anhalts­

punkte, um Romopithecus als Verwandten des Orang Utans zu klassifizieren .

Nach wie vor heftig umstritten ist die Frage, ob der Neandertaler als ein Vorfahr des modernen Jetztmenschen anzusehen ist oder eine Seitenlinie darstellt. Ähnlich wie beim Vogelflug, wo der Einsatz von Mikrosendern und Satellitentechnik inzwischen dazu geführt hat, dass man Klarheit über die Flugrouten vieler Vogelarten gewonnen hat, hofft man auch in Bezug auf die Entwicklungsgeschichte des Menschen, dass die Anwendung neuer Untersuchungsmethoden offene Fragen klären wird. Einen wichtigen Hinweis zur Lösung der Kontroverse um die Stellung des l\jeandertalers haben bereits molekulare Untersuchungen an fossiler DNA gegeben, die aus Knochen des

b

:'/

)

\~.-..-~:.;

o

2cm

o

2cm

Neandertalers gewonnen wurde. Eine beson­

ders variable Sequenz aus den Mitochondrien der Neantertaler-DNA wurde mit entsprechen­

den Abschnitten vom Jetztmenschen und von 16 Schimpansen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der Abweichungen der Neandertalersequenz außerhalb der Varia­

tionsbreite der lebenden Populationen von Homo sopiens liegt. Die Neandertaler scheinen also eher unsere Vettern als unsere Vorfahren zu sein.

Während man im Fall des Vogelzugs und bei der Aufstellung vom Stammbäumen ver­

sucht, alle verfügbaren Daten in ein logisches System zu bringen, werden bei experimentell ermittelten Daten oft bestimmte "Ausreißer­

Werte" ausgeschlossen. Ein solcher Ausschluss kann aber nicht willkürlich erfolgen - das wäre eine Verfälschung der Versuchsergebnisse -, sondern er muss gut begründet sein. Stellt man z. B. bei einer Kontrollmessung fest, dass sich ein Messgerät nicht wieder auf den Nullpunkt zurückstellt (z. B. ein Voltmeter im spannungslosen Zustand), muss man die bis­

her gewonnenen Messwerte verwerfen. Auch wenn ein physikalisches Experiment durch die Streustrahlung eines eingeschalteten Handys gestört worden ist, muss die Messung wieder­

holt werden . Zwangsläufig fehlerhaft ist die Beurteilung von Daten, wenn man sich be­

stimmter Störfaktoren nicht bewusst ist und dann natürlich auch nicht weiß, wie groß deren Einfluss ist.

Die Auswertung und der Vergleich von Messergebnissen dient in aller Regel dazu, begründete Zusammenhänge zu erschließen.

Nur so kann eine im Voraus gemachte Annahme bestätigt oder widerlegt werden. Die so genannten Kausalzusammenhänge - z. B.

der Zusammenhang zwischen dem Gewicht der Weizen körner auf einem Getreideacker und der Düngermenge - lassen sich leichter beschreiben, wenn sie mathematisch darge­

stellt und betrachtet werden.

Gesetzmäßigkeiten entdeckt man . am besten, wenn man aus den Messergebnissen einen· Graphen entwickelt, wenn man die

- --I

L

Daten also in ein Diagramm mit x- und y-Achse einordnet. Dabei werden auf der Waagerech­

ten, der x-Achse, immer die vorgegebenen Größen, also z. B. die Zeit, aufgetragen. Auf der Senkrechten, der y-Achse, stellt man die Messwerte dar, die von der vorgegebenen Größe abhängen, also Häufigkeiten, Längen­

oder Masse-Einheiten. Wichtig ist, die Achsen immer sorgfältig zu beschriften.

Wissenschaftler werten ihre Daten in der Regel statistisch aus. Wiederholt man eine Messung, erhält man nämlich fast nie identi­

sche Werte, sondern stets leicht von einander abweichende Ergebnisse. Will man nun trotz­

dem wissen, wie schwer normalerweise ein einzelnes Weizen korn ist, sollte man möglichst viele Körner wiegen und aus den Ergebnissen den Mittelwert bilden. Man berechnet ihn, indem man alle Werte einer Messreihe addiert und die Summe durch die Anzahl der Mess­

werte teilt. Der Mittelwert ist allerdings sehr empfindlich gegenüber Ausreißern: Ein einziges anormal schweres Weizenkorn kann das berechnete statistische Durchschnitts­

gewicht deutlich erhöhen.

Eine andere Möglichkeit, verschiedene Messergebnisse zusammenzufassen, ist die Ermittlung des Zentralwerts oder Medians.

Dazu werden alle Messwerte der Größe nach geordnet. Der Median ist der Wert, der genau in der Mitte liegt, bei 2415, 2460, 2534, 2633, 2900, 2980 und 6250 also 2633. Wie sehr die Messwerte "streuen", d. h. wie stark sie von einander abweichen, lässt sich ebenfalls mathematisch ausdrücken - durch die so ge­

nannte Varianz und die Standardabweichung.

Die Interpretation von Ergebnissen kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem ob man den Mittelwert oder den Median betrachtet (vgl. S. 69). Bei der Beurteilung einer Unter­

suchung ist es deshalb sehr wichtig zu wissen und mathematisch zu verstehen, von welchem Wert die Rede ist.

Um ein objektives Maß für Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erhalten, z. B. zwischen dem mittleren Getreideertrag pro Hektar auf zwei Feldern, wendet man statistische Tests

AUSWERTEN UND INTERPRETIEREN I

m

~ ~o~o

heidelbergensis Homo erectus

~

(gesamte Alte Welt)

~

(Ostasien)

an. Solche Testverfahren zeigen, mit welcher Hypothetischer

Wahrscheinlichkeit zwei Werte gleich bzw. Hominiden-Stammbaum, unterschiedlich sind. Man spricht von sig­ aufgestellt durch den nifikanten Unterschieden, wenn die Irrtums­ New Yorker Anthropologen wahrscheinlichkeit kleiner als fünf Prozent ist. lan Tattersall

-m

Umgang mit Daten: die Flugrouten der Zugvögel

Weltweit unternehmen jährlich etwa 50 Millionen Vögel regelmäßige Wanderungen zwi­

schen ihren Brut- und ihren Überwinterungsgebieten. Kurzstreckenwanderer verlassen ihre Brutgebiete auf der Suche nach milderen Bedingungen in der Nähe. Andere Vogelarten sind Langstreckenflieger. Pro Strecke legen sie manchmal bis zu 10.000 km zurück.

Um herauszufinden, wo sich die Vögel im Winter aufhalten und welche Flugrouten sie nehmen, begann man vor ungefähr 100 jahren mit der Beringung von Vögeln. Zu diesem Zweck fängt man die Vögel an Futter- und Rastplätzen mit Netzen, oder man markiert sie bereits als jungvögel im Nest. Dabei wird jedem Vogel ein kleiner Aluminiumring um den Fuß gelegt. Auf dem Ring stehen der Name der Vogelwarte und eine Nummer. Diese Num­

mer enthält codiert Informationen darüber, wo und wann ein Vogel beringt worden ist.

Wer einen beringten Vogel findet - lebendig oder tot-, ist aufgefordert, die betreffende Vogelwarte zu informieren bzw. den Ring dorthin zurückzuschicken.

Wiederfänge bzw. Wiederfunde beringter Vögel geben übrigens nicht nur Auskunft über das Zugverhalten und mögliche Zugwege, sondern auch darüber, wo sich die jungvögel ansiedeln, über die Ortstreue der Brutvögel, ihre Lebenserwartung und ggf. über Todesur­

sachen .

~ Suche in einem Atlas die aufgelisteten Fundorte beringter Weißstörche he­

raus. Zeichne sie ungefähr in die Karte ein. Wie verhalten sich clie Fundorte zu der von dir angenommen Zugrou­

te? Könnte es mehr als einen Haupt­

flugweg geben?

~ Kannst du dir vorstellen, weshalb man von Ost- und von West-Störchen spricht?

~ Welche Gründe könnte es haben, dass für manche Vogelarten bis heute nicht endgültig geklärt ist, welche Zug­

routen sie nehmen?

Vogel-Beringung

-.

Fundorte von beringten Weißstörchen

Djibo Hamburg

Beirut Budapest

Genauere Informationen Prag Assuan

als die Beringungsmetho­

de liefert die Satelliten­ Jerusalem Istanbul Telemetrie. Dazu werden

an den Vögeln Minisender Kampala Leipzig befestigt, die regelmäßig

die Zeit und die Position Johannesburg Khartum der Tiere senden. Die

streichholzschachtelgroßen Ankara Harare

Sender wiegen etwa 35 g

und haben dank installier­ Bukarest Adana ter Solarzellen eine nahezu

unbegrenzte Lebensdauer.

Mithilfe der Sender-Signale kann man die Aufenthaltsorte der besenderten Vögel lückenlos verfolgen.

Bei den Störchen hat man aufgrund der Ringfunde lange Zeit gedacht, dass die West-Störche den europäischen Winter aussschließlich im Gebiet von Senegal bis Kamerun verbingen, während die Ost-Störche bis ins südliche Afrika ziehen. Neuere Satellitentelemetrie-Daten zeigen, dass sich die Überwinterungsgebiete teilweise überschneiden. So konnte ein Ost-Storch bis nach Nigeria verfolgt werden, das bis dahin nur als West-Storch-Gebiet bekannt war.

~ Berechne, welche Strecken die Vögel durchschnittlich pro Tag -fliegen. Gibt es Tage, an denen sie deutlich mehr oder weniger geflogen sind?

~ Schaue dir auf einer Karte die Topographie der jeweili­

gen Gegend an. Finde heraus, wo schwer zu überque­

rende Gebirge oder nahrungsarme Gebiete wie Wüsten oder Meere liegen. Suche außerdem im Internet nach Wetterinformationen für die jeweiligen Flugtage.

~ Welche Vorteile hat die Satelliten-Telemetrie gegen­

über der Ringmethode?

~ Weshalb wird die Methode trotz ihrer Vorteile bislang nur für große Vögel wie Störche oder Kraniche genutzt?

~

Brutgebiete

~ Überwinterungs­

~ gebiete