• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Aufarbeitung der Thematik und Analyse des Kenntnisstandes wurden zahlreiche Informations- und Recherchequellen herangezogen, die im folgenden dargestellt werden.

Nutzung von Informationsdiensten

Recherche über verschiedene Datenbanken der FIZ-Technik (Fachinformation Technik)

RSWB PLUS Raum/Städte-/Wohnungs-/Bauwesen (C) Fraunhofer Inst. für Raum und Bau

RSWB PLUS verbindet die deutsche Baudatenbank RSWB mit der internationalen Baudatenbank ICONDA. RSWB liefert bibliographische Hinweise auf deutsche Veröffentlichungen aus den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungswesen und Bauwesen. ICONDA wird in internationaler Zusammenarbeit erstellt und enthält Beiträge aus verschiedenen Ländern zu den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Architektur und Stadtplanung.

INSPEC® Physics/Electr./Comput

(C) Institution of Electrical Engineers

Die Datenbank enthält bibliographische Hinweise (mit Abstract) auf die internationale Fachliteratur der Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Computer- und Informationstechnik, Produktion und Fertigungstechnik sowie verwandter Gebiete.

GEOL -GEOLINE Geowissenschaften

GEOLINE wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit dem American Geological Institute (AGI) erstellt. Die Datenbank liefert bibliographische Hinweise auf die deutsche und internationale Fachliteratur der Geowissenschaften. Dabei dokumentiert die BGR vorrangig die europäische Literatur, das AGI die wichtigste außereuropäische Zeitschriftenliteratur.

Weitere Literaturdatenbanken zur Thematik im Internet UFOR -UFORDAT Umweltforschungsdatenbank

Die Datenbank liefert Hinweise auf laufende und abgeschlossene Umweltforschungs- und Entwicklungsprojekte aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Dokumente enthalten eine Projektbeschreibung in deutscher Sprache sowie Informationen über den Projektleiter, die forschende Stelle, die finanzierende Stelle, Kooperationspartner und zugehörige Veröffentlichungen.

ULIDAT Umweltliteraturdatenbank

Die Datenbank liefert bibliographische Hinweise schwerpunktmäßig auf die im deutschen Sprachraum erscheinende Fachliteratur zu Umweltproblemen und Umweltforschung, jedoch auch auf internationale Literatur.

Gemeinsamer Bibliotheksverbund(GBV)

Der GBV ist ein Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Die ZDB ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke, also von Zeitschriften, Zeitungen usw. Dazu gehören nicht nur Printwerke, auch Titel elektronischer Zeitschriften sind zu finden. Die ZDB enthält die Titel fortlaufender Sammelwerke, d.h. Zeitschriften, Zeitungen, eJournals usw., aus allen Ländern, in allen Sprachen und ohne jede zeitliche Einschränkung!

GEO-Library Experts Online

Virtuelle Fachbibliothek Geowissenschaften, Geographie, Thematische Karten und Bergbau (Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (UBF) und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) im Auftrag der DFG)

Die GEO-LEO ermöglicht Studenten, Wissenschaftlern und anderen interessierten Personen eine integrierte und datenbankübergreifende Recherche nach gedruckten und computerbasierten Informationsressourcen zu den Themenbereichen Geologie, Mineralogie, Petrologie und Bodenkunde; Bergbau; Geophysik; Geographie; Thematische Karten.

http://www.geo-leo.de/

Sonstige Internetrecherchen

Im Weiteren erfolgten umfangreiche Internetrecherchen zur Thematik nach Schlagwörtern sowie gezielt bei zuständigen Instituten und Ministerien des Bundes und der Länder.

Tagungen, Workshops, Messen

MesseKOMCOM

20. - 22.05.2003; Mannheim

ƒ Präsentation aller führenden Unternehmen im IT-Bereich

ƒ Dienstleistungen für Ämter und Behörden, vor allem auch im GIS-Bereich MessebesuchINTERGEO 2003

17.09.2003; Hamburg

Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformationen und Landmanagement

ƒ Forum für Forschung, Ideen, Lösungen und Perspektiven rund um die Erde und unseren gesamten Lebensraum

ƒ Präsentation von Forschungsergebnissen, Projektberichten

ƒ Darstellung der veränderten Anforderungen des zukünftigen Geo-Informationsmarktes

ƒ Aktuelle Informationen zur klassischen Bereitstellung und Interpretation von geometrischen Informationen mit modernen Online-Informationsdiensten

ƒ Diskussionen zur Bedeutung der "Handelsware" Geoinformation in der Informationsgesellschaft

VEGAS-Symposium Ressource Fläche 30.09. - 01.10.2003, Universität Stuttgart

ƒ Politischer und gesellschaftlicher Handlungsrahmen im Flächenmanagement

ƒ Strategien für ein aktives Flächenmanagement

ƒ Ergebnisse der Forschung als Beitrag zur Revitalisierung von Brachflächen

ƒ Beitrag der Technik zum Flächenrecycling

International Workshop on the Recycling of Derelict Land 01.12.2003 - 02.12. 2003, Erfurt

ƒ Substainable Brownfield Regeneration Strategies in the Light of ‘Shrinking Cities’

ƒ Technical Session I: Brownfield Strategies in the Context of Structural Changes and Land Use Demands

ƒ Technical Session II: Brownfields in the Focus of Sustainability

ƒ Working Group Session (Der Flächenpass als neuartiges Instrument der Brachflächenvermarktung)

ƒ Joint Session with CABERNET

ƒ Working together to solve the European brownfield problem TagungNeue Nutzung für alte Strukturen

Strategien zum Flächenmanagement der Kommunen in Niedersachsen 03.12.2003, Hannover

ƒ Flächenverbrauch: Phänomen, Problem, Problemlösung

ƒ Rechtliche Instrumente zum Bodenschutz nach dem Europaanpassungsgesetz – Bau –

ƒ Initiativen des Landes Niedersachsen zur Unterstützung des Brachflächenrecyclings

ƒ Gewerbeflächen-Revitalisierung: Projektentwicklung, Flächenankauf, Vermarktung

ƒ Entwicklung eines Brachflächenkatasters für die Stadt Nienburg

ƒ Flächenmanagement des Landkreises Nienburg

ƒ Kommunales Flächenmanagement Bayern

ƒ Planungshilfe „Revitalisierung von Brachflächen“

ƒ Arbeitshilfe „Konversion militärischen Liegenschaften“

3. Thüringer GIS-Forum 24.11.2003, Erfurt

ƒ FHN als Aussteller mit dem Forschungsprojekt „Entwicklung eines

Geodateninformationssystems zur Planung und Standortklassifizierung im Flächenmanagement“ beteiligt

ƒ Nutzung von ATKIS-Daten im Zusammenhang mit dem August-Hochwasser

ƒ Einführung, Einsatz und Nutzbarkeit von kommunalen GIS-Anwendungen

ƒ GIS-Einführung in kleineren und mittleren Kommunen

ƒ GIS- Einführung in der Stadt Dreieich

ƒ Das Thüringer Forstamt-GIS

ƒ Möglichkeit zum Besuch von zahlreichen Präsentationsständen Fachgespräch „Kommunales Flächenressourcenmanagement“

09./10.02.2004, Berlin

ƒ Aktivitäten der Bundesregierung zum Themenfeld „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme“

ƒ Aus- und Weiterbildungskonzepte für das Flächenrecycling

ƒ Kommunales Flächenressourcen-Management und Bündnis zum Flächensparen in Bayern

ƒ Verminderung der Flächeninanspruchnahme – Aktivitäten und Perspektiven für die Forschung

ƒ Instrumente zum Flächenmanagement in Baden-Württemberg

ƒ Aktivitäten zur Flächenoptimierung und zum Flächensparen

ƒ Brachflächen und Flächenrecycling in der Praxis

ƒ Brachflächenkonzept der Stadt Dresden

Seminar „Wertermittlungsverfahren für kontaminierte Flächen“

27.04.2004, Karlsruhe

ƒ Einführung in die Wertermittlung bei kontaminierten Flächen und Gebäuden

ƒ Kosten der Sanierung durch Abbruch

ƒ Gebäudeschadstoffe

ƒ Kosten bei der Entsorgung von kontaminiertem Aushub

ƒ Schätzung der Sanierungskosten von Altlasten

ƒ Der Wert kontaminierter Flächen für die Innenentwicklung einer Stadt am Beispiel des Mittelzentrums Bretten

Kommunalpolitisches Forum der KAS „Kooperationsräume mit Zukunft“

Strukturwandel und Brachflächenentwicklung durch regionales Management 11.05.2004, Nordhausen

ƒ Drei Länder- ein Ziel: Starke Kooperationsräume im Herzen Europas

ƒ Regionalinitiativen: Wege in die Zukunft

ƒ Kooperation vor Ort: Spurensuche – Auswege statt „Holzwege“

ƒ Masterplan für Strukturwandel – Chancen im Umbruch

ƒ Möglichkeit zum Besuch von Projekt- und Firmenpräsentationen, u.a. auch des

Forschungsprojektes „Entwicklung eines Geodateninformationssystems zur Planung und Standortklassifizierung im Flächenmanagement“

GeoLeipzig 2004

Geowissenschaften sichern Zukunft 29.09.-01.10.2004, Leipzig

Thema 9: GIS und Geowissenschaften

ƒ FHN mit Vortrag über Ergebnisse des Forschungsprojektes „Entwicklung eines Geodateninformationssystems zur Planung und Standortklassifizierung im Flächenmanagement“ beteiligt

ƒ Vorträge und Diskussionen mit Akteuren zur Thematik

ƒ Initiierung und wiss. Betreuung der landesweiten Brachflächenerfassung

Bundesebene Nationales Netzwerk Flächenrecycling, Arbeitstitel:„Initiative Flächenoptimierung“

Grundidee

ƒ Nachhaltige Flächennutzung aus der Perspektive von Bodenschutz und Städtebau:

ƒ Vorantreiben (Pull-Instrument): Reaktivierung von Industriebrachen (brownfields), Gewerbe-und Verkehrsbrachen sowie Sonderbauflächen (greyfields) sowie

ƒ Eindämmen (Push-Instrument): Zersiedelung auf die "Grüne Wiese" (greenfields)

Europäische Ebene

CABERNET Europäisches Expertennetzwerk [52 Mitglieder aus 21 Staaten] zum Thema Flächensanierung

Zielsetzungen

ƒ Zusammenführen von interdisziplinären Expertengruppen auf dem Gebiet der Brachflächenentwicklung

ƒ Feststellung des Forschungsbedarfs im europäischen Rahmen

ƒ Entwicklung von Strategien und Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von

Flächensanierungsmaßnahmen,

ƒ Ableitung politischer Handlungsfelder

Im folgenden werden die recherchierten Themenbereiche dargestellt, um die Komplexität und Bedeutung der Thematik zu verdeutlichen:

ƒ Datenbankkonzepte, (Brachflächen)Kataster

ƒ Arbeit und Einsatz von Geographischen Informationssystemen, Standards (OpenGIS)

ƒ Geodatenbereitstellung über das Internet

ƒ Metadaten, Metadatenverwaltung

ƒ Bewertungsverfahren (für Brachflächen)

ƒ Sanierungsverfahren, (Brach)Flächenrecycling, Konzepte zur Brachflächenentwicklung

ƒ Werkzeuge/Leitfäden/Handlungsempfehlungen/ Arbeitshilfen

ƒ Stadtumbauproblematik, demographischer Wandel, shrinking cities

ƒ Flächenverbrauch, Innenentwicklung, nachhaltige (Siedlungs-)Entwicklung

ƒ Brachflächenrevitalisierung, kommunales und regionales Flächenmanagement, sozio-ökonomische Rahmenbedingungen.

In der Fachliteratur wird die Themenstellung Flächenrecycling und (Brach-) Flächenmanagement seit mehreren Jahren intensiv analysiert und diskutiert. Es gibt eine Vielzahl von Publikationen zu den unterschiedlichen, interdisziplinären Teilbereichen sowie Handlungsempfehlungen/Leitfäden zum Umgang mit Altlasten- und Brachflächen sowie zum kommunalen Flächenmanagement. In der Praxis werden die vorhandenen Handlungsempfehlungen und Leitfäden aber nur unzureichend eingesetzt. Es bedarf noch einer wirksameren Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Akteure für die Thematik.

Werkzeuge in Form von digitalen Brachflächen- und Baulückenkatastern, Ökokonten oder Ausgleichflächenpools werden in der Praxis dagegen bereits eingesetzt. Es ist aber festzustellen, dass in der Regel nur größere Städte über derartige Instrumente verfügen, die zudem auch nicht immer fach- und ressortübergreifend genutzt werden. Ursachen liegen in den hohen Anschaffungs- und Fortführungskosten für solche Kataster, die in Verbindung mit einem Geografischen Informationssystem noch höher ausfallen, sowie dem dafür nötigen, gut qualifizierten, damit auch kostenintensiven Personal.

Aufgrund der technischen Entwicklungen im Informationsbereich werden aber zunehmend Lösungen in Form eines ‚digitalen Rathauses’ angeboten, die den Zugriff auf die verschiedensten Daten innerhalb einer Verwaltungseinheit komplikationslos ermöglichen.

Zukunftsweisend sind auch GeodatenInformationszentren, die auch für kleinere Kommunen und Verwaltungseinheiten die Chance bieten, digitale Geobasis- und Geofachdaten im Verwaltungsablauf zu nutzen.

Es existieren eine Vielzahl von Leitfäden und Arbeitshilfen zur Thematik Altlasten- und Brachflächenmanagement sowie Kommunalen Flächenressourcchenmanagement. Einige Beispiele sind:

ƒ Die Boden-Wert-Bilanz – Kommunale Entscheidungshilfe für ein nachhaltiges Flächenmanagement [UBA 2000]

ƒ Handlungsempfehlungen für ein effektives Flächenrecycling [UBA 2000]

ƒ Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling: ökonomische Aspekte der Altlastensanierung [UBA 2001]

ƒ Arbeitshilfe Planungssicherheit beim Flächenrecycling: Rechtliche Rahmenbedingungen, Haftungs- und Finanzierungsfragen [Dr. EISELE Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und Bauwesen mbH 2001]

ƒ Finanzierung von Flächenrecycling: Dokumentation des 1. deutsch-amerikanischen Workshops "Economic Tools for Sustainable Brownfield Redevelopment" [Deutsches Institut für Urbanistik 2001]

ƒ Arbeitshilfe Planungssicherheit beim Flächenrecycling: Rechtliche Rahmenbedingungen, Haftungs- und Finanzierungsfragen [Dr. Eisele 2001]

ƒ Neue Nutzung für alte Strukturen: Revitalisierung von Brachflächen : Planungshilfe für niedersächsische Städte und Gemeinden [Niedersächsisches Innenministerium 2002]

ƒ Arbeitshilfe – Kommunales Flächenressourcen-Management [Bayerisches Staatsministerium 2003]

ƒ Leitfaden zur Revitalisierung und Entwicklung von Industriebrachen [IREGIA 2003].

Die umfangreichen Literatur- und Internetrecherchen sowie die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse auf den verschiedenen Veranstaltungen haben gezeigt, dass sich die vorhandenen Kataster/Datenbanken zumeist auf eine reine Aufnahme, Verwaltung und Ausgabe von Brachflächen, Altlastverdachtsflächen oder Ausgleichsflächen beschränken.

Es fehlt an Datenbanken, die neben der Verwaltung auch eine Analyse und Bewertung der vorhandenen Flächenpotentiale leisten können. An diesem Punkt setzt die vorliegende Forschungsarbeit an.