• Keine Ergebnisse gefunden

Bandemer, Stephan von, 2001: Aktivierender Staat, New Governance und Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: Olk, Thomas / Evers, Adalbert / Heinze, Rolf G. (Hrsg.): Baustelle Sozialstaat – Umbauten und veränderte Grundrisse: Jahrestagung der Sektion „So-zialpolitik“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 4./5. Mai 2001, Hannover. Wiesbaden: Chmielorz, S. 37-50

Beer, Doris / Widmaier, Brigitta, 2001: Clusters as an approach for knowledge-management in regional development – from location marketing to the learning region: paper prepared for the Internatio-nal Conference of the RegioInternatio-nal Studies Association, 15th – 18th september 2001 in Gdansk, Poland; gateway 5: Innovation, clusters and regional competitiveness. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Ar-beit und Technik – Volltext im Internet

Beyer, Lothar, 2001: Arbeiten in der Informationsgesellschaft: Vortrag auf der Fachtagung „Medienkritik und Medienkompetenz 2001“

am 25. September 2001 in Dortmund. Foliensatz. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Beyer, Lothar / Paul, Hansjürgen, 2001: M-Society - Szenarien einer Welt ohne Draht: Vortrag zum Workshop „E-Society“ der GI-Fachgruppe EMISA und des IAT, Gelsenkirchen, 30.11.2001. Fo-liensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Bosch, Gerhard, 2001: Analyse der Ergebnisse zweier Forschungs-projekte, des TSER-Projekts „Neue Beschäftigungs- und Arbeits-zeitformen“ und der ... Studie „Beschäftigungsoptionen der Zu-kunft“. In: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen: Für eine bessere Arbeitsqualität: eine Konfe-renz der Präsidentschaft der Europäischen Union, Brüssel, 20.-21.

September 2001; Zusammenfassung. Dublin, S. 9-11

Bosch, Gerhard, 2001: Arbeit für alle: Erwerbsarbeit hat Zukunft;

Thesen und Schaubilder. In: IG-BCE-Bildungszentrum Haltern am See: Forum Geschichte und Zukunft der Arbeit: Dokumentation.

Haltern, S. 26-41

Bosch, Gerhard, 2001: Education for work: keynote paper presented at the First National Conference for the Education for Work Coalition

„The future of employment, education and training in Victoria“.

Internet-Dokument. – Volltext im Internet

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2001: Improving the skills match through training. In: European Employment Observatory:

Labour shortages and skills gaps: annual conference 2001, 31st may – 1st june. Birmingham, p. 14-15, 47-50

Brödner, Peter, 2002: Flexibilität und Nachhaltigkeit von Arbeit:

Vortrag auf der 1. Tagung „Innovative Arbeitsgestaltung – Zukunft der Arbeit“ des BMBF, Berlin, 18. und 19.04.2002. Foliensatz.

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Brödner, Peter, 2002: Visionen und Gestaltungsbedarf – Technik, Organisation, Personal; Referat auf der Fachtagung Ver-T-iCall

„Öffentliche Beratungsdienste – vom Call Center zur Service- und Informations-Agentur“ am 27. Juni 2002 in Düsseldorf. Foliensatz.

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Brödner, Peter, 2001: E-Business und (Arbeits-)Organisation: Vortrag auf dem EMISA-Workshop „eBusiness und die Folgen – Konse-quenzen für das Unternehmen“, Bonn, 20. September 2001. Folien-satz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet Brödner, Peter, 2001: Ingenieurarbeit im Übergang zur Wissensgesell-schaft. In: Berufsfähigkeit im Ingenieurstudium: Dokumentation des Workshops am 14.-15. Dezember 2000, Sprockhövel. Berlin:

Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 11-16 – Volltext im Internet

Brödner, Peter, 2001: Die neuen Organisationskonzepte erfassen die Unternehmen als ganze – sind dabei Qualifizierung und Beteiligung verzichtbar? Vortrag auf der Tagung „Opfert das Management pro-gressive Produktions- und Beteiligungskonzepte dem Globalisie-rungsdruck und dem Shareholder Value? Was können Betriebsräte tun?“ DGB-Bildungszentrum Hattingen, 30. September bis 2. Ok-tober 2001. Foliensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik Brödner, Peter, 2001: Sociotechnical systems development and

con-current engineering. In: Smith, Michael J. / Salvendy, Gavriel (eds.): Human-computer interaction: proceedings of the HCI Inter-national 2001. Vol. 2: Systems, social and interInter-nationalization de-sign aspects of human-computer interaction. Mahwah, NJ: Erl-baum, p. 38-42

Brödner, Peter / Hamburg, Ileana, 2002: ÖFTA-Projekt: Teilprojekt Konzepte, Praxisbeispiele und Bewertung von IT-basierten Lern-programmen; Präsentation im Rahmen des AKTAB-Treffens am 01.02.02. Foliensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Czommer, Lars / Weinkopf, Claudia, 2001: Modellprojekte zur Er-probung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen: Vor

tragsmanuskript zur Fachtagung des Instituts für Angewandte Wirt-schaftsforschung (IAW) „Kombi-Einkommen – Ein Weg aus der Sozialhilfe?“ am 20./21. September in Stuttgart. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

Erlinghagen, Marcel, 2002: Vorschläge für eine verbesserte empiri-sche Analyse ehrenamtlicher Arbeit: Beitrag zum Expertengespräch

„Bürgerschaftliches Engagement als forschungspolitische Heraus-forderung. Bestandsaufnahme – Perspektiven“ auf Einladung der Enquête-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engage-ments“ des Deutschen Bundestages am 1. Juli 2002 in Berlin. Ma-nuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Erlinghagen, Marcel / Knuth, Matthias, 2002: In search of turbulen-ce: labour market mobility and job stability in Germany; paper pre-pared for the 3rd International Sociological Association (ISA) „La-bour, Globalisation and the New Economy“, may 22-25 2002, Os-nabrück (Germany). Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Esch, Karin, 2001: Ästhetische Grundlagenforschung: eine Diskussion über kulturelle Fördermodelle. In: Hippe, Wolfgang / Sievers, Nor-bert (Red.): Kunst – Macht – Kulturpolitik: Kulturpolitischer Bun-deskongress 2001; Dokumentation. Bonn: Kulturpolitische Ges., S. 55

Haipeter, Thomas, 2001: Vom Fordismus zum Postfordismus? Über den Wandel des Produktionssystems bei Volkswagen seit den sieb-ziger Jahren. In: Boch, Rudolf (Hrsg.): Geschichte und Zukunft der Automobilindustrie: Tagung im Rahmen der „Chemnitzer Begeg-nungen“ 2000. Stuttgart: Steiner, S. 216-246

Hamburg, Ileana, 2002: Improving computer supported environmental friendly product development by analysis of data. In: 2nd European Conference on Intelligent Systems and Technologies - ECIT'2002.

CD-ROM. Iasi: Performantica Press, 6 p. – Volltext im Internet Hamburg, Ileana / Hamburg, Daniel, 2002: Knowlegde management

and e-learning. In: 6th International Conference on Development

and Application Systems, DAS 2002, 23-25 May 2002, Suceava, Romania: proceedings. Suceava, Romania: Fac. of Electrical Engi-neering, p. 338-341

Hamburg, Ileana / Muscan, Marina-Madalina / Marin, Mihnea, 2002: Improving learning for disabled by using special programs and e-libraries; paper presented at the Conference and Workshop on Assistive Technologies for Vision and Hearing Impairment, CVHI'2002 Granada EURO-ASSIST-VHI-2. Manuskript. Gelsen-kirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Hamburg, Ileana / Ogarlaci, Vasile / Vladut, Gabriel, 2002: Multi-transducer system for optimal correlation between the working re-gime and the energy consumption of the excavating units in open pits. In: 2002 IEEE-TTTC: International Conference on Automa-tion, Quality and Testing, Robotics, may 23-25, 2002, AQTR 2002.

Proceedings. Cluj-Napoca, Romania: Univ. Vol. 2: Robotics, image and signal processing: applications, p. 322-327

Hamburg, Ileana / Potorac, Alin / Marin, Mihnea, 2002: E-learning and disabled: evaluation aspects. In: Flückiger, Federico / Jutz, Christine / Schulz, Peter / Cantoni, Lorenzo (eds.): 4th International Conference on New Educational Environment, Lugano, Switzer-land - May 8-11, 2002. Bern: net4net, p. 4.2/15-4.2/18

Hamburg, Ileana / Rehfeld, Dieter / Widmaier, Brigitta, 2002: Im-pacts of information technology use in business support agencies services. In: Camacho, E. F. / Basánez, L. / Puente, J. A. de la (eds.): 15th Triennial World Congress of the International Federa-tion of Automatic Control: preprints. CD-ROM. Oxford u.a.: Per-gamon Press, 5 S. – Volltext im Internet

Hamburg, Ileana / Cernian, Oleg / Marian, Gheorghe, 2001: Factors of success for continuous vocational training projects by using new media. In: Nistor, Nicolae / Jalobeanu, Mihai (eds.): Internet as a vehicle for teaching: RILW'2001, international conference and summer school, 11-20 august 2001, Sumuleu-Ciuc, Romania. Cluj-Napoca: Cultural Society POLYGON, p. 145-150

Hamburg, Ileana / Hamburg, Daniel, 2001: Some aspects of doing business by using the internet. In: Proceedings of the 7th Internati-onal Symposium on Automatic Control and Computer Science, SACCS 2001, october 26-27, 2001, Iasi, Romania. CD-ROM. Iasi:

Techn. Univ. of Iasi, Fac. on Automatic Control and Computer Engineering

Hamburg, Ileana / Ionescu, Bucur B., 2001: Improving continious vocational e-training. In: Kopacek, Peter (ed.): Preprints of the 10th IFAC Symposium on Information Control Problems in Manufactu-ring, 'INCOM 2001', sept. 20-22, 2001, Vienna University of tech-nology. CD-ROM. Vienna: Univ., 6 p.

Hamburg, Ileana / Ionescu, Bucur B. / Muscan, Marina-Madalina, 2001: Cooperative multimedia- and internet-based open distance learning for people with impediments. In: Conference and Work-shop on Assistive Technologies for Vision and Hearing Impair-ment: Support Technologies for Independent Living and Work, 28th – 31th august, 2001, Castelvecchio Pascoli, Italy; book of abstracts and programme. Glasgow: Univ., p. 21

Hamburg, Ileana / Pentiuc, Stefan-Gheorghe / Balanica, Stefan Do-rinel, 2001: Improving cooperation in e-commerce by integrated data mining methods in web-environments. In: Johannsen, Gunnar (ed.): Preprints of the 8th IFAC/IFIP/IFORS/IEA symposium on Analysis, Design, and Evaluation of Human-Machine Systems, Kassel, Germany, september 18-20, 2001. Düsseldorf: VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA), p. 165-169

Hamburg, Ileana / Vladut, Gabriel, 2001: E-learning and knowledge management as components of e-business strategies in companies.

In: 2nd European Conference on E-Commerce, E-Comm-Line 2001, september 24-25, 2001, Bucharest, Romania. Bucharest:

IPA SA, R & D Inst. for Automation, p. 237-241

Hamburg, Ileana / Vladut, Gabriel / Balanica, Stefan, 2001: Real time environmental monitoring centre. In: Verbruggen, H. B. / Chan, C. W. / Vingerhoeds, R. A. (eds.): IFAC-Conference on New

Technologies for Computer Control, NTCC 2001, Hong Kong, 19-22 november 2001: preprints. Hong Kong: Univ., p. 522-526 Hamburg, Ileana / Zaharia, Mihai H., 2001: A strategy for

multime-dia-based distributed applications in telecooperation. In: EURASIP Conference on Digital Signal Processing for Multimedia Commu-nications and Services, ECMCS 2001, Budapest, Hungary.

CD-ROM. Budapest: Univ. for Technology and Economics, 4 p.

Helmstädter, Ernst, 2002: Korreferat zum Referat C. C. von Weizsä-cker: „Kollektive Marktbeherrschung“ im Rahmen der staatlichen und internationalen Fusionskontrolle. In: Franz, Wolfgang / Ram-ser, Hans Jürgen / Stadler, Manfred (Hrsg.): Fusionen. Tübingen:

Mohr Siebeck, S. 259-269

Helmstädter, Ernst, 2001: Wissensteilung: Thünen-Vorlesung bei der Jahrestagung 2000 des Vereins für Sozialpolitik, Berlin, 20. Sep-tember 2000. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2, S. 445-465 Hilbert, Josef, 2001: Altenheime und Lebensqualität: Vortrag bei der

Verleihung des Niedersächsischen Preises für Innovation und Qua-litätsmanagement in der stationären Altenpflege am 1.11.01 in Hannover. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Hilbert, Josef / Naegele, Gerhard, 2001: Solidarität der Generationen:

zwischen sozialpolitischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Chancen. In: Fieber, Oliver / Holz, Silke / Kaluza, Hildegard / Meyer, Dirk (Red.): Gesellschaft im Wandel - Sozialstaat neu ge-stalten: Dokumentation der Fachtagung am 29./30. März 2000, KölnMesse. Düsseldorf: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, S. 149-151 Ionescu, Adina / Hamburg, Ileana / Ionescu, Bucur B., 2002:

Reha-bilitation engineering training – evaluation levels and examples;

paper presented at the Conference and Workshop on Assistive Technologies for Vision and Hearing Impairment, CVHI'2002 Gra-nada EURO-ASSIST-VHI-2. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Ar-beit und Technik – Volltext im Internet

Ionescu, Bucur B. / Hamburg, Ileana / Ionescu, Adina / Muscan, Marina, 2001: E-learning and the disabled: results of Romanian and German studies. In: 2nd European Conference on E-Com-merce, E-Comm-Line 2001, september 24-25, 2001, Bucharest, Ro-mania. Bucharest: IPA SA, R & D Inst. for Automation, p. 228-236 Knuth, Matthias, 2002: Alter(n) als Falle? Betriebliche und

gesell-schaftliche Herausforderungen des demographischen Wandels: Im-pulsreferat bei der Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung „De-mographischer Wandel: Herausforderungen für Arbeit und Ler-nen“, Berlin, 14. Februar 2002. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Knuth, Matthias, 2002: Subsidised employment in „public works“ and in the non-profit sector (SEP) in Germany; paper presented at the Workshop of the „Commissariat général du plan“, Paris, Senate Building, june 24, 2002. Foliensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Knuth, Matthias, 2001: Umstrukturierung von Unternehmen: arbeits-marktpolitische und empirische Einschätzung. In: Freie und Hanse-stadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales / Uni-versität Hamburg, Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpoli-tik, Fachbereich Rechtswissenschaft: Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg. Ham-burg, S. 86-99 – Volltext im Internet

Latniak, Erich, 2002: Dezentralisierung in der deutschen Investitions-güterindustrie: Präsentation im Forum 10 der 1. Tagung „Innova-tive Arbeitsgestaltung – Zukunft der Arbeit“ des BMBF, Berlin, 18./19.04.2002. Foliensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Tech-nik – Volltext im Internet

Latniak, Erich, 2002: Wie gut ist der Platz zwischen den Stühlen? Prä-sentation in der AG 1 „Anwendungsorientierte Sozialwissenschaft im Spannungsfeld von Beratung und Forschung“ bei der Tagung

„Neue Formen sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft“, sfs Dortmund, 13./14.06.2002. Foliensatz.

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Latniak, Erich, 2001: Findings of the questionnaire: presentation of the project „Report on training models and certification“, Bruxelles, august 7, 2001. Foliensatz. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Lehndorff, Steffen, 2002: Flexibility - company activity, worker passi-vity? In: Jacobsen, Heike / Renzy, Elizabeth de (eds.): Report on the policy conference „Developments in European Services -Implications for Work, Skills and Gender Equality“, nov. 23rd 2002, Centre Borschette, Brussels. Dortmund: Landesinst. Sozial-forschungsstelle Dortmund, p. 26-27 – Volltext im Internet

Lehndorff, Steffen, 2002: NESY - new forms of employment and working time in the service economy. In: Jacobsen, Heike / Renzy, Elizabeth de (eds.): Report on the policy conference „Develop-ments in European Services – Implications for Work, Skills and Gender Equality“, nov. 23rd 2002, Centre Borschette, Brussels.

Dortmund: Landesinst. Sozialforschungsstelle Dortmund, p. 14-15 – Volltext im Internet

Lehndorff, Steffen, 2001: Verschiedene Welten, konvergierende Er-fahrungen? Arbeitszeitpolitik in Deutschand angesichts der franzö-sischen Initiative; Kommentar. In: Schneider, Renate / Groß, Her-mann (Red.): Von den Nachbarn lernen: Beschäftigungswirksame Arbeitszeitpolitik in Europa; Dokumentation der gemeinsamen Ta-gung „Von den Nachbarn lernen“ des Instituts zur Erforschung so-zialer Chancen (ISO) und des Instituts Arbeit und Technik (IAT) ...

am 1. März 2001 in Köln. Köln, S. 41-44

Lehner, Franz, 2001: Chancengleichheit und neue Steuerungsmodelle.

Wege in die Privatisierung? Thesenpapier zum Referat im Forum 3.

In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / Zentrum für Leh-rerfortbildung der Ruhr-Universität Bochum: Zeit zum Lernen ...

für Chancengleichheit und Qualitätsentwicklung in der Bildung:

Kongressdokumentation; Bildungskongress 2000 in Bochum.

Essen: GEW NW, 3 S.

Paul, Hansjürgen, 2002: eProcurement – Chance für die Arbeitsorga-nisation? Vortrag auf der Veranstaltung des Projekts @rbeitswelt

ecommerce. 2. Fachgespräch „Chancen und Risiken von eProcure-ment für KMUs“, 10. April 2002, TBS Rheinland, Köln. Internet-Dokument – Volltext im Internet

Paul, Hansjürgen, 2001: Neue Informations- und Kommunikations-technologien im Maschinenbau: Herausforderung für neues Lernen im Unternehmen. In: Multimedia im Maschinenbau: Transferveran-staltung „Neues Lernen“, Bielefeld, 14. November 2001; Doku-mentation. CD-ROM. Düsseldorf: VDMA, 32 S. – Volltext im Internet

Paul, Hansjürgen, 2001: 2001 – MMK im Science-Fiction-Film: eine Bilanz; Moderatorenpapier für die AG 1 der MMK 2001 zu Brod-ten. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Potratz, Wolfgang, 2002: Regional disparities and regional policy in an enlarged Union: its all about money ...; international workshop at the University of Tampere, Finland, february 6-8, 2002: Enlar-gement and Globalisation Issues of the European Union. Manu-skript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Rehfeld, Dieter, 2001: Differenzierung und Kohärenz: Überlegungen zu einer künftigen europäischen Raumstruktur. In: Henkel, Hein-rich A. / Merle, Uwe / Schumacher, Ernst Günter (Hrsg.): Die Zu-kunft des Sozialen in Europa: eine Dokumentation des französisch-deutschen Forums am 17. und 18. Mai 2001, Nancy. Regensburg:

Transfer-Verl., S. 173-188

Terstriep, Judith, 2001: Qualifikatorische Konsequenzen der New Economy und des E-Learning in Communities; Vortragsfolien zum EMISA-Workshop „Personalentwicklung der New Economy“ vom 14. Dezember 2001. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Vanselow, Achim, 2002: Arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Bedeutung der „Neuen Selbständigen“; Referat auf der Fachtagung des ver.di-Projektes mediafon: „Frei zu sein bedarf es wenig? Selb-ständige und Mikrounternehmen – beispielhaft für die Zukunft der

Arbeit?“ – am 4. Juni 2002, Frankfurt. Manuskript. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

Vanselow, Achim, 2002: Kriterien zur Qualität von Zeitar-beit(sfirmen); Referat auf der Tagung „Wer die Wahl hat, hat die Qual – alles nur eine Frage der Vermittlung?“ Landestreffen der Erwerbsloseninitativen. Veranstalter: Arbeitsbereich „Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt“, Institut für Kirche und Gesellschaft, 15. Mai 2002, Iserlohn. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Vanselow, Achim, 2002: Neue Selbständige und die Zukunft der Arbeit: auf dem Weg in die Werkvertragsgesellschaft? Referat auf der Bundesfachtagung NRW „Selbständigkeit lernen – Perspekti-ven entwickeln“, Modellversuch „Grundlegung einer Kultur unter-nehmerischer Selbständigkeit in der Berufsbildung“ (KUS), 17.-19.

Juni 2002 in Mülheim/Ruhr. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: „Arbeitszeitsouveränität“ in Dienstleis-tungstätigkeiten: eine Betrachtung aus transaktionskostentheoreti-scher Sicht. In: Bellmann, Lutz / Minssen, Heiner / Wagner, Petra (Hrsg.): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe: IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Nürnberg:

Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanst. für Arbeit, S. 15-32

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: Organisationsentwicklung und Perso-nalmanagement in der IT-Branche: von der Schwierigkeit, groß zu werden; Vortrag auf dem EMISA-Workshop „Personalentwicklung der New Economy“ am 16.12.2001. Manuskript. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik – Volltext im Internet

Wagner, Alexandra, 2001: Sozial gerechte Gestaltung des Erwerbs-und Sozialsystems: Plädoyer für eine Reformierung des Normalar-beitsverhältnisses. In: „Helle Panke“ zur Förderung von Politik, Bildung und Kultur e. V.: Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung: Konferenzbeiträge. Berlin, S. 48-61

Weinkopf, Claudia, 2002: Call Center zwischen Serviceorientierung und Kosteneffizienz; paper presented to the 23rd Conference of the

„International Working Party on Labour Market Segmentation“, 18th-20th july 2002, Spetses / Greece. Dt. Entwurfsfassung Juni 2002. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Weinkopf, Claudia, 2002: Die hauswirtschaftliche Beschäftigung aus Sicht der Wissenschaft: Statement zum Dialog Spezial „Hauswirt-schaftliche Beschäftigung – Modellprojekt Dienstleistungsagentur“

am 27. Februar 2002 in Mainz. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

Weinkopf, Claudia, 2002: Service pools as qualifying alternative in services to private households. In: Rouault, Sophie / Oschmiansky, Heidi / Schömann, Isabelle (eds.): Reacting in time to qualification needs: towards a cooperative implementation? Proceedings of a conference organised by the WZB on the 27-28 September 2001 by the Federal ministry for training and research (BMBF). Berlin:

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, p. 168-185 Weinkopf, Claudia, 2002: Zeitarbeit in der Arbeitsmarktpolitik:

Erfah-rungen und Evaluationsergebnisse; Folienpräsentation auf der Ta-gung der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung „Arbeitnehmerüberlas-sung – Betriebliches Flexibilisierungs- und arbeitsmarktpolitische Integrationsinstrument“ am 14. Februar 2002 in Hamburg. Gelsen-kirchen: Inst. Arbeit und Technik –

Weinkopf, Claudia, 2001: Der Arbeitsmarkt der Zukunft und die Rolle der Zeitarbeit: Thesen zum FES-Workshop „Arbeitnehmerüberlas-sung auf dem Weg in die Normalität“ am 5. November 2001 in Berlin. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik Weinkopf, Claudia, 2001: Das Bundesprogramm CAST: Chancen und

Anreize zur Aufnahme sozialversicherungspflichtiger Tätigkeiten:

Folien zum Vortrag beim GIB-Werkstattgespräch „Arbeitsmarkt-integration durch Kombi-Einkommen – Möglichkeiten und Gren-zen“ am 26. November 2001 in Bochum. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

Weinkopf, Claudia, 2001: Entwicklung und Zukunft unserer Arbeits-gesellschaft: überarbeitete Fassung des Vortrags bei der Tagung des

„Forum demokratische Linke 21“ am 11./12. Mai 2001 in Berlin.

In: SPW – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Nr. 120, S. 12-13

Weinkopf, Claudia, 2001: Fachkonferenz „Ältere Beschäftigte – Arbeitskräfte mit Erfahrung oder Ballast des Arbeitsmarktes“ des Arbeitskreises Arbeit, Gesundheit und Soziales am 31. Mai 2001 im NRW-Landtag in Düsseldorf: Statement. Manuskript. Gelsen-kirchen: Inst. Arbeit und Technik

Weinkopf, Claudia, 2001: Konzeption und Stand der Modellprojekte in anderen Bundesländern: Folien zum Vortrag auf dem IAT-Workshop der „Modellprojekte zur Förderung der Beschäftigung von gering Qualifizierten im Rahmen des Bündnis für Arbeit NRW“ am 30. Oktober 2001. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Tech-nik

Worthmann, Georg, 2002: Bauen am Haus Europa! Aber wer baut es?

Baudienstleistungen in der Erweiterung: Thesen und Schaubilder;

Präsentation auf der Tagung der Evangelischen Akademie Loccum

„Die Mobilität von Kapital und Arbeit in der EU-Osterweiterung.

Welche Anpassungsmaßnahmen brauchen wir?“ Rehburg-Loccum, 24. bis 26. Mai 2002. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik