• Keine Ergebnisse gefunden

3   Ergebnisse

3.2   Behandlung  mit  Anti-­‐HER-­‐2-­‐Substanzen

3.2.3   Kombination  Trastuzumab  und  Pertuzumab

B  

     

Abbildung  15:  Western  Blot  (A)  und  Zellviabilitätsmessung  (B)  nach  der  Behandlung  mit   Afatinib  

 

3.2.3 Kombination  Trastuzumab  und  Pertuzumab  

Wie  zuvor  aufgeführt,  zeigten  sich  in  der  Monotherapie  mit  Trastuzumab  und  Pertuzum-­‐

ab  keine  phänotypisch  relevanten  Effekte  auf  die  Zellviabilität  und  auch  nur  ein  modera-­‐

ter  Effekt  auf  die  pAkt-­‐Level  (s.  Abb.  11  und  12).  Da  beim  Mammakarzinom  bereits  eine   duale  Antikörpertherapie  gegen  den  HER-­‐2-­‐Rezeptor  mittels  Trastuzumab  und  Pertuzum-­‐

ab  zur  Anwendung  kommt  (Swain  et  al.  2015a),  wurde  die  Kombinationstherapie  auch  in   der  vorliegenden  Arbeit  überprüft.  Im  Folgenden  wurden  daher  aus  den  Ergebnissen  der   Western  Blots  (s.  Abb.  11A  und  12A)  für  jeden  der  beiden  Antikörper  eine  niedrige  und   eine   hohe   Konzentration   gewählt,   welche   dann   mit   ansteigenden   Konzentrationen   des   anderen  Antikörpers  kombiniert  wurden.  Als  niedrige  Konzentration  wurde  für  beide  An-­‐

tikörper  1  µg/ml  gewählt.  Die  hohe  Konzentration  orientierte  sich  daran,  dass  im  Western   Blot  ein  deutlicher  Einfluss  auf  das  pAkt-­‐Level  zu  sehen  war.    Folgende  Dosierungen  wur-­‐

den  ausgewählt:  

 

LS513:  1  bzw.  20µg/ml  Trastuzumab,    1  bzw.  20µg/ml  Pertuzumab    

LS1034:  1  bzw.  100µg/ml  Trastuzumab,  1  bzw.  50µg/ml  Pertuzumab    

SW837:  1  bzw.  20µg/ml  Trastuzumab,  1  bzw.  100µg/ml  Pertuzumab.  

Beide  Konzentrationen  des  einen  Antikörpers  wurden  nun  sowohl  für  den  Western  Blot   als  auch  im  Zellviabilitätsassay  mit  der  Verdünnungsreihe  des  anderen  Antikörpers  kom-­‐

biniert.  

 

3.2.3.1 Trastuzumab  kombiniert  mit  Pertuzumab  

Im  Western  Blot  zeigte  die  Kombination  einer  festen  Konzentration  von  1  µg/ml  Trastu-­‐

zumab  mit  einer  Pertuzumab-­‐Verdünnungsreihe  in  allen  drei  Zelllinien  einen  dosisabhän-­‐

gigen  deutlichen  Einfluss  auf  pAkt  (s.  Abb.  16A).  Im  Zellviabilitätsassay  waren  die  Ergeb-­‐

nisse  in  allen  drei  Zelllinien  dosisabhängig  zwar  statistisch  signifikant  (LS513:  p  =  1.8e-­‐25,   LS1034:   p   =   6.3e-­‐24,   SW837:   p   =   6.8e-­‐20),   jedoch   gab   es   keine   phänotypisch   relevante   Reduktion   der   Zellviabilität   (s.   Abb.   16B).   Auch   über   die   verschiedenen   Messzeitpunkte   konnten   für   die   Zelllinien   LS513   und   SW837   zwar   signifikante   Unterschiede   errechnet   werden  (LS513:  p  =  1.2e-­‐12,  SW837:  p  =1.4e-­‐08),  jedoch  erschien  die  Zellviabilität  nicht   deutlich  verändert.  Für  LS1034  ergab  sich  kein  signifikanter  Unterschied  über  die  Zeit  (p  =   0.02)  (s.  Abb.  16B).    

 

  LS513   LS1034   SW837  

A  

     

B  

     

Abbildung  16:  Western  Blots  (A)  und  Zellviabilitätsmessungen  (B)  nach  Behandlung  mit   1  µg/ml  Trastuzumab  und  Pertuzumab  

 

Wie  erwartet,  zeigte  sich  auch  für  die  höhere  Dosierung  von  Trastuzumab  (20  µg/ml  bei   LS513   und   SW837   bzw.   100  µg/ml   bei   LS1034)   in   Verbindung   mit   einer   Pertuzumab-­‐

Verdünnungsreihe  im  Western  Blot  eine  deutliche  Reduzierung  der  pAkt-­‐Level  in  den  drei  

Zelllinien  (s.  Abb.  17A).  Es  zeigte  sich  kein  relevanter  Unterschied  zwischen  der  Behand-­‐

lung  mit  der  niedrigen  (1  µg/ml)  und  der  hohen  Konzentration  (20  bzw.  100  µg/ml)  Trastu-­‐

zumab  mit  der  Pertuzumab-­‐Verdünnungsreihe.  Folglich  ist  auch  durch  Erhöhung  der  Kon-­‐

zentration  kein  stärkerer  Effekt  auf  den  untergeordneten  Signalweg  zu  erzielen.  Im  Zellvi-­‐

abilitätsversuch   führte   die   Kombination   von   20  µg/ml   Trastuzumab   mit   aufsteigenden   Konzentrationen  Pertuzumab  für  die  Zelllinien  LS513  und  SW837  zu  signifikanten,  jedoch   phänotypisch  lediglich  kleinen  Unterschieden  über  die  Dosis  (LS513:  p  =  1.1e-­‐19,  SW837:  

p  =  5.6e-­‐22)  und  Dauer  der  Therapie  (LS513:  p  =  9.9e-­‐10,  SW837:  p  =  1.1e-­‐09).  Für  LS1034   zeigte  sich  nach  Behandlung  mit  100  µg/ml  Trastuzumab  in  Kombination  mit  Pertuzumab   eine  dosisabhängig  signifikante,  jedoch  minimale  Reduktion  der  Zellviabilität    (p  =  8.9e-­‐

16).  Zeitabhängig  lag  für  LS1034  kein  signifikanter  Effekt  vor  (p  =  0.18)  (s.  Abb.  17B).  Es   konnte  also  auch  durch  Dosissteigerung  von  Trastuzumab  keine  phänotypisch  relevante   Effektivitätssteigerung  auf  Ebene  der  Zellviabilität  erzielt  werden.  

 

  LS513   LS1034   SW837  

A  

     

B  

     

Abbildung  17:  Western  Blots  (A)  und  Zellviabilitätsmessungen  (B)  nach  Behandlung  mit   20  bzw.  100  µg/ml  Trastuzumab  und  Pertuzumab  

 

3.2.3.2 Pertuzumab  kombiniert  mit  Trastuzumab    

Bei  der  Kombination  von  1  µg/ml  Pertuzumab  mit  einer  Trastuzumab-­‐Verdünnungsreihe   stellte   sich   in   allen   Zelllinien   eine   deutliche   dosisabhängige   Verminderung   von   pAkt   im   Western   Blot   dar   (s.   Abb.   18A).   Die   alleinige   Therapie   mit   einer   Trastuzumab-­‐

Verdünnungsreihe  war  im  Vergleich  dazu  nicht  effektiv  (s.  Abb.  11,  S.  53).  Im  Zellviabili-­‐

tätsassay   erbrachte   die   Behandlung   mit   1  µg/ml   Pertuzumab   und   der   Trastuzumab-­‐

Verdünnungsreihe   für   alle   Zelllinien   signifikante,   aber   phänotypisch   nur   geringe   Unter-­‐

schiede   der   Zellviabilität   über   die   Dosierung   (LS513:   p   =   1.1e-­‐16,   LS1034:   p   =   8.7e-­‐15,   SW837:  p  =  1.8e-­‐20)  und  die  Messzeitpunkte  (LS513:  p  =  0.015,  LS1034:  p  =  0.006,  SW837:  

p  =3e-­‐04)  (s.  Abb.  18B).  

 

  LS513   LS1034   SW837  

A  

     

B  

     

Abbildung  18:  Western  Blots  (A)  und  Zellviabilitätsmessungen  (B)  nach  Behandlung  mit   1  µg/ml  Pertuzumab  und  Trastuzumab  

 

Im   Western   Blot   zeigte   sich   in   allen   Zelllinien   ein   deutlicher   Unterschied   zwischen   der   niedrigen   (1  µg/ml)   und   der   hohen   Dosis   Pertuzumab   (20  µg/ml   für   LS513,   50  µg/ml   für   LS1034   und   100  µg/ml   für   SW837)   in   Kombination   mit   einer   Trastuzumab-­‐

Verdünnungsreihe  (s.  Abb.  18A  und  19A).  Das  bedeutet,  dass  eine  Steigerung  der  Pertu-­‐

zumab-­‐Dosis  zu  einer  Effektivitätssteigerung  in  der  Inhibierung  von  pAkt  führte.  Die  Kom-­‐

bination  von  20  µg/ml  Pertuzumab  mit  Trastuzumab  führte  bei  LS513  zu  einem  dosisab-­‐

hängigen  (p  =  5.4e-­‐20),  nicht  jedoch  zeitabhängigen  (p  =  0.49)  signifikanten  Unterschied   in   der   Zellviabilität.   LS1034   wurde   mit   50  µg/ml   Pertuzumab   und   SW837   mit   100  µg/ml   Pertuzumab   in   Kombination   mit   Trastuzumab   behandelt.   Dies   führte   über   die   Dosis   (LS1034:   p   =   8.5e-­‐16,   SW837:   p   =   6.3e-­‐22)   und   die   Zeit   (LS1034:   p   =0.015,   SW837:   p   =   1.3e-­‐05)  zu  einem  signifikanten,  jedoch  phänotypisch  nur  geringen  Unterschied  der  Zell-­‐

viabilität  (s.  Abb.  19B).  Im  Vergleich  zur  Kombination  von  1  µg/ml  Pertuzumab  mit  Trastu-­‐

zumab  konnte  auf  Ebene  der  Zellviabilität  keine  Effektivitätssteigerung  durch  Dosissteige-­‐

rung  gezeigt  werden  (s.  Abb.  18B  und  19B).  

  LS513   LS1034   SW837   A  

     

B  

     

Abbildung  19:  Western  Blots  (A)  und  Zellviabilitätsmessungen  (B)  nach  Behandlung  mit   20,  50  bzw.  100  µg/ml  Pertuzumab  und  Trastuzumab  

 

Zusammenfassend  zeigte  sich  im  Western  Blot  also  ein  deutlicher  Einfluss  durch  Kombi-­‐

nation   von   Pertuzumab   und   Trastuzumab   auf   das   pAkt-­‐Level.   Im   Fall   der   festen   Konzentration   von   Trastuzumab   gab   es   keinen   relevanten   Unterschied   zwischen   einer   niedrigen  und  hohen  Konzentration  (s.  Abb.  16A  und  17A).  Im  Fall  der  festen  Konzentrati-­‐

on  von  Pertuzumab  zeigte  die  höhere  Konzentration  einen  deutlicheren  Einfluss  auf  pAkt   (s.  Abb.  18A  und  19A).  Im  Zellviabilitätsassay  wurde  zusammenfassend  in  allen  Zelllinien   nach   der   Behandlung   mit   einer   Kombinationen   aus   Trastuzumab   und   Pertuzumab   kein   maßgeblicher  Einfluss  beobachtet.  Selbst  bei  sehr  hohen  Antikörperkonzentrationen  zeig-­‐

te  sich  die  Zellviabilität  nur  geringfügig  vermindert.  Es  konnte  kein  relevanter  Unterschied   zwischen  einer  niedrigen  und  hohen  Konzentration  eines  Antikörpers  dargestellt  werden   (s.  Abb.  16B  und  17B  sowie  18B  und  19B).  

 

An  dieser  Stelle  sollte  darauf  hingewiesen  werden,  dass  eine  statistische  Varianzanalyse   der  einzelnen  Regressionskurven  zum  Vergleich  der  Effektivität  zwischen  einer  Monothe-­‐

rapie   und   einer   Kombinationstherapie,   wie   nachfolgend   für   einige   Kombinationen   der   Anti-­‐HER-­‐2-­‐Substanzen  mit  5-­‐FU  und  Oxaliplatin  durchgeführt,  an  dieser  Stelle  nicht  sinn-­‐

voll  erscheint.  Die  effektive  Konzentration,  die  theoretisch  zu  einer  Viabilitätsverringerung   von  50  %  (EC50)  führen  würde,  liegt  zu  jedem  Zeitpunkt  weit  außerhalb  des  Messbereichs   und  hätte  daher  nur  mathematisch  geschätzt  werden  können.    

3.2.4 Kombination  der  Anti-­‐HER-­‐2-­‐Substanzen  mit  5-­‐FU  und  Oxaliplatin