• Keine Ergebnisse gefunden

117

118

Staat und Verwaltung - Ein Memorandum des Fachausschusses Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik e.V. und des Fachbereichs 1 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE, Gesellschaft für Informatik und Informationstechnische Gesellschaft im VDE, Bonn/Frankfurt 2000. Online: http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/Download/presse_memorandum.pdf.

Fiedler, Herbert: Stufenreduktion von Kalkülen, Dissertation an der Universität Münster, Münster 1962.

Fiedler, Herbert: Der Staat im Cyberspace, Informatik-Spektrum, 24.

Jahrgang, Heft 5, Springer Verlag, Heidelberg 2001, S. 309 - 314.

Fiedler, Herbert: Cyber-libertär? - Nach dem 11. September, in:

Informatik-Spektrum, 25. Jahrgang, Heft 3, Springer Verlag, Heidelberg 2002, S. 215 - 219.

Forgó, Nikolaus; Holzweber, Markus und Reitbauer, Nicolas (Hrsg.):

Informationstechnologie in Recht und Verwaltung - Anfänge und Auswirkungen des Computereinsatzes in Österreich, Linde Verlag, Wien 2011.

Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik und Nachrichtentechnische Gesellschaft im VDE: GAMM/NTG-Empfeh-lungen für die Ausbildung von Diplom-Informatikern an wissenschaft-lichen Hochschulen, Bonn 1969.

Gordon, Thomas: 20 Years of ICAIL – Reflections on the Field of AI and Law, President of the International Association for Artificial Intelligence and Law, Palo Alto 2007.

Gräwe, Svenja Lena: Die Entstehung der Rechtsinformatik – Wissen-schaftsgeschichtliche und -theoretische Analyse einer Querschnitts-disziplin, Schriftenreihe zum Datenschutz- und Informationsrecht, Band 4, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2011.

Große, Katharina: Adhocracy @ EIdG - Eine Untersuchung der Beteiligungsplattform enquetebeteiligung.de, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A.

Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 70 - 74.

Hebel, Stephan: Die Bürger-Demokratie – Leitartikel zu Stuttgart 21, Frankfurter Rundschau, 20. Juli 2011, Frankfurt 2011. Online:

119

http://www.fr-online.de/stuttgart-21/leitartikel-zu-stuttgart-21-die-buerger-demokratie,4767758,8687978.html.

Heinrich, Lutz J. und Ardelt, Rudolf G. (Hrsg.): Geschichte der Wirt-schaftsinformatik - Entstehung und Entwicklung einer Wissenschafts-disziplin, Springer Gabler Verlag, Heidelberg 2011.

Heinrich, Lutz J. und Ardelt, Rudolf G.(Hrsg.): Geschichte der Wirt-schaftsinformatik - Entstehung und Entwicklung einer Wissenschafts-disziplin, Zweite, durchgesehene und korrigierte Auflage, Springer Gab-ler Verlag, Heidelberg 2012.

Kohler, Roman: Aufwand und Nutzen von Social Media in der Stadtverwaltung St. Gallen, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 89 - 91.

Kubicek, Herbert und Wind, Martin: Die Initiative der Freien Hansestadt Bremen zu Open Government Data, in: Jörn von Lucke, Christian P.

Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.):

Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 65 - 69.

Leith, Philip: The Rise And Fall Of The Legal Expert System, European Journal of Law and Technology, Band 1, Heft 1, Belfast 2010. Online:

http://ejlt.org//article/view/14/1.

Lessig, Lawrence: Code and Other Laws of Cyberspace, Code and other laws of cyberspace, Basic Books, New York 1999.

Lessig, Lawrence: Code und andere Gesetze des Cyberspace, 1.

Auflage, Berlin Verlag, Berlin 2001.

Lessig, Lawrence: Code: And Other Laws of Cyberspace, Version 2.0, Basic Books, New York 2005.

Online: http://codev2.cc/download+remix/Lessig-Codev2.pdf.

Loevinger, Lee: Jurimetrics – The next step forward, Minnesota Law Review, Band 33, Heft 5, Minneapolis 1949, S. 455 ff.

von Lucke, Jörn: Entdeckung, Erkundung und Entwicklung 2.0: Open Government, Open Government Data und Open Budget 2.0,

Schriften-120

reihe des Deutsche Telekom Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Band 1, epubli GmbH, Berlin 2012.

Online: http://www.epubli.de/preview/publication/14345.

von Lucke, Jörn und Reinermann, Heinrich: Speyerer Definition von Electronic Government, in: Reinermann, Heinrich und von Lucke, Jörn (Hrsg.): Electronic Government in Deutschland, Ziele – Stand – Barrieren – Beispiele – Umsetzung, Speyerer Forschungsbericht, Band 226, Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer 2002, S. 1 - 8. Online: http://192.124.238.222/fbpdf/fb-226.pdf.

von Lucke, Jörn; Geiger, Christian P.; Kaiser, Siegfried; Schweighofer, Erich und Wimmer; Maria A. (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, Gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) 2012, Proceedings - GI-Edition Lecture Notes in Informatics, Band 197, Köllen Verlag, Bonn 2012a.

Online: http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings197/P-197.pdf.

von Lucke, Jörn; Geiger, Christian P.; Kaiser, Siegfried; Schweighofer, Erich und Wimmer; Maria A. (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, Praxisbeiträge zur gemeinsamen Fachtagung Verwaltungsinformatik | FTVI und Fachtagung Rechtsinformatik | FTRI vom 15.-16. März 2012 in Friedrichshafen, Schriftenreihe des Deutsche Telekom Institute for Connected Cities | TICC der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Band 3, epubli GmbH, Berlin 2012b.

Online: http://www.epubli.de/preview/publication/14346.

Lührs, Rolf und Rütschle, Dorothée: Online-Beteiligung in der Stadt- und Raumplanung, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 95 - 100.

McCarty, L. Thorne: Reflections on "Taxman": An Experiment in Arti-ficial Intelligence and Legal Reasoning, Harvard Law Review, Band 90, Heft 5, Harvard 1977, S. 837 - 893.

Mehl, Lucien: Automation in the Legal World - From The Machine Pro-cessing Of Legal Information To The "Law Machine", in: National Phy-sical Laboratory (Hrsg.): Mechanisation of thought processes. Procee-dings of a symposium held at the National Physical Laboratory on 24th,

121

25th, 26th and 27th November 1958, Her Majesty's Stationery Office, London 1959, S. 755 - 779.

Meigel, Sabine und Otto, Julia: Donauportal - Ein Projekt des Donaubüros Ulm / Neu-Ulm, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 92 - 94.

Meldman, Jeffery A.: A Preliminary Study In Computer-Aided Legal Analysis, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge 1975.

Nefiodow, Leo A.: Der fünfte Kondratieff, Strategie zum Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft, Gabler Verlag, Wiesbaden 1990.

Nold, Andreas: Soziale Netzwerke: Was Bürger von der Verwaltung erwarten, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 61 - 64.

Obama, Barack: Memorandum for the Heads of Executive Departments and Agencies - SUBJECT: Transparency and Open Government, in:

General Services Administration: Transparency and Open Government, Intergovernmental Solutions Division, GSA Office of Citizens Services and Communications, Washington DC 2009, S. 4.

OpenTheGovernment.org: Secrecy Report 2011, Washington DC 2011.

Online:

http://www.openthegovernment.org/sites/default/files/SRC_2011.pdf.

Paliwala, Abdul (Hrsg.): A History of Legal Informatics, Prensas University, Zaragoza 2010. ISBN: 9788492774883.

Pattaro, Enrico (Hrsg.): A Treatise of Legal Philosophy and General Jurisprudence, Springer, Heidelberg 2005.

Philipps, Lothar: Endliche Rechtsbegriffe mit unendlichen Grenzen - Rechtslogische Aufsätze, Editions Weblaw, Bern 2012.

van der Pol, Jorke: Rules-Driven Business Services: Flexibility within the Boundaries of the Law, The Thirteenth International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL 2011), Pittsburgh 2011.

122

Popp, Walter G. und Schlink, Bernhard: JUDITH - A Computer Program To Advise Lawyers In Reasoning A Case, Jurimetrics Journal, Band 15, Heft 4, American Bar Association, Ann Arbor 1975, S. 303 - 314.

Reinermann, Heinrich: 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 4 EDV-Phasen in der öffentlichen Verwaltung, in: Verwaltungsführung, Organi-sation, Personal (VOP), Heft 3, Baden-Baden 1989, S. 126 - 153.

Reinermann, Heinrich und von Lucke, Jörn: Speyerer Definition von Electronic Governance, in: Reinermann, Heinrich und von Lucke, Jörn (Hrsg.): Electronic Government in Deutschland, Ziele – Stand – Barrie-ren – Beispiele – Umsetzung, Speyerer Forschungsbericht, Band 226, For¬schungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer 2002, S. 9 - 19.

Quirchmayr, Gerald: Entscheidungsunterstützung im Recht, Johannes Kepler Universität Linz.

Reuter, Thomas: Zuhören oder Abhören: Social Media Monitoring im Behördeneinsatz, in: Jörn von Lucke, Christian P. Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 75 - 78.

Roßnagel, Alexander: Freiheit im Cyberspace, Informatik-Spektrum, 25.

Jahrgang, Heft 1, Springer Verlag, Heidelberg 2002, S. 33 - 38.

Sator, Giovanni (Hrsg.): Legal Reasoning, Reihe A Treatise of Legal Philosophy and General Jurisprudence, Volume 5, Springer, Heidelberg 2005.

Schäfer, Ralf: Baden-Württemberg öffnet die Datentresore, Ministerial-direktor Herbert O. Zinell spricht über die Notwendigkeit, den Bürgern Informationen zu liefern, Schwäbische Zeitung, 16. März 2012, Leutkirch 2012, S. 2. Online:

http://www.schwaebische.de/region/bodensee/friedrichshafen/stadtnac hrichten-friedrichshafen_artikel,-Baden-Wuerttemberg-oeffnet-die-Datentresore-_arid,5223276.html.

Schlink, Bernhard: Der Vorleser, Diogenes Verlag, Zürich 1997.

Schraitle, Hans-Jörg; Sauter, Peter und Jungwirth, Bruno: Sag‘s doch:

mit Web und App in die Verwaltung - Neue Internetplattform für Ideen und Hinweise in Friedrichshafen, in: Jörn von Lucke, Christian P.

Geiger, Siegfried Kaiser, Erich Schweighofer, Maria A. Wimmer (Hrsg.):

Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und

123

vernetzten Verwaltungskultur, TICC-Schriftenreihe, Band 3, Deutsche Telekom Institute for Connected Cities, ePubli GmbH, Berlin 2012, S. 57 - 60.

Tammelo, Ilmar: Outlines of modern legal logic, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1969.

Traunmüller, Roland: Zur Struktur und Reaktionsweise von Metall-komplexen, Max- Planck-Institut für Kohlenforschung, Dissertation, Mülheim an der Ruhr 1969.

Traunmüller, Roland und Csuháj-Varjú, Erszèbet (Hrsg.): Telecoope-ration Conference, IFIP`98 World Computer Congress, Proceedings, Springer Verlag, Wien 1998.

Traunmüller, Roland und Wimmer, Maria: Informatik in Recht und Verwaltung: Gestern - Heute - Morgen. Ehrenband Prof. Dr. Dr. Herbert Fiedler zum Achtzigsten Geburtstag, GI-Edition - Lecture Notes in Infor-matics (LNI), Band T-5, Köllen Verlag, Bonn 2010.

Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft, Mohr Verlag, Tübingen 1922.

Online: https://archive.org/download/wirtschaftundges00webeuoft/

wirtschaftundges00webeuoft.pdf.

Wirtz, Bernd W. (Hrsg.): E-Government - Grundlagen, Instrumente, Strategien, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010.

Wirtz, Bernd W. und Piehler, Robert: E-Government, in: Wirtz, Bernd W.

(Hrsg.): E-Government - Grundlagen, Instrumente, Strategien, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010, S. 3 - 18.

Zalta, Edward N.: Stanford Encyclopedia of Philosophy, The Meta-physics Research Lab, Center for the Study of Language and Informa-tion, Stanford University, Stanford 2012.

Online: http://plato.stanford.edu.

Ziekow, Jan; Debus, Alfred und Musch, Elisabeth: Abschlussbericht Evaluation Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (Ausschussdruck-sache 17(4)522 B des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation, Speyer/Berlin 2012. Online:

http://www.transparency.de/fileadmin/pdfs/Themen/Verwaltung/Informati onsfreiheit_/174522AEvaluationIFGGutachten_Zusammenfassung.pdf.