• Keine Ergebnisse gefunden

Härtebereiche

Im Dokument Wir verstehen Wasser. (Seite 69-78)

Die Einstufung der Härtebereiche erfolgt gemäß dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz aus dem Jahr 2007.

Härtebereich °dH °fH

Weich < 8,4 < 15

Mittel 8,4 – 14 15 – 25

Hart > 14 > 25

► Berücksichtigen Sie bei der Dosierung von Reinigungsmitteln den neuen Härtebereich Ihres Wassers.

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

14 Betriebshandbuch

Enthärtungsanlage softliQ:PA20

Serien-Nr.: ________________

Inbetriebnahme

Kunde Name:

Adresse:

Installation/Zubehör Trinkwasserfilter (Fabrikat, Typ):

Kanalanschluss nach DIN EN 1717 ja nein

Bodenablauf vorhanden ja nein

Sicherheitseinrichtung ja nein

Regenerierwasserhebeanlage ja nein

Fabrikat:

Dosierung ja nein

Wirkstoff:

Betriebswerte

Wasserdruck [bar]

Hauswasserzählerstand [m³]

Härteeinheit [°dH] [°f] [mol/m³] [°e] [°ppm]

Rohwasserhärte (gemessen)

Rohwasserhärte (eingestellt)

Weichwasserhärte (gemessen)

Weichwasserhärte (eingestellt) Bemerkungen

Inbetriebnahme Firma:

KD-Techniker:

Arbeitszeitbescheinigung (Nr.):

Datum/Unterschrift:

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

1. Wartung

Betriebswerte

Rohwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 1) i. O.

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 2) i. O.

Betriebsdruck [bar]

Hauswasserzählerstand [m³]

Weichwasserzählerstand (Infoebene 3) [m³]

Regenerationszählerstand (Infoebene 3)

Rohwassermenge Verschneidung (hygienisch behandeltes, nicht enthärtetes Wasser) (Code 005) [m³]

Fehlerspeicher auslesen (Code 245)

Er Datum

Vorbereitende Wartungsarbeiten i. O.

Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigung geprüft Kabel auf Beschädigung und festen Sitz geprüft

Salztabletten auf Sauberkeit geprüft Salztank gereinigt

Soleventil-Niveauelektroden gereinigt/geprüft

Wartungsarbeiten pro Straße

i. O.

Straße 1

i. O.

Straße 2 Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)

Injektoren und Injektorsiebe geprüft und gereinigt Solefüllblenden in den Soleanschlusswinkeln geprüft Referenzpositionen manuell angefahren (Code 005) Manuelle Regenerationen ausgelöst

Saugleistung der Injektoren beim Besalzen geprüft: 0,1 l in 60 – 120 s Chlorströme beim Besalzen geprüft (Code 245; Regenerationsschritt 2)

Wasserzähler Regenerationen beim Rückspülen auf Impulsabgabe geprüft (Code 005) Steuerventile in Betriebsstellung am Kanalausgang auf Dichtheit geprüft

Füll- und Saugschläuche zu den Soleventilen auf Dichtheit geprüft Adsorberelement und Dichtung erneuert

Spülwasserschlauch bei Betrieb auf Dichtheit geprüft

Abschließende Wartungsarbeiten i. O.

Serviceintervall zurückgesetzt Bemerkungen

Durchgeführt von Firma:

KD-Techniker:

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

2. Wartung

Betriebswerte

Rohwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 1) i. O.

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 2) i. O.

Betriebsdruck [bar]

Hauswasserzählerstand [m³]

Weichwasserzählerstand (Infoebene 3) [m³]

Regenerationszählerstand (Infoebene 3)

Rohwassermenge Verschneidung (hygienisch behandeltes, nicht enthärtetes Wasser) (Code 005) [m³]

Fehlerspeicher auslesen (Code 245)

Er Datum

Vorbereitende Wartungsarbeiten i. O.

Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigung geprüft Kabel auf Beschädigung und festen Sitz geprüft

Salztabletten auf Sauberkeit geprüft Salztank gereinigt

Soleventil-Niveauelektroden gereinigt/geprüft

Wartungsarbeiten pro Straße

i. O.

Straße 1

i. O.

Straße 2 Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)

Injektoren und Injektorsiebe geprüft und gereinigt Solefüllblenden in den Soleanschlusswinkeln geprüft Referenzpositionen manuell angefahren (Code 005) Manuelle Regenerationen ausgelöst

Saugleistung der Injektoren beim Besalzen geprüft: 0,1 l in 60 – 120 s Chlorströme beim Besalzen geprüft (Code 245; Regenerationsschritt 2)

Wasserzähler Regenerationen beim Rückspülen auf Impulsabgabe geprüft (Code 005) Steuerventile in Betriebsstellung am Kanalausgang auf Dichtheit geprüft

Füll- und Saugschläuche zu den Soleventilen auf Dichtheit geprüft Adsorberelement und Dichtung erneuert

Spülwasserschlauch bei Betrieb auf Dichtheit geprüft

Abschließende Wartungsarbeiten i. O.

Serviceintervall zurückgesetzt Bemerkungen

Durchgeführt von Firma:

KD-Techniker:

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

3. Wartung

Betriebswerte

Rohwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 1) i. O.

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 2) i. O.

Betriebsdruck [bar]

Hauswasserzählerstand [m³]

Weichwasserzählerstand (Infoebene 3) [m³]

Regenerationszählerstand (Infoebene 3)

Rohwassermenge Verschneidung (hygienisch behandeltes, nicht enthärtetes Wasser) (Code 005) [m³]

Fehlerspeicher auslesen (Code 245)

Er Datum

Vorbereitende Wartungsarbeiten i. O.

Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigung geprüft Kabel auf Beschädigung und festen Sitz geprüft

Salztabletten auf Sauberkeit geprüft Salztank gereinigt

Soleventil-Niveauelektroden gereinigt/geprüft

Wartungsarbeiten pro Straße

i. O.

Straße 1

i. O.

Straße 2 Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)

Injektoren und Injektorsiebe geprüft und gereinigt Solefüllblenden in den Soleanschlusswinkeln geprüft Referenzpositionen manuell angefahren (Code 005) Manuelle Regenerationen ausgelöst

Saugleistung der Injektoren beim Besalzen geprüft: 0,1 l in 60 – 120 s Chlorströme beim Besalzen geprüft (Code 245; Regenerationsschritt 2)

Wasserzähler Regenerationen beim Rückspülen auf Impulsabgabe geprüft (Code 005) Steuerventile in Betriebsstellung am Kanalausgang auf Dichtheit geprüft

Füll- und Saugschläuche zu den Soleventilen auf Dichtheit geprüft Adsorberelement und Dichtung erneuert

Spülwasserschlauch bei Betrieb auf Dichtheit geprüft

Abschließende Wartungsarbeiten i. O.

Serviceintervall zurückgesetzt Bemerkungen

Durchgeführt von Firma:

KD-Techniker:

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

4. Wartung

Betriebswerte

Rohwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte gemessen/eingestellt /

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 1) i. O.

Weichwasserhärte 0 °dH Prüfung (Straße 2) i. O.

Betriebsdruck [bar]

Hauswasserzählerstand [m³]

Weichwasserzählerstand (Infoebene 3) [m³]

Regenerationszählerstand (Infoebene 3)

Rohwassermenge Verschneidung (hygienisch behandeltes, nicht enthärtetes Wasser) (Code 005) [m³]

Fehlerspeicher auslesen (Code 245)

Er Datum

Vorbereitende Wartungsarbeiten i. O.

Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigung geprüft Kabel auf Beschädigung und festen Sitz geprüft

Salztabletten auf Sauberkeit geprüft Salztank gereinigt

Soleventil-Niveauelektroden gereinigt/geprüft

Wartungsarbeiten pro Straße

i. O.

Straße 1

i. O.

Straße 2 Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe geprüft (Code 005)

Injektoren und Injektorsiebe geprüft und gereinigt Solefüllblenden in den Soleanschlusswinkeln geprüft Referenzpositionen manuell angefahren (Code 005) Manuelle Regenerationen ausgelöst

Saugleistung der Injektoren beim Besalzen geprüft: 0,1 l in 60 – 120 s Chlorströme beim Besalzen geprüft (Code 245; Regenerationsschritt 2)

Wasserzähler Regenerationen beim Rückspülen auf Impulsabgabe geprüft (Code 005) Steuerventile in Betriebsstellung am Kanalausgang auf Dichtheit geprüft

Füll- und Saugschläuche zu den Soleventilen auf Dichtheit geprüft Adsorberelement und Dichtung erneuert

Spülwasserschlauch bei Betrieb auf Dichtheit geprüft

Abschließende Wartungsarbeiten i. O.

Serviceintervall zurückgesetzt Bemerkungen

Durchgeführt von Firma:

KD-Techniker:

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

EU-Konformitätserklärung

Im Sinne der Funkanlagenrichtlinie 2014/54/EU, Anhang VI

Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und

Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht.

Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Enthärtungsanlage softliQ:PA Anlagen-Nr.: siehe Typenschild

Die oben genannte Anlage erfüllt außerdem nachfolgende Richtlinien und Bestimmungen:

• RoHS 2011/65/EU

Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:

• DIN EN 61000-6-2:2006-03 • DIN EN 61000-6-3:2011-09

• DIN EN 60335-1:2012-10

Folgende nationale Normen und Vorschriften wurden angewandt:

• DIN EN 14743:2007-09

Dokumentationsbevollmächtigter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Pöpperl

Hersteller Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt/Do.

Höchstädt, Juli 2019

i.V. Dipl.-Ing. (FH) Markus Pöpperl Leiter Technisches Produktdesign

BA_TD3-BP000de_074_softliQ-PA.docx

Index

A

Adsorber ... 10, 11, 13, 20, 44, 45, 55, 62 Anlagenkapazität ... 13, 68 Anschlussblock ... 36, 42 Anschlussschläuche ... 36

B

Betrieb ... 8, 13, 20, 40, 43, 45, 47, 53, 63, 71, 72, 73, 74

C

Comfort ... 45

E

Ersatzteile ... 56

G

Gewährleistung ... 56, 57

I

Inbetriebnahme ... 19, 40, 41 Inbetriebnahmeprogramm ... 19, 40 Individual ... 20 Inspektion ... 53 Installation ...7, 8, 9, 24, 33, 70

L

LED-Leuchtring ... 11, 14, 21, 48

M

Menüebene ... 17, 19, 20 myGrünbeck-App ... 14, 24, 25, 27

R

Regenerationswasser ... 38, 68 Regeneriermittel ... 9 Reinigung ... 68 Rohwasser ... 42, 68

S

Salztabletten ... 9, 40, 41, 52, 53, 54 Salztankdeckel ... 51, 52 Steuerung ... 14, 17, 25, 26, 30, 32, 39, 54 Störung ... 14, 18, 21, 23, 24, 30, 32, 48, 58, 59, 60

T

Technische Daten ... 66 Trinkwasser ... 10, 68 Typenschild ... 6

V

Verbrauchsmaterial ... 56 Verschleißteile ... 57 Voralarm Salzvorrat ... 14

W

Wartung ... 53, 54 Wasserhärte ... 19, 22, 43, 44, 49, 50, 51 Weichwasser ... 43, 46, 55, 68 WLAN ... 47

Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau DEUTSCHLAND

Mehr Infos unter www.gruenbeck.de +49 9074 41-0

+49 9074 41-100 info@gruenbeck.de www.gruenbeck.de

Im Dokument Wir verstehen Wasser. (Seite 69-78)