• Keine Ergebnisse gefunden

Mögliche Professuren nach Maßgabe zusätzlichen Budgets

(vgl. die Erläuterungen auf S. 45: Widmung von Professuren) Bei den hier genannten Stellen handelt es sich um Stärkungen der

Forschungsschwerpunkte, für welche allerdings aus gegenwärtiger Sicht nicht

ausreichend Budgetmittel zur Verfügung stehen. Nach Maßgabe zusätzlichen Budgets wäre – in Abwägung mit anderen zusätzlich wünschenswerten Maßnahmen – auch die Besetzung dieser Professuren möglich.

• Fachliche Widmung: Governance in Migration, Staatsbürgerschaft und Demokratie

Bezug: Forschungsschwerpunkte Migration and Citizenship, Governance in Transition

Besetzungszeitpunkt: nach Maßgabe der nächsten Leistungsvereinbarung mit dem zuständigen Bundesministerium oder der

Finanzierung durch Drittmittel oder durch andere Ressourcen aus der Fakultät

• Fachliche Widmung: Wissens- und Wissenschaftskulturen

Bezug: Forschungsschwerpunkt Wissensgesellschaft im Wandel Besetzungszeitpunkt: nach Maßgabe der nächsten Leistungsvereinbarung mit

dem zuständigen Bundesministerium oder der Finanzierung durch Drittmittel oder durch andere Ressourcen aus der Fakultät

• Fachliche Widmung: Pflegewissenschaften

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte durch eine weitere Professur (zugehörig zum Themenfeld Pflegewissenschaften) Besetzungszeitpunkt: nach Maßgabe der nächsten Leistungsvereinbarung mit

dem zuständigen Bundesministerium oder der Finanzierung durch Drittmittel oder durch andere Ressourcen aus der Fakultät

12. Fakultät für Mathematik

12.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Algebra

• Algebraische Geometrie/Differentialgeometrie

• Angewandte Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Astrophysik – Numerik

• Biomathematik

• Computational Science – Mathematische Modellierung und Algorithmik in

Anwendungsgebieten (Doppelprofessur gemeinsam mit der Fakultät für Informatik)

• Computerorientierte Mathematik

• Differentialgleichungen

• Diskrete Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Kombinatorik

• Finanzmathematik

• Harmonische Analysis

• Mathematik – Harmonische Analyse/Topologische Gruppen mit Anwendungen in Ergodentheorie, Zahlentheorie und der Theorie der Gleichverteilung

• Mathematik II – Maßtheorie, C*-Algebren, Banachalgebren

• Mathematik III – Biomathematik/Spieltheorie

• Mathematik IV – Algebra, Zahlentheorie und Automorphe Formen

• Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik von Mathematik und Informatik

• Mathematik VI – Angewandte Analysis, Mathematische Physik

• Mathematische Logik mit besonderer Berücksichtigung der Grundlagen der Theoretischen Informatik

• Partielle Differentialgleichungen

12.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Professuren in Besetzung (Stichtag: 1. Oktober 2010)

• Numerik mit besonderer Berücksichtigung partieller Differentialgleichungen

• Stochastik

• Dynamische Systeme

• Globale Analysis/Differentialgeometrie

• Mathematics and Biology (Mitwirkung des Zentrums für Molekulare Biologie bei der Ausschreibung und Besetzung dieser Professur)

Mögliche Professuren nach Maßgabe zusätzlichen Budgets

(vgl. die Erläuterungen auf S. 45: Widmung von Professuren) Bei der genannten Stelle handelt es sich um eine Stärkung der

Forschungsschwerpunkte, für welche allerdings aus gegenwärtiger Sicht nicht

ausreichend Budgetmittel zur Verfügung stehen. Nach Maßgabe zusätzlichen Budgets wäre – in Abwägung mit anderen zusätzlich wünschenswerten Maßnahmen – auch die Besetzung dieser Professur möglich.

• Fachliche Widmung: Applied Mathematics and Modeling

Bezug: Forschungsschwerpunkte Analysis, Geometrische Strukturen und Mathematische Physik sowie Computational Sciences

Besetzungszeitpunkt: nach Maßgabe der Finanzierung durch externe Mittel bis zur Verfügbarkeit entsprechender Ressourcen aus der Fakultät; genauere Spezifizierung der Ressourcen im Rahmen der nächsten Entwicklungsplanung

13. Fakultät für Physik

13.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Computational Physics

• Computational Quantum Mechanics

• Didaktik der Physik

• Experimentalphysik mit Berücksichtigung der experimentellen Festkörperphysik

• Experimentalphysik mit besonderer Berücksichtigung der Lehramtskandidatenausbildung

• Gravitationsphysik

• Hybridsysteme und Komplexe Materialien

• Multi-Scale Computational Physics

• Quanten und Festkörper

• Quantennanophysik

• Quantum Information on the Nanoscale

• Teilchen- und Teilchenastrophysik

• Theoretische Physik mit besonderer Berücksichtigung der mathematischen Physik

• Theorie der Quantenoptik und Quanteninformation

13.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Professuren in Besetzung (Stichtag: 1. Oktober 2010)

• Isotopenforschung

• Aerosol- und Clusterphysik

• Quanten-Transport-Phänomene

Die Fakultät besitzt auf Grund der guten Ausstattung mit Personal und dessen Altersstruktur Reserven für die zukünftige Besetzungspolitik. Eine Aufstockung des Personals der Fakultät aus Mitteln der Gesamtuniversität ist daher nicht erforderlich.

Zur Schwerpunktbildung und Abstimmung im Wiener Raum siehe S. 44:

Materialwissenschaften – Funktionalisierte Materialien und Nanostrukturen.

14. Fakultät für Chemie

14.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Analytische Chemie

• Analytische Chemie

• Anorganische Chemie I

• Anorganische Chemie II

• Biofunktionalität von Lebensmitteln (ab 1. Jänner 2011)

• Biophysikalische Chemie

• Chemische Molekulardynamik

• Didaktik der Chemie

• Lebensmittelchemie

• Organische Chemie

• Organische Chemie mit besonderer Berücksichtigung der organischen Strukturchemie

• Organische Chemie mit besonderer Berücksichtigung der organischen Synthesechemie

• Physikalische Chemie

• Physikalische Chemie der Werkstoffe

14.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Professuren in Besetzung (Stichtag: 1. Oktober 2010)

• Biologische Chemie (Mitwirkung der Fakultät für Lebenswissenschaften bei der Ausschreibung und Besetzung dieser Professur)

• Biochemische Modellierung (Doppelprofessur gemeinsam mit der Fakultät für Informatik)

• Computergestützte Chemie – Theoretische Chemie/Scientific Computing

• Synthetische Materialchemie (Besetzungszeitpunkt: ab März 2013)

• Trenntechniken und Bioanalytik

• Organische Synthese: Naturstoffe, Methoden

• Umweltchemie

• Chemische Katalyse (Besetzungszeitpunkt: ab März 2013)

Die Fakultät besitzt auf Grund der guten Ausstattung mit Personal und dessen Altersstruktur Reserven für die zukünftige Besetzungspolitik. Eine Aufstockung des Personals der Fakultät aus Mitteln der Gesamtuniversität ist daher nicht erforderlich.

Zur Schwerpunktbildung und Abstimmung im Wiener Raum siehe S. 44:

Materialwissenschaften – Funktionalisierte Materialien und Nanostrukturen.

15. Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie 15.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Allgemeine Meteorologie

• Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung

• Astronomie, Satelliten- und experimentelle Astronomie

• Galaxienentstehung im frühen Universum

• Geodynamik und allgemeine Geologie

• Geographie und Kartographie

• Geophysik

• Humangeographie

• Impaktforschung und planetare Geologie

• Isotopen- und Biogeochemie

• Mineralogie und Kristallographie

• Mineralogie und Spektroskopie

• Paläobiologie mit Schwerpunkt Wirbeltierpaläontologie

• Physische Geographie

• Regionalgeographie

• Sedimentologie und Stratigraphie

• Stellare Astrophysik

• Theoretische Astronomie

• Theoretische Meteorologie

• Theoretische und experimentelle Petrologie

• Umweltgeowissenschaften und Sedimentpetrologie

15.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Wiederbesetzungen im Einklang mit den Forschungsschwerpunkten und zur Sicherung der Grundlagenfächer

• Fachliche Widmung: Paläoökosysteme

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Geosphärendynamik (Earth System Science Partnership – mit besonderem Schwerpunkt Geosphäre))

Besetzungszeitpunkt: nach Genehmigung des Entwicklungsplans (Professur

„Paläobotanik“ vakant seit Oktober 2010)

• Fachliche Widmung: Sozial- und Wirtschaftsgeographie Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Umwelt-Gesellschaft-Risiko (Earth System Science Partnership – mit besonderem Schwerpunkt Anthroposphäre))

Besetzungszeitpunkt: nach Freiwerden der Professur „Humangeographie“

(voraussichtlich 1. Oktober 2012)

Mögliche Professuren nach Maßgabe zusätzlichen Budgets

(vgl. die Erläuterungen auf S. 45: Widmung von Professuren)

Bei der genannten Stelle handelt es sich um eine Stärkung und Ergänzung der Forschungsschwerpunkte, für welche allerdings aus gegenwärtiger Sicht nicht

ausreichend Budgetmittel zur Verfügung steht. Nach Maßgabe zusätzlichen Budgets wäre – in Abwägung mit anderen zusätzlich wünschenswerten Maßnahmen – auch die Besetzung dieser Professur möglich.

• Fachliche Widmung: Geoökologie (Landschaftsökologie) Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Umwelt – Gesellschaft – Risiko (Earth System Science Partnership – mit besonderem Schwerpunkt

Anthroposphäre))

Besetzungszeitpunkt: nach Maßgabe der nächsten Leistungsvereinbarung mit dem zuständigen Bundesministerium oder der

Finanzierung durch Drittmittel oder durch andere Ressourcen aus der Fakultät

16. Fakultät für Lebenswissenschaften

16.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt (der Wechsel der Professur „Biofunktionalität von Lebensmitteln“ an die Fakultät für Chemie geht mit einer verstärkt biologischen

Ausrichtung (unter Einbeziehung molekularer Methoden) der Ernährungswissenschaften an der Fakultät für Lebenswissenschaften einher):

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Botanik I

• Chemische Physiologie der Pflanzen

• Entwicklungsbiologie der Tiere

• Ernährungswissenschaft (spezielle Humanernährung)

• Haushalts- und Ernährungswissenschaften

• Humanbiologie

• In-silico Genomics

• Limnologie

• Meeresbiologie

• Mikrobielle Ökologie

• Mikrobielle Symbiosen

• Molekulare Pflanzenphysiologie

• Morphologie der Tiere

• Morphometrie

• Ökogenetik

• Pharmakognosie

• Pharmakognosie

• Pharmakognosie

• Pharmakologie und Toxikologie

• Pharmazeutische Chemie

• Pharmazeutische Technologie

• Populationsökologie

• Strukturelle Botanik

• Vegetationsökologie und Naturschutzforschung

• Zoologie

• Zoologie I

• Zoologie mit besonderer Berücksichtigung der Verhaltensforschung

16.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Professuren in Besetzung (Stichtag: 1. Oktober 2010)

• Molekulare und zelluläre Neurobiologie

• Biopharmaceutical Imaging

• Public Health Nutrition

• Pharmaceutical Sciences

• Ernährungsphysiologie/Molekulare Ernährung

• Evolutionäre Kognitionsbiologie

• Pharmakoinformatik

• Didaktik der Biologie

Wiederbesetzungen im Einklang mit den Forschungsschwerpunkten und zur Sicherung der Grundlagenfächer

Die im folgenden genannten sieben Professuren werden wie folgt budgetär abgedeckt:

Eine Planstelle einer Universitätsprofessur aus dem Bereich der Fakultät wird voraussichtlich mit 1. Oktober 2011 frei werden, fünf weitere werden voraussichtlich mit 1. Oktober 2012 frei werden. Zur budgetären Abdeckung der verbleibenden Professur werden freie oder bis 2012 freiwerdende unbefristete Mittelbau-Stellen aus dem Bereich der Fakultät in ausreichendem Ausmaß herangezogen. Die Besetzung der Professuren kann jeweils erst erfolgen, wenn sämtliche entsprechenden

Ressourcen tatsächlich aus der Fakultät für Lebenswissenschaften frei geworden sind.

Zwei Professuren sind bereits vakant. Soferne die entsprechenden Ressourcen nicht für andere Zwecke der Fakultät eingesetzt werden, kann eine fachliche Widmung neu auszuschreibender Professuren im nächsten Schritt der Entwicklungsplanung der Universität Wien festgelegt werden.

Bei Besetzungen von Professuren der Themenfelder Pharmazie und Ernährung, die Berührungspunkte mit Chemie haben, ist die Mitwirkung der Fakultät für Chemie auch bei Berufungskommissionen intendiert.

• Fachliche Widmung: Pflanzensystematik und Evolutionsforschung Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Biodiversität)

Besetzungszeitpunkt: ab 2012

• Fachliche Widmung: Evolutionsbiologie

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Organismische Systembiologie)

Besetzungszeitpunkt: ab 2012

• Fachliche Widmung: Anthropologie

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Organismische Systembiologie)

Besetzungszeitpunkt: ab 2012

• Fachliche Widmung: Kognitive Ethologie

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Organismische Systembiologie)

Besetzungszeitpunkt: ab 2011, nach Besetzung der Professur „Evolutionäre Kognitionsbiologie“

• Fachliche Widmung: Pharmaceutical Plant Biotechnology Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Pharmazie)

Besetzungszeitpunkt: ab 2010

• Fachliche Widmung: Vegetationskunde

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Biodiversität)

Besetzungszeitpunkt: ab 2011

• Fachliche Widmung: Pharmazeutische Chemie

Bezug: Sicherung der Grundlagenfächer für die

Forschungsschwerpunkte (zugehörig zum Themenfeld Pharmazie)

Besetzungszeitpunkt: ab 2012

1. Zentrum für Translationswissenschaft

1.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Romanische Philologie I (dzt. 20%)

• Sinologie (dzt. 20%)

• Transkulturelle Kommunikation

• Translatorische Terminologiewissenschaft und Übersetzungstechnologie

1.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Professuren in Besetzung (Stichtag: 1. Oktober 2010)

• Übersetzungswissenschaft

• Dolmetschwissenschaft

2. Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport 2.3. Professuren zum Stichtag 1. Oktober 2010

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt:

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. Oktober 2010 bestehenden Professuren (§ 98 Universitätsgesetz 2002, inkl. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert in keiner Weise die im folgenden Abschnitt vorgenommenen und die zukünftigen

Professurenwidmungen.

• Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Biomechanik und Sportinformatik

• Sport-/Bewegungspädagogik

• Sportphysiologie

• Sportsoziologie

2.4. Fachliche Widmung von Professuren und Umsetzung

Der Abschnitt erhält folgenden Inhalt: