• Keine Ergebnisse gefunden

über die im Haushaltsplan 2022 veranschlagten Einnahmen und Ausgaben

(Gliederung nach Einnahme- und Ausgabearten)

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

Einnahmen

0 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben sowie EU-Eigenmittel

50.241,7 45.041,7 44.529,0

davon: Steuern 50.190,3 44.990,5 44.470,6

1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dergleichen

3.210,1 3.148,0 3.217,3

2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für

Investitionen 7.905,6 7.991,8 13.035,4

3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen

9.608,9 15.171,8 8.579,8

davon: Schuldenaufnahmen am Kreditmarkt

- im allgemeinen Haushalt - - * -1.455,0 - im Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB - -50,0 ** -871,2 - im Sonderfonds "Corona-Pandemie" 5.832,3 11.635,4 7.208,0

Summe Einnahmen 70.966,2 71.353,4 69.361,4

Ausgaben

4 Personalausgaben 27.324,1 26.649,3 24.742,0

5 a) Sächliche Verwaltungsausgaben 7.157,2 6.252,7 4.713,8 b) Ausgaben für den Schuldendienst 632,8 570,9 516,8 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für

Investitionen 25.678,1 26.506,9 30.152,6

7 Baumaßnahmen 2.258,3 1.962,5 1.771,2

davon: Staatlicher Hochbau 1.478,0 1.261,0 962,3

8 Sonstige Sachinvestitionen (Obergr. 81 und 82) 857,6 872,9 658,3 8 Investitionsförderungsmaßnahmen (Obergr. 83 bis 89) 8.171,2 7.110,1 6.062,0 9 Besondere Finanzierungsausgaben -1.113,0 1.428,1 609,0

Summe Ausgaben 70.966,2 71.353,4 69.225,9

Die Gruppierungsübersicht wurde vollmaschinell erstellt. Dabei wurde jede Zahl für sich 'spitz' errechnet und anschließend ab- bzw. aufgerundet. Hierdurch können die Summen der Einzelbeträge von den angegebenen Summen geringfügig abweichen.

* Art. 2 Abs. 2 HG 2019/2020 sieht für 2020 im allgemeinen Haushalt keine Nettotilgung vor. Der ausge- wiesene Betrag von 1.455,0 Mio. € erhöht den Bestand der aufgeschobenen Anschlussfinanzierungen zum 31.12.2020 auf insgesamt 14.096,7 Mio. €.

** Gem. § 1 Nr. 2 Buchst. b Doppelbuchstabe bb NHG 2019/2020 sind 2020 beim Stabilisierungsfonds 50 Mio. € zu tilgen. Dies erfolgte durch die ausgewiesenen 871,2 Mio. € und durch die Erhöhung des Bestands der

aufgeschobenen Anschlussfinanzierung um 821,2 Mio. € auf insgesamt nun 2.157,7 Mio. € zum 31.12.2020.

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

0 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben sowie EU-Eigenmittel

50.241,7 45.041,7 44.529,0

01 Gemeinschaftssteuern und Gewerbesteuerumlage 44.413,3 40.190,5 39.492,1

011 Lohnsteuer 19.250,9 17.721,3 17.528,5

012 Veranlagte Einkommensteuer 5.653,9 5.374,5 5.344,3 013 Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag (ohne Abgeltungsteuer auf Zins-

und Veräußerungserträge)

2.955,5 2.372,1 2.640,3

014 Körperschaftsteuer 3.811,3 2.394,4 2.369,1

015 Umsatzsteuer 7.985,1 7.605,3 7.385,9

016 Einfuhrumsatzsteuer 3.375,8 3.545,2 3.136,4

017 Gewerbesteuerumlage 577,4 521,9 455,1

018 Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge 803,4 655,8 632,5 05 Landessteuern (einschließlich 06) 5.777,0 4.800,0 4.978,5

051 Vermögensteuer - - -

052 Erbschaftsteuer 2.533,8 1.953,2 2.179,0

053 Grunderwerbsteuer 2.593,0 2.282,3 2.252,0

055 Totalisatorsteuer 1,0 1,0 0,3

056 Andere Rennwettsteuern - - -

057 Lotteriesteuer 231,0 221,0 231,7

058 Sportwettensteuer 179,0 101,4 86,3

059 Feuerschutzsteuer 91,8 91,0 87,4

061 Biersteuer 147,4 150,1 141,9

069 Sonstige Landessteuern - - -

09 Steuerähnliche Abgaben 51,4 51,2 58,3

093 Abgaben von Spielbanken 11,0 10,8 7,2

099 Sonstige steuerähnliche Abgaben 40,4 40,4 51,1

1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dergleichen

3.210,1 3.148,0 3.217,3

11 Verwaltungseinnahmen 2.515,6 2.505,7 2.479,1

111 Gebühren, sonstige Entgelte 1.864,9 1.862,8 1.796,9 112 Geldstrafen, Geldbußen und Zwangsgelder (einschl. der damit

zusammenhängenden Gerichts- und Verwaltungskosten)

416,6 413,2 396,5

119 Sonstige Verwaltungseinnahmen 234,1 229,7 285,7

12 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögen (ohne Zinsen)

499,9 469,6 483,5

121 Einnahmen aus Gewinnen von Unternehmen und Beteiligungen 31,4 31,9 29,7

122 Konzessionsabgaben 6,1 6,3 6,3

123 Einnahmen aus staatlichen Glücksspielen 244,7 217,2 221,1

124 Mieten und Pachten 76,3 70,7 65,1

125 Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen Sachen und Diensten aus wirtschaftlicher Tätigkeit

75,4 77,5 82,0 129 Sonstige Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögen

(ohne Zinsen)

66,0 65,9 79,2

13 Einnahmen aus der Veräußerung von Gegenständen und Beteiligungen, aus Kapitalrückzahlungen und dergleichen

0,1 0,1 1,8

131 Einnahmen aus der Veräußerung von unbeweglichen Sachen, soweit nicht Gruppe 135

- - - 132 Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen Sachen 0,1 0,1 1,8

133 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und sonstigem

Kapitalvermögen - - -

134 Kapitalrückzahlungen - - -

14 Einnahmen aus der Inanspruchnahme von Gewährleistungen 4,0 4,0 1,9

141 aus dem Inland 4,0 4,0 1,9

15 Zinseinnahmen aus dem öffentlichen Bereich - - -

153 von Gemeinden und Gemeindeverbänden - - -

157 von Zweckverbänden - - -

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

16 Zinseinnahmen aus sonstigen Bereichen 57,6 40,4 104,3 161 Zinseinnahmen von öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen 5,8 0,4 2,0 162 Sonstige Zinseinnahmen aus dem Inland 51,8 39,9 102,3

166 Zinseinnahmen aus dem Ausland - - -

17 Darlehensrückflüsse aus dem öffentlichen Bereich 0,1 0,1 0,2 173 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,1 0,1 0,2

177 von Zweckverbänden - - -

18 Darlehensrückflüsse aus sonstigen Bereichen 132,7 128,1 146,5 181 Darlehensrückflüsse von öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen 3,7 3,7 3,1 182 Sonstige Darlehensrückflüsse aus dem Inland 129,0 124,4 143,4

186 Darlehensrückflüsse aus dem Ausland - - -

2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen

7.905,6 7.991,8 13.035,4

21 Allgemeine (nicht zweckgebundene) Zuweisungen aus dem

öffentlichen Bereich 1.548,6 1.548,6 1.548,6

211 vom Bund 1.548,6 1.548,6 1.548,6

213 von Gemeinden und Gemeindeverbänden - - -

23 Sonstige (zweckgebundene) Zuweisungen aus dem öffentlichen Bereich

5.084,5 5.272,5 10.134,4

231 vom Bund 4.676,0 4.677,3 9.656,5

232 von Ländern 91,0 86,5 216,8

233 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 203,4 183,8 205,4

234 von Sondervermögen 94,0 6,1 5,1

235 Sonstige Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern sowie von der Bundesagentur für Arbeit

9,5 8,7 18,9

236 Erstattungen von Sozialversicherungsträgern sowie von der

Bundesagentur für Arbeit 7,8 307,2 27,7

237 Sonstige Zuweisungen von Zweckverbänden 2,7 3,0 4,1 26 Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus

sonstigen Bereichen

85,5 86,4 94,2

261 aus dem Inland 84,3 85,2 93,6

266 aus dem Ausland, soweit nicht von der EU 1,2 1,2 0,6

27 Zuschüsse von der EU 369,0 278,8 316,9

271 Erstattungen von der EU 2,8 2,8 11,2

272 Sonstige Zuschüsse von der EU 366,2 275,9 305,7 28 Sonstige Zuschüsse aus sonstigen Bereichen 817,9 805,5 941,2 281 Sonstige Erstattungen aus dem Inland 125,2 113,6 125,8 282 Sonstige Zuschüsse aus dem Inland 690,8 689,9 812,7 286 Sonstige Erstattungen aus dem Ausland, soweit nicht von der EU - - - 287 Sonstige Zuschüsse aus dem Ausland, soweit nicht von der EU 2,0 2,0 2,7 29 Vermögensübertragungen, soweit nicht für Investitionen - - - 291 vom Bund, soweit nicht Investitionszuweisungen - - -

3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen

9.608,9 15.171,8 8.579,8

31 Schuldenaufnahmen bei Gebietskörperschaften, Sondervermögen und gebietskörperschaftlichen Zusammenschlüssen, soweit zur

Aufgabenfinanzierung

- - -

311 beim Bund - - -

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

32 Schuldenaufnahmen am Kreditmarkt 5.832,3 11.585,4 4.881,8 321 bei öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen - - 5,0 322 bei Sozialversicherungsträgern und der Bundesagentur für Arbeit - - -

325 auf dem sonstigen inländischen Kreditmarkt 5.832,3 11.585,4 4.876,8

326 im Ausland - - -

33 Zuweisungen für Investitionen aus dem öffentlichen Bereich 1.233,8 1.237,9 1.211,3

331 vom Bund 724,9 841,0 753,6

333 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 323,2 332,1 333,9

334 von Sondervermögen 182,8 62,0 118,3

336 von Sozialversicherungsträgern sowie von der Bundesagentur für Arbeit

- - 2,8

337 von Zweckverbänden 2,8 2,8 2,8

34 Beiträge und sonstige Zuschüsse für Investitionen 262,2 173,0 191,3

341 Beiträge 3,5 3,5 7,1

342 Sonstige Zuschüsse für Investitionen aus dem Inland 9,0 8,1 12,7 346 Zuschüsse für Investitionen von der EU 249,7 161,5 171,4 35 Entnahmen aus Rücklagen, Fonds und Stöcken 2.274,7 2.167,9 2.199,8

356 aus Fonds und Stöcken - - 71,5

359 Entnahmen aus sonstigen Rücklagen 2.274,7 2.167,9 2.128,4

37 Globale Mehr- und Mindereinnahmen - - -

372 Globale Mindereinnahmen - - -

38 Haushaltstechnische Verrechnungen 6,0 7,7 95,5

381 Verrechnungen zwischen Kapiteln 4,9 6,0 4,9

382 Durchlaufende Posten 1,1 1,6 90,6

389 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen - - -

Summe Einnahmen 70.966,2 71.353,4 69.361,4

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

4 Personalausgaben 27.324,1 26.649,3 24.742,0

41 Aufwendungen für Abgeordnete und ehrenamtlich Tätige 89,9 80,1 73,4

411 für Abgeordnete 73,1 73,5 68,7

412 für ehrenamtlich Tätige 16,8 6,6 4,7

42 Bezüge, Entgelte und Nebenleistungen 18.091,0 17.588,3 16.648,9 421 Bezüge der Ministerpräsidentin, des Ministerpräsidenten, der

Ministerinnen, der Minister, der StaatssekretärInnen und sonstiger AmtsträgerInnen

4,1 4,1 3,9

422 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

13.096,4 12.728,3 11.659,6 427 Beschäftigungsentgelte, Vergütungen, Honorare für nebenamtlich und

nebenberuflich Tätige

135,1 138,6 143,7 428 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 4.342,5 4.204,2 4.377,5 429 Nicht aufteilbare Bezüge, Entgelte und Nebenleistungen 512,9 513,2 464,1 43 Versorgungsbezüge und dergleichen 6.558,6 6.411,0 6.056,4 431 Versorgungsbezüge der Ministerpräsidentinnen, der

Ministerpräsidenten, der MinisterInnen, der StaatssekretärInnen und sonstiger AmtsträgerInnen

4,3 4,2 4,1

432 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

6.554,1 6.406,6 6.052,1 438 Versorgungsbezüge der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - - - 439 Sonstige Versorgungsbezüge und dergleichen 0,2 0,2 0,1 44 Beihilfen, Unterstützungen, Fürsorgeleistungen und dergleichen 2.023,1 1.999,0 1.818,7 441 Beihilfen, soweit nicht für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger

737,9 734,3 662,9 443 Fürsorgeleistungen und Unterstützungen 36,5 35,5 34,0 446 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger

und dergleichen

1.248,7 1.229,1 1.121,8

45 Sonstige personalbezogene Ausgaben 101,9 101,4 144,6 453 Trennungsgeld oder -entschädigung, Umzugskostenvergütungen 19,1 19,4 11,4 459 Sonstige personalbezogene Ausgaben 82,8 82,0 133,2 46 Globale Mehr- und Minderausgaben für Personalausgaben 459,6 469,6 -

461 Globale Mehrausgaben für Personalausgaben 479,6 469,6 -

462 Globale Minderausgaben für Personalausgaben -20,0 - -

5 Sächliche Verwaltungsausgaben, Ausgaben für den Schuldendienst 7.790,0 6.823,5 5.230,7 51 Sächliche Verwaltungsausgaben (einschließlich 52, 53 und 54) 7.157,2 6.252,7 4.713,8 511 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und

Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände

461,4 439,6 435,1 514 Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dergleichen 2.468,9 1.417,2 712,5 516 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben bei ÖPP-Projekten 1,3 1,4 1,4 517 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 824,9 805,8 799,0

518 Mieten und Pachten 480,8 511,1 386,1

519 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 260,3 255,2 341,1 521 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens 49,4 49,2 42,6 523 Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen und Bibliotheken 37,3 37,3 29,7 525 Aus- und Fortbildung, Lehr- und Lernmittel 51,8 51,3 28,0 526 Ausgaben für Sachverständige, Gerichtskosten und ähnliche

Ausgaben

666,6 703,4 603,0

527 Dienstreisen 63,9 64,0 32,7

529 Verfügungsmittel 1,3 1,6 0,6

531 Ausgaben für Veröffentlichungen und der Dokumentation 26,2 25,7 18,9 532 Sonstiges (einschließlich 533 - 546) 586,0 681,2 382,7 547 Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 1.178,0 1.210,5 900,3

548 Globale Mehrausgaben für sächliche Verwaltungsausgaben 2,2 2,2 0,1 549 Globale Minderausgaben für sächliche Verwaltungsausgaben -3,0 -4,0 -

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

*** Ausgaben für den Schuldendienst (56 - 59) 632,8 570,9 516,8 56 Zinsausgaben an Gebietskörperschaften, Sondervermögen und

gebietskörperschaftliche Zusammenschlüsse

4,0 4,2 4,0

561 an Bund 4,0 4,2 4,0

57 Zinsausgaben an Kreditmarkt 593,8 530,7 478,9

571 an öffentliche Unternehmen und Einrichtungen 1,7 1,7 1,7 572 an Sozialversicherungsträger sowie an die Bundesagentur für Arbeit - - -

575 an sonstigen inländischen Kreditmarkt 592,1 528,9 477,2

576 an Ausland - - -

58 Tilgungsausgaben an Gebietskörperschaften, Sondervermögen und gebietskörperschaftliche Zusammenschlüsse

35,0 36,0 33,9

581 an Bund 35,0 36,0 33,9

6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen

25.678,1 26.506,9 30.152,6

61 Allgemeine (nicht zweckgebundene) Zuweisungen an öffentlichen Bereich

6.665,9 6.419,2 8.854,6

612 an Länder - - -61,7

613 an Gemeinden und Gemeindeverbände 6.663,1 6.416,5 8.913,7

614 an Sondervermögen 2,8 2,8 2,6

63 Sonstige (zweckgebundene) Zuweisungen an öffentlichen Bereich 8.083,9 8.412,5 7.607,5

631 an Bund 86,9 86,8 50,5

632 an Länder 70,3 67,0 64,0

633 an Gemeinden und Gemeindeverbände 7.848,5 8.125,8 7.412,8

634 an Sondervermögen 0,5 0,5 0,4

636 an Sozialversicherungsträger sowie an die Bundesagentur für Arbeit 18,0 18,6 18,2

637 an Zweckverbände 59,7 113,8 61,6

66 Schuldendiensthilfen an sonstige Bereiche 76,2 64,9 60,8

661 an öffentliche Unternehmen 18,2 17,5 20,7

662 an private Unternehmen - - -

663 an Sonstige im Inland 58,0 47,4 40,1

67 Erstattungen an sonstige Bereiche 1.247,4 1.315,5 275,9

671 an Inland 1.247,4 1.315,5 275,9

68 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke an sonstige Bereiche 9.496,0 9.783,5 10.704,3 681 Renten, Unterstützungen und sonstige Geldleistungen an natürliche

Personen 2.703,6 3.080,4 2.571,3

682 an öffentliche Unternehmen, soweit nicht Gruppe 661 874,2 948,9 1.677,9 683 an private Unternehmen, soweit nicht Gruppe 662 2.179,8 2.108,2 2.329,7 684 an soziale oder ähnliche Einrichtungen (ohne öffentliche

Einrichtungen)

2.303,9 2.288,2 2.804,2 685 Zuschüsse für laufende Zwecke an öffentliche Einrichtungen 320,1 299,9 320,1 686 Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke im Inland 1.090,3 1.029,4 974,6 687 Zuschüsse für laufende Zwecke im Ausland 24,1 28,4 23,6

689 Sonstige Ausgaben an die EU - - 2,8

69 Vermögensübertragungen, soweit nicht für Investitionen 108,7 511,2 2.649,5 691 an Bund, soweit nicht Investitionszuweisungen - - - 693 an Gemeinden und Gemeindeverbände, soweit nicht

Investitionszuweisungen

0,2 0,2 - 697 an Unternehmen, soweit nicht Investitionszuschüsse 13,9 510,9 2.639,3

698 an Sonstige im Inland, soweit nicht Investitionszuschüsse 94,6 0,1 10,2 699 an Ausland, soweit nicht Investitionszuschüsse - - -

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

7 Baumaßnahmen 2.258,3 1.962,5 1.771,2

70 Staatlicher Hochbau (einschließlich 71, 72, 73 und 74) 1.478,0 1.261,0 962,3 701 Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten 430,7 204,3 106,3 702 Grundlegende Erneuerung und Sanierung von Kanal-, Schachtbau-

und Abwasseranlagen 6,2 6,1 6,2

710 Staatlicher Hochbau mit Gesamtkosten von mehr als 3.000.000 Euro je Maßnahme (einschließlich 711 - 749)

1.041,1 1.050,6 849,8

75 Staatlicher Straßen- und Brückenbau (einschließlich 76 und 77) 495,4 437,4 505,5

78 Staatlicher Wasserbau 178,2 173,1 212,8

79 Sonstige Baumaßnahmen 106,7 91,0 90,6

8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

9.028,7 7.983,0 6.720,3

*** Sonstige Sachinvestitionen (81 - 82) 857,6 872,9 658,3 81 Erwerb von beweglichen Sachen 853,0 865,7 633,1

811 von Fahrzeugen 73,0 43,1 64,5

812 von Geräten und sonstigen beweglichen Sachen 780,1 822,6 568,6

82 Erwerb von unbeweglichen Sachen 4,5 7,1 25,2

821 Erwerb von unbeweglichen Sachen, soweit nicht Gruppen 822 und 823 2,3 4,2 14,9 823 Erwerbsanteile im Rahmen von ÖPP-Projekten sowie Erwerb von

privat vorfinanzierten unbeweglichen Sachen

2,3 2,9 10,3

*** Investitionsförderungsmaßnahmen (83 - 89) 8.171,2 7.110,1 6.062,0 83 Erwerb von Beteiligungen und dergleichen 59,5 157,1 80,2

831 im Inland 59,5 157,1 80,2

85 Darlehen an öffentlichen Bereich - - -

853 an Gemeinden und Gemeindeverbände - - -

86 Darlehen an sonstige Bereiche 705,8 625,5 690,6 861 an öffentliche Unternehmen und Einrichtungen 78,6 60,1 253,5

862 an private Unternehmen 81,8 25,8 13,8

863 an Sonstige im Inland 545,5 539,7 423,3

866 an Ausland - - -

87 Inanspruchnahme aus Gewährleistungen 51,8 51,8 0,5 871 Ausgaben für die Inanspruchnahme aus Gewährleistungen an das

Inland

51,8 51,8 0,5

88 Zuweisungen für Investitionen an öffentlichen Bereich 4.368,3 3.720,5 2.897,1

881 an Bund 13,5 12,0 3,0

883 an Gemeinden und Gemeindeverbände 4.222,7 3.590,0 2.749,8

884 an Sondervermögen 13,5 13,5 13,5

887 an Zweckverbände 118,7 105,0 130,7

89 Zuschüsse für Investitionen an sonstige Bereiche 2.985,6 2.555,2 2.393,6 891 an öffentliche Unternehmen 1.245,6 1.157,6 1.036,1

892 an private Unternehmen 549,3 515,1 360,9

893 an Sonstige im Inland 1.141,4 836,1 958,6

894 an öffentliche Einrichtungen 49,3 46,5 38,0

896 an Ausland - - -

G r u p p i e r u n g s ü b e r s i c h t

Gr. Haushaltsbeträge Istergebnis

Nr. Einnahme- und Ausgabearten 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5

9 Besondere Finanzierungsausgaben -1.113,0 1.428,1 609,0 91 Zuführungen an Rücklagen, Fonds und Stöcke 131,5 131,0 514,0

916 an Fonds und Stöcke - - -

919 Zuführungen an sonstige Rücklagen 131,5 131,0 514,0 97 Globale Mehr- und Minderausgaben -1.250,5 1.289,5 -

971 Globale Mehrausgaben - 2.390,0 -

972 Globale Minderausgaben -1.250,5 -1.100,5 -

98 Haushaltstechnische Verrechnungen 6,0 7,7 94,9

981 Verrechnung zwischen Kapiteln 4,6 5,8 4,2

982 Durchlaufende Posten 1,4 1,9 90,8

989 Sonstige haushaltstechnische Verrechnungen - - -

Summe Ausgaben 70.966,2 71.353,4 69.225,9

Teil III: Funktionenübersicht

über die im Haushaltsplan 2022 veranschlagten Einnahmen und Ausgaben (Gliederung nach Funktionen/Aufgabenbereichen)

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

0 Allgemeine Dienste 2.516,1 12.762,1 12.151,5 11.443,4 1 Bildungswesen, Wissenschaft,

Forschung, kulturelle Angelegenheiten

2.250,5 25.706,0 24.852,1 22.758,7

2 Soziale Sicherung, Familie und Jugend,

Arbeitsmarktpolitik 2.389,4 9.793,2 9.338,4 9.038,7 3 Gesundheit, Umwelt, Sport und

Erholung

382,2 6.033,2 6.201,3 4.252,8

4 Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste

796,2 1.715,0 1.503,7 1.386,2

5 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 477,9 1.503,7 1.363,3 1.175,3 6 Energie- und Wasserwirtschaft,

Gewerbe, Dienstleistungen

285,9 1.553,7 1.912,4 3.745,8

7 Verkehrs- und Nachrichtenwesen 1.720,0 3.829,0 3.834,0 4.280,9 8 Finanzwirtschaft 60.147,9 8.070,5 10.196,7 11.144,0

Gesamtsumme 70.966,2 70.966,2 71.353,4 69.225,9

Die Funktionenübersicht wurde vollmaschinell erstellt. Dabei wurde jede Zahl für sich 'spitz' errechnet und anschließend ab- bzw. aufgerundet. Hierdurch können die Summen der Einzelbeträge von den angegebenen Summen geringfügig abweichen.

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

0 Allgemeine Dienste 2.516,1 12.762,1 12.151,5 11.443,4 01 Politische Führung und zentrale

Verwaltung

786,4 3.046,7 2.781,5 2.535,0 011 Politische Führung 22,4 869,8 830,0 708,8 012 Innere Verwaltung 397,4 1.003,7 829,1 811,2

013 Informationswesen - 30,9 32,3 21,6

014 Statistischer Dienst 28,1 97,7 73,2 52,5

016 Hochbauverwaltung 162,5 138,7 151,3 124,5

018 Versorgung einschließlich Beihilfen für Versorgungsempfänger, soweit nicht unter Funktion 048, 058, 068, 118 und 138

173,3 804,4 785,0 740,8

019 Sonstige allgemeine Staatsaufgaben 2,7 101,5 80,6 75,6 02 Auswärtige Angelegenheiten - 19,4 19,4 14,9 023 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und

Entwicklung

- 3,0 2,9 3,1 029 Sonstige auswärtige Angelegenheiten - 16,5 16,5 11,8

04 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 176,7 4.479,5 4.377,3 4.187,6

042 Polizei 169,9 2.901,8 2.813,3 2.732,5

043 Öffentliche Ordnung - 0,9 13,9 4,0

044 Brandschutz 1,0 92,3 91,5 92,6

045 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz 4,0 55,6 67,4 36,8 047 Schutz der Verfassung 0,2 44,1 44,7 42,1 048 Versorgung einschließlich Beihilfen für

Versorgungsempfänger im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

1,7 1.384,8 1.346,6 1.279,6

05 Rechtsschutz 1.265,0 3.048,4 2.920,4 2.743,9 051 Gerichte und Staatsanwaltschaften 1.219,7 1.904,0 1.839,6 1.706,0 056 Justizvollzugsanstalten 45,2 570,3 522,4 523,4 058 Versorgung einschließlich Beihilfen für

Versorgungsempfänger im Bereich des Rechtsschutzes

- 563,9 549,0 508,4

059 Sonstige Rechtsschutzaufgaben - 10,2 9,6 6,1 06 Finanzverwaltung 288,1 2.168,0 2.052,7 1.962,0 061 Steuer- und Zollverwaltung 264,5 1.310,8 1.240,4 1.188,7 062 Schulden-, Vermögens- und sonstige

Finanzverwaltung 23,6 153,9 152,0 140,0

068 Versorgung einschließlich Beihilfen für Versorgungsempfänger im Bereich der Finanzverwaltung

- 703,4 660,3 633,3

1 Bildungswesen, Wissenschaft,

Forschung, kulturelle Angelegenheiten 2.250,5 25.706,0 24.852,1 22.758,7 11/12 Allgemeinbildende und berufliche

Schulen

104,6 14.842,2 13.918,1 13.145,8

111 Unterrichtsverwaltung - 42,4 40,9 40,7

113 Private Grundschulen - - - -

114 Öffentliche weiterführende allgemeinbildende Schulen (ohne Sonderschulen/Förderschulen)

6,3 6.143,1 5.652,2 5.432,6

115 Private weiterführende allgemeinbildende Schulen (ohne Sonderschulen/Förderschulen)

0,1 813,3 803,4 768,6

118 Versorgung einschließlich Beihilfen für Versorgungsempfänger im Bereich der Schulen

- 4.004,2 3.965,5 3.709,8

124 Öffentliche

Sonderschulen/Förderschulen des allgemeinbildenden Bereichs

3,0 450,9 441,7 424,2

125 Private Sonderschulen/Förderschulen des allgemeinbildenden Bereichs

- 647,7 631,2 596,4 127 Öffentliche berufliche Schulen 9,2 1.161,4 1.164,5 1.180,8 128 Private berufliche Schulen - 494,4 487,6 480,7 129 Sonstige schulische Aufgaben 85,9 1.084,8 731,0 512,2

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

13 Hochschulen 1.367,3 7.155,9 7.018,1 6.463,7 132 Hochschulkliniken 4,1 1.148,9 1.198,9 1.079,4 133 Öffentliche Hochschulen und

Berufsakademien

1.051,9 5.000,6 4.828,8 4.401,3 134 Private Hochschulen und

Berufsakademien

- 67,3 66,9 60,9 138 Versorgung einschließlich Beihilfen für

Versorgungsempfänger im Bereich der Hochschulen

21,0 568,2 552,4 520,6

139 Sonstige Hochschulaufgaben 290,3 370,9 371,1 401,4 14 Förderung für Schülerinnen und Schüler,

Studierende,

Weiterbildungsteilnehmende und dergleichen

592,4 979,9 957,3 905,9

141 Förderung für Schüler 166,0 166,5 150,5 151,3 142 Förderung für Studierende und

wissenschaftlichen Nachwuchs

153 Sonstige Weiterbildung (ohne Förderung für Teilnehmende)

0,1 143,2 152,4 132,3 154 Ausbildung der Lehrkräfte - 12,6 11,3 11,9 155 Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte 0,2 23,3 23,1 17,2 16 Wissenschaft, Forschung, Entwicklung

außerhalb der Hochschulen

93,4 1.520,7 1.480,9 1.062,1 162 Wissenschaftliche Bibliotheken, Archive,

Fachinformationszentren 7,2 99,9 99,2 88,7

163 Wissenschaftliche Museen 2,6 26,6 24,9 24,8 164 Gemeinsame Forschungsförderung von

Bund und Ländern (ohne Deutsche Forschungsgemeinschaft)

80,4 731,0 667,5 637,3

165 Forschung und experimentelle

Entwicklung 3,2 663,2 689,3 311,3

18/19 Kultur und Religion 92,5 1.024,8 1.287,6 1.013,4

181 Theater 38,1 310,5 302,1 290,3

182 Musikpflege 0,1 52,4 52,9 41,3

183 Museen, Sammlungen, Ausstellungen 9,2 143,0 142,1 130,5

185 Musikschulen - 24,4 23,4 18,9

186 Nichtwissenschaftliche Bibliotheken - 11,8 13,9 8,7 187 Sonstige Kulturpflege 0,9 102,7 389,0 190,0 188 Verwaltung für kulturelle

Angelegenheiten

43,8 168,3 173,9 150,0 195 Denkmalschutz und -pflege 0,2 41,4 40,1 35,9 199 Kirchliche Angelegenheiten 0,1 170,3 150,3 147,9 2 Soziale Sicherung, Familie und Jugend,

Arbeitsmarktpolitik

2.389,4 9.793,2 9.338,4 9.038,7

21 Verwaltung für soziale Angelegenheiten 2,8 165,7 160,1 135,6 219 Sonstige Verwaltung für soziale

Angelegenheiten

2,8 165,7 160,1 135,6

22 Sozialversicherung einschließlich Arbeitslosenversicherung

1,0 54,9 53,8 48,6

223 Unfallversicherung 1,0 54,9 53,8 48,6

23 Familienhilfe, Wohlfahrtspflege u.ä.

(ohne Leistungen nach dem SGB VIII) 230,3 2.050,5 1.260,9 1.231,0

231 Kindergeld, Kinderzuschlag - - - -

232 Elterngeld, Erziehungsgeld und Mutterschutz

- 787,1 789,4 778,2

233 Wohngeld 70,0 140,0 140,0 119,0

235 Soziale Einrichtungen 0,5 846,4 87,4 75,8

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

236 Förderung der Wohlfahrtspflege 0,5 0,9 0,9 0,8 237 Leistungen nach dem

Unterhaltsvorschussgesetz

159,3 276,1 243,2 257,2

24 Soziale Leistungen für Folgen von Krieg und politischen Ereignissen

26,0 101,7 105,8 85,2 241 Kriegsopferversorgung und -fürsorge

und gleichartige Leistungen 1,1 1,3 1,5 1,2

243 Lastenausgleich - 0,5 0,5 0,4

244 Wiedergutmachung 16,8 30,9 35,2 32,7

246 Vertriebene und Spätaussiedler 5,1 25,4 26,2 18,3 249 Sonstige Leistungen für Folgen von

Krieg und politischen Ereignissen

2,9 43,6 42,4 32,6

25 Arbeitsmarktpolitik 813,2 828,5 553,3 763,3 252 Leistungen für Unterkunft und Heizung

nach dem SGB II

750,0 750,0 500,0 729,2 253 Aktive Arbeitsmarktpolitik 63,2 78,5 53,3 34,1 26 Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB

VIII (ohne Kindertagesbetreuung)

10,2 237,6 235,3 171,8 261 Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit - 67,5 37,6 28,6

262 Jugendsozialarbeit - 28,0 28,0 13,6

263 Erzieherischer Kinder- und

Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie

10,2 124,1 151,8 111,8

265 Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen

- 16,9 16,9 16,9 266 Weitere Aufgaben der Jugendhilfe - 1,1 1,1 1,0

27 Kindertagesbetreuung nach dem SGB VIII

71,6 3.249,7 3.312,4 3.020,4

28 Soziale Leistungen nach dem SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach SGB IX

14,7 1.055,9 1.725,0 1.768,2

286 Leistungen nach dem SGB XII - nur Flächenländer

- 706,5 706,5 691,5 287 Leistungen nach dem

Asylbewerberleistungsgesetz

14,7 349,5 1.018,5 1.076,7

29 Sonstige soziale Angelegenheiten 1.219,5 2.048,7 1.931,9 1.814,6 3 Gesundheit, Umwelt, Sport und

Erholung

382,2 6.033,2 6.201,3 4.252,8

31 Gesundheitswesen 333,8 5.550,6 5.713,2 3.870,7 311 Gesundheitsverwaltung 6,4 210,0 198,0 173,6 312 Krankenhäuser und Heilstätten 310,7 1.153,9 1.139,5 2.431,3

313 Arbeitsschutz 3,6 31,7 29,3 27,7

314 Gesundheitsschutz 13,2 4.155,0 4.346,4 1.238,0 32 Sport und Erholung 2,6 109,3 132,2 118,1

321 Park- und Gartenanlagen - 3,5 1,9 3,1

322 Sport 2,6 105,7 130,3 115,0

33 Umwelt- und Naturschutz 43,8 371,1 353,6 258,7 331 Umwelt- und Naturschutzverwaltung 4,9 123,3 123,7 109,4 332 Maßnahmen des Umwelt- und

Naturschutzes 38,9 247,8 229,9 149,4

34 Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz 2,0 2,3 2,3 5,3 342 Maßnahmen der nuklearen Sicherheit

und des Strahlenschutzes

2,0 2,3 2,3 5,3

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

4 Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste

796,2 1.715,0 1.503,7 1.386,2

41 Wohnungswesen, Wohnungsbauprämie 341,1 887,6 776,1 801,9 411 Förderung des Wohnungsbaues 341,1 887,6 776,1 795,4

419 Sonstiges Wohnungswesen - - - 6,6

42 Geoinformation, Raumordnung und Landesplanung, Städtebauförderung

404,7 757,4 647,6 488,7

421 Geoinformation 140,0 223,5 225,4 201,9

422 Raumordnung und Landesplanung - 13,4 14,2 11,3 423 Städtebauförderung 264,7 520,6 408,0 275,6 43 Kommunale Gemeinschaftsdienste

(ohne Straßenbeleuchtung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft)

50,4 70,0 80,0 95,5

5 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 477,9 1.503,7 1.363,3 1.175,3 51 Verwaltung für Ernährung,

Landwirtschaft und Forsten (ohne Betriebsverwaltung)

11,0 443,1 423,1 411,5

511 Verwaltung für Ernährung und Landwirtschaft

6,3 419,3 399,1 389,0 512 Forst-, Jagd- und Fischereiverwaltung 4,8 23,8 24,0 22,5 52 Landwirtschaft und Ernährung 462,0 971,4 870,8 712,2 521 Agrarstruktur und ländlicher Raum 453,8 846,2 762,7 642,0 522 Einkommenstabilisierende Maßnahmen 8,2 24,1 21,1 13,1 523 Landwirtschaftliche Produktion,

Tiergesundheit und Ernährung - 101,1 87,1 57,1

53 Forstwirtschaft und Jagd, Fischerei 4,9 89,1 69,4 51,6 531 Forstwirtschaft und Jagd 2,5 86,8 66,8 46,5

532 Fischerei 2,4 2,3 2,6 5,1

6 Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistungen

285,9 1.553,7 1.912,4 3.745,8

61 Verwaltung für Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen

21,8 121,6 109,7 108,3

62 Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz

53,9 280,9 276,0 335,1 623 Wasserwirtschaft und Kulturbau 52,9 269,2 262,3 313,3 624 Talsperren,

Hochwasserrückhaltebecken

1,0 11,7 13,7 21,7

63 Bergbau, verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe

11,4 15,1 13,3 6,2

634 Verarbeitende Industrie 11,4 8,6 6,8 3,6

635 Handwerk und Kleingewerbe - 6,5 6,5 2,6 64 Energie- und Wasserversorgung,

Entsorgung

5,5 290,1 193,6 154,9 642 Erneuerbare Energieformen - 127,6 75,8 37,9

643 Elektrizitätsversorgung 3,0 - - -

644 Wasserversorgung - 48,5 4,0 27,7

645 Abwasserentsorgung - 101,5 101,5 79,7

646 Abfallwirtschaft 2,3 6,2 6,0 5,6

649 Sonstige Energie- und

Wasserversorgung 0,2 6,3 6,3 4,1

65 Handel und Tourismus - 130,7 204,1 96,8

651 Handel - 47,4 118,9 30,0

652 Tourismus - 83,3 85,2 66,8

F u n k t i o n e n ü b e r s i c h t

F Haushaltsbeträge Istergebnis

K Aufgabenbereiche Einnahmen Ausgaben Ausgaben Ausgaben

Z 2022 2022 2021 2020

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €

1 2 3 4 5 6

66 Geld- und Versicherungswesen 14,8 4,0 4,6 0,6 661 Banken und Kreditinstitute 14,8 2,5 2,5 - 669 Sonstiges Geld- und

Versicherungswesen

- 1,5 2,1 0,6

68 Sonstiges im Bereich Gewerbe und Dienstleistungen

8,2 140,8 152,8 103,8

69 Regionale Förderungsmaßnahmen 170,3 570,5 958,1 2.940,1 691 Betriebliche Investitionen - 131,1 131,6 133,9 692 Verbesserung der Wirtschafts- und

Infrastruktur 170,3 439,3 826,5 2.806,2

7 Verkehrs- und Nachrichtenwesen 1.720,0 3.829,0 3.834,0 4.280,9 71 Verwaltung des Verkehrs- und

Nachrichtenwesens

2,1 10,6 56,4 138,1

711 Verwaltung für Straßen- und Brückenbau

2,1 10,6 56,4 138,1

72 Straßen 81,6 1.350,8 1.292,1 1.236,5

721 Bundesautobahnen 0,5 - - 79,7

722 Bundesstraßen 20,0 38,7 38,7 50,7

723 Landesstraßen 57,7 601,4 540,8 496,1

724 Kreisstraßen 3,4 2,2 2,2 67,5

725 Gemeindestraßen - 704,5 706,3 541,6

729 Sonstiger Straßenverkehr - 4,1 4,1 0,9

73 Wasserstraßen und Häfen, Förderung der Schifffahrt

1,7 70,3 64,5 57,4

731 Wasserstraßen und Häfen 1,7 70,3 64,5 57,4 74 Eisenbahnen und öffentlicher

Personennahverkehr

1.542,0 2.254,3 2.233,4 2.756,1 741 Öffentlicher Personennahverkehr 1.542,0 2.146,9 2.220,4 2.559,1

742 Eisenbahnen - 107,4 13,0 197,0

75 Luftfahrt 92,6 138,2 181,8 89,1

79 Sonstiges Verkehrswesen - 4,8 5,8 3,6

8 Finanzwirtschaft 60.147,9 8.070,5 10.196,7 11.144,0 81 Grund- und Kapitalvermögen,

Sondervermögen 38,6 63,0 55,2 40,6

811 Grundvermögen 30,8 47,7 39,9 27,1

812 Kapitalvermögen 7,8 1,8 1,8 -

813 Sondervermögen - 13,5 13,5 13,5

82 Steuern und Finanzzuweisungen 51.750,6 7.123,6 6.876,7 9.310,4

83 Schulden 5.832,3 632,8 2.960,9 516,8

84 Beihilfen, Unterstützungen und Ähnliches

- 725,1 716,0 649,1

85 Rücklagen 2.275,3 131,5 131,0 514,0

86 Sonstiges 245,1 145,1 66,9 18,1

88 Globalposten - -756,6 -617,7 -

89 Haushaltstechnische Verrechnungen 6,0 6,0 7,7 94,9

Gesamtsumme 70.966,2 70.966,2 71.353,4 69.225,9

Teil IV: Haushaltsquerschnitt

(Gliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Funktionen sowie Einnahme- und Ausgabegruppen)

Der Haushaltsquerschnitt wurde vollmaschinell erstellt. Dabei wurde jede Zahl für

sich 'spitz' errechnet und anschließend ab- bzw. aufgerundet. Hierdurch können

die Summen der Einzelbeträge von den angegebenen Summen geringfügig

abweichen.