• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrveranstaltungen nach Modulen geordnet

Modul Nr. Lehrveranstaltung

P 0 01 Einführung in das Studium der Philosophie und Theologie P 0 02 Wissenschaftliches Lesen und Schreiben

P 0 03 Rhetorik des Gesprächs (Rhetorik II) P 1 10 Aristoteles, Nikomachische Ethik P 2 11 Philosophiegeschichte der Neuzeit

P 2 12 Geschichte der Philosophie des 19./20. Jahrhunderts

P 2 13 Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, transzendentale Analytik P 3 14 Sprachphilosophie, analytisch und hermeneutisch

P 3 15 Einführung in die Aussagen- und Prädikatenlogik P 3 17 Erkenntnistheorie

P 3 18 Lektürekurs zur Vorlesung „Erkenntnistheorie“

P 4 19 Philosophische Theologie

P 4 20 Lektürekurs zur Vorlesung „Philosophische Theologie“

P 8 21 Religionsphilosophie

P 8 22 Philosophie der religiösen Vielfalt

P 8 23 Religious Philosophies (Östliche Philosophien)

P 10 24 Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre

P 10 25 Kolloquium zur Vorlesung „Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre“

P 11 24 Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre

P 11 25 Kolloquium zur Vorlesung „Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre“

P 12 26 Die Moralphilosophie Philippa Foots P 12 27 Die Rückkehr des Dualismus

P 13 28 Einführung ins ökonomische Denken P 13 29 Methoden der Geschichtswissenschaften

P 13 93 „Prüft alles, das Gute behaltet“ – Zur Stimmigkeit und Gestimmtheit Neuer Geistlicher Lieder

P 13 94 Ein Gang durch die europäische Kunstgeschichte in Frankfurter Sammlungen P 13 110 Einführung in Pädagogik und Psychologie

P 13 140 Baustein 3: Videowerkstatt P 13 141 Baustein 4: Text 2 / Theorie

P 13 142 Optionale Veranstaltung: Kamera-Training P 13 143 Baustein 5: Publizieren im Netz 2

P 13 144 Optionale Veranstaltung: Fotojournalismus

35

P 13 150 Modul IV: Christliche Perspektiven

P 13 151 Tutorium zum Studienprogramm „Islam und christlich-muslimische Begegnung“

M 0 01 Einführung in das Studium der Philosophie und Theologie M 1 40 Biblische Einleitungswissenschaften II

M 3 62 Einführung in die großen Epochen der Theologiegeschichte M 3 66 Einführung in die Theologische Ethik

M 3 67 Übung zum Proseminar „Einführung in die Theologische Ethik“

M 4 80 Grundriss Pastoraltheologie

M 4 83 Grundoptionen zukunftsfähiger Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik M 4 92 Grundlegung der Liturgiewissenschaft

M 4 97 Theologische Grundlegung und Einführung in die Hermeneutik und Methodik der Kirchenrechtswissenschaft

M 5 14 Sprachphilosophie, analytisch und hermeneutisch

M 5 16 Logisch-semantische Propädeutik für Theologinnen und Theologen M 5 17 Erkenntnistheorie

M 10 41 Das Volk Gottes aus Israel und den Völkern M 10 50 Mittelalterliche Ekklesiologien

M 10 63 Ekklesiologie I

M 10 98 Das Verfassungsrecht (Volk Gottes) und das Verkündigungsrecht der Kirche M 10 99 Kolloquium zur Vorlesung „Das Verfassungsrecht (Volk Gottes) und das

Verkündigungsrecht der Kirche“

M 13 24 Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre“

M 13 25 Kolloquium zur Vorlesung „Die Güter der Erde sollen dem Wohl aller Menschen dienen. Wirtschaftsethik in der Tradition der Katholischen Soziallehre“

M 13 81 Christliche Sozialformen

M 13 84 Empirische Forschung in der Praktischen Theologie M 15 10 Aristoteles, Nikomachische Ethik

M 15 13 Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, transzendentale Analytik M 15 26 Die Moralphilosophie Philippa Foots

M 15 27 Die Rückkehr des Dualismus M 15 51 Kirche unterm Hakenkreuz

M 15 64 Maria 2.0 – theologische Themen und Fragestellungen rund um die Mariologie M 15 68 Religion, Moral und Öffentlichkeit. Ethische und systematisch-theologische Aspekte

ihres Verhältnisses

M 15 100 Leitung, Vollmacht, Ämter und Dienste – Zwischen römischer Reform und teilkirchlichen Initiativen

M 15 110 Einführung in Pädagogik und Psychologie M 16 42 Jesaja

M 16 43 Hebräische Lektüre

M 16 45 Identität und Sexualität bei Paulus M 16 46 Griechische Lektüre

36

M 17 52 Konziliengeschichte

M 17 53 Übung zur Vorlesung „Konziliengeschichte“: Griechische und lateinische Texte zur Konziliengeschichte

M 19 11 Philosophiegeschichte der Neuzeit

M 19 12 Geschichte der Philosophie des 19./20. Jahrhunderts M 19 21 Religionsphilosophie

M 19 22 Philosophie der religiösen Vielfalt

M 19 23 Religious Philosophies (Östliche Philosophien) M 19 60 Offenbarungs- und Religionskritik II

M 19 61 Kolloquium zur Vorlesung „Offenbarungs- und Religionskritik II“

M 21 89 Homiletische Übungen mit Predigten in Gemeindegottesdiensten (Homiletik II) M 22 93 „Prüft alles, das Gute behaltet“ – Zur Stimmigkeit und Gestimmtheit Neuer Geistlicher

Lieder

M 22 94 Ein Gang durch die europäische Kunstgeschichte in Frankfurter Sammlungen M 23 03 Rhetorik des Gesprächs (Rhetorik II)

M 23 10 Aristoteles, Nikomachische Ethik

M 23 13 Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, transzendentale Analytik M 23 26 Die Moralphilosophie Philippa Foots

M 23 27 Die Rückkehr des Dualismus M 23 51 Kirche unterm Hakenkreuz

M 23 64 Maria 2.0 – theologische Themen und Fragestellungen rund um die Mariologie M 23 68 Religion, Moral und Öffentlichkeit. Ethische und systematisch-theologische Aspekte

ihres Verhältnisses

M 23 90 Stimmbildung und Sprecherziehung (Grundkurs) M 23 91 Stimmbildung und Sprecherziehung Aufbaukurs (Statio) M 23 95 Kantoren-Kurs I

M 23 96 Kantoren-Kurs II: Weitere Psalliermodelle aus dem Gotteslob

M 23 100 Leitung, Vollmacht, Ämter und Dienste – Zwischen römischer Reform und teilkirchlichen Initiativen

M 23 140 Baustein 3: Videowerkstatt M 23 141 Baustein 4: Text 2 / Theorie

M 23 142 Optionale Veranstaltung: Kamera-Training M 23 143 Baustein 5: Publizieren im Netz 2

M 23 144 Optionale Veranstaltung: Fotojournalismus M 23 150 Modul IV: Christliche Perspektiven

M 23 151 Tutorium zum Studienprogramm „Islam und christlich-muslimische Begegnung“

37

Wieder-Immatrikulation an der Hochschule Sankt Georgen Gebühren je Semester

Magister-/Diplomstudiengang

Kombinierer (Doppelstudium Magister/Bachelor)

→ bis zum 16. Semester

→ ab dem 17. Semester

Zweitimmatrikulierte im Magister-/Diplomstudiengang

→ bis zum 13. Semester

→ ab dem 14. Semester

Zweitimmatrikulierte im Bachelorstudiengang

→ bis zum 9. Semester

→ ab dem 10. Semester Zweitimmatrikulierte Kombinierer (Doppelstudium Magister/Bachelor)

→ bis zum 16. Semester

→ ab dem 17. Semester Postgraduales Studium Prüfungsgebühren Diplomprüfung (letzter Teil)

→ Wiederholungsprüfung Magisterprüfung

→ Wiederholungsprüfung Bachelorprüfung

→ Wiederholungsprüfung Lizentiatsprüfung

→ Wiederholungsprüfung Promotionsprüfung Habilitation

Säumnisgebühren

verspätet beantragte Immatrikulation oder Rückmeldung

Euro 30,00

38

Verwaltungsgebühren

Grundgebühr je Semester (einschl. Unfallversicherung) AStA-Gebühren

→ Beitrag

→ RMV-Semesterticket

Ausstellen einer Zweitschrift des Studienausweises Ausstellen zusätzlicher Fotokopien von Urkunden

EUR 16,00 EUR 6,86 EUR 213,14 EUR 10,00 EUR 10,00

ZWEITHÖRER*INNEN Hörerschein- und Verwaltungsgebühren EUR 80,00

GASTHÖRER*INNEN Hörerschein- und Verwaltungsgebühren Teilnahme an einer Lehrveranstaltung

Teilnahme an jeder weiteren Lehrveranstaltung EUR 110,00 EUR 30,00

In Härtefällen kann auf schriftlichen Antrag eine Ermäßigung der Gebühr gewährt werden.

Die Zahlung aller Gebühren erfolgt bargeldlos.

Die Überweisung muss zwei Banktage vor der Immatrikulation bzw. vor der Rückmeldung auf das Konto bei der Pax-Bank Köln, IBAN: DE38 3706 0193 4003 6000 39, BIC: GENODED1PAX,

des Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V. erfolgen.

Nur eine Überweisung auf dieses Konto führt zur Immatrikulation bzw. zur Rückmeldung.

Zahlungsträger liegen vor dem Studentensekretariat aus.

39

Berechnungsbeispiele (gültig für das SoSe 2019)

Neu-Immatrikulation: 30,00 Euro Aufnahmegebühr 16,00 Euro Verwaltungsgebühr 100,00 Euro Semestergebühr 6,86 Euro AStA-Gebühren 213,14 Euro RMV-Semesterticket

366,00 Euro ohne RMV-Semesterticket: 152,86 Euro (nur für Aufbaustudenten)

Wieder-Immatrikulierte: 346,00 Euro (Aufnahmegebühr nur 10,00 Euro) Rückmeldung: 16,00 Euro Verwaltungsgebühr

100,00 Euro Semestergebühr 6,86 Euro AStA-Gebühren 213,14 Euro RMV-Semesterticket

336,00 Euro ohne RMV-Semesterticket: 122,86 Euro (nur für Aufbaustudenten)

Zweit-Immatrikulierte:

(ohne RMV-Semester- ticket)

30,00 Euro Aufnahmegebühr 16,00 Euro Verwaltungsgebühr 80,00 Euro Semestergebühr 6,86 Euro AStA-Gebühren 132,86 Euro

Zweit-Immatrikulierte Rückmeldung:

(ohne RMV-Semester- ticket)

16,00 Euro Verwaltungsgebühr 80,00 Euro Semestergebühr 6,86 Euro AStA-Gebühren 102,86 Euro

Bei Überschreitung der Regelstudienzeit

(Magister/Diplom ab 14. Semester, Bachelor ab 10. Semester, Kombinierer ab 17. Semester)

436,00 Euro (Erhöhung der Semestergebühren auf 200,00 Euro)

Beurlaubung: 16,00 Euro Verwaltungsgebühr 6,86 Euro AStA-Gebühren 22,86 Euro

Zweithörer*innen: 80,00 Euro

Gasthörer*innen: 110,00 Euro für die 1. Lehrveranstaltung 30,00 Euro für jede weitere Lehrveranstaltung