• Keine Ergebnisse gefunden

Klassensätze ab 4. Schuljahr

Im Dokument Klassensätze Primarstufe DaZ DaF (Seite 45-54)

Arold, Marliese: Gespensterpark: Die Geheimtür zur Geisterwelt. Oetinger, 108 Seiten.

Abenteuer Antolin

„Suche Hilfe für Gartenarbeiten. Voraussetzung: Furchtlosigkeit und Verschwiegenheit.“ So lautet die Anzeige, die Max bei seiner Suche nach einem Aushilfsjob im Internet findet. Und

tatsächlich, furchtlos muss er sein, denn der verwunschene Garten ist ein Reservat für Geister, Gespenster, Nachtmahre sowie mythologische Wesen jeder Art, die vom Aussterben bedroht sind und hier ihr Unterkommen gefunden haben.

Besonders gefährlich wird es für Max, als seine Freundin Sophie aus Versehen die mächtige Flussfrau Mafalda befreit. Mit ihren grünen Augen und ihrer betörenden Stimme versucht sie, ihn in ihre geheimnisvolle Wasserwelt zu locken.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

46 Auer, Margit: Schule der Magischen Tiere. Mit Bildern von Nina Dulleck. Carlsen, 196 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Mobbing, Freundschaft, Fantastisches, Antolin

Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier, das sprechen kann! Ida ist neu in der Stadt und fühlt sich an der Wintersteinschule oft sehr einsam. Auch Benni ist nicht glücklich;

er ist das Ziel für Spott und Häme. Eines Tages kündigt Miss Cornfield, die neue Lehrerin, der Klasse einen geheimen Besucher an: Es ist der Besitzer einer magischen Zoohandlung mit vielen magischen Tieren. Die Tiere sprechen nur mit ihren Besitzern und sind ihnen Freunde und Helfer, für alle anderen bleiben sie unsichtbar. Ida und Benni sind die ersten Kinder, die solch einen magischen Begleiter erhalten. Rabbat, der Fuchs, kommt zu Ida und Henrietta, die Schildkröte, zu Benni. Rabbat bringt Ida dazu, endlich mit Benni zu reden, so dass die beiden Freunde werden. Gemeinsam finden heraus, wer für die Sprüche an den Toilettentüren verantwortlich ist, wer in der Schule Stinkbomben legt und retten die Kohlrabi-Zucht des Herrn Direktors.

NEU!

Feibel, Thomas: hAPPy. Der Hund im Handy. Illustrationen von Jutta Wetzel. Carlsen.

192 Seiten. Illustrationen. Mit didaktischem Material Digitale Medien, Mediennutzung, Datensicherheit,

Freundschaft, Antolin

Finja wünscht sich schon lange einen Hund, deshalb ist sie begeistert, als Omar ihr seine neuste App zeigt. Ein Hund im Handy! Happy kann man streicheln, füttern, Spielzeug für ihn kaufen … Man braucht nur genug Knochis, mit denen man bezahlen kann. Finja und ihre Freunde laden die App herunter, haben ab jetzt immer die Handys im Blick, geben Happy Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Ortsbestimmung. Doch Happy

verselbstständigt sich und die Kinder werden ihn nicht wieder los – und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt … Das Buch vermittelt sehr unterhaltsam Medienkompetenz für Kinder und behandelt wichtige Themen, wie Digitalisierung, Datenschutz, Cybermobbing, Alexa im Kinderzimmer und den Umgang mit Smartphone und Apps.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

47 Funke, Cornelia: Gespensterjäger auf eisiger Spur. Loewe, 106 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Gruseliges, Antolin

Tom, fast 10, hatte es ja schon immer gewusst: Im Keller gibt es ein Gespenst. Aber natürlich erntet er mal wieder Hohnlachen, besonders von seiner älteren Schwester Lola, als er schlotternd von seiner grauslich-eisig-schleimigen Begegnung erzählt. Nur Oma lacht nicht. Sie schickt Tom zu ihrer Freundin, Hedwig Kümmelsaft, einer erfolgreichen Gespensterjägerin. Die hat etliche Hausmittel parat für so ein MUG (Mittelmäßig Unheimliches Gespenst). Doch dann wird sogar Hedwig

Kümmelsaft vorübergehend ratlos, als sie es nämlich mit einem UEG (Unheimlich Ekelhaften Gespenst) zu tun bekommen.

Spannend erzählt, gekonnt inszeniert, mit allen Zutaten versehen, die Kinder für einen Nervenkitzel brauchen.

Funke, Cornelia: Die wilden Hühner auf Klassenfahrt. Dressler. 191 Seiten.

Klassenfahrt, Antolin

„Die Wilden Hühner“ Sprotte, Frieda, Melanie und Trude, sind wenig begeistert. Ausgerechnet nach Föhr geht die Klassenfahrt.

Wider Erwarten wird der Aufenthalt sogar richtig spannend. Auf der Insel soll es ein echtes Gespenst geben, der Geist des berüchtigten Strandräubers Jap Lornsen. Natürlich glaubt keiner daran, doch als die Kinder die ersten Beweise am Strand

entdecken, werden sie unsicher. Der Bandenkrieg wird erst einmal zurückgestellt, und gemeinsam versuchen die Wilden Hühner und die Pygmäen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Dabei machen sie eine unglaubliche Entdeckung und sind bestens vorbereitet, als der Spuk auf der großen

Nachtwanderung losgeht.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

48 Grün, Max von der: Vorstadtkrokodile. Rowohlt. 89 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Behinderung, Jugendkriminalität, Antolin

„Betreten verboten!“ steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der „Krokodiler“. Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Und beweist, dass er mindestens genauso viel Mut hat wie die anderen. Nur eben auf besondere Weise.

Härtling, Peter: Ben liebt Anna. Beltz. 76 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Liebe, Antolin

Als Anna neu in die Klasse von Ben kommt, erlebt der 9-jährige seine erste Liebe mit allen ihren schönen, aber auch schweren Seiten wie Aufregung, Kränkungen, Eifersucht und Angst. Diese zarte, verletzbare Beziehung hat ein Ende, als Annas Vater auswärts Arbeit findet. Der Roman bietet viele Gesprächs- themen, z.B. Bens Empfindungen, das Verhalten seiner Schul- kameraden oder Annas Probleme in der fremden Umgebung.

Holler, René: Jagd auf die Juwelendiebe. Loewe. 123 Seiten. Illustrationen.

Mit didaktischem Material Krimi, Indien, Antolin

„Jagd auf die Juwelendiebe“; machen die beiden Freunde Arun und Ravi, die durch Zufall mitbekommen, dass im Juwelenbasar der Altstadt von Delhi ein Geschäft ausgeraubt wurde. Die beiden begeben sich auf die nicht ungefährliche Suche nach den

Verbrechern. Ziemlich schnell kommen die Freunde dem Täter, einem Wachmann des beraubten Juweliers, auf die Schliche.

Doch als sie merken, dass der Überfall auf das Geschäft erst der Anfang ist und der große Coup erst noch folgen soll, entschließen sich Arun und Ravi, die Diebe auf frischer Tat zu ertappen.

Spannender Ratekrimi der Einblick in das Leben in Indien gibt.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

49 Kordon, Klaus und Julian Jusim: Die Stadt der Diebe. Beltz. 76 Seiten, Illustrationen.

Märchen, Orient Fantastisches Glück

Antolin

Abgesehen von der Familie des Sultans und den Kaufleuten sind in der Stadt der Diebe alle arm. Der Ärmste von allen ist ohne Zweifel Muheddin, der abends am Teich sitzt und sein Schicksal bejammert. Der alten Schlange Ka, die den Menschen Wünsche erfüllen kann, geht er damit gewaltig auf die Nerven. Damit er endlich Ruhe gibt, darf er sich etwas wünschen. Was nur wünscht man sich? Muheddins Freund, der Eseltreiber Nagib, sagt es ihm: Den goldenen Turban soll er sich wünschen, den, von dem es heißt, er könne Goldstücke regnen lassen und den Besitzer unendlich reich machen. Aber macht er ihn auch glücklich?

Maar, Paul: Lippels Traum. Oetinger. 228 Seiten, Illustrationen. Binnendifferenziert einzusetzen mit der Ausgabe Einfach lesen.

Mit didaktischem Material Orient, Fantastisches, Abenteuer Freundschaft, Antolin

Erzählt wird aus der Perspektive Lippels. Lippels Eltern fahren für eine Woche zu einem Kongress nach Wien. Während dieser Zeit soll Frau Jacob Lippel versorgen. Leider hat sie keinerlei

Verständnis für Kinder und so nimmt sie ihm gleich am ersten Tag das Buch weg, das sein Vater ihm zum Abschied schenkte.

So spinnt er im Traum die Erzählung aus 1001 Nacht weiter, die er nicht weiterlesen durfte.Wer ist Muck? Der kleine herrenlose Köter, der Lippel immer auf dem Schulweg nachläuft, oder der Hund aus dem Königspalast? Und wer sind Asslam und Hamide, mit denen Lippel im Sandsturm durch die Wüste irrt? Die beiden türkischen Kinder aus seiner Klasse oder der Prinz und die Prinzessin aus dem Morgenland? Es ist ein aufregendes

Abenteuer, das Lippel da träumt und er selbst steckt mittendrin.

Traum und Wirklichkeit verweben sich auf fantasievolle Weise miteinander.

Lippels Traum kann zusätzlich in der Ausgabe Einfach lesen für leseschwächere Kinder mit gekürztem und vereinfachtem Text ausgeliehen werden.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

50 Maar, Paul: Eine Woche voller Samstage. Oetinger. 142 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Maar, Paul: Neue Punkte für das Sams. Oetinger. 159 Seiten, Illustrationen.

Identität, Lustiges, Antolin

Herr Taschenbier ist sehr schüchtern, sein Leben verläuft ruhig und etwas langweilig. Auf einmal erscheint an einem Samstag das "Sams": ein merkwürdiges Wesen, klein und dick, mit einer schweinsrüsselartigen Nase und blauen Punkten auf dem Gesicht. Das Sams bringt mit seinem lauten und frechen Verhalten das Leben von Herrn Taschenbier ganz schön durcheinander. Weiß doch das Sams mit vermeintlichen Respektspersonen so herrlich respektlos umzugehen, so dass Herr Taschenbier Mut bekommt, sich zu widersetzen.

Packard, Edward: Die Insel der 1000 Gefahren. Ravensburger. 109 Seiten.

Abenteuer, Schreibwerkstatt, Kreatives Schreiben

Die Helden dieser interaktiven Abenteuergeschichte sind die Leser selbst. Sie werden auf dem Weg zu einer Galapagos-Expedition von Bord gespült und finden sich allein auf einer einsamen Insel wieder. Sie können nun direkten Einfluss auf den Fortgang der Handlung nehmen, indem sie einzelne

Handlungsstränge auf verschiedene Weise zusammenstellen und enden lassen. Die Entscheidung kann zur Rettung, zu großer Gefahr oder sogar zum Tod führen. Durch die Einteilung in kurze Leseabschnitte ist die Lektüre auch gut für leseschwächere Kinder geeignet.

Press, Hans-Jürgen: Die Abenteuer der „schwarzen Hand“. Ravensburger. 127 Seiten.

Didaktisches Material unter www.4teachers.de Krimi, Abenteuer, Antolin

„Die schwarze hand“ – so nennen sich vier Freunde, die sich in ihrer Freizeit als Meisterdetektive betätigen. Dabei lösen sie so manchen Kriminalfall. In ihrem Hauptquartier, der Kanalstraße 49 treffen sich Felix, Rollo, Adele und Kiki m.E. regelmäßig nach der Schule und knacken die verzwicktesten Fälle. Allerdings nicht alleine. Am Ende jedes Kapitels können die Leser den

Meisterdetektiven bei der Lösung helfen.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

51 Scholes, Katherine: Sams Wal. Ravensburger. 61 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Wale, Antolin

Wale, die Giganten der Meere, lösten bei Kindern schon immer eine besondere Faszination aus. So ergeht es auch dem Jungen Sam, der einen gestrandeten, aber noch lebenden seltenen Zwergpottwal findet. Im Kampf ums Überleben, gegen die Zeit und die Trophäen jagenden Walfänger, entwickelt er eine besondere Beziehung zu dem Tier: Sam muss ihm helfen.

Sklenitzka, Franz Sales: Drachen haben nichts zu lachen. Jugend und Volk. 113 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Ritter,

Antolin

Nur noch im Wald des seltsamen Ritters Ottokar von Zipp gibt es Drachen. In den anderen Wäldern waren sie schon so ausgiebig gejagt worden, dass sie fast alle ausgerottet sind. Von den Drachen konnten die Menschen nämlich alles verwenden, angefangen von den Nasenlöchern bis zu den Schwanzflossen und Drachenfleisch galt gar als besondere Spezialität. Ottokar von Zipp beschließt, etwas dagegen zu unternehmen und mit viel List gelingt es ihm auch.

Sommer-Bodenburg, Angela: Der kleine Vampir. Rowohlt. 128 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Gruseliges, Antolin

Anton, Fan von Vampirgeschichten, hätte es sich bestimmt nicht träumen lassen, eines Tages einen richtigen Vampir zum Freund zu haben, den allerdings ganz "unvampirisch" netten Rüdiger, der ebenso wie Anton gerne liest und mit dem sich natürlich viel Aufregendes in Wohnung und Familiengruft erleben lässt.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

52 Thilo: Raubzug der Geister. Loewe. 138 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Krimi, Antolin

Ungeklärte Verbrechen sind kein Problem für Jenny, Paul und seinen kleinen Bruder Fin. Auch nicht, wenn diese lange Zeit zurückliegen. Diesmal sollen sie eine geheimnisvolle

Geisterbande im Jahr 1829 schnappen, die immer Freitagnacht zuschlägt und dann spurlos mit ihrem Diebesgut im Blautopf, einem sagenumwobenen Gewässer nahe der Stadt Blaubeuren, verschwindet. Die Bewohner fürchten sich, aber die drei Freunde glauben nicht an Geister und stoßen schon bald auf Verdächtige.

Doch solange nichts gefunden wird, können sie nichts beweisen.

Timm, Uwe: Rennschwein Rudi Rüssel. dtv-junior. 155 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Familie, Tierhaltung, Antolin

Eine fünfköpfige Familie gewinnt bei einer Tombola ein Ferkel, Rudi Rüssel. Die drei Kinder können ihre Eltern überzeugen, Rudi als Haustier in die Familie aufzunehmen, und so kommt es zu außergewöhnlichen und urkomischen Situationen im familiären Alltag.

Welsh, Renate: Sonst bist du dran. Eine Erzählung zum Thema "Gewalt in der Schule". Arena.

127 Seiten.

Mit didaktischem Material Gewalt in der Schule, Antolin

Ausgerechnet Arnold, unauffällig und lieb, wird von einigen Klassenkameraden auf dem Heimweg brutal verprügelt. Zufällig bemerkt Michael, was da geschieht. Aber er hilft Arnold nicht, er bleibt Beobachter. Dadurch wird er bald von anderen

gezwungen, mitzumachen " wenn du ein Wort sagst, bist du dran". Die Quälereien gegen Arnold belasten Michael, ebenso die Tatsache, dass er plötzlich zu denen gehört, die Arnold abermals auf dem Schulweg verprügeln.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

53 Wölfel, Ursula: Fliegender Stern. Maier. 109 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material Indianer, Antolin

Der Stamm der Schwarzfußindianer leidet an einer großen Hungersnot, weil die Weißen die Büffel, die die Lebensgrundlage der Indianer sind, abschießen. Um seinen Stamm zu retten, reitet der Indianerjunge "Fliegender Stern" zur gefürchteten Siedlung der Weißen. Tatsächlich erfährt er dort, wo noch Büffel zu finden sind. Die Sitten und Gewohnheiten der

Schwarzfußindianer werden beschrieben und lassen das Bild eines Indianerlagers entstehen, das durch die Weißen bedroht wird.

Klassensätze Deutsch als Fremdsprache | Zweitsprache Grundschule

Andreas, Torsten: Max und der Ozeanriese. Klett Sprachen. 24 Seiten. Niveau A1/A2

Mit didaktischem Material Abenteuer

„Wie sieht eigentlich eine Stadt bei Nacht aus überlegt Max im Bett. Dann macht er sich auf den Weg. Bei seinem

nächtlichen Ausflug erlebt er viele unterwartete Dinge.“

Eine spannende Geschichte auf Niveau A1/A2 mit einer Wortliste am Ende in Wort und Bild. Das didaktische Material enthält Kopiervorlagen mit Übungen zur phonologischen Bewusstheit, Morphosyntax, Lexik und zu Lesestrategien. Die CD-ROM enthält Audio-Aufnahmen, Bildmaterial aus den Leseheften, zusätzlichen Kopiervorlagen mit weiterführenden Übungen und Spielen.

Baake, Heike: Die Bremer Stadtmusikanten. Klett Sprachen, 23 Seiten. Niveau A1/A2.

Mit didaktischem Material Märchen

Ein berühmtes Märchen über einen Esel, einen Hund, eine Katze und einen Hahn, die nach Bremen gehen, um dort Musik zu

machen. Doch ihre Reise endet überraschend ganz anders.

Das didaktische Material enthält Kopiervorlagen mit Übungen zur phonologischen Bewusstheit, Morphosyntax, Lexik und zu

Lesestrategien. Die CD-ROM enthält Audio-Aufnahmen,

Bildmaterial aus den Leseheften, zusätzlichen Kopiervorlagen mit weiterführenden Übungen und Spielen.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

54

NEU!

Scheffler, Axel: Riese Rick macht sich schick. Beltz & Gelberg. 26 Seiten, Illustrationen.

Mit didaktischem Material

Reime, Helfen, Schenken, Teilen, Freundschaft, Außenseiter DaF/DaZ Wortschatz: Kleidung, Tiere

Riese Rick entdeckt eines Tages einen Laden mit Kleidern in Riesengröße und beschließt, sich neu einzukleiden: mit schicken Hosen, einem schicken Hemd, einem schicken Gürtel, einem schicken Schlips und schicken Socken und Schuhen. Doch dann trifft er auf lauter Tiere, die alle seine Hilfe brauchen - und seine Kleider, so dass er die neuen Kleider an die Tiere verschenkt, die es nötiger haben als er.

Hier: Klassensatz direkt online bestellen

Im Dokument Klassensätze Primarstufe DaZ DaF (Seite 45-54)