• Keine Ergebnisse gefunden

Intensivierung des koordinierten ÖV-Marketings

Anhang: Detaillierter Maßnahmenkatalog

Teilziel 7.1: Intensivierung des koordinierten ÖV-Marketings

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

Land Infrastruk-

Erarbeitung eines übergreifenden ÖPNV-Kommuni-kationskonzepts BW (inkl. Ziel, Zielgruppen, Bot-schaften und Kanälen sowie Markenhierarchie) unter Zuhilfenahme professioneller Agenturen und unter Berücksichtigung der Strukturen und Aufgaben von Land, Verbünden, Aufgabenträgern und Verkehrsun-ternehmen.

2024 Land x x x x

84

Zur Erreichung qualitativ hochwertiger, landesweit abgestimmter und integrierter Kommunikations- und Marketingkampagnen werden durch die Akteure ent-sprechende finanzielle und personelle Ressourcen bereitgestellt.

2028

Verkehrs-verbünde x x x x

85

Deutlicher Ausbau und Vernetzung einer emotionali-sierten Marketingkommunikation als elementares In-strument für den Imagewandel und Fahrgast(rück)ge-winnung („ÖPNV-Kultur“ à la RadKULTUR BW). Um-setzung parallel zum Angebotsausbau mit Fokus auf Vermittlung eines Lebensgefühls – mit mehr Mut, Kreativität und positiven Botschaften.

2024 Land x x x x

86

Ausbau gezielter Werbemaßnahmen im ÖPNV, z. B.

entlang neuer Linien und Strecken mit verbessertem Angebot sowie ggü. Personen, bei denen sich auf-grund veränderter Lebenssituationen das Mobilitäts-verhalten verändern könnte (inkl. Direktansprache der priorisierten Zielgruppen, z. B. Pendler; kosten-lose Schnuppermonatskarte für Neubürger).

kontinu-ierlich

Verkehrs-verbünde x x x x x

91

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

Land Infrastruk-

Gestaltung aller regelmäßig im ÖPNV eingesetzten Fahrzeuge mit einem mindestens in den Verbünden abgestimmten Corporate Design, wobei die Marken-hierarchie (Expressbus, Regionalbus, Stadtbus etc.) auch bei lokal eigenständiger Gestaltung (z. B. stadt-spezifische Gestaltung / Farben) weiterhin erkennbar sein muss, um das Produkt ÖPNV im Straßenraum klar erkennbar zu machen und den Kunden/-innen eine schnelle Orientierung zu geben. Um ein hoch-wertiges Produktimage aufzubauen, soll dabei auf Außenwerbung möglichst verzichtet oder diese zu-mindest sehr stark auf einen Anteil der Flotte sowie auf wenige, klar definierte Flächen reduziert werden.

2026

Verkehrs-verbünde x x x x

88

Gezielte Ansprache von Unternehmen und Institutio-nen mit Standorten in BW, v. a. bei Verbesserungen des ÖPNV-Angebots (Stoßrichtung Jobtickets) als in-tegraler Bestandteil des betrieblichen Mobilitätsma-nagements zur Stärkung des ÖV im Pendlerverkehr.

2026

Verkehrs-verbünde x x x

89

Ansprache von Institutionen/Firmen, die für Reisean-lässe stehen (z. B. Kinos, Museen, Shoppingcenter), damit diese ihren Kunden die ÖPNV-Nutzung erleich-tern (Anreiseinformationen, Kombitickets u. ä.) (Stoß-richtung Bartarif).

2026

Verkehrs-verbünde x x

92 Teilziel 7.2: Ausbau der Kundeninformation

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

Land Infrastruk-

Schaffung eines landesweiten attraktiven Mindest-standards für die Erreichbarkeit (telefonisch und on-line) der Kundendienste von Verkehrsunternehmen, Verbünden und Vertriebsdienstleistern (erster Schritt).

2030 Land x x x x

91

Einrichtung einer landesweit beworbenen zentralen ÖPNV-Schnittstelle für Kundenanliegen innerhalb von bwegt (Telefon, Mail, Social Media) nach dem Vorbild der Schlauen Nummer NRW) (Zielzustand); Kunden-dienste von Verbünden und VU bleiben dahinter be-stehen.

2026 Land x x x x

92

Erarbeitung eines gemeinsamen Konzepts zur opti-malen Verwendung aktueller Verspätungsdaten für Betriebsplanung und Fahrgastinformation in Abstim-mung mit den Verkehrsunternehmen. Nach flächen-deckender, durch das Land geförderter Einführung der Technik betrifft dies auch die Auswertungsmög-lichkeiten von AFZS-Daten (Automatische Fahrgast-zählsysteme) sowie Daten aus alternativen vergleich-baren Zählsystemen.

2024 Land x x x x

93

Flächendeckender Ausbau von Echtzeit-Informations-systemen (Abfahrten, Umsteigeverbindungen und Betriebslage (Dynamische Fahrgastinformation)) an frequenzstarken Haltestellen und Stationen sowie in Fahrzeugen (erste Stufe: alle schienengebundenen Verkehre; zweite Stufe: alle Busse).

2030

Verkehrs-verbünde x x x x

93

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

Land Infrastruk-

Ausbau der Infotainmentsysteme an frequenzstarken Haltestellen und in Fahrzeugen durch attraktive An-gebote mit Zusatznutzen für Kunden, wie z. B. Nach-richten, Hinweis auf Geschäfte entlang der Strecke o-der Unterhaltungsclips. ÖPNV-Informationssys-teme (z. B. Infoscreen in Eingangshalle mit relevan-ten ÖPNV-Echtzeitinformationen) in größeren Firmen und Institutionen.

2030

Verkehrs-verbünde x x x x

96

Sicherstellung von barrierefreien Informationen über die gesamte Reisekette (vgl. Maßnahme Sicherstel-lung von barrierefreien Informationen über die ge-samte Reisekette (vgl. Maßnahme 48 „Erreichung größtmöglicher Barrierefreiheit für die gesamte Rei-sekette“).

kontinu-ierlich

Aufgaben-träger x x x x

94 Teilziel 7.3: Stärkung der Kundenrechte

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

Land Infrastruk-

Einführung einer landesweiten Kundengarantie für ÖPNV-Nutzer (verbundintern wie verbundübergrei-fend), die bei nicht erfüllten Mindeststandards bezo-gen auf Pünktlichkeit und Anschlusssicherung geeig-nete, unbürokratische Entschädigungsmaßnahmen für die Kunden vorsieht (Gelegenheits- und Stamm-kunden).

2028 Land x x x x

98

Bei den Aufgabenträgern oder den Verbünden sollen Fahrgastbeiräte eingerichtet werden, damit die Inte-ressen der Fahrgäste frühzeitig in die Planung und Gestaltung des ÖPNVs eingebracht werden können.

Fahrplanentwürfe werden frühzeitig veröffentlicht, so dass eine Fahrgastbeteiligung erfolgen kann.

2026

Verkehrs-verbünde x x x Fahrgäste

99

„Digitale Anschlusssicherung“: Erarbeitung und Um-setzung eines Qualitätskonzepts für eine unterneh-mens- und verkehrsträgerübergreifenden Anschluss-sicherung zwischen allen Verkehrsmitteln, d. h. Bus, Straßenbahn, Bahn z. B. mit Festlegung von festen Wartezeiten, Information des Fahrpersonals und der Fahrgäste, auch über bwegt-App und Nutzung einer kapazitätssteigernden Verkehrsleittechnik (CTMS).

(bereits im HF Betrieb, Qualität und Fahrzeuge be-handelt und hier leicht gekürzt).

2026

95 Teilziel 7.4: Ausbau der Mobilitätsdaten-Architektur

Nr. Maßnahme

Zeitho-rizont

Zuständigkeiten

Beschreibung Zieljahr Haupt-

verant-wortung

Aufgaben- träger (ÖSPV &

SPNV)

Land Infrastruk-

turbetrei-ber

Kommu-nen

Verkehrs-verbünde

Verkehrs-unter- nehmen

Sonstige

100

Ausbau der zentralen, diskriminierungsfreien Platt-form MobiData BW für Verkehrsdaten (ÖV Fahrplan-daten, EchtzeitFahrplan-daten, Floating Car Data, MIV-Daten etc.), Mobilitäts-Multi-Plattform für Frontend-Systeme, kommunale Informationen (Feinstaubalarm, verkehrs-beruhigte Zonen etc.), Ereignis- (Baustellen, Veran-staltungen etc.) und serviceorientierte Daten (P+R-/B+R-Stellplätze, Sharing-Dienste, Parkhäuser etc.) in enger Abstimmung mit bundesweiten und internati-onalen Datenplattformen.

2024 Land x x x x x x

101

Verkehrsträgerübergreifende Ertüchtigung der digita-len Infrastrukturen zur flächendeckenden Verbesse-rung der Echtzeitdaten, so dass diese eine Verknüp-fung bestehender Plattformen (wie z. B. Reisenden-Informationssystem für den SPNV) mit weiteren Da-tendrehscheiben ermöglichen. Alle Datenplattformen sind dabei wettbewerbsneutral ausgestaltet.

2028 Land x x x x

96 8. Handlungsfeld Rechts- und Finanzierungsrahmen: Gesetzlich gestärkt, nachhaltig finanziert und personell gut

ausgestattet