• Keine Ergebnisse gefunden

W

ir leben nach wie vor in einer der fried-lichsten und freiesten Zeiten, die die Weltgeschichte gesehen hat. Dennoch prägen schwierige politische Dynamiken das aktuelle Weltbild. Nationalismen (my-country-first-Bewegungen), soziale Ungleichheiten und unterschiedliche Werte-vor stellungen treiben Gesellschaften auseinander.

Sie gefährden multilaterale Ansätze, die für die Lösung globaler Probleme unabdingbar sind. Megatrends wie die Digitalisierung schaffen für viele Menschen weitere Ungewissheiten und machen eine sichere und positive Zukunft schwer vorstellbar. Unter diesen Bedingungen wird es für Gesellschaften zunehmend schwerer, sich auf das zu verständigen, was ihr Gemeinwohl ausmacht, welche kollektiven Ressourcen für das Gemeinwohl mobilisiert werden sollen und wer an öffentlichen Gü-tern wie Sozialsystemen und Bildungsangeboten teil-haben darf.

Effektivitäts- und Legitimitätsprobleme von be-stehenden politischen Ordnungen folgen aus diesen em pirischen Trends. Beispielsweise klaffen die zu regu-lierenden Probleme und ihre territoriale Ausdehnung immer weiter auseinander, je globalisierter und digi-talisierter die Welt wird. Analog zur Vorstellung eines

„Schiffs, das auf See gebaut werden muss“ entsteht so die Nachfrage nach anderen politischen Institutionen und Konfliktlösungsmechanismen erst, wenn der Re-formbedarf bereits vorhanden ist. Beispielsweise müssen politische Institutionen zur integrierten Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele in laufenden Politikpro-zessen geschaffen oder reformiert werden.

W

e are currently living in one of the most free and peaceful periods in world history.

Nevertheless, difficult political dynamics characterise today’s worldview. Nationalisms (my- country-first movements), social inequalities and diver-ging value orientations are driving societies apart. They jeopardise multilateral approaches that are indispens-able for solving global problems. Megatrends such as digitalisation are creating further uncertainties for many people to imagine a safe and positive future. Under these conditions, it becomes increasingly difficult for societies to agree on what constitutes their common good, which collective resources should be mobilised for the com-mon good and who may participate and benefit from the public goods, such as social welfare systems and educational opportunities.

The effectiveness and legitimacy problems of current political orders are a result of these empirical trends. For example, the range of problems to be regu-lated and their territorial expansion are increasingly diverging as globalisation and digitalisation increase.

Analogous to the idea of a ‘ship to be built at sea’, demand for other political institutions and conflict resolution mechanisms only arises when the need for reform already exists. One example for this challenge are political institutions required for the integrated implementation of Sustainable Development Goals (SDGs) in ongoing policy processes need to be created or reformed.

An diesen Problemstellungen setzt die Arbeit des Forschungsprogramms Transformation politischer (Un-)Ordnung am DIE an. Es beschäftigt sich mit den normativen und institutionellen Voraus setzungen von gemeinwohlorientierter Politik. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie politische Institutionen und Pro-zesse beschaffen sein müssen, um eine Transformation zu effektiver gemeinwohlorientierter Politik gestalten zu können. Beispielsweise werden politischer Regime-wandel (demokratisch oder auto kratisch), die Organisa-tion von Staatswesen (dezentralisiert oder zentralisiert) oder die Beschaffenheit von Staatlichkeit (mehr oder weniger fragil) untersucht.

In drei komplementären, miteinander verschränkten Forschungsclustern und mit internationalen Partnern aus Universitäten und politiknahen Institutionen forschen und beraten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesen Fragen.

Politische Transformation, Werte & Gemeinwohl Grundlegende Bedingungen für institutionellen Wandel stehen im Zentrum dieses Clusters. Welche Bedeutung haben beispielsweise gesellschaftliche Werteorientie-rungen für die Effektivität von Demokratieförderung?

Wie wirken sie mit politischen Institutionen und sozialer Kohäsion zusammen? Auch Governance-Reformen für die integrierte Umsetzung der Agenda 2030 in Entwicklungs ländern sind Gegenstand der Forschung.

Bisherige Ergebnisse zeigen, dass die Agenda 2030 in einem Großteil der Länder von Außen- und Umwelt-ministerien betreut wird. Daraus lässt sich schließen, dass die Agenda 2030 nach wie vor als globale, „grüne“

Agenda ge sehen wird, was eine konsequente Umset-zung im jeweiligen Land erschweren kann.

These problems and global challenges are the starting point of our work in the research programme Transfor-mation of Political (Dis-)Order. Its research work deals with the normative and institutional prerequisites of policies for the common good. It focuses on the ques-tion of how political instituques-tions and processes must be designed in order to be able to shape a transformation towards effective policies for the common good. For ex-ample, we ask about political regime change (democratic versus autocratic), the organisation of the state (de-centralised or (de-centralised) and the nature of statehood (more or less fragile).

Researchers of the programme conduct this research and give policy advice on these questions in three com-plementary, interlinked research clusters. We also work with international partners from universities and politi-cally related institutions on these issues.

Political Transformation, Values & Common Good The fundamental conditions for institutional change lie at the heart of this cluster. For instance, what relevance do social values have for the effectiveness of democracy promotion? How do they interact with political insti-tutions and social cohesion? Researchers of the pro-gramme are also looking at governance reforms for the integrated implementation of the 2030 Agenda in de-veloping countries. Findings to date show that the 2030 Agenda is being overseen by foreign and environment ministries in a majority of countries. From this it can be concluded that the 2030 Agenda is still seen as a global,

‘green’ agenda, which can make implementation in a country more difficult.

Research clusters · Forschungscluster Fragile states and

societal peace Fragilität und gesellschaft licher Frieden

Political transformation, values Politische Transformation,

Werte und Gemeinwohl

Resource mobilisation and the common good Ressourcenmobilisierung

und Gemeinwohl Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden

Transformation of Political (Dis-)Order: Institutions, Values and Peace

Objectives: normative and institutional preconditions for identifying and explaining common good-oriented policies

Erkenntnisinteresse: Normative und institutionelle Voraussetzungen für Gemeinwohlpolitik identifizieren und erklären

Material resources ($) Materielle Ressourcen ($)

Intangible resources (Values, attitudes) Immaterielle Ressourcen

(Werte, Einstellungen)

Political order Politische Ordnung

Common good &

social cohesion Gemeinwohl &

Soziale Kohäsion

Transnational governance and regional organisation Transnationale Governance

und Regionalpolitik

International tax cooperation Internationale Steuerkooperation Conflict and societal peace

Konflikt und gesellschaftlicher Frieden

Values and inclusive governance Werte und inklusive Governance

Taxes and social security systems Steuern und soziale Sicherungssysteme Social cohesion in Africa

Soziale Kohäsion in Afrika Causes of forced displacement and migration

Ursachen von Flucht und Migration

Measuring impact