• Keine Ergebnisse gefunden

Gesucht: Motivierter Mitarbeiter (m/w/d) zur Schadholzbewältigung in Südwestfalen ab sofort

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: 31/2021 vom Seiten (Seite 27-35)

Wir sind ein mittelständisches Forstunternehmen aus dem Sauerland mit zehn Mitarbeitern. Unser Schwerpunkt liegt im Holzkauf auf dem Stock und im Handel.

Außerdem sind wir Gründungsmitglied der einzigen Waldschutzgemeinschaft in NRW. Unser Ziel ist es, möglichst viele der noch gesunden Fichtenbestände zu erhalten. Hier liegt unser Hauptaugenmerk auf unseren eigenen Beständen (ca. 250 ha), die größtenteils im Herzen der Waldschutzgemeinschaft liegen.

Ihre Aufgaben:

- Arbeitsvorbereitung zur Aufarbeitung von Schadholz aus Borkenkäferbefall (insb. Monitoring)

- Mitarbeit bei Einsatz, Anleitung und Kontrolle der Waldarbeiter und Unternehmen - Erfassung und Quantifizierung des Schadholzes

- Koordination der Holzabfuhr (insb. Containerverladung) - Zusammenarbeit mit Waldbesitzern

- die aus dem praktischen Bereich anfallenden Büroarbeiten (insb. Holzlisten)

Ihr Profil:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt, abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft oder vergleichbare Berufserfahrung - PKW–Führerschein Klasse B

- Motorkettensägeschein erwünscht - gute PC- und EDV-Kenntnisse (insb. Excel)

- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität

Wir bieten:

- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder

- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten und leistungsstarken Team - eine flache Hierarchie und unkomplizierte Zusammenarbeit

- eine leistungsgerechte Entlohnung, Sonderzahlungen möglich - Firmenwagen und Firmenhandy

- Unterstützung bei der Wohnungssuche

Bei Interesse rufen Sie gerne bei uns an oder schreiben eine E-Mail!

Seite 1 von 2

Stellenausschreibung

(Kennziffer 81/2021)

Im Staatsbetrieb Sachsenforst ist beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Dienstposten

Forstwirt (m/w/d)

im Forstbezirk Chemnitz

mit Dienstsitz in Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

 maschinelle Wegepflege mit SWO

 Bankettmahd mit Traktorenanbaugeräten

 Lichtraumprofilschnitt mit Traktorenanbaugeräten

 seilunterstützte Fällarbeiten

 Mitwirkung bei der Lehrausbildung (Rückeausbildung)

 Jagdbetriebsunterstützender Technikeinsatz, Winterdienst

 Waldarbeiten (Holzeinschlag, Jungwuchs- und Jungbestandespflege, manuelle Pflanzung von Forstgehölzen, Kulturpflege manuell und motormanuell)

Die Tätigkeiten werden in den Revieren Rossau, Zellwald, Falkenau, Hammerleubsdorf, Kleinolbersdorf und in der FLAG Zellwald/Falkenau ausgeführt.

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich:

erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/in

Führerschein Klasse B

mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich

körperliche Eignung für Tätigkeiten in der Waldarbeit und Tätigkeiten im schwierigen Gelände, ggf. ist diese vom Betriebsarzt zu bestätigen

Neben der fachlichen Qualifikation werden hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, sowie Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, Eigenständigkeit und Freude an der Arbeit im Team erwartet.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für Fahrten zu/von den Einsatzorten einzusetzen.

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TV-Forst).

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist der Dienstposten bedingt geeignet.

Der Staatsbetrieb Sachsenforst ist bestrebt, den Anteil der Frauen im Bereich der Beschäftigten des TV-Forst zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir bitten um Zusendung Ihrer aussagefähigen

Bewerbungsunterlagen unter zwingender Angabe der Kennziffer 81/2021

(Anlagen bitte in einer PDF-Datei zusammengefasst und unter Angabe der

Kennziffer im Betreff)

Bewerber/-innen, welche bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Seite 2 von 2

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Forst Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts

Tübingen, den 26.07.2021 Stellenausschreibung

Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 3 - Finanzen, Controlling, Gestattungen und Liegenschaften mit Dienstsitz in Tübingen-Bebenhausen eine/n

Referentin/Referenten (w/m/d)

Windkraft, Erneuerbare Energien und Ausgleichsmaßnahmen

Seit 2012 stellt der Staatswald seine Flächen für Windkraftnutzung zur Verfügung. Seither wurden über 70 Gestattungsverträge für Windkraftprojekte abgeschlossen und es drehen sich bereits über 80 Windräder im Staatswald. Die Zuständigkeit des Fachbereichs umfasst außerdem die Bereiche Solarenergie, Ausgleichsmaßnahmen sowie sonstige Nutzungen im Staatswald.

ForstBW wird eine sehr engagierte „Vermarktungsoffensive Windkraft“ im Staatswald von Baden-Württemberg umsetzten. Dazu suchen wir Sie als Mitarbeiter*in für unser hochmoti-viertes, interdisziplinäres Team.

Ihre Aufgaben

• Vorbereitung und Durchführung von Angebotseinholungen für die Verpachtung von Windkraft-Flächen

• Auswertung von Angebotsunterlagen

• Identifizierung von landeseigenen windkraftgeeigneten Waldflächen, auch in Gemenge-lage mit anderen Grundstückseigentümern

• Recherchen zum Stand der Flächennutzungsplanungen und Regionalplanungen in Ba-den-Württemberg

• Fachliche Beiträge zu Vertragsabschlüssen zum Thema Windkraft und natur- und forst-rechtliche Ausgleichsmaßnahmen

• Akquise, Begleitung und monetäre Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen

• Unterstützung und Beratung der Forstbezirke zum Thema Windkraft und Ausgleichs-maßnahmen und der Umsetzung der Vertragsinhalte

• Überwachung bestehender Windkraft-Verträge in Zusammenarbeit mit den Forstbezir-ken vor Ort

• Mitwirkung in einschlägigen Gremien und Arbeitskreisen

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Forst Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts

Wir erwarten

• ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, M.Sc.) in den Fachrichtungen Forst-wissenschaften, UmweltForst-wissenschaften, Erneuerbare Energien, Energie- oder Umwelt-technik, Nachhaltigkeit

• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie hohe soziale Kompetenz und Teamfä-higkeit

• Entschlussfreudigkeit und Verhandlungsgeschick

• Fähigkeit zum fachübergreifenden und vernetzten Denken sowie die Motivation sich in neue, fachfremde Themen einzuarbeiten

• selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.

• gute Kenntnisse in Microsoft Office

• Vorerfahrungen mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) bzw. die Fähigkeit sich schnell in neue IT-Anwendung einarbeiten zu können

Von Vorteil sind darüber hinaus Vorkenntnisse in dem Bereich Erneuerbare Energien sowie Erfahrungen in der Ausarbeitung privatrechtlicher Vereinbarungen.

Wir bieten

• eine attraktive Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem und herausfordern-dem Aufgabenspektrum

• Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Beschäftigung sowohl im Be-amten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentli-chen Dienst (TVöD) möglich – die vorläufige Dienstpostenbewertung ist A14 bzw. Entgelt-gruppe 13 TVöD.

• Für Beamte ist eine Verwendung vom ca. 10 Jahren auf diesem Dienstposten vorgesehen, anschließend wird voraussichtlich eine anderweitige Verwendung notwendig. Für Tarifan-gestellte erfolgt eine befristete Einstellung bis 31.12.2031.

• einen Arbeitsbereich, bei dem Sie aktiv an der Energiewende mitarbeiten und gestalten können.

• ein hochmotiviertes und wachsendes Team, bestehend aus derzeit 5 Kolleginnen und Kol-legen

• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmög-lichkeiten und Homeoffice

Hinweise

• Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Be-werbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

• Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Forst Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts

• Bewerbungen von ForstBW-Mitarbeitern/-innen und Bewerbern/-innen, die am 31.12.2019 bei der Landesforstverwaltung (einschließlich der unteren Forstbehörden), beim Landesamt für Geoentwicklung und Landentwicklung für die Landesforstverwaltung beschäftigt waren und weiterhin beschäftigt sind, haben im Auswahlverfahren gem. § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst-Baden Württemberg Vorrang. Gleiches gilt für Bewerber/-innen, die zwi-schen dem 01.09.2015 und vor dem 31.12.2019 in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.

• Bewerbungen erbitten wir bis spätestens 15.09.2021 unter Angabe der Kennziffer 0268 per E-Mail an bewerbungen@forstbw.de (zusammengefasst als eine PDF-Datei) oder an die ForstBW Betriebsleitung.

• Für nähere Informationen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr Michael Thies, unter 07071-754-3230 (michael.thies@forstbw.de) sowie der Geschäftsbereichsleiter, Herr Jörg Hertle unter 07071-754-3304 (joerg.hertle@forstbw.de)gerne zur Verfügung.

• Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Per-son nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de ent-nehmen.

Über uns:

Wir, das Forstunternehmen Stöppler, sind ein Familienunternehmen mit 22

Mitarbeitern. Das Unternehmen mit Hauptsitz im münsterländischen Steinfurt wird in dritter Generation geführt und ist seit 16 Jahren Ausbildungsbetrieb.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Holzernte, Rückung, Holztransport und Baumpflege. Unser Einsatzbereich erstreckt sich vorwiegend vom Münsterland bis ins Ruhrgebiet. Desweiteren sind wir dauerhaft in Thüringen im Bereich

Eichsfeld tätig.

Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst einen/eine

Forstwirt/in

(m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Ihr Aufgabenbereich:

 motormanuelle Holzernte in Verbindung mit maschineller Unterstützung durch Forstspezialschlepper, Bagger oder Harvester

 Unterstützung in der Baumpflege Sie bringen mit:

 eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt/Forstwirtin oder eine vergleichbare Qualifikation

 eine selbstständige, leistungsorientierte und teamfähige Arbeitsweise

 Motivation, körperliche Fitness und Belastbarkeit

 Zuverlässigkeit

 Flexibilität bezüglich Einsatzort und Einsatzspektrum

 Führerschein der Klasse B/BE

 Erfahrung im Umgang mit Rückeschlepper oder Seilklettererfahrung wären wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

 eine unbefristete Vollzeitsstelle mit Aufstiegsmöglichkeiten, auf Wunsch auch Teilzeit möglich

 eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forstunternehmen

 ein familiäres und freundliches Betriebsklima mit flachen Hierarchien

 einen Firmenwagen

 einen Schlechtwetter-Arbeitsplatz

 bezahlte Fahrtzeiten

 eine übertarifliche Bezahlung

Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter:

www.forstunternehmen-stoeppler.de

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte:

Forstunternehmen Stöppler Wilmsberg 71

48565 Steinfurt Tel.: 02552 2792

info@forstunternehmen-stoeppler.de

Die ehrenamtliche Arbeit des AKFB e.V. ist nur durch die Beiträge seiner treuen Mitglieder möglich.

Der Gedanke dahinter: Forstleute sind füreinander da!

Unterstützen auch Sie unsere Arbeit und treten Sie dem Verein bei.

Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.akfb.de.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre Kontaktdaten geändert haben. Das hilft uns, unsere Datenbank aktuell und schlank zu halten. Vielen Dank.

Haben Sie eine Stellenausschreibung gesehen, die für eine Forstkollegin/einen Forstkollegen interessant sein könnte? Oder suchen Sie eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter? Bitte lassen Sie es uns wissen. Senden Sie uns eine E-Mail unter stelleninfo@akfb.de.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit unter www.akfb.de abbestellen.

Impressum:

Herausgeber: Arbeitskreis Forstliches Berufsbild (AKFB) e.V., Postfach 5632, 79023 Freiburg

Redaktion: Dr. Elsbeth Gerecke, Im Wolfsgrund 2, 79859 Schluchsee,

Tel.: 07656 – 14 21 oder 0171 – 20 18 041.

Erscheinungszeitraum: Ca. wöchentlich, jedoch abhängig vom Stellenangebot.

Bezugspreis: Kostenlos.

Bankverbindung des AKFB: AKFB e.V.

IBAN: DE28 6601 0075 0194 6477 53

BIC: PBNKDEFF

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: 31/2021 vom Seiten (Seite 27-35)