• Keine Ergebnisse gefunden

lERnZiEl

Die TN steigen spielerisch in das Thema Texti-lien und ihren eigenen Kleidungskonsum ein.

Die TN lernen mögliche Alternativen eines nachhaltigen Textilkonsum kennen. Die Lehr-kraft kann den Wissensstand der Gruppe ein-schätzen.

VoRbEREitUng

Die Kopiervorlage (mit jeweils zwei Bingofel-dern) wird so oft ausgedruckt und entlang der Schnittlinie auseinander geschnitten, dass für jedeN TN ein Bingo zur Verfügung steht (z.B.

bei 20 TN zehnmal).

AblAUF

stARt Die TN stehen oder sitzen im Kreis.

Alle TN haben dabei einen Stift in der Hand.

sCHRitt 1 Die Lehrkraft verteilt Bingozettel an die TN und erklärt anschließend die Regeln.

Alle TN bewegen sich nach einem Startsignal frei im Raum und versuchen für die einzelnen Felder in ihrem Bingotreffer in der Gruppe zu finden. Sie sprechen nacheinander die ande-ren TN mit jeweils einer der Aussagen aus den Bingo-Feldern an und fragen, ob diese für ihn/

sie zutrifft.

unbegrenzt / 4- 32 TN

RecycleWe

Material

Stifte nach Anzahl der TN

Kopiervorlage

Bingozettel Wenn die Antwort ja ist, wird der Name des

TN in das Feld eingetragen. Dabei darf jede Person nur einmal als Name eingetragen wer-den. Wenn vier nebeneinanderliegende Felder (von oben nach unten, von links nach rechts oder diagonal in einer Reihe) mit Namen ge-füllt sind ruft der/die TN „Bingo“.

sCHRitt 2 Je nach Wissensstand und Größe der Gruppe beendet die Lehrkraft nach drei bis fünf erfolgreichen „Bingos“ das Spiel. Alle TN nehmen wieder Platz im Kreis.

sCHRitt 3 Nun werden die einzelnen Bin-gos von den „GewinnerInnen“ mit den zuge-hörigen Namen vorgelesen. Je nach Aussage fragt die Lehrkraft die TN nach weiteren In-formationen, z.B. mit wem einE TN Kleidung getauscht hat, oder was die Kampagne für saubere Kleidung ist. So wird das Wissen ein-zelner an die gesamte Gruppe weitergegeben.

Außerdem kann die Lehrkraft, fragen welche Felder besonders schwer oder leicht auszufül-len waren.

Vor- unD WEitErarbEit Die Methode kann sowohl zu Beginn des Workshops einge-setzt werden als auch am Schluss, um Hand-lungsalternativen zu thematisieren.

Fi nd e e ine P er so n d ie ...

… sich schon mal ein Kleidungsstück genäht hat Name: ___________________ … in den letzten Wochen ein faires Produkt konsumiert hat Name: ___________________

… drei Produkte außer Kleidung aus Baumwolle nennen kann Name: ___________________

… ein Kleidungsstück trägt, das in Asien produziert wurde Name: ___________________ … ihre Klamotten mit Freunden/ Verwandten tauscht Name: ___________________

… kaputte Kleidung repariert Name: ___________________ … sich schon mal mit der Herkunft ihrer Kleidung auseinandergesetzt hatt Name: ___________________

… die schon mal von der Kampagne für saubere Kleidung gehört hat Name: ___________________ … sich schon mal ein Kleidungsstück genäht hat Name: ___________________ … weiß woher die Baumwol- le Ihrer Kleidung kommt Name: ___________________

… gerne shoppen geht Name: ___________________ … Stoffbeutel nutzt Name: ___________________ … schon mal in Asien war Name: ___________________

… Kleidung aus Leinen oder Hanf besitzt Name: ___________________

…weiß wo ihre Kleidung hergestellt wurde Name: ___________________

Fi nd e e ine P er so n d ie ...

… bei Kleidung bewusst ethisch konsumiert Name: ___________________

… in den letzten Wochen ein faires Produkt konsumiert hat Name: ___________________

… drei Produkte außer Kleidung aus Baumwolle nennen kann Name: ___________________ … ein Kleidungsstück trägt, das in Asien produziert wurde Name: ___________________

… ihre Klamotten mit Freunden/ Verwandten tauscht Name: ___________________ … kaputte Kleidung repariert Name: ___________________

… sich schon mal mit der Herkunft ihrer Kleidung auseinandergesetzt hatt Name: ___________________

… die schon mal von der Kampagne für saubere Kleidung gehört hat Name: ___________________

… sich schon mal ein Kleidungsstück genäht hat Name: ___________________

… weiß woher die Baumwol- le Ihrer Kleidung kommt Name: ___________________… gerne shoppen geht Name: ___________________

… Stoffbeutel nutzt Name: ___________________

… schon mal in Asien war Name: ___________________

… Kleidung aus Leinen oder Hanf besitzt Name: ___________________

…weiß wo ihre Kleidung hergestellt wurde Name: ___________________

ba Glo

les L

ernen

Kopiervorlage m zu dru Aus n cke

ba Glo

les L

ernen

Kopiervorlage m zu dru Aus n cke

Kopiervorlage „Klamotten-Bingo“

39

NATURTExTILIEN & TExTILE KUNSTSTOFFE

lERnZiEl

Die TN überlegen sich spielerisch und aktiv Möglichkeiten, um die ökologischen und so-zialen Probleme in der Wertschöpfungskette von Textilien zu reduzieren.

AblAUF

stARt Die TN sitzen in einem Stuhlkreis mit ausreichend Platz in der Mitte. JedeR TN be-kommt Zettel und einen Stift. Vorne steht eine Flipchart oder eine Tafe.

sCHRitt 1 Die TN schreiben einzeln oder zu zweit Begriffe auf, die ihnen als Handlungs-möglichkeiten zu den Problemen in der Tex-tilindustrie einfallen. Auf einen Zettel wird in maximal fünf bis sechs Wörtern jeweils eine Handlungsmöglichkeit geschrieben. Je TN sollten mindestens drei Zettel entstehen.

sCHRitt 2 Die Lehrkraft sammelt die Zet-tel mit den Handlungsoptionen ein. Dabei sortiert sie diese und legt doppelt genannte Handlungsoptionen zur Seite. Die ausgewähl-ten Zettel werden alle zusammen in den noch leeren Beutel versteckt. Wenn Handlungsop-tionen fehlen oder zu wenig verschiedene Handlungsoptionen genannt worden sind, fügt sie entsprechend die von ihr vorbereite-ten Zettel hinzu.

sCHRitt 3 Die Lehrkraft erklärt die Spielre-geln von Activity. Die TN teilen sich in zwei Gruppen. Ein TN aus einem Team geht nach vorne. Er/sie zieht aus einem Stoffbeutel einen Zettel mit einer Handlungsoption, aus dem an-deren einen Zettel mit der Darstellungsweise:

„Zeichnen“, „Pantomime“ und „Erklären“.

Der Zettel mit der Darstellungsweise wird zurück in den Beutel gelegt, der Zettel mit der Handlungsoption bleibt draußen. Dann stellt der TN die Handlungsoption in der ent-sprechenden Darstellungsweise „Zeichnen“,

„Pantomime“ und „Erklären“ vor. Sein/ihr Team versucht den Begriff innerhalb von drei Minuten zu erraten (Zeit messen). Wenn das Team den Begriff errät, bekommt es einen Punkt. Dann ist das andere Team an der Reihe.

sCHRitt 4 Das Spiel endet, wenn aus jedem Team jedeR TN einen Begriff vorgestellt hat.

Stattdessen kann auch eine Zeit festgelegt werden, nach der das Spiel endet. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

Vor- unD WEitErarbEit Die Methode dient als thematischer Abschluss der Wert-schöpfungskette von Textilien und geht auf die persönlichen Möglichkeiten ein Dinge zu verändern.

„Activity - Was ich machen kann!“

METHODE: INTERAKTIVE ZUSAMMENFASSUNG

Fehldrucke oder altes Papier

Stifte

Tafel, Kreide (alternativ: Flipchart, Stifte)

Zeitmesser/Stoppuhr

40

NATURTExTILIEN & TExTILE KUNSTSTOFFE