• Keine Ergebnisse gefunden

4. Neue Projekte ab 2022

4.3 Kleinprojekte mit Beginn 2022 (neuer Verpflichtungskredit)

11 Kleinprojekte mit Beginn 2022 und der damit verbundene Verpflichtungskredit (VK) von 13,75 Mio. Franken sollen mit der vorliegenden Botschaft dem Kantonsrat zur Bewilligung un-terbreitet werden.

In der nachfolgenden Zusammenstellung sind die Kleinprojekte mit Beginn 2022 zusammenge-fasst:

Kleinprojekte mit Beginn 2022 Tausend Fr. Kosten VA 22 Plan 23 Plan 24 Plan 25

Ausgaben 13'750 3'150 7'100 3'200 300

Einnahmen -750 -200 -200 -200 -150

Nettoinv. 13'000 2'950 6'900 3'000 150

In der nachfolgenden Zusammenstellung sind die Kleinprojekte mit Beginn 2022 einzeln, mit Ausgangslage/Zielsetzung und Projektstand bzw. geplanten Meilensteinen aufgeführt:

11 Geschäft Ausgangslage / Zielsetzung Chronologie / Projektstand (fett) / Geplante Meilensteine

VK (VA 2022) 1 Härkingen,

ehem. Werkhof KBA II

VP / B+E

Umbau/Sanierung

Das Areal des ehem. Werkhofs Kreisbau-amt (KBA) II in Härkingen, Baujahr 1975, steht seit dem Umzug in den Neubau in Wangen b/O für eine neue Nutzung zur Verfügung. Für die Schweizer Fahrenden wird seit längerem ein Stand- bzw. Durch-gangsplatz gesucht. Die Schweizer Fahren-den gelten als eine anerkannte nationale Minderheit im Sinne des Rahmenüberein-kommens des Europarats zum Schutz nati-onaler Minderheiten.

Das Areal des ehem. Werkhofs Härkingen soll als Stand- bzw. Durchgangsplatz be-reitgestellt werden. Dies bedingt bauliche Anpassungen, u.a. eine fixe Infrastruktur für elektrische Energie, sanitäre Einrich-tungen und Abfallentsorgung.

• 2021 Machbarkeit (rechtli-che Rahmenbedingungen)

• 2022-2023 Auswahlverfahren, Vorprojekt

• ab 2024 Ausführung

• 2025 Inbetriebnahme

200'000

Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) Region Nord weist einen wesentlichen Prüfrück-stand auf - dies wegen unzureichender Inf-rastruktur. Die MFK ist seit 1976 in einem Gewerbebetrieb in Laufen BL eingemietet, weil bisher keine Alternativen gefunden werden konnten. Die Mietkündigung wurde zurückgezogen und zwischen Ver-mieter und Mieter konnten neue Vertrags-bedingungen ausgehandelt werden.

Die Räumlichkeiten bedürfen einen nut-zerspezifischen Ausbau, damit der gesetz-liche Auftrag langfristig sichergestellt wer-den kann.

• 2018 Standortevaluation

• 2019 Machbarkeitsstudien

• 2021 Vorprojekt

• 2021-2022 Anpassung Miet-vertrag

• 2022 Bauprojekt, Baubewilli-gung, Ausschreibung, Ausfüh-rung

• 2024 Inbetriebnahme

2'900'000 (400'000)

5 Olten,

Berufsbildungs-zentrum (BBZ), Ge-samtanlage Studienauftrag, Ge-staltungsplan Umbau/Sanierung

Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Olten wurde in den Jahren 1955 und 1978 er-baut. Im BBZ sind 4'500 Lernende/Studie-rende resp. 264 Klassen in Ausbildung. Die aktuelle Geschossfläche liegt bei

33'500 m2, benötigt werden laut BBZ 40'500 m2. Diese Annahme basiert einer-seits auf statistischen Angaben und An-nahmen der Entwicklung sowie Informati-onen zu aktuellen und künftigen Bildungs-angeboten (v.a. Zunahme im Gesundheits- und Sozialbereich).

Der heutige, rechtsgültige Gestaltungsplan soll durch einen neuen Gestaltungsplan, mit wesentlich mehr Nutzungsmöglichkei-ten abgelöst werden. Mittel bis langfristig sollen bestehende Mietverhältnisse abge-löst und ins BBZ-Areal verlegt werden (Ei-gentum vor Miete).

• 2021-2022 Raumprogramm

• 2022-2023 Machbarkeitsstudie

• 2024 Studienauftrag (Gestal-tungsplan)

• 2025 Gestaltungsplanverfah-ren

• 2026 Q-Verfahren

• 2027 VP / B+E

• 2028 Volksabstimmung

750'000 (50'000)

10 Solothurn, Bildungscampus Q-Verfahren Umbau/Sanierung

Die Gebäude und Anlagen der Kantons-schule Solothurn wurden in sechs Etappen ab 1938 bis 1994 errichtet und genügen nicht mehr den baulichen, technischen, energetischen und betrieblichen Anforde-rungen.

Diese sollen baulich, energetisch und tech-nisch erneuert werden, damit die heutigen und künftigen Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb sichergestellt wer-den können.

Ursprünglich wurde die Schule für ca. 800 Schüler konzipiert. Nach Angaben der Kantonsschule liegt die Schülerzahl aktuell bei ca. 1'800 Schüler, Tendenz steigend.

Die aktuelle Geschossfläche liegt bei rund 30'500 m2, benötigt werden laut Kantons-schule rund 46'000 m2.

Aus strategischen, betrieblichen und wirt-schaftlichen Überlegungen sollen die Nut-zungen gebündelt und zusammengeführt werden.

• 2020 Nov. RRB 2020/1662 Im-mobilienentwicklung - Stand-ort Solothurn: Bündelung von kantonseigenen und kantons-nahestehenden Nutzungen.

• 2021 Machbarkeitsstudie

• 2022-2023 Qualitätsverfahren

• 2023-2024 Vorprojekt

• 2024 Botschaft und Entwurf

• 2025 Volksabstimmung

1'200'000 (200'000)

14 Solothurn, St. Urbangasse Realisierung Umbau/Sanierung

Das Altstadthaus an der St. Urbangasse hat Baujahr 1894 und wird als Bürogebäude genutzt. Es entspricht nicht mehr den heu-tigen baulichen, energetischen, techni-schen und betrieblichen Anforderungen.

Die vorhandenen Arbeitsplätze werden Mitte 2022 in den Rosengarten verlegt.

Das Altstadthaus soll weiter als Verwal-tungsstandort genutzt werden können.

Für die Nachnutzung soll das Gebäude um-fassend modernisiert, baulich, energetisch und technisch erneuert werden.

• 2021 Unterhaltskonzept, Machbarkeitsstudie

• 2022 Vorprojekt, Realisierung

• 2024 Inbetriebnahme, Ab-schluss

In der Stadt Solothurn werden 14 von 27 Verwaltungsgebäude für die Kantonale Verwaltung, mit jährlich rund 6 Mio. Fran-ken, exkl. Nebenkosten, gemietet.

Gestützt auf die übergeordnete Strategie

„Eigentum vor Miete“ soll der „Rötihof“, aufgrund der zentralen Lage und der kan-tonseigenen Baulandreserven (Zone für öf-fentliche Bauten und Anlagen), mit einem Erweiterungsbau ergänzt werden. Mit die-sem Erweiterungsbau sollen die Anzahl Mietliegenschaften reduziert und somit die wiederkehrenden Kosten gesenkt wer-den können.

Zu diesem Zweck wird eine Machbarkeits-studie erstellt

• 2021 April RRB 2021/502 Im-mobilienentwicklung: Mach-barkeitsstudie „Zentraler Ver-waltungsbau“ in Solothurn

• 2021-2022 Machbarkeits-studie

• 2025 Vorprojekt, Botschaft und Entwurf

• 2026 Volksabstimmung

600'000 (200'000)

18 Solothurn, Zentralbibliothek Realisierung Umbau/Sanierung

Die Gebäude und Anlagen der Zentralbib-liothek haben Baujahr 1693 und 1958. Sie entsprechen nicht mehr den heutigen bau-lichen, energetischen, technischen und be-trieblichen Anforderungen an eine zeitge-mässe Bibliothek. Mittels Machbarkeitsstu-dien wird die Bündelung der Zentralbiblio-thek in den Bildungscampus sowie der Verbleib am jetzigen Standort geprüft.

Mit baulichen Massnahmen wird der Be-trieb in den nächsten 10 Jahren sicherge-stellt.

• 2019 Unterhaltskonzept

• 2020 Nov. RRB 2020/1662 Im-mobilienentwicklung - Stand-ort Solothurn: Bündelung von kantonseigenen und kantons-nahestehenden Nutzungen

• 2021 März, Bericht: Bauliche Massnahmen in den nächsten 10 Jahren

• 2021 April Entscheid Stif-tungsrat für Umsetzung der minimalen Anforderungen aufgrund des ausstehenden Entscheids Bildungscampus

• 2021 Vorprojekt

• 2022 Realisierung

• 2022 Inbetriebnahme, Ab-schluss

600'000 (600'000)

19 Trimbach, Berufsbildungs-zentrum (BBZ), GSBS Pavillon Realisierung Umbau/Sanierung

Der eingeschossige Pavillon wurde 1984 als Provisorium erstellt. Er entspricht nicht mehr den heutigen baulichen, energeti-schen, technischen und betrieblichen An-forderungen. In diesem Pavillon findet die berufliche Grundausbildung im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen statt. Mit-telfristig fehlen laut Angaben BBZ 6 bis 8 Klassenzimmer.

Zu diesem Zweck sollen die, für die Sanie-rung der Kantonsschule Olten nicht mehr benötigten Schulcontainer rückgebaut und am Standort des GSBS erstellt werden.

• 2021 Machbarkeitsstudie, Vorprojekt

• 2022 Realisierung

• 2022 Inbetriebnahme, Ab-schluss

Der Kantonsrat hat beauftragt, systema-tisch zu überprüfen, welche kantonseige-nen Bauten und Anlagen sich für die Er-richtung von Photovoltaik- und/oder Solar-thermieanlagen eignen.

Bei geeigneten Bauten und Anlagen sollen Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen installiert werden.

• 2019 Nov. KRB Auftrag Frak-tion Grüne: Solaroffensive auf kantonseigenen Bauten und Anlagen

• 2020 Nov. Bericht an KR

• 2020 Verpflichtungskredit Kleinprojekte mit Beginn 2021 (3. Etappe)

• 2021 Vorprojekt (4. Etappe)

• 2022-2024 Realisierung

2'500'000 (300'000)

21 Optiso Plus Q-Verfahren Umbau/Sanierung

In den 7 Regionen des Kantons Solothurn sind die kantonalen Spezialangebote des Volksschulamtes ungleich verteilt. Mit Auf-trag der Regierung soll das DBK Massnah-men für ein qualitativ gleichwertiges An-gebot in den Regionen aufzeigen.

In allen Regionen soll ein gleichwertiges Infrastruktur- bzw. Schulraumangebot für die Auftragserfüllung bereitgestellt wer-den. Für die Umsetzung der Optiso-Strate-gie werden umfangreiche Investitionen er-wartet (z. B. Provisorien, Neu-, Um- und Ausbauten etc.).

• 2018 RRB 2018/1390 DBK Pro-jektauftrag

• 2020 März RRB 2020/523 Schlussbericht

• 2020 Nov. RRB 2020/1654 DBK Planerische Festlegung der Versorgungsregionen und der anstehenden Umsetzungs-schritte

• 2021-2022 Strategie für Liegenschaftsentwicklung - Massnahmenplan erarbei-ten

• 2022 Projektdefinition

• ab 2022 Q-Verfahren

• ab 2023 VP / B+E

• 2025, 2027, 2029 Volksabstim-mungen

• ab 2025 Realisierung

1'000'000 (300'000)

23 Planung Für die Planung von übrigen Gross- und Kleinprojekten, welche zurzeit noch nicht definiert werden können, soll eine ange-messene Kredittranche bereitgestellt wer-den, damit auf kantonale Bedürfnisse zeit-gerecht reagiert werden kann.

• Planungen mit Beginn 2022

700'000 (500'000)

Total 13'750'000

(3'150'000)

5. Planbarer Unterhalt