• Keine Ergebnisse gefunden

2021:

- 4657 Dulliken, Aargauer Zeitung vom 8. November 2021, 2.

- Der externe Standpunkt: Die Banken können das Klima nicht retten, NZZ am Sonntag vom 17. Oktober 2021, 17.

- Den Steuerwettbewerb verteidigen, Aargauer Zeitung vom 26. Juli 2021, 2.

- Ein guter Ruf ist schnell verloren, Aargauer Zeitung vom 6. April 2021, 2.

2020:

- Wissenschaft(er) und Covid-19, Aargauer Zeitung vom 14. Dezember 2020, 2.

- Menschenrechte für Tiere?, Aargauer Zeitung vom 5. Oktober 2020, 2.

- «Justizskandal(e)» in der Schweiz?, Aargauer Zeitung vom 13. Juli 2020, 4.

- Schluss mit Hysterie: Lasst uns leben!, Aargauer Zeitung vom 18. Mai 2020, 4.

- Bundesrat muss hinterfragt werden, Aargauer Zeitung vom 6. April 2020, 5.

2019:

- Toleranz am Ende, Aargauer Zeitung vom 2. Dezember 2019, 4.

- Besorgnis oder Volksbelustigung?, Aargauer Zeitung vom 30. September 2019, 2.

- Juristen im Weltraum, Aargauer Zeitung vom 29. Juli 2019, 2.

- Scheidung, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 6. Juni 2019, 20.

- Frauen*förderung?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 28. März 2019, 20.

- Bin ich ein Anti-Demokrat?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 17. Januar 2019, 22.

2018:

- Der Beste ist es meist nicht, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 29. Novem-ber 2018, 22.

- Das Weisse Haus steht noch, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 11. Okto-ber 2018, 20.

- Reden hilft, Aussitzen nicht, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 23. August 2018, 20.

- Machtkampf um Raiffeisens Seele, Weltwoche Nr. 30/31 vom 26. Juli 2018, 9.

- Tschutti-WM 20xx: Hopp Schwiiz, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 6.

Juli 2018, 20.

- Hat Raiffeisen den Mut?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 3. Mai 2018, 18.

- Angst vor China?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 5. April 2018, 20.

- Souverän? – Seien wir ehrlich, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 15. Feb-ruar 2018, 18.

2017:

- Die vergessene Generation, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 21. Dezem-ber 2017, 18.

- Büsis und Juristen, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 19. Oktober 2017, 18.

- Der externe Standpunkt: Die allerheiligste Kuh in der Schweiz ist die Bildung, NZZ am Sonntag vom 17. September 2017, 19.

- 9. August 2007, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 10. August 2017, 20.

- Deudsch ist Problehm, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 15. Juni 2017, 20.

- Es braucht keine Frauenquote, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 13. April 2017, 20.

- Kinder(los), Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 9. Februar 2017, 20.

2016:

- Es ist ein Verfassungsbruch, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 8. Dezem-ber 2016, 18.

- Tuu Bic Du Fäil, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 6. Oktober 2016, 20.

- Weckruf für Studierende, UniPress 169/2016, 30 (Abdruck aus UniPress 166/2015);

repliziert: Meret Stoll, Weckruf für Dozierende, UniPress 169/2016, 31.

- FinTech – die neuen Zwitter, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 4. August 2016, 20.

- Für eine Politikerbremse, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 9. Juni 2016, 22.

- Die Lehren aus Panama, Weltwoche Nr. 15 vom 14. April 2016, 49.

- Konzernverantwortungsinitiative: Juristisch ist das ein Fehlgriff, Die Nordwest-schweiz/Aargauer Zeitung vom 7. April 2016, 20.

- Weckruf oder Alarmismus?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 28. Januar 2016, 20.

2015:

- Ein Weckruf für Studierende, UniPress 166/2015, 38.

- I love the «Mittelland», Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 3. Dezember 2015, 22.

- Verwandtschaft(en) von Jurisprudenz und Golf, Lawstyle 2015, 50 – 51.

- (Un-)Glaube an Rankings, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 9. Oktober 2015, 22.

- Unbewilligte Amtshandlungen, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 14. Au-gust 2015, 22.

- Die Fifa im Paralleluniversum, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 18. Juni 2015, 22.

- Ist Wirtschaft «sympathisch»?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 23. April 2015, 22.

- Nun bin ich also 50 geworden, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 27. Feb-ruar 2015, 22.

2014:

- Es braucht keine Frauenquote, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 30. De-zember 2014, 20.

- Weil-Urteil ändert nicht viel, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 6. Novem-ber 2014, 22.

- Die Kuschel-Generation, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 11. September 2014, 22.

- Crowdfunding: Wann erwachen die Politiker?, Handelszeitung Nr. 30/31 vom 24. Juli 2014, 23.

- Bankenbussen, Bauernopfer, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 17. Juli 2014, 18.

- Zum aktuellen Stand im Steuerstreit mit den USA: Ruhe vor oder nach dem Sturm?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 2. Mai 2014, 2.

- Beissen sich Wirtschaft und Ethik?, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 28.

Februar 2014, 4.

2013:

- Ausblick auf das Jahr 2014 – Regulatorischer Tsunami bedroht die Schweiz, BZ Ber-ner Zeitung vom 27. Dezember 2013, 12.

- Frohe Festtage mit dem US-Steuerstreit, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 27. Dezember 2013, 2.

- Oberst Künzli, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 25. Oktober 2013, 2.

- Sommer(-Loch) 2013, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 23. August 2013, 4.

- (V-)Erklärungen zu Kantonalbanken, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 21. Juni 2013, 2.

- Finanzplatz – Gut verhandelt, Weltwoche Nr. 23 vom 6. Juni 2013, 28 f.

- Im Zweifel für den Angeklagten, Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 19.

April 2013, 2.

- «Dr. plagiatoris», Die Nordwestschweiz/Aargauer Zeitung vom 15. Februar 2013, 2.

2012:

- Abschied…, OT/MZ vom 24. November 2012, 13.

- Bloomberg, OT/MZ vom 10. August 2012, 10.

- Die sieben Prinzipien akademischer Medienauftritte, UniPress 153/2012, 23 f.

- Roger Federer, Swiss Banking Will Both Come Back, Bloomberg News Op-ed (Gast-kommentar), 30. April/1. Mai 2012

- Schweiz als legale Insel?, OT/MZ vom 31. März 2012, 13.

- Warum die Schweiz nicht um den automatischen Informationsaustausch herumkommt, Neue Luzerner Zeitung, 22. März 2012, 2.

2011:

- Verleitung zur Spekulation, OT/MZ vom 3. Dezember 2011, 13.

- Zurück…, OT/MZ vom 20. August 2011, 24.

2010:

- Wie kann die Finanzkrise bewältigt werden?, UniPress 147/2010, 38.

- Aryzta, OT/MZ vom 13. November 2010, 13.

- Solide Schweizer Qualitätsarbeit, Weltwoche Nr. 40 vom 7. Oktober 2010, 42 f.

- Meine Eltern, OT/MZ vom 14. August 2010, 12.

- Empfehlung 19, OT/MZ vom 11. Juni 2010, 12.

- Fallschirm und Absturz für die Grossbanken – Essay über eine konkrete Lösung des

«Too Big to Fail»-Problems, Schweizerische Handelszeitung Nr. 21, 26. Mai – 1. Juni 2010, 12.

- Juristen als Helden?, OT/MZ vom 13. Februar 2010, 13.

2009:

- Bundesrat hat versagt – Die UBS ist an der verfahrenen Situation selber schuld, MZ vom 28. Februar 2009, 2.

VIII. Rezensionen

- Internationale Rechtsangleichungen im Wirtschaftsrecht – Zugleich eine Besprechung der Habilitationsschrift von Jan von Hein, ZVglRWiss 111 (2012) 305 ff.

- Jean Nicolas Druey, Gesellschafts- und Handelsrecht (10. A. Zürich 2010), GesKR 4/2011, 529 – 530.

- Festgabe zum 65. Geburtstag von Peter Forstmoser, Hrsg. G. Zindel et al. (Zürich/St.

Gallen 2008): SJZ 105 (2009) 251 – 252.

- Patrick Schleiffer, Der gesetzliche Stimmrechtsausschluss im schweizerischen Aktien-recht (Bern 1993): ZBJV 132 (1996) 267 – 268.

- Marc Amstutz, Konzernorganisationsrecht – Ordnungsfunktion, Normstruktur, Rechts-systematik (Bern 1993): AJP 3 (1994) 1352.

- Wolfgang Maute, Die Durchführung der Generalversammlung, insbesondere in der Mittelstandsunternehmung (Zürich 1993): ZBJV 131 (1995) 53 – 54.

- Michael Stämpfli, Die gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaft (Bern 1991): ZBJV 130 (1994) 311 – 312.

- Roland von Büren/Heinz Hausheer/Wolfgang Wiegand (Hrsg.), Grundfragen des neu-en Aktineu-enrechts, Symposium aus Anlass der Emeritierung von Rolf Bär (Bern 1993):

AJP 3 (1994) 525 – 526.

ÄHNLICHE DOKUMENTE