• Keine Ergebnisse gefunden

0 Elementarbereich 010 Krippen,

020 Kindergärten, Vorklassen, Schulkindergärten 1 Primarbereich

10 allgemeinbildend 100 Grundschulen, Gesamtschulen (1. - 4. Klasse), Freie Waldorfschulen (1. - 4. Klasse), Förderschulen (1. - 4.

Klasse) 2 Sekundarbereich I

24 allgemeinbildend 241 Orientierungsstufe 5./6. Klasse

244 Hauptschulen, Realschulen, Förderschulen (5. - 10.

Klasse), Schulen mit mehreren Bildungsgängen, Gymnasien (5 - 9./10. Klasse)1, Gesamtschulen

(5. - 9./10. Klasse)1, Freie Waldorfschulen (5. - 10.

Klasse), Abendhauptschulen, Abendrealschulen, Nach-holen von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I und Erfüllung der Schulpflicht an beruflichen Schulen, Berufliche Schulen, die zur mittleren Reife führen

25 berufsbildend 254 Berufsvorbereitungsjahr (und weitere berufsvorberei-tende Programme z. B. an Berufsschulen oder Berufs-fachschulen)

3 Sekundarbereich II

34 allgemeinbildend 344 Gymnasien (Oberstufe)1, Gesamtschulen (Oberstufe)1, Freie Waldorfschulen (11. - 13. Klasse), Förderschulen (11. - 13. Klasse), Fachoberschulen 2-jährig (ohne vor-herige Berufsausbildung), Berufliches, auch Wirtschafts-oder technisches Gymnasium, Berufsfachschulen, die zur Hochschulreife/Fachhochschulreife führen

35 berufsbildend 351 Berufsgrundbildungsjahr (und weitere berufsgrundbil-dende Programme mit Anrechnung auf das erste Lehrjahr)

353 Einjährige Programme an Ausbildungsstätten/Schulen für Gesundheits- und Sozialberufen, Beamtenanwärter im mittleren Dienst

354 Berufsschulen (Duales System), Berufsfachschulen, die einen Berufsabschluss vermitteln (ohne Gesundheits-und Sozialberufe, Erzieherausbildung)

Noch Zuordnung nationaler Bildungsprogramme zur ISCED-2011

ISCED-Level Ausrichtung

Unter-kategorie

Bildungsprogramme

4 Postsekundarer nichttertiärer Bereich

44 allgemeinbildend 444 Abendgymnasien, Kollegs, Fachoberschulen 1-jährig (nach vorheriger Berufsausbildung), Berufsober-schulen/Technische Oberschulen

45 berufsbildend 453 Zwei- und mehrjährige Programme an Ausbildungs-stätten/Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe 454 Berufsschulen (Duales System) - Zweitausbildung

nach Erwerb einer Studienberechtigung2,

Berufsfachschulen, die einen Berufsabschluss ver-mitteln - Zweitausbildung nach Erwerb einer Stu-dienberechtigung2,

Berufliche Programme, die sowohl einen Berufsab-schluss wie auch eine Studienberechtigung vermit-teln - gleichzeitig oder nacheinander2

Berufsschulen (Duales System) - Zweitausbildung, beruflich,

Berufsschulen (Duales System) - Umschüler 5 Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

54 allgemeinbildend -

-55 berufsbildend 554 Meisterausbildung (nur sehr kurze Vorbereitungs-kurse, bis unter 880 Std.)3

6 Bachelor- bzw. gleichzeitiges Bildungsprogramm

64 akademisch 645 Bachelorstudiengänge an Universitäten

(wissen-schaftliche Hochschulen, auch Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Theologische Hoch-schulen), Fachhochschulen (auch Ingenieurschu-len, Hochschulen (FH) für angewandte Wissen-schaften), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Verwaltungsfachhochschulen, Berufsakademien, Diplom (FH)-Studiengang, Diplomstudiengang (FH) einer Verwaltungsfachhochschule, Diplomstudien-gang an einer Berufsakademie

647 Zweiter Bachelorstudiengang, Zweiter Diplom (FH)-Studiengang

65 berufsorientiert 655 Fachschulen (ohne Gesundheits-, Sozialberufe, Er-zieherausbildung) einschl. Meisterausbildung (Vor-bereitungskurse ab 880 Std.)3,

Technikerausbildung, Betriebswirt/in, Fachwirt/in, Ausbildungsstätten/Schulen für Erzieher/innen, Fachakademien (Bayern)

Noch Zuordnung nationaler Bildungsprogramme zur ISCED-2011

ISCED-Level Ausrichtung

Unter-kategorie

Bildungsprogramme

7 Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

74 akademisch 746 Diplom (Universität)-Studiengang (auch Lehramt,

Staatsprüfung, Magisterstudiengang, künstlerische und vergleichbare Studiengänge)

747 Masterstudiengänge an Universitäten (wissen-schaftliche Hochschulen, auch Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Theologische Hoch-schulen), Fachhochschulen (auch Ingenieurschulen, Hochschulen (FH) für angewandte Wissenschaften), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Verwaltungs-fachhochschulen, Berufsakademien

748 Zweiter Masterstudiengang, Zweiter Diplom (Universi-täts)-Studiengang

75 berufsorientiert -

-8 Promotion

84 akademisch 844 Promotionsstudium

9 Keinerlei andere Klassifizierung

99 Keinerlei andere Klassifizierung 999 Überwiegend geistig behinderte Schüler an Förder-schulen, die keinem Bildungsbereich zugeordnet werden können

1Für G8-Programme an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen beginnt die dreijährige Oberstufe in der 10. Klasse (Einführungsstufe).

2Zuordnung der vollqualifizierenden beruflichen Programme nach Erwerb einer Studienberechtigung oder mit zusätzlichem Erwerb einer Studienberechtigung zu ISCED 454 nach Definition des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat).

3Zuordnung erfolgt über die Fachrichtung der Vorbereitungskurse zur Meisterausbildung.

Erläuterungen zu ausgewählten Unterkategorien (3-Stellern) der ISCED 2011

241 Nicht ausreichend für einen Voll- oder Teilabschluss der Bildungsstufe und ohne unmittelbaren Zugang zum Sekundar-bereich II

244,254 Ausreichend zum Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Sekundarbereich II

351 Nicht ausreichend für einen Voll- oder Teilabschluss der Bildungsstufe und ohne unmittelbaren Zugang zu ISCED 4 oder zum Tertiärbereich

353 Ausreichend zum Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich (aber evtl. mit unmit-telbarem Zugang zu ISCED 4)

344,354 Ausreichend zum Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich (evtl. auch mit unmittel-barem Zugang zu ISCED 4)

453 Ausreichend zum Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich 444,454 Ausreichend zum Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich

Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2016/2017 nach ISCED-2011

Schulform Sektor

Beruf

Insgesamt

ISCED - Level (Unterkategorie 3-Steller)

254 344 351 353 354

Nach Schulformen

Teilzeitberufsschulen 27 198 - - - - 20 147

Berufsvorbereitungsjahr 2 907 2 907 - - -

-Berufsgrundbildungsjahr - - -

-Berufsfachschulen 8 352 - - 346 1 697 1 140

Fachschulen 4 817 - - - -

-Fachoberschulen 2 400 - 2 095 - -

-Fachgymnasien 2 008 - 2 008 - -

-Schulen für Berufe im

Gesundheitswesen 2 194 - - - - 222

Insgesamt 49 876 2 907 4 103 346 1 697 21 509

Nach Sektoren der integrierten Ausbildungsberichterstattung

Berufsausbildung 41 610 - - - 1 697 21 509

davon

Duales System 27 198 - - - - 20 147

Schulberufssystem 14 412 - - - 1 697 1 362

Übergangssystem 3 253 2 907 - 346 -

-Erwerb der

Hochschulzugangs-berechtigung 4 103 - 4 103 - -

-Berufliche Fortbildung 910 - - - -

-Insgesamt 49 876 2 907 4 103 346 1 697 21 509

Gesundheits-/Sozialberufe, Erzieher- und Kinderpflegerausbildung

Gesundheitsberufe 6 746 - - - 577 222

Sozialberufe 1 561 - - - -

-Erzieherausbildung 3 712 - - - -

-Kinderpflegerausbildung 1 120 - - - 1 120

-Zusammen 13 139 - - - 1 697 222

Noch Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2016/2017 nach ISCED-2011

ISCED - Level (Unterkategorie 3-Steller)

Schulform Sektor

Beruf

444 453 454 554 655

Nach Schulformen

- - 7 051 - - Teilzeitberufsschulen

- - - Berufsvorbereitungsjahr

- - - Berufsgrundbildungsjahr

- 5 036 133 - - Berufsfachschulen

- 500 - - 4 317 Fachschulen

305 - - - - Fachoberschulen

- - - Fachgymnasien

- 1 972 - -

-Schulen für Berufe im Gesundheitswesen

305 7 508 7 184 - 4 317 Insgesamt

Nach Sektoren der integrierten Ausbildungsberichterstattung

- 7 508 7 184 - 3 712 Berufsausbildung

davon

- - 7 051 - - Duales System

- 7 508 133 - 3 712 Schulberufssystem

- - - Übergangssystem

- - - -

-Erwerb der Hochschulzugangs-berechtigung

305 - - - 605 Berufliche Fortbildung

305 7 508 7 184 - 4 317 Insgesamt

Gesundheits-/Sozialberufe, Erzieher- und Kinderpflegerausbildung

- 5 947 - - - Gesundheitsberufe

- 1 561 - - - Sozialberufe

- - - - 3 712 Erzieherausbildung

- - - Kinderpflegerausbildung

- 7 508 - - 3 712 Zusammen

Im Monat Juli 2017 erschienen

Bestell-Nr.1 Kennziffer/Periodizität Titel Preis (in EUR)

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 7/2017 5,50

3 E 1 02 E I - m-3/17 Beschäftigte, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden - März 2017 - Vorläufige Ergebnisse

Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen 5,00

3 E 2 01 E II - m-4/17 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe

April 2017 2,50

3 G 4 01 G IV - m-3/17 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

März 2017 - Januar bis März 2017 -Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-6/17 Straßenverkehrsunfälle - Juni 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-7/17 Straßenverkehrsunfälle - Juli 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-8/17 Straßenverkehrsunfälle - August 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-9/17 Straßenverkehrsunfälle - September 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-10/17 Straßenverkehrsunfälle - Oktober 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-11/17 Straßenverkehrsunfälle - November 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 01 H I - m-12/17 Straßenverkehrsunfälle - Dezember 2017 - Vorläufige Ergebnisse 6,00

3 H 1 06 H I - j/15 Personenbeförderung im Nahverkehr auf Schienen und Straßen sowie Fernverkehr

mit Omnibussen - Jahr 2015 2,50

3 L 2 01 L II - vj-1/17 Gemeindefinanzen Einzahlungen und Auszahlungen Schuldenstände

-Kassenstatistik - 01.01.2017 - 31.03.2017 - Schuldenstatistik 31.03.2017 14,50

3 L 3 02 L III - j/16 Personal im öffentlichen Dienst - Stand: 30.06.2016 6,50

3 M 1 02 M I - vj-2/17 Preisindizes für Bauwerke - Mai 2017 3,00

1 Veröffentlichung als PDF-Datei kostenfrei erhältlich - bei Bestellung bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“ ersetzen

Best

ellnummer

www.statistik.sachsen-anhalt.de

B II

j/16