• Keine Ergebnisse gefunden

Leiter/-innen der Einrichtungen und betreuten Wohnformen für volljährige Menschen

Im Dokument Einrichtungen und betreute Wohnformen (Seite 40-46)

Lfd.

Nr. Berufsausbildungsabschluss

Einrich- tungs-leitungen

insge-samt

davon Einrichtungsleiter/-in in

Mehrglied-rigen

Einrich-tungen zusammen davon in

Wohn-heimen mit

Tages- betreu-ung und

Pflege

Einglied-rigen

Einrich-tungen zusammen

davon in

Mehrglied-rigen

Langzeit- einrich-tungen

Lebens-/

Dorf- gemein-schaften

Wohn-heimen mit

Förder-stätte

Wohn-heimen ohne

Tagesbe-treuung

Betreu-tem Wohnen

Einrich-tungen der Pflege mit

Versorgungs-vertrag nach SGB XI

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für Statistik 40

40 40 40

1 Insgesamt ... 102

2 Eingliedrige Einrichtungen zusammen ... 100

davon 3 Wohnheime mit Tagesbetreuung und Pflege ... 124

4 für intensiv pflegebedürftige behinderte Erwachsene ... 143

5 für Erwachsene nach dem Erwerbsleben ... 106

6 Wohnheime mit Förderstätte ... 134

7 für schwerbehinderte Erwachsene ... 137

8 für Erwachsene nach dem Erwerbsleben ... 98

9 Wohnheime ohne Tagesbetreuung ... 98

für behin. Erwachsene, die in einer Werkstatt für hinderte (WfB) beschäftigt sind oder auf dem 10 allgemeinen Arbeitsmarkt ... 99

für psychisch behin. Erwachsene, die zu einer keit in einer WfB oder auf dem allgemeinen Arbeits-11 markt (noch) nicht in der Lage sind ... 90

Wohnheime mit sozialtherapeutischer Betreuung, für psychisch behin. Erwachsene oder Erwachsene mit 12 chronischen Folgen von Suchtmittelmissbrauch ... 91

Übergangseinrichtungen: Der Aufenthalt ist von Anfang an befristet und mit dem Erreichen einer 13 Zielsetzung verbunden (Clearingstelle) ... 111

14 Betreutes Wohnen ... 59

Betr. Wohngruppen mit Betr. für behin. Erwachsene, die zu einem weitgehend selbstbestimmten Leben 15 befähigt sind oder werden sollen, bis 12 Plätze ... 65

Ambulant betr. Wohngemeinschaften für behin. sene, die ihre Betreuungs-, Pflege- und Hilfsdienste 16 von ambul. Anbietern beziehen, bis 12 Plätze ... 45

Einrichtungen der Pflege mit Versorgungsvertrag 17 nach SGB XI ... 118

für Erwachsene mit körperlicher oder geistiger 18 oder Sinnesbehinderung ... 128

Erwachsene mit psychischer Behinderung oder 19 chronischer Suchterkrankung ... 95

20 Mehrgliedrige Einrichtungen zusammen ... 119

davon 21 Mehrgliedrige Langzeiteinrichtungen ... 120

22 Lebens-/Dorfgemeinschaften ... 99

23 Öffentliche Wohlfahrtspflege (Kommunale Träger) ... 113

24 Freie Wohlfahrtspflege zusammen ... 102

davon 25 Arbeiterwohlfahrt ... 92

26 Bayerisches Rotes Kreuz ... 86

27 Caritasverband ... 106

28 Diakonisches Werk ... 95

29 Paritätischer Wohlfahrtsverband ... 101

30 Sonstige freie Träger ... 106

31 Private, gewerbliche Träger ... 103

32 Oberbayern ... 115

33 Niederbayern ... 85

34 Oberpfalz ... 91

35 Oberfranken ... 80

36 Mittelfranken ... 115

37 Unterfranken ... 97

38 Schwaben ... 104 Nach Einrichtungsarten

Nach Trägergruppen

Nach Regierungsbezirken

17. Durchschnittlicher Pflege-Tagessatz in Einrichtungen und betreuten Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung am 1. Juli 2014 nach Einrichtungsarten, Trägergruppen und Regierungsbezirken in Bayern

Lfd.

Nr.

Art der Einrichtung

——————

Trägergruppe

———

Gebiet

Durchschnittlicher Pflege-Tagessatz in €

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für Statistik 41

41 41 41

1 216 199 17 10 497 7 082 3 415 10 204 10 206 6 389

3) München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Erlangen.

Kreisfreie Städte ...

1) Kurzzeitige Überbelegungen in den Einrichtungen können zu Differenzen zwischen der Anzahl vorhandener und belegter Plätze führen. - 2) Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte sowie Praktikanten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienst (BFD), aber ohne Honorarkräfte und ohne ehrenamtliche Mitarbeiter.

Neuburg-Schrobenhausen ...

18. Einrichtungen und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung sowie Plätze, Bewohner/-innen und Beschäftigte in den kreisfreien Städten und Landkreisen am 1. Juli 2014 in Bayern

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für

261 3 3 - 88 88 - 87 92 78

Noch: 18. Einrichtungen und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung sowie Plätze, Bewohner/-und Beschäftigte in den kreisfreien Städten Bewohner/-und Landkreisen am 1. Juli 2014 in Bayern

geringfügig Beschäftigte sowie Praktikanten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienst (BFD), aber ohne Honorarkräfte und ohne ehrenamtliche Mitarbeiter.

Kreisfreie Städte

1) Kurzzeitige Überbelegungen in den Einrichtungen können zu Differenzen zwischen der Anzahl vorhandener und belegter Plätze führen. - 2) Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigte,

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für

461 3 3 - 100 100 - 100 60 42

geringfügig Beschäftigte sowie Praktikanten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienst (BFD), aber ohne Honorarkräfte und ohne ehrenamtliche Mitarbeiter.

Kreisfreie Städte

1) Kurzzeitige Überbelegungen in den Einrichtungen können zu Differenzen zwischen der Anzahl vorhandener und belegter Plätze führen. - 2) Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigte, Nürnberg, Stadt ...

Weißenburg-Gunzenhausen ...

Noch: 18. Einrichtungen und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung sowie Plätze, Bewohner/-und Beschäftigte in den kreisfreien Städten Bewohner/-und Landkreisen am 1. Juli 2014 in Bayern

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für

661 7 7 - 169 169 - 160 152 127

Noch: 18. Einrichtungen und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung sowie Plätze, Bewohner/-und Beschäftigte in den kreisfreien Städten Bewohner/-und Landkreisen am 1. Juli 2014 in Bayern

geringfügig Beschäftigte sowie Praktikanten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienst (BFD), aber ohne Honorarkräfte und ohne ehrenamtliche Mitarbeiter.

Kreisfreie Städte

1) Kurzzeitige Überbelegungen in den Einrichtungen können zu Differenzen zwischen der Anzahl vorhandener und belegter Plätze führen. - 2) Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigte, Main-Spessart ...

Statistische Berichte – K82003 201451 – Einrichtungen und betreute Wohnformen für

Bayerisches Landesamt für

Das Jahrbuch und alle anderen Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Statistisches Jahrbuch

für Bayern 2014

Das Statistische Jahrbuch für Bayern ist das Standardwerk der amtlichen Statistik in Bayern seit 1894. Umfassend und informativ bietet es jährlich die aktuellsten Statistikdaten über Land, Leben, Leute, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Bayern an.

Auf über 600 Seiten enthält es die wichtigsten Ergebnisse aller amtlichen Statistiken – in Form von Tabellen, Graphiken oder Karten – zum Teil mit langjährigen Vergleichsdaten und Zeitreihen. Ebenso werden ausgewählte wichtige Struktur daten für Regierungsbezirke, kreisfreie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes-länder und die EU-Mitgliedstaaten dargestellt. Daten aus Statistiken anderer Dienststellen und Organisationen vervollständigen das Angebot.

Preise Buch

CD-ROM (PDF) Buch + CD-ROM

39,– € 12,– € 46,– €

Information und Bestellung Telefon 089 2119-3205 Telefax 089 2119-3457 vertrieb@statistik.bayern.de

Im Dokument Einrichtungen und betreute Wohnformen (Seite 40-46)