• Keine Ergebnisse gefunden

Geschlechtsabhängige Verteilung der Ergebnisse des Oswestry-Score nach

Im Dokument Ʃ F cm² x 0,5 cm x n = V cm³ (Seite 36-0)

Schweregrad 1 7 18,9% 2 9,5%

Schweregrad 2 12 32,4% 8 38,1%

Schweregrad 3 12 32,4% 10 47,6%

Schweregrad 4 6 16,2% 1 4,8%

Schweregrad 5 0 0,0% 0 0,0%

Total 37 100,0% 21 100,0%

Es erfolgte die Prüfung der statistischen Signifikanz der geschlechtsabhängigen Verteilung des Oswestry-Score durch den exakten Test nach Fisher sowie alternativ durch den Chi-Quadrat-Test.

Zur Korrektheit wurde Zeile 5 (Schweregrad 5) für die Berechnung entfernt.

Tabelle 5: Exakter Test von Fisher

p-value 0.4053

alternative hypothesis: two.sided

Tabelle 6: Chi-Quadrat-Test

X-squared 3.1575

df (Freiheitsgrade) 3

p-value 0.368

Da beide p-Werte größer als 0,05 sind, ist die geschlechtsabhängige Verteilung der Schweregrade des Oswestry Scores zufällig und weist keine statistische Signifikanz auf. Die maximal zulässige Wahrscheinlichkeit für ein irrtümliches Ablehnen der Nullhypothese wurde für diese Arbeit auf 5% festgelegt.

III.3.2 Ergebnisse der klinischen Untersuchung

In den durchgeführten klinischen Untersuchungen wurde die Motorik der Unterschenkel- und Fußmuskulatur durch Testung von Zehenspitzen- und Hackengang sowie Kniestreckung, die Sensibilität der entsprechenden Dermatome von L3 bis S1 und der Puls- und Reflexstatus der unteren Extremitäten geprüft. Desweiteren erfolgten die Erfassung der Beweglichkeit der Wirbelsäule durch das Schober-Zeichen und den möglichen Finger-Fußboden-Abstand neben verschiedenen Tests wie dem Zeichen nach Lasegue und Bragard als Hinweis einer Nervenwurzelreizung und somit Hinweis der Schwere des Postdiskotomiesyndroms.

Bei der Testung des lokalen Druckschmerzes über dem operierten Segment fand sich bei 43 von 58 Patienten eine druckdolente Wirbelsäule im Bereich der entsprechenden Wirbelkörperhöhe.

Die Erfassung der schmerzhaften Inklination wies bei der Mehrzahl der Patienten (n=41) einen positiven Nachweis auf, ähnlich wie die Reklination, die bei 46 Patienten schmerzhaft war. Der Hackengang war bei den meisten Patienten (39) möglich, während nur 19 Patienten dazu nicht in der Lage waren. Ähnlich verhielt es sich beim Zehenspitzengang, zu dem 42 Patienten im Stande waren. Die Motorik der Unterschenkel-und Fußmuskulatur war bei etwa der Hälfte der Patienten gestört, während immerhin 46 Patienten eine Sensibilitätsstörung aufwiesen. Das Lasegue-Zeichen fiel bei insgesamt 19 Patienten auf beiden Seiten positiv aus. Auf der linken Seite fand sich bei 27 Patienten ein positiver Lasegue, 9 Patienten waren auf der rechten Seite betroffen. Bei der Testung nach Bragard wurde bei 18 Patienten ein pathologischer Befund auf der linken Seite festgestellt, während bei 6 Patienten dieser auf der rechten Seite erhoben wurde und 19 Patienten beidseits einen Hinweis für eine Nervenwurzelreizung darlegten.

Daraus läßt sich zusammenfassen, dass bei der Mehrzahl der Patienten der Druckschmerz über dem operierten Segment, die In- und Reklination der Wirbelsäule, die Sensibilität der unteren Extremitäten im Bereich der entsprechenden Dermatome sowie die Teste nach Lasegue und Bragard als Hinweis für einen vorhandenen Nervendehnungsschmerz pathologisch ausfielen.

Hingegen wiesen die Untersuchungen des Zehen- und Hackenganges, der Motorik der Bein- und Fußmuskulatur als auch des Schober-Zeichens Defizite in begrenztem Maße auf. Hieraus lässt sich erkennen, dass der Großteil der Patienten schmerzhafte Nervenwurzelsymptome ohne motorische Ausfälle zeigt.

Beim geschlechtsabhängigen Vergleich der Ergebnisse der klinischen Untersuchungen gibt es keine eindeutigen richtungsweisenden Tendenzen, was die Ausprägung der klinischen Symptome betrifft.

III.3.3 Geschlechtsbezogene Darstellung der Ergebnisse

Tabelle 7 zeigt die geschlechtsabhängige Verteilung der zum Untersuchungszeitpunkt bestandenen Arbeitsunfähigkeit und beantragten Renten.

Tabelle 7: Geschlechtsabhängige Verteilung der Arbeitsunfähigkeit und Rentenanträge

Männer in % Frauen in %

Arbeitsunfähigkeit 57% 48%

Anzahl der Rentenanträge 19% 24%

Tabelle 8 und Abb. 20 führen die Ergebnisse der klinischen Untersuchungen in Abhängigkeit vom Geschlecht auf.

Tabelle 8: Geschlechtsabhängige Darstellung der klinischen Untersuchungsergebnisse

Männer in % Frauen in %

Druckschmerz 76% 71%

Inklination schmerzhaft 73% 67%

Reklination schmerzhaft 59% 67%

Hackengang links möglich 68% 67%

Hackengang rechts möglich 65% 86%

Zehengang links möglich 62% 62%

Zehengang rechts möglich 62% 76%

Lasegue links positiv 59% 67%

Lasegue rechts positiv 49% 52%

Bragard links positiv 62% 67%

Bragard rechts positiv 41% 52%

Motorik links pathologisch 51% 52%

Motorik rechts pathologisch 43% 48%

Sensibilitätsstörung 73% 90%

Tabelle 9: Geschlechtsabhängige Darstellung der Narben-und Muskelparameter

Männer Frauen

Mittleres Narbenvolumen in cm³ 7,06 7,61

Standardmuskeldicke links in cm 3,58 3,28

Standardmuskeldicke rechts in cm 3,60 3,30

Standardmuskelfäche links in cm² 10,21 8,81

Standardmuskelfläche rechts in cm² 10,12 9,16

Abb. 20: Geschlechtsbezogene Darstellung der klinischen Untersuchungsergebnisse

Abb. 21: Geschlechtsbezogene Darstellung der Narben-und Muskelparameter

Die Rückenmuskulatur erwies sowohl einen größeren Muskelstandard wie auch eine größere Muskelstandardfläche beim männlichen Geschlecht auf, was am ehesten der unterschiedlichen körperlichen Konstitution der beiden Geschlechter entspricht.

Dabei verhielt sich das Narbenvolumen bei dem untersuchten Patientengut gegensätzlich und wies bei den Frauen einen größer gemessenen Wert trotz kleinerer Muskelfläche auf.

III.3.4 Altersbezogene Darstellung der Ergebnisse

Es erfolgte des Weiteren eine altersabhängige Darstellung der ermittelten Werte. Dabei wurde das Patientengut in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe setzte sich aus 20 Patienten mit dem Alter zwischen 20 und 35 Jahren zusammen, während die zweite Gruppe aus 38 Patienten im Alter zwischen 36-50 Jahren bestand.

Tabelle 10 und 11 fassen die altersbezogene Darstellung der Ergebnisse zusammen.

Tabelle 10: Altersbezogene Darstellung der klinischen Untersuchungsergebnisse

20-35 Jahre 35-50 Jahre

Druckschmerz 71% 75%

Inklination schmerzhaft 71% 21%

Reklination schmerzhaft 71% 59%

Hackengang links möglich 64% 68%

Hackengang rechts möglich 64% 75%

Zehengang links möglich 64% 59%

Zehengang rechts möglich 64% 68%

Lasegue links positiv 64% 61%

Lasegue rechts positiv 50% 50%

Bragard links positiv 79% 59%

Bragard rechts positiv 57% 41%

Motorik links pathologisch 57% 50%

Motorik rechts pathologisch 36% 48%

Sensibilitätsstörung 86% 23%

Tabelle 11: Alterbezogene Darstellung der Narben-und Muskelparameter

20-35 Jahre 35-50 Jahre

Mittleres Narbenvolumen in cm³ 5,76 7,73

Standardmuskeldicke links in cm 3,38 3,50

Standardmuskeldicke rechts in cm 3,39 3,52

Standardmuskelfäche links in cm² 9,70 9,71

Standardmuskelfläche rechts in cm² 9,89 9,74

Abb. 22: Altersbezogene Darstellung der klinischen Untersuchungsergebnisse

Abb. 23: Altersbezogene Darstellung der Narben-und Muskelprarameter

In dieser Gegenüberstellung der beiden Altersgruppen fällt ein deutlicher Unterschied hinsichtlich der Größe des Narbenvolumens auf. Es zeichnet sich ein deutlich größerer Wert des Narbenvolumens bei der Patientengruppe mit dem höheren Alter ab. Er beträgt in der älteren Gruppe 7,7 cm³ im Gegensatz zu 5,7 cm³ bei der jüngeren Gruppe. Eine Erklärung wäre, dass mit zunehmendem Alter eine postoperative Restitution vermindert ist, so dass eine Operation mit zunehmendem Alter möglicherweise ein erhöhtes Risiko der Entstehung einer postoperativen Narbe birgt. Des Weiteren ist bei älteren Patienten durch eine üblicherweise stärkere Degeneration der Wirbelgelenke ein größerer operativer Eingriff im Sinne einer Diskektomie in Kombination mit einer knöchernen Dekompression des Spinalkanals notwendig.

Der Tabelle 6 ist weiterhin zu entnehmen, dass diese ältere Patientengruppe, ebenfalls eine etwas höhere Tendenz der Einschränkung im Oswestry-Score aufweist mit im Mittel 20,9 Punkten im Gegensatz zur jüngeren Gruppe mit 20,1 Punkten.

Die Auswertung der Differenzierung der einfach und mehrfach operierten Patienten wird zu einem späteren Zeitpunkt erörtert.

III.3.5 Ermittelte Muskelgrößen und Narbenvolumen im Compounding-Verfahren

Mit Hilfe des Compounding-Verfahrens sind insgesamt 8 Bilder von jedem Patienten in verschiedenen Ebenen aufgenommen worden. In der Standardebene sind beidseits die Muskelvolumina der tiefen Rückenstreckmuskulatur, der Muskelstandard auf beiden Seiten, welcher dem Sagitaldurchmesser des Muskels 2 cm lateral des Dornfortsatzes entspricht, und die

Narbenfläche auf der operierten Seite in der Standardebene bestimmt worden. Zusätzlich ist die Narbenfläche in allen übrigen 7 Ebenen ebenfalls ausgemessen und mit einer linearen Näherungsformel als Volumen berechnet worden, um eine Abschätzung des gesamten Ausmaßes der Narbenausbreitung zu erhalten. Es wurde zusätzlich die Anzahl der Ebenen bestimmt, in denen Narbengewebe zu erkennen war.

Tabelle 12: Mittelwerte von Muskelgröße und Narbenvolumen im Compoundingverfahren sowie Länge der Hautnarbe

Die Erfassung der Narbenfläche in der Standardebene wies Werte zwischen 0,7 cm² und 8,8 cm² auf und zeigte somit eine deutliche individuelle Streuung. Der errechnete Durchschnittswert betrug 3,3 cm².

III.3.6 Lineare Näherungsformel für das Narbenvolumen

Um einen Näherungswert für das Narbenvolumen aus den gemessenen Narbenflächen der einzelnen Ebenen zu erhalten wurde folgende lineare Näherungsformel angewandt:

N

Bei dieser Berechnung erfolgte eine Integration der Summe der in den einzelnen Schnittebenen erfassten Narbenflächen multipliziert mit der Anzahl der erfassten Ebenen mit Narbengewebe.

Dabei stellte der Zahlenwert 0,5 cm den Abstand zwischen den einzelnen Ebenen dar.

Die Näherungsformel für das Durchschnittsvolumen des Narbengewebes ergab bei den 58 Patienten einen Wert von 7,25 cm³. Bei der Betrachtung von Männern und Frauen fand sich ein geschlechtsspezifischer Unterschied, da das Durchschnittsvolumen bei Männern mit 7,06 cm³ durchschnittlich weniger betrug als bei den Frauen mit einem mittleren Volumen von 7,61 cm³.

Die Muskelfläche in der Standardebene lag im Mittel bei 9,7 cm² auf der linken Seite mit einer Standardabweichung von 3,3 und 9,8 cm² auf der rechten Seite mit einer Standardabweichung von 3,3.

Die Standarddicke des Muskels als sagital gemessene Strecke 2 cm lateral des Dornfortsatzes wies einen Mittelwert von 3,5 cm linksseitig wie auch rechtsseitig auf und zeigte somit keine nachweisbare Seitendifferenz.

In der konventionellen Sonographie mittels 7,5 MHz Schallkopf fanden sich für die Standarddicke des Muskels linksseitig 2,94 cm und rechtsseitig 2,95 cm, so dass sich auch hier wie im Compounding Verfahren kein wesentlicher Seitenunterschied ergab.

III.3.7 Gegenüberstellung von erfassten Parametern und klinischen Beschwerden

Um den Zusammenhang von Narbengröße und klinischer Beschwerdesymptomatik zu prüfen, ist die Narbengröße mit den Ergebnissen der klinischen Untersuchungen sowie dem Oswestry-Score verglichen worden.

Berechnet wurde der Pearson’sche Korrelationskoeffizient r, der den linearen Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen misst und Werte zwischen −1 und 1 annimmt. Dabei steht ein Wert von −1 für eine negative, ein Wert von 1 für eine positive und ein Wert von 0 für keine Korrelation. Um zu überprüfen, ob die berechneten Korrelationskoeffizienten nicht nur für die vorliegende Stichprobe von 0 abweichen, sondern ob diese Aussage auf die zugrunde liegende Grundgesamtheit übertragbar ist, wurde ein zweiseitiger t-Test durchgeführt. Getestet wurde dabei H0: p = 0 vs. H1: p ≠ 0. Zu beachten ist, dass insgesamt 15 Tests durchgeführt wurden. Bei einem Signifikanzniveau von 5 % liegt somit die erwartete Anzahl falscher Testentscheidungen im Sinne des Fehlers 1. Art bei etwa 1.

Zunächst wurde der Zusammenhang zwischen dem Narbenvolumen und dem Oswestry-Score für das gesamte Patientengut geprüft. Hier ergab sich ein Korrelationskoeffizient nach Pearson von r= 0,0258 mit einer Signifikanz von p= 0,8477. Ein positiver Zusammenhang zwischen Narbengröße und subjektivem Schmerzempfinden im Oswestry-Score konnte aus den errechneten Werten nicht aufgezeigt werden.

Das Streudiagramm ( Abb. 24) veranschaulicht, dass graphisch kein linearer Zusammenhang besteht.

Abb. 24: Streudiagramm der Variablen Narbenvolumen und Oswesty-Score

15,00 10,00

5,00 0,00

Narbenvolumen in cm³

40

30

20

10

0

Oswestry-Score in Punkten

Stellt man das Schober-Zeichen als Ausdruck der Wirbelsäulenbeweglichkeit mit dem Oswestry-Score gegenüber, so kann hier bei einem r= −0,2297 und einem p= 0,0828 keine Korrelation zwischen Wirbelsäulenbeweglichkeit und subjektivem Schmerzempfinden beobachtet werden.

Die Gegenüberstellung des Schober-Zeichens mit dem Narbenvolumen wies bei einem Korrelationskoeffizienten von r= 0,0309 mit einem p= 0,8179 gleichfalls keinen Zusammenhang auf. Das Merkmal Schober enthält jedoch einen Ausreißer mit einem Wert von 25 cm. Entfernt man diese Beobachtung kommt man zu folgenden Ergebnissen: Der Korrelationskoeffizient beträgt für das Schoberzeichen und dem Narbenvolumen 0,0975 mit einem p-Wert von 0,4706 (n=57). Für das Schoberzeichen und dem Oswestry-Score ermittelt sich ein Korrelationskoeffizient von -0,2297 und ein p-Wert von 0,0828. Unter Entfernung des Zahlenausreißers für das Schoberzeichen mit n=57 ergibt sich ein r von −0,3388 und ein p von 0,0099. Ein Zusammenhang zwischen Schoberzeichen und Narbenvolumen kann nicht beobachtet werden. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Schmerzsymptomatik nicht von der Wirbelsäulenbeweglichkeit abhängt, sondern bei anderen Tätigkeiten im Alltag hervorgerufen wird oder von diesen unabhängig auftritt.

Bei dem Vergleich des positiven Lasegue-Zeichen für die linke Seite mit der Narbengröße ergab

das r bei 0,0414 mit einer Signifikanz von p= 0,8310 . Auch hier konnte bei den Untersuchungen kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Narbengröße und Schmerzen im Sinne einer Wurzelreizung gefunden werden. Bei der Gegenüberstellung von Oswestry-Score und Lasegue-Zeichen fand sich ebenfalls keine Korrelation, da der Korrelationskoeffizient für die linke Seite −0,1218 betrug mit p= 0,4859 und auf der rechten Seite ein Wert von −0,0808 mit p=

0,6768 zu erheben war.

Vergleicht man nun den Oswestry-Score mit dem Narbenvolumen bei Patienten mit einmaliger Bandscheibenoperation und denen mit mehrmaliger Operation, so stellt sich hier ebenfalls kein signifikanter Unterschied dar, da bei beiden Patientengruppen keine Korrelation zwischen körperlicher Einschränkung und gemessener Narbengröße vorliegt. Der Korrelationskoeffizient bei den einfach operierten Patienten lag bei 0,0946 mit einer Signifikanz von p= 0,5888, während er bei den mehrfach operierten Patienten bei 0,0098 lag mit p= 0,9644. Die dargestellten Ergebnisse bestätigen also nicht die vermutete Hypothese, dass ein Zusammenhang zwischen Größe der postoperativ entstandenen muskulären Narbe und klinischen Beschwerden beim Postdiskotomiesyndrom besteht.

Unterteilt man die Patienten in drei Gruppen nach Lokalisation des operierten Segmentes und vergleicht die Narbengröße der jeweiligen Operationshöhe mit der Auswertung des Oswestry-Scores, so findet sich für die Untergruppe L3/L4 ein r= −0,2303 mit p= 0,8521, für die Patienten mit Operation auf Höhe L4/L5 ein r= 0,0013 mit p= 0,9961 und für die dritte Gruppe L5/S1 ein r= 0,0709 mit einem p= 0,6681. Auch hier ist kein signifikanter Zusammenhang zwischen Höhenlokalisation der Narbengröße und Schmerzsymptomatik erkennbar.

Bei dem Vergleich der durchschnittlichen Narbengröße in Abhängigkeit der Höhenlokalisation zeigte sich jedoch bei dem untersuchten Patientengut eine tendenzielle Zunahme der Narbengröße nach kaudal, da der Mittelwert des Narbenvolumens der auf Höhe L3/L4 Operierten bei 12,5 cm³ lag, der Höhe L4/L5 bei 14,58 cm³ und der Höhe L5/S1 bei 14,70 cm³. Es konnte ein geschlechtsabhängiger Unterschied hinsichtlich der mittleren Narbengröße beobachtet werden, da das mittlere Narbenvolumen beim männlichen Geschlecht 6,8 cm³ betrug und bei den Frauen mit im Mitel 8,04 cm³ höher lag.

Im Weiteren wurde die Narbengröße mit der Arbeitsunfähigkeit sowie das Vorliegen eines gestellten Rentenantrages zum Untersuchungszeitpunkt gegenübergestellt. Es stellte sich hier heraus, dass die Narbengröße nicht mit dem Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit in Zusammenhang gebracht werden konnte. Hier fand sich ein Korrelationskoeffizient von r=

−0,1254, die Signifikanz lag bei p= 0,3481. Auch beeinflusste die Narbengröße nicht die Stellung eines Rentenantrages, was aus der Berechnung von r= -0,0669 mit p= 0,6177 hervorging.

Tabelle 13 vermittelt einen Gesamtüberblick der errechneten Werte.

Tabelle 13: Gegenüberstellung verschiedener Parameter mit Angabe von Korrelationskoeffizient

Das Zeichen nach Lasegue als Indikator eines radikulären Reizsyndroms wurde im Weiteren genauer analysiert. Es erfolgte eine Differenzierung nach Gradzahl und somit Schwere der Ausprägung unter Einteilung der Patienten in zwei Subgruppen mit einem positiven Lasegue bis 30 Grad und einem positiven Lasegue über 30 Grad. Dabei ergaben sich folgende Werte:

Tabelle 14: Mittelwerte der Narbenparameter

Tabelle 16: Ergebnisse des zweiseitigen t-Tests

Tabelle 14 führt verschiedene Parameter zur Erfassung der Narbenausprägung beim positiven Lasegue-Zeichen unter 30 Grad und ab 30 Grad auf. In der Patientengruppe mit positivem Lasegue-Zeichen unter 30 Grad weisen die Narbenfläche in der Standardebene, die Summe der Narbenflächen aller Ebenen und die Ebenenanzahl mit Narbe größere Messwerte auf als in der Vergleichsgruppe. Die einzelnen Merkmale der beiden Gruppen wurden auf eine statistische Signifikanz überprüft. Getestet wurde H0: µ<30° = µ³ 30° vs. H1: µ<30° ≠ µ³ 30°. Die Varianzgleichheit wurde dabei vorab mit einem Levene-Test überprüft und wurde bei keinem der vier Merkmale verworfen. Es zeigte sich für die Summe der Narbenflächen aller Ebenen, welche dem ermitteltem Narbenvolumen entsprach, ein p von 0,0035 und somit eine statistische Signifikanz. Daraus ergibt sich, dass das bestimmte Narbenvolumen in der Gruppe mit positivem Lasegue-Zeichen ab 30 Grad signifikant geringer ist als in der Vergleichsgruppe. Die vorliegenden Werte der Tabellen 14-16 deuten auf einen Zusammenhang zwischen klinischer Symptomatik und Größenausprägung des Narbengewebes hin. Bei der Betrachtung der Subgruppen mit positivem Lasegue-Test lässt ein bei bereits kleinen Beinbewegungen auslösbarer Schmerz auf ein größeres Narbengewebe schließen.

IV. Diskussion

Zunächst werden die grundsätzlichen Schwierigkeiten, welche sich bei der Ermittlung der erhobenen Ergebnisse mittels Compouding-Verfahren ergeben haben, dargestellt. Im Weiteren werden die Untersuchungsergebnisse dieser Arbeit im Vergleich zu bisher erhobenen Daten aus der Literatur erörtert. Nachfolgend werden die Untersuchungsergebnisse mit den Funden aus der Literatur gegenübergestellt oder verglichen.

Ein grundsätzliches Problem bei der vorliegenden Arbeit bestand im Hinblick auf das ausgewählte Patientengut. In Anbetracht der Tatsache, dass die Arbeit PDS-Patienten sowohl mit einmalig sowie mehrmalig durchgeführter Operation eingeschlossen hat, ist eine eindeutige Aussage über die Entstehung der Narbengröße und ihre tatsächliche Korrelation zur bestehenden Schmerzsymptomatik nicht sicher zu treffen. Somit ist eine zuverlässige Erkenntnis der dargestellten Ergebnisse aufgrund des Studiendesigns nicht herzuleiten gewesen.

Ein weiterer Punkt, der zu einer Einschränkung der Lieferung von nachprüfbaren Ergebnissen führte, war das Compounding-Verfahren, welches trotz Darstellung standardisierter Bilder der Rückenmuskulatur im Hinblick auf die Auswertung eine gewisse mit Fehlern behaftete Untersucherabhängigkeit aufwies.

Die individuelle Morphologie des Muskel- und Narbengewebes führte in manchen Fällen zu Schwierigkeiten bei der Ausmessung der jeweiligen Größen, sodass das eigentliche Ausmaß des

vorhandenen Narbengewebes trotz verbesserter Auflösung im Vergleich zur konventionellen Sonographie untersucherabhängig ermittelt wurde.

In der vorliegenden Arbeit haben die dargestellten Ergebnisse der klinischen Untersuchungen und des bildgebenden Verfahrens des multidirektionalen Ultraschalls keine statistisch signifikante Korrelation zueinander aufgezeigt, welche die Hypothese belegen konnte, dass die Muskelnarbe mit der klinischen Schmerzsymptomatik zusammenhängt. Lediglich eine Subgruppenanalyse, welche das positive Laseguezeichen genauer untersuchte, wies auf einen Zusammenhang zwischen Narbengröße und damit verbundener Nervenwurzelreizung beim frühen Lasegue-Zeichen hin.

Die mittels Compounding-Verfahren erfassten Aufnahmen zeigten auf der operierten Seite ein Narbengewebe, welches unabhängig von den angegebenen Beschwerden unterschiedlich ausgeprägt war. Allerdings muss nicht jede Narbe mit nachfolgenden Schmerzen einher gehen.

Hier kommen eine genetische Disposition des einzelnen Patienten und äußere Umstände zum Tragen, die nicht beeinflusst werden können (MÖLLER, 2003). In der Literatur finden sich bislang keine Angaben zwischen Narbengröße und vorhandener Schmerzempfindlichkeit (MARONDE, 2006).

Im Rahmen des operativen Zugangsweges bei der offenen Diskektomie kann man davon ausgehen, dass der den M. multifidus segmental versorgende dorsale Spinalnervenast während der Operation durch Druck, Zug oder selten durch Durchtrennung während der stumpfen Präparation des Muskels nach lateral beim Zugang zum Ligamentum flavum und durch den Haken- bzw. Spreizerdruck direkt oder indirekt verletzt wird (GRIFKA et al., 1999).

Eine Studie nach DULLERUD (1998) ergab, dass Patienten mit massiver Narbenbildung dreimal häufiger rezidivierende radikuläre Schmerzen erlitten als Patienten mit geringer epiduraler Fibrose. Aber aufgrund fehlender, signifikanter Unterschiede zwischen symptomatischen und asymptomatischen Personen in einigen Studien bezeichnete er eine langfristige Bedeutsamkeit der Narbenbildung als ursächlichem Faktor des PDS als noch ungewiss.

KRÄMER (1998) fand eine gehäufte Prävalenz der postoperativen Rückenbeschwerden vorwiegend beim männlichen Geschlecht, was er als einen unbekannten geschlechtsspezifischen Faktor benennt. Da an dieser Studie mehr Männer als Frauen teilgenommen haben, ist aufgrund des Studiendesigns und der beschränkten Größe des Kollektivs diesbezüglich jedoch keine adäquate Aussage zu treffen.

Der Zusammenhang zwischen Erfolg der Bandscheibenoperation und Dauer der zuvor bestehenden Schmerzsymptomatik wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Eine lang bestehende Schmerzanamnese wird häufig mit einer negativen, prädiktiven Aussage über den Erfolg der primären Diskotomie in Verbindung gebracht, was FRITSCH (1996) in einer Studie widerlegte. Auch HOFFMANN (1993) bewertet die vor Therapie bestehende Schmerzdauer im Hinblick auf das zu erwartende Therapieergebnis ebenfalls als nicht aussagekräftige Variable.

MURRISCH (1993) hingegen postuliert, dass die Krankeitsdauer der Patienten sehr wohl eine Auswirkung auf den Operationserfolg habe, da reaktive Veränderungen in Form von Verwachsungen sekundär zu Schädigungen der Nerven führten.

LUITJENS (1998) fand in einer Arbeit heraus, dass Patienten mit positivem oder früh positivem Lasegue-Zeichen im Vergleich zu Patienten mit einem negativen oder endgradig positiven Lasegue-Befund signifikant bessere Ergebnisse nach durchgeführter Operation aufwiesen. Eine

trat weder bei konservativer noch operativer Therapie auf. Ungünstig auf den Genesungsverlauf wirken sich nach HASENBRING (1992) Depressivität, Art der Schmerzbewältigung und Vermeidungsverhalten aus.

Beim Vergleich der verschiedenen Operationsverfahren wies die Mikrodiskektomie gegenüber der Standarddiskektomie eine höhere Erfolgsquote von 95 % versus 90 % auf. Desweiteren waren häufiger gute Operationsergebnisse (82 vs 73%) und eine kürzere Hospitalisationszeit bei

Beim Vergleich der verschiedenen Operationsverfahren wies die Mikrodiskektomie gegenüber der Standarddiskektomie eine höhere Erfolgsquote von 95 % versus 90 % auf. Desweiteren waren häufiger gute Operationsergebnisse (82 vs 73%) und eine kürzere Hospitalisationszeit bei

Im Dokument Ʃ F cm² x 0,5 cm x n = V cm³ (Seite 36-0)