• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zur Druckerkopfjustage

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 141-144)

Die Korrekturen werden abhängig vom im Drucker eingelegten Papier durchgeführt.

Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt eingelegt wurde und dass Papiertyp Wählen gewählt wurde.

U „Einlegen und Entnehmen von Rollenpapier“ auf Seite 29

U „Laden und Herausnehmen der Einzelblätter“ auf Seite 35

Bei der Verwendung von im Handel erhältlichen Papier sollten Sie zunächst die benutzerdefinierten Papierinformationen registrieren.

U „Vor dem Druck auf im Handel erhältlichen Papier“ auf Seite 194

Stellen Sie sicher, dass die Düsen nicht verstopft sind.

Bei verstopften Düsen wird die Justage

möglicherweise nicht korrekt durchgeführt. Drucken Sie das Testmuster, führen Sie eine Sichtprüfung durch und führen Sie falls nötig eine

Druckkopfreinigung durch.

U „Prüfen auf verstopfte Düsen“ auf Seite 136 Die automatische Justage kann bei Verwendung des folgenden Papiers nicht verwendet werden:

❏ Normalpapier

❏ Enhanced Matte Poster Board (Matte Posterpappe extra)

❏ Transparentes oder farbiges Papier

Führen Sie bei der Verwendung dieer Papiertypen eine manuelle Justage durch.

U „Vom Drucker aus“ auf Seite 142

Stellen Sie bei der automatischen Justage sicher, dass kein externes Licht (direktes Sonnenlicht) in den Drucker hineingelangt.

Andernfalls lesen Sie Druckersensoren das

Justagemuster möglicherweise nicht richtig. Wenn die automatische Justage nicht durchgeführt werden

Vom Computer aus

Lesen Sie vor Beginn der Prozedur unbedingt folgende Hinweise:

U „Hinweise zur Druckerkopfjustage“ auf Seite 141

Für die Erläuterungen in diesem Abschnitt wird als Beispiel der Windows-Druckertreiber verwendet.

Verwenden Sie Epson Printer Utility 4 für Mac OS X.

U „Verwenden von Epson Printer Utility 4“ auf Seite 73

A

Stellen Sie sicher, dass Rollenpapier oder Einzelblatt A4 oder größer im Drucker eingelegt ist.

U „Einlegen und Entnehmen von Rollenpapier“ auf Seite 29

U „Laden und Herausnehmen der Einzelblätter“ auf Seite 35

Bei der Verwendung von im Handel erhältlichen Papier sollten Sie zunächst die benutzerdefinierten Papierinformationen registrieren.

U „Vor dem Druck auf im Handel erhältlichen Papier“ auf Seite 194

B

Wählen Sie ein Papierformat, das dem Papier im Drucker entspricht.

U „Überprüfen und Festlegen des Papiertyps“

auf Seite 39

C

Klicken Sie auf Print Head Alignment (Druckkopf-Justage) in der Registerkarte Utility des Druckertreibers Properties (Eigenschaften) (oder Printing preferences (Druckeinstellungen)).

Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.

Der Sensor liest das Korrekturmuster während des Druckens und speichert automatisch den für den Drucker optimalen Justierwert.

Prüfen Sie die Justageresultate um zu überprüfen, ob Körnigkeit oder Fehlausrichtung weiterhin in den Druckergebnissen austritt.

Wenn Sie mit den Justageergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie eine manuelle Justage mit dem Drucker durch.

U „Vom Drucker aus“ auf Seite 142

Vom Drucker aus

Lesen Sie vor Beginn der Prozedur unbedingt folgende Hinweise:

U „Hinweise zur Druckerkopfjustage“ auf Seite 141

In den folgenden Einstellungen verwendete Tasten

A

Stellen Sie sicher, dass Rollenpapier oder Einzelblatt A4 oder größer im Drucker eingelegt ist.

U „Einlegen und Entnehmen von Rollenpapier“ auf Seite 29

U „Laden und Herausnehmen der Einzelblätter“ auf Seite 35

Bei der Verwendung von im Handel erhältlichen Papier sollten Sie zunächst die benutzerdefinierten Papierinformationen registrieren.

U „Vor dem Druck auf im Handel erhältlichen Papier“ auf Seite 194

B

Wählen Sie ein Papierformat, das dem Papier im Drucker entspricht.

U „Überprüfen und Festlegen des Papiertyps“

auf Seite 39

C

Drücken Sie die Taste r, um das Setup-Menü aufzurufen.

D

Vergewissern Sie sich, dass Wartung markiert ist und drücken Sie dann die Taste r.

Das Wartung-Menü wird angezeigt.

E

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Druckerkopfjustage und drücken Sie anschließend die Taste r.

F

Wählen Sie ein Justageelement aus.

Bei der automatischen Justage

Wählen Sie mit den Tasten d/u Autom. und drücken Sie anschließend die Taste r. Fahren Sie dann mit Schritt 7 fort.

Bei der manuellen Justage

Wählen Sie mit den Tasten d/u Manuell und drücken Sie anschließend die Taste r. Fahren Sie dann mit Schritt 8 fort.

G

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Bi-D 2-color und drücken Sie anschließend die Taste Z.

Der Sensor liest das Korrekturmuster während des Druckens und speichert automatisch den für den Drucker optimalen Justierwert.

Wenn die Justage abgeschlossen ist, kehren Sie zum Bildschirm zurück, der vor der Justage angezeigt wurde. Prüfen Sie die Justageresultate um zu überprüfen, ob Körnigkeit oder

Fehlausrichtung weiterhin in den Druckergebnissen austritt.

Wenn Sie mit den Justageergebnissen nicht zufrieden sind

Führen Sie die automatische Justage erneut ab Schritt 1 durch, aber wählen Sie Bi-D All Color in Schritt 7. Wenn Sie mit den Ergebnissen von Bi-D All Color nicht zufrieden sind, führen Sie die gleiche Prozedur für Uni-D durch.

Wenn Sie detailliertere Justagemaßnahmen durchführen möchten, führen Sie Bi-D #1, Bi-D #2, Bi-D #3, odeBi-D #4 durch. [#1] bis [#4] zeigt die Größe der Tintenpunkte an. Da dies abhängig von den

Druckertreibereinstellungen beim Druck variiert, führen Sie [#1] bis [#4] nacheinander durch.

H

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Bi-D 2-color und drücken Sie anschließend die Taste Z.

Das Justagemuster wird auf das eingelegte Papier gedruckt.

Hinweis:

Für Einzelblätter werden mehrere Justagemuster gedruckt. Sobald der Druck des ersten Blatts abgeschlossen ist, legen Sie das nächste Blatt ein.

I

Achten Sie auf die Nummern der Muster mit den wenigsten weißen Linien oder in denen die weißen Linien den gleichmäßigsten Abstand aufweisen.

In dem in der Abbildung gezeigten Beispiel wäre das „3“.

J

Der Bildschirm zur Eingabe eines numerischen Werts wird angezeigt. Geben Sie den Wert für jede Testmusternummer (wie Nr. 1) und Tintenfarbe ein, die Sie in Schritt 9 geprüft haben, und drücken Sie dann die Taste Z. Geben Sie einen Wert für alle Musternummern und Tintenfarben in Reihenfolge ein. Nach der Eingabe aller Werte kehren Sie zum Bildschirm zurück, der angezeigt wurde, bevor die

Druckkopf-Justage durchgeführt wurde. Prüfen Sie die Justageresultate um zu überprüfen, ob Körnigkeit oder Fehlausrichtung weiterhin in den Druckergebnissen austritt.

Wenn Sie mit den Justageergebnissen nicht zufrieden sind

Führen Sie die manuelle Justage erneut ab Schritt 1 durch, aber wählen Sie Bi-D All Color in Schritt 8. Wenn Sie mit den Ergebnissen von Bi-D All Color nicht zufrieden sind, führen Sie die gleiche Prozedur für Uni-D durch.

Verbrauchsmaterial

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 141-144)