• Keine Ergebnisse gefunden

GLOBAL SALES

Im Dokument ProSiebenSat.1 Media SE (Seite 83-86)

auf Amazon erfolgreich in das Jahr 2015 ge-startet. Nach der positiven User-Resonanz hat Amazon Studios im März bereits eine zweite Staffel bei Red Arrow beauftragt. „Bosch“ wird von der Red Arrow-Tochter Fabrik Entertain-ment produziert und von Red Arrow Interna-tional vermarktet. Darüber hinaus hat sich Red Arrow die Vertriebsrechte außerhalb Australiens an der Serie „Cleverman“ ge sichert und das Format in die USA verkauft: Das australisch-neuseeländische Drama wird 2016 bei SundanceTV ausgestrahlt. Englischspra-chige Fiction-Programme sind für Red Arrow aufgrund der hohen internationalen Nachfrage besonders relevant.

JULI

Red Arrow gründet Ripple Entertainment in den USA.(h) Die Red Arrow Entertainment Group hat mit Ripple Entertainment einen Digital Hub in Los Angeles gegründet und stärkt damit seine globale Präsenz im Digital-geschäft. Ziel von Ripple Entertainment ist es, digitale Netzwerke zu betreiben und gemein-sam mit Produktionsfirmen der Red Arrow Entertainment Group, Drittanbietern sowie unabhängigen Kreativpartnern Inhalte zu entwickeln und zu produzieren. Gleichzeitig wird Ripple Entertainment bestehende Red Arrow-Programme digital auswerten und damit den Wert des Portfolios maximieren.

h

NOVEMBER

Red Arrow Entertainment übernimmt Mehr-heit an Karga Seven Pictures.(i) Das Unter-nehmen ist ein führender US-Produzent und Entwickler von Factual-Entertainment-For-maten und stellt sowohl Scripted- als auch Non-Scripted-Programme her. Mit der Akqui-sition setzt Red Arrow seine rasche Expansion im weltweit wichtigsten TV-Markt fort. Haupt-sitz von Karga Seven ist Los Angeles, zudem ist das Unternehmen mit einem Standort in Istanbul vertreten.

i SEPTEMBER

Axel Springer und ProSiebenSat.1 fördern Start-ups. Die Axel Springer SE und die ProSiebenSat.1 Media SE haben gemeinsam ein Projekt zur Förderung digitaler Wachstums-unternehmen gestartet. Ziel der Initiative ist es, innovative Geschäftsideen und Start-ups zu unterstützen, um den Digitalstandort Deutsch-land auch international stärker zu positionieren.

Dazu haben die beiden Konzerne bereits drei gemeinsame Initiativen umgesetzt: Neben der Beteiligung am Investment-Fond Lakestar II haben Axel Springer und ProSiebenSat.1 jeweils eine Minderheitsbeteiligung an der US-Firma Jaunt erworben, die auf das Thema Augmented Reality spezialisiert ist. Zudem haben sich die beiden Medienunternehmen an der Online- Plattform MyTicket beteiligt.

OKTOBER

Internationalisierung des Reise-Portfolios. (g) Mit etraveli hat ProSiebenSat.1 die bisher größte Akquisition im Digitalbereich getätigt. Im Oktober hat das Unternehmen das führende pan-europäische Online-Reisebüro für Flüge erworben; es ergänzt das Reise-Vertical um das Segment Flug. Mit dem Investment in etraveli internationalisiert ProSiebenSat.1 sein bestehen-des Reise-Portfolio und stellt die Weichen für weiteres Wachstum über die Grenzen Europas hinaus.

g

Erläuterungen zum Bericht

Inhalt und Form des zusammengefassten Lageberichts

Der vorliegende Bericht fasst den Konzernlagebericht der ProSiebenSat.1 Group, bestehend aus der ProSiebenSat.1 Media SE und ihren konsolidierten Tochtergesellschaften, sowie den Lagebericht der ProSiebenSat.1 Media SE zusammen. Der Vergütungsbericht, die übernahmerechtlichen An-gaben gemäß §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB sowie das Kapitel „Die ProSiebenSat.1-Aktie“ befinden sich im Abschnitt „An unsere Aktionäre“ dieses Geschäftsberichts; sie sind ebenfalls Bestandteil des geprüften Lageberichts.

Vorausschauende Aussagen zur künftigen Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Unsere Prognosen basieren auf aktuellen Einschätzungen zukünftiger Entwicklungen. Wir stützen uns dabei auf unser Budget sowie umfassende Markt- und Wettbewerbsanalysen. Prognosen sind jedoch naturgemäß mit gewissen Unsicherheiten verbunden, die zu positiven oder negativen Planabweichungen führen könnten. Sollten Unwägbarkeiten eintreten oder die den vorausschau-enden Aussagen zugrunde liegvorausschau-enden Prämissen nicht zutreffen, könnten die tatsächlichen Er-gebnisse wesentlich von den getroffenen Aussagen oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Entwicklungen, die diese Prognose belasten könnten, sind zum Beispiel eine geringere Konjunkturdynamik als zum Zeitpunkt der Berichtserstellung erwartet. Diese und weitere Faktoren werden im Risiko- und Chancenbericht erläutert. Dort berichten wir auch über zusätzliche Wachstumspotenziale. Chancen, die wir bislang nicht bzw. nicht vollumfänglich budge-tiert haben, könnten sich etwa aus den unternehmensstrategischen Entscheidungen ergeben.

Berichtsweise auf Basis fortgeführter Aktivitäten

Die Analyse der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage erfolgt im vorliegenden Finanzbericht — so-fern nicht anders gekennzeichnet — auf Grundlage der fortgeführten Aktivitäten. Dies bedeutet, dass die im Zusammenhang mit der Veräußerung der osteuropäischen Aktivitäten entstandenen Ergebnisbeiträge bzw. Zahlungsströme nicht in den einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlust-rechnung bzw. KapitalflussVerlust-rechnung enthalten sind. Sie werden entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 gesondert als „Ergebnis aus nicht-fortgeführten Aktivitäten“ bzw. „Cashflow aus nicht-fortgeführten Aktivitäten“ abgebildet. In den genannten Posten für die Vorjahresvergleichs-periode ist neben den operativen Ergebnisbeiträgen der osteuropäischen Aktivitäten ebenfalls das Entkonsolidierungsergebnis der zum 25. Februar 2014 entkonsolidierten unga rischen Gesellschaf-ten enthalGesellschaf-ten. Mit formalem und rechtlichem Vollzug der jeweiligen Kauf verträge wurden zudem die rumänischen Gesellschaften am 2. April 2014 (TV) bzw. am 4. August 2014 (Radio) entkonsoli-diert. Die übrigen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Kapitalflussrechnung wurden für den aktuellen Berichtszeitraum und die Vergleichsperiode auf vergleichbarer Basis dargestellt.

Verwendete Kennzahlen

Relevante finanzielle Leistungsindikatoren stellen für die ProSiebenSat.1 Group auf Konzern-ebene die Umsatzerlöse, das EBITDA, das bereinigte EBITDA (recurring EBITDA), der bereinigte Konzernüberschuss (underlying net income) sowie der Verschuldungsgrad (Leverage-Faktor) dar.

Zu sätzlich sind die Umsatzerlöse sowie das EBITDA des Segments Digital & Adjacent von großer Bedeutung. Die Entwicklung dieser Größen wird daher — zusätzlich zu den Kennzahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz und Cashflow-Rechnung — zur Analyse der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des Konzerns und der Segmente herangezogen. Zentraler nicht-finanzieller Leistungsindikator sind die Zuschauermarktanteile.

Über den Auftragsbestand im Werbegeschäft berichtet die ProSiebenSat.1 Group hingegen nicht.

Stattdessen liefern unsere Marktanteilsentwicklung im Werbemarkt sowie die Analyse der

Wett-An unsere Aktionäre, Seite 36.

Risiko- und Chancen- bericht, Seite 157.

A Z Finanzglossar,

Seite 320.

Anhang, Ziffer 7

„Akquisitionen und Verkäufe“, Seite 218.

Planung und Steuerung, Seite 92.

ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT

bewerbs- und Branchensituation wichtige Indikatoren für den wirtschaftlichen Erfolg; sie werden im Rahmen des Risikomanagements erfasst. Im Segment Content Production & Global Sales er-folgen die Entwicklung und Produktion von Programminhalten sowie der weltweite Vertrieb durch Neu- oder Wiederbeauftragung branchenüblich kurzfristig und fortlaufend im Jahresverlauf. Aus diesem Grund berichten wir hier auch nicht über den Auftragsbestand.

Rundungen von Zahlenangaben

Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die ab-soluten Zahlen widerspiegeln, auf die sie sich beziehen, oder sich einzelne Zahlen nicht genau zur angegebenen Summe aufaddieren lassen.

Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB und Corporate-Governance-Bericht nach Ziffer 3.10 des DCGK(Abb. 18)

Die Erklärung der Gesellschaft zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB und der Corporate-Governance- Bericht nach Ziffer 3.10 des DCGK sind auf der Home-page der Gesellschaft veröffentlicht. Zudem sind die Erklärung zur Unternehmensführung und der Corporate- Governance-Bericht auch im

Geschäfts-bericht enthalten. Der Abschlussprüfer hat den Corporate-Governance- Bericht gemäß IDW -Prüfungs-standard kritisch gelesen. Teil der Durchsicht durch den Abschlussprüfer waren auch die Erklärung zur Unternehmensführung bzw. die jährliche Entsprechens-erklärung gemäß § 161 AktG.

www.prosiebensat1.com/

page/erklaerung-zur- unternehmensfuehrung

Im Dokument ProSiebenSat.1 Media SE (Seite 83-86)