• Keine Ergebnisse gefunden

KPDL-Fehler drucken

Im Dokument X AF N AC S Y P OC T NIR P (Seite 57-62)

Der Drucker kann eine Beschreibung von Druckfehlern ausgeben, die in der KPDL-Emulation auftreten. Die Standardeinstellung für diese Option lautet nicht drucken – d. h., KPDL-Fehler werden nicht ausgegeben.

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bis Emulation> erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

KPDL oder KPDL (AUTO) mit oder auswählen.

[OK] ([ENTER]) drücken.

Die Taste drücken. Die Taste oder drücken, bis

>KPDL-Fehler erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

Die Option drucken mit oder auswählen. [OK] ([ENTER]) drücken.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

MENU

Standardschrift

Es ist möglich, für die aktuelle Schnittstelle eine Standardschrift auszuwählen. Dabei kann es sich um einen interne Schrift handeln oder um eine Schrift, die in den Druckerspeicher geladen oder auf einer Speicherkarte oder einer Festplatte gespeichert ist. In diesem Menü können darüber hinaus Typ und Zeichenabstand (Pitch) für die Schriften Courier und Letter Gothic eingestellt und ein Schriftbeispiel ausgedruckt werden.

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken. Wiederholt oder drücken, bis

>Schriftwahl > erscheint.

Zum Auswählen einer internen Schrift prüfen, ob im Display Intern erscheint, und anschließend die Taste w drücken. Daraufhin ändert sich die Anzeige wie nachstehend dargestellt. Erscheint im Display nicht Intern, zunächst die Taste [OK] ([ENTER]) betätigen und dann oder drücken, bis diese Option angezeigt wird.

Um eine optionale Schrift auszuwählen, auf [OK] ([ENTER]) drücken, sobald im Display >Schriftwahl> angezeigt wird.

Wiederholt oder drücken, bis Option erscheint, und danach [OK] ([ENTER]) drücken. Anschließend drücken, bis die oben dargestellte Schriftauswahl angezeigt wird.

Dies ist nur möglich, wenn im Drucker optionale Schriften installiert sind. Der Buchstabe vor der Nummer gibt an, wo sich die jeweilige Schrift befindet:

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

Wiederholt oder drücken, bis die gewünschte Schriftnummer erscheint. Näheres zu den Nummern interner Schriften enthält der Abschnitt Schriftenlisten ausgeben auf Seite 3-31.

Wird die gewünschte Schrift angezeigt, [OK] ([ENTER]) drücken.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

MENU

Font >

> Schriftwahl >

Intern

>>I000

ENTER

I Interne Schrift

S Soft-Font (heruntergeladene Schrift)

M Schriften auf der optionalen CompactFlash-Speicherkarte H Schriften im RAM oder auf dem optionalen Microdrive O Schriften im optionalen ROM (API)

>>?I000

ENTER MENU

„Standard“ oder „Dunkel“ für Courier/Letter Gothic wählen Für die Schriften Courier und Letter Gothic kann die Schriftstärke auf Standard oder Dunkel eingestellt werden. Das nachstehende Beispiel geht von der Schrift Courier aus. Diese Vorgehensweise gilt jedoch auch für Letter Gothic.

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken. Wiederholt oder drücken, bis

>Schriftwahl > erscheint.

Sicherstellen, dass im Display Intern erscheint, und drücken.

Wiederholt oder drücken, bis >>Courier erscheint. Wenn die Stärke der Schrift Letter Gothic eingestellt werden soll, ist hier stattdessen >>Letter Gothic zu wählen.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

Hier Standard bzw. Dunkel mit oder wählen.

[OK] ([ENTER]) drücken.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

Standard-Schriftgröße ändern

Die Größe der Standardschrift kann eingestellt werden. Bei Auswahl einer Proportionalschrift kann auch die Zeichengröße geändert werden.

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken. Wiederholt oder drücken, bis

>Schriftwahl > erscheint.

Sicherstellen, dass im Display Intern erscheint, und drücken.

Wiederholt oder drücken, bis >>Größe erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

Auf oder drücken, um den Wert an der blinkenden

Cursor-Position zu erhöhen bzw. zu verringern. Die Schriftgröße kann (in 0,25-Punkt-Schritten) zwischen 4 und 999,75 Punkten eingestellt werden. Mit w oderv den Cursor nach rechts bzw. links verschieben.

Die Taste [OK] ([ENTER]) drücken, sobald der gewünschte Wert erscheint.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

MENU

Zeichenabstand für Courier/Letter Gothic einstellen Bei Schriften mit festem Zeichenabstand kann der Pitch

(Zeichenabstand) eingestellt werden, wenn als Standardschrift Courier oder Letter Gothic aktiviert ist.

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken. Wiederholt oder drücken, bis

>Schriftwahl> erscheint.

Sicherstellen, dass im Display Intern erscheint, und drücken.

Wiederholt oder drücken, bis>>Pitch erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkender Cursor (_) erscheint.

Auf oder drücken, um den Wert an der blinkenden Cursor-Position zu erhöhen bzw. zu verringern. Der Zeichenabstand kann (in 0,01-Zeichen-Schritten) zwischen 0,44 und 99,99 Zeichen pro Zoll eingestellt werden. Mit w oder v den Cursor nach rechts bzw.

links verschieben.

Die Taste [OK] ([ENTER]) drücken, sobald der gewünschte Wert erscheint.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

Zeichensatz einstellen

Der Zeichensatz der aktuellen Schrift kann wie nachfolgend beschrieben geändert werden. Welche Zeichensätze zur Verfügung stehen, hängt von der jeweils aktiven Schrift ab. (Die Standardeinstellung für diesen Parameter lautet IBM PC-8.)

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken.

Wiederholt oder drücken, bis>Zeichensatz erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein blinkendes Fragezeichen (?) erscheint.

Die Taste oder drücken, bis der gewünschte Zeichensatz erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken.

Die Taste [MENU] drücken. Im Display erscheint wieder Bereit.

MENU

Font >

> Schriftwahl >

Intern

>>Pitch

10.00 cpi

>>Pitch

10.00 cpi

ENTER MENU

MENU

Font >

> Zeichensatz IBM PC-8

> Zeichensatz

? IBM PC-8

ENTER MENU

Schriftenlisten ausgeben

Um die Auswahl der richtigen Schrift zu erleichtern, können Beispiele aller verfügbaren Schriften ausgedruckt werden (dies gilt auch für heruntergeladene Schriften).

Die Taste [MENU] drücken.

Wiederholt oder drücken, bisFont >erscheint.

Die Taste drücken.

Wiederholt oder drücken, bis >Druckbeispiel Interne Fonts bzw. >Druckbeispiel Option-Fonts erscheint.

[OK] ([ENTER]) drücken. Ein Fragezeichen (?) erscheint.

Erneut [OK] ([ENTER]) drücken. Daraufhin erscheint im Display zunächst Es wird gedruckt, dann wieder Bereit. Der Drucker gibt eine Liste der Schriften mit einem Druckbeispiel sowie der jeweiligen Schriftnummer (Font-ID) aus. Ein Beispiel für eine solche Liste ist in der nachstehenden Abbildung zu sehen.

Muster einer Schriftenliste

MENU

Font >

> Druckbeispiel >

Interne Fonts

> Druckbeispiel >

Interne Fonts ?

ENTER

Internal Scalable and Bitmapped Fonts List

Font Name Scalable/Bitmap Password Selection [FSET] Font ID

PRESCRIBE

Internal Scalable and Bitmapped Fonts List

Font Name Scalable/Bitmap Password Selection [FSET] Font ID

PRESCRIBE

Seiteneinstellungen

In den Menüs für die Seiteneinstellungen können die Anzahl der zu druckenden Exemplare und die Seitenorientierung eingestellt sowie weitere Seiteneinstellungen vorgenommen werden.

Im Dokument X AF N AC S Y P OC T NIR P (Seite 57-62)