• Keine Ergebnisse gefunden

Die revolutionäre Situation

Der 17. Juni in Berlin

Es wird geschätzt, dass sich am 17. Juni 1953 in Berlin etwa 150.000 Menschen am Aufstand beteiligten. Aus den drei Westsektoren der Stadt mischten sich etwa 10.000 Menschen unter die Demonstranten. Unter diesen waren Arbeitslose, aber auch viele DDR -Flüchtlinge. SED- Historiker sprachen angesichts der Beteiligung tausender West- Berliner von einem gezielten „Export der Konterrevolution“ und behaupteten beispielsweise: „Von West berlin aus drangen Gruppen von Agenten und Provokateuren, Kolonnen von Banditen, die mit Handfeuerwaffen und Brandflaschen ausgerüstet waren, über die offene Grenze in die Hauptstadt ein [...] Durch Plünderungen, Brandstiftungen und Schießereien, durch Mordanschläge auf Funktionäre, durch Störungen von Verkehrs und Nachrichtenverbindungen sollten Gesellschaft und Staat desorganisiert werden.“ Wenngleich es Flugblattaktionen von West- Berliner anti kommunistischen Organisationen wie der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ gegeben hat, und auch wenn davon auszugehen ist, dass an jenem Tag zahlreiche Agenten der verschiedensten Geheimdienste unterwegs waren, um Informationen zu sammeln – Drahtzieher der Proteste

waren sie wohl kaum. Viel mehr beklagte der bundesdeutsche Geheimdienst, die „Organisation Gehlen“, dass am 17. Juni der Kontakt zu den Quellen abriss. Zudem kursierten bei der Organisation Gehlen völlig realitätsfremde Vermutungen über die Hintergründe des Aufstands. In einem Bericht wurde spekuliert, dass es sich bei den Demonstrationen zunächst um „von östlicher Seite inszenierte Aktionen“ gehandelt haben könnte, deren Ziel es war, die Wiedervereinigung ins Rollen zu bringen. Diese könnten dann „durch das Eingreifen unerwarteter Widerstandskräfte“ über den gewünschten Rahmen hinausgegangen sein. Andererseits scheint die Beteiligung der West- Berliner an gewalttätigen Aktionen, glaubt man DDR- Statistiken, recht groß gewesen zu sein. Von den 14 nachweisbaren Toten kamen 9 aus dem Westteil der Stadt.

Der Aufstand hat möglicherweise eine gewisse Zahl gewaltbereiter West- Berliner angezogen. Die Hauptakteure waren jedoch die Bewohner Ost -Berlins. Sie kamen aus allen Stadtbezirken in langen Demonstrationszügen in die Berliner Innenstadt. Einen besonderen Weg nahmen etwa 10.000 Arbeiter aus Hennigsdorf, die durch West- Berlin hindurch marschierten. Bereits um acht Uhr waren mehrere zehntausend Menschen vor dem Haus der Ministerien versammelt. Eine Leitung, eine Koordination des Aufstands

gab es in Berlin nicht. Die Demonstranten strömten durch die Magistralen, zertrümmerten SED Propaganda. Einige kleinere Gebäude gin gen in Flammen auf, so eine Baracke der Volkspolizei, Zeitungskioske und eine sowjetische Buchhandlung am Alexanderplatz. Gebäude von SED, FDJ und FDGB wurden gestürmt, Einsatzfahrzeuge der Volkspolizei und Regierungswagen umgestürzt. Das Columbushaus am Potsdamer Platz, eine Kaufhausruine, die im Erdgeschoss ein HO -Geschäft und im ersten Stock eine Polizeiwache beherbergte, wurde geplündert und am späten Nachmittag in Brand gesteckt. Etwa 3.000 Demonstranten belagerten die SED -Parteizentrale und warfen Fensterscheiben ein. Etwa zur gleichen Zeit demonstrierten etwa 50.000 Menschen am Marx-Engels- Platz. Sowjetische T 34 -Panzer und Panzerspähwagen trieben die Menge auseinander, es fielen erste Warnschüsse, die mit Steinwürfen beantwortet wurden. Auch am Haus der Ministerien kam es nun zum Einsatz von Panzern, um die drohende Erstürmung des Gebäudes zu verhindern. Bereits um 11 Uhr gab es einen blutigen Zwischenfall. Ein Jugendlicher wurde am Zeughaus von einem Panzer überrollt. Erschüttert errichteten Demonstranten an der Stelle ein Holz kreuz. Neueren Forschungen zufolge ist anzunehmen, dass sich der schwer verletzte Demonstrant in

ein Krankenhaus schleppen konnte und nicht verstarb. Am Strausberger Platz versammelten sich um 12.45 Uhr etwa 5.000 Menschen und forderten den Rücktritt der Regierung.

13 Uhr verhängte der sowjetische Militärkommandant den Ausnahmezustand. Kurz danach peitschten Maschinengewehrschüsse über den Potsdamer Platz. Die Menschen flüchteten panisch. Aber auch nach der Verhängung des Ausnahmezustands dauerten die Unruhen noch stundenlang an. Um 14 Uhr wurde das HO -Kaufhaus am Alexanderplatz gestürmt und verwüstet. Noch mehrfach bildeten sich Demonstrationszüge, die jedoch von Volkspolizei und Roter Armee, zum Teil durch Schusswaffeneinsatz, aufgelöst wurden. Ab 21 Uhr galt dann eine Ausgangssperre im sowjetischen Sektor Berlins.

Zur Rolle des RIAS

Der in weiten Teilen der DDR empfangbare Radiosender aus dem amerikanischen Sektor Berlins spielte eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Dynamik des Aufstands. Die Basis dafür legten bereits lange vor dem Aufstand Sendungen wie „Werktag der Zone“, die Einschaltquoten bis zu 80 Prozent erreichten und großen Einfluss auf die Arbeiterschaft der DDR besaßen. Der RIAS war in den 1950er Jahren das wichtigste Korrektiv zu den staatlich

kontrollierten Medien der DDR. Der von deutschen Redakteuren unter US -amerikanischer Kontrolle agierende Sender griff zum Beispiel Konfliktpunkte in DDR- Betrieben auf, ins besondere die Normenfrage, und rief zum Widerstand, indem er die Arbeiter zur Langsamarbeit ermunterte. Am Abend des 15. Juni 1953 berichtete der RIAS erstmals vom Streik der Ost -Berliner Bauarbeiter, und am folgenden Tag blieb der Sender dicht an den Ereignissen. Bereits am Morgen kommentierte der RIAS Proteste in einem Betrieb in Finsterwalde: „In allen Betrieben müssen jetzt Überprüfungen der Normerhöhung gefordert werden.“ Und während der DDR -Rundfunk die Rücknahme des Normenbeschlusses meldete, verbreitete der RIAS, von großer Begeisterung und Sympathie für die Streikenden getragen, Nachrichten über die Ausweitung der Proteste und gab die Forderungen der Streikenden wieder.

Dadurch wurde auch bekannt, dass die Streikenden nicht mehr nur ökonomische Forderungen erhoben, sondern den Rücktritt der Regierung verlangten. Zwar ging der Sender nicht so weit, eine Abordnung von Streikenden, die am Nachmittag des 16. Juni im Funkhaus erschienen war, zur Verlesung ihrer Forderungen an das Mikrofon zu lassen. Als Kompromiss wurde aber ab 19.30 Uhr in jeder Nachrichtensendung eine etwas modifizierte Resolution

verlesen, die unter anderem freie und geheime Wahlen forderte. Anders als später von der SED behauptet, waren die Kommentare, die der RIAS ausstrahlte, keine aufputschenden Reden. Dafür sorgte der US- amerikanische Direktor Gordon Ewing, dem die Gefahr, durch eine offene Unterstützung des Aufstands in Ost-Berlin einen Dritten Weltkrieg auszulösen, durchaus bewusst war. Und so untersagte Direktor Ewing die Verwendung des Wortes

„Generalstreik“ ebenso wie alle Aufforderungen zum Widerstand. Allerdings schöpften die RIAS Kommentatoren jenseits dieser Vorgabe ihren Handlungsspielraum voll aus.

Programmdirektor Eberhard Schütz ermunterte die Demonstranten: „Macht Euch die Ungewissheit, die Unsicherheit der Funktionäre zunutze. Fordert das Mögliche“. Schütz hielt einen erfolgreichen Sturz der SED durchaus für realistisch. Eher Zurückhaltung empfahl der CDU- Politiker Jakob Kaiser. Dieser favorisierte eine Lösung auf dem Verhandlungsweg und bat die Ost- Berliner, sich

„weder durch Not noch durch Provokationen zu unbedachten Handlungen hinreißen zu lassen“. Große Wirkung hatte ein Gastkommentar des West- Berliner Gewerkschaftsfunktionärs Ernst Scharnowski, der am Morgen des 17. Juni 1953 ausgestrahlt wurde. Dieser forderte die Arbeiter in der DDR mit pathetischer Stimme

dazu auf, der Bewegung der Ost- Berliner Bauarbeiter beizutreten. Um das Wort „Generalstreik“ nicht zu benutzen, spielte Scharnowski auf die in den RIAS- Nachrichten verbreitete Meldung an, am Morgen des 17. Juni sei in Berlin eine Demonstration auf dem Strausberger Platz geplant. Sein Aufruf an die Menschen der DDR lautete: „Sucht Eure Strausberger Plätze überall auf. Je größer die Beteiligung ist, desto machtvoller und disziplinierter wird die Bewegung für Euch mit gutem Erfolg verlaufen.“ Zusätzlich zu den Kommentaren wirkte auch die permanente Berichterstattung des RIAS mobilisierend, sodass der Sender beschleunigend und verstärkend auf die Ereignisse wirkte. Allerdings muss auch klar gesagt werden:

Die Ursachen des Aufstands lagen in der DDR selbst. Auf lokaler Ebene spielten zudem neben dem RIAS (und in manchen Gebieten dem Nordwestdeutschen Rundfunk) auch andere Medien eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen. So wurde in Städten wie Bitterfeld und Görlitz der Stadtfunk besetzt und für Aufrufe benutzt. In anderen Städten schlug der Versuch, den Stadtfunk zu nutzen, fehl. So in Gera, wo Funktionäre die Sicherungen herausdrehten. In mehreren Städten wurden mit Lautsprechern ausgestattete Agitationsfahrzeuge gekapert und als Medium genutzt, so in Berlin und Halle. Auch im

thüringischen Weißensee rief ein Lautsprecherwagen dazu auf, sich dem Streik im benachbarten Sömmerda anzuschließen. In größeren Betrieben, zum Beispiel in Rostock und Wolfen, nutzten Streikkomitees den Betriebsfunk, um ihre Forderungen bekannt zu machen.

Andernorts wurde das versucht, scheiterte aber an der entschlossenen Gegenwehr von Polizei und Funktionären, so beispielsweise in der Maxhütte Unterwellenborn. Ein Sonderfall war Dresden, wo die Proteste im Elektromaschinenbetrieb „Sachsenwerk“ Niedersedlitz begannen. Eine Delegation von 30 SED -Mitgliedern dieses Betriebes hatte zufällig am 16. Juni die Stalinallee in Berlin besucht und berichtete am Morgen des 17. Juni von der Demonstration der Bauarbeiter. Weniger die Nachricht selbst als eine über den Werkfunk übertragene Ansprache des Parteisekretärs, die die Politik der SED recht fertigte, löste bei vielen Arbeitern Empörung aus. In der Folge fand eine Protestversammlung im Werk statt, aus der sich ein Demonstrationszug formierte, der auf seinem Weg in die Innenstadt rasch anwuchs. Wie in Dresden kam es auch in anderen Orten durch Augen zeugen zum Weitertragen der Proteste. Dadurch griffen die Aktionen von Zentren des Aufstands auf kleinere Orte über. In der Region Görlitz trugen Pendler die Revolte in ihre Heimatstädte und -dörfer,

lösten Streiks und kleinere Demonstrationen aus, zerstörten Propagandalosungen, entwaffneten Polizisten und setzten Bürgermeister ab. Ähnlich pflanzte sich der Aufstand auch von Jena aus in die umliegenden Dörfer fort. So initiierten heimgekehrte Zeiss -Arbeiter in Zöllnitz Protestaktionen, an denen sich die übergroße Mehrheit der Einwohner beteiligte.

Auch Streikzentren wie Bitterfeld und Leipzig strahlten in die Umgebung aus. In Delitzsch und Bad Düben formierten Pendler am Nachmittag des 17. Juni Demonstrationszüge und stürmten SED- Gebäude. Teilweise geschah das Weitertragen der Proteste mit einer gewissen Zeitverzögerung. So in Halberstadt und Wernigerode im Bezirk Magdeburg, wo es erst am 18. Juni zu größeren Streiks und Protestaktionen kam. Auch in Rothenburg im Kreis Niesky kam es erst am 18. Juni zu einer Kundgebung.

Die Demonstranten forderten vor der Grenzkommandantur der KVP die Freilassung von Gefangenen und stürmten das Gebäude.

Leipzig, Magdeburg: Protest