• Keine Ergebnisse gefunden

UND GESCHENKGUTSCHEINE

GESCHENK GUTSCHEINE

Änderungen vorbehalten. Stand: 18.6.2021

Ich interessiere mich besonders für Konzerte, daher kommt für mich das Konzert-Abo in Frage.

K

Einheitspreis: 96,– Ermäßigt: 67,–

So, 10.10.2021 FAMILIENKONZERT Sa, 1.1.2022 NEUJAHRSKONZERT Sa, 8.1.2022 MUSICALKONZERT So, 22.5.2022 SINFONIEKONZERT

Ich möchte flexibel sein, mir meine Produktionen und Termine selber planen.

WAHLABO

• 10% Ermäßigung zum regulären Preis• absolut freie Termin- und Stückwahl (ausgenommen Silvesterkonzert)

• mindestens acht Karten entweder achtmal alleine, einmal zu acht oder viermal zu zweit • über die acht Karten hinaus zusätzlich 10% Ermäßigung auf weitere Kartenkäufe

Vorstellungen selber auswählen, maximal flexibel sein

SIX-PACK

Sechs Mal ins Theater Unser Angebot für Schüler*innen, für unschlagbare Student*innen und Azubis:

36 Euro Das SIX-PACK gilt für alle Produktionen einer Spielzeit (ausgenommen Silvesterkonzert) nach Verfügbarkeit.

Das SIX-PACK ist nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-/Studentenausweis bzw.

Bestätigung des Ausbildungsbetriebes erhältlich.

Beim Besuch der Vorstellung ist der Ausweis vorzuzeigen. Das SIX-PACK kann auch während der laufenden Spielzeit erworben werden,

es ist nicht übertragbar.

GRUPPEN, THEATERCARD

UND GESCHENKGUTSCHEINE

Sie möchten Ihre Betriebsfeier im Theater an der Rott ausrichten, mit Ihrem Verein einen vergnüg lichen Theaterabend verbringen, oder Sie wollen die

besonderen Vorteile einer Gruppenbuchung genießen.

Gruppen ab 22 Personen erhalten eine Ermäßigung von 15% auf den Normalpreis und für den*die Organisator*in gibt es obendrein eine Freikarte.

Eine Buchung ist bereits vor dem regulären Vorverkaufsstart möglich, also Wunschtermin und -kategorie aussuchen und unser Besucherservice reserviert Ihnen die besten Plätze.

Besuchen Sie eine Spielzeit lang alle Vorstellungen (ausgenommen Silvesterkonzerte und Sonderver -anstal tungen) zum halben Preis. Eine Woche vor der je weiligen Vorstellung können Sie an unserer Theater-kasse mit der Theatercard eine Karte kaufen.

Die ermäßigte Eintrittskarte ist nur in Verbindung mit der Theatercard gültig und beim Besuch der Vorstellung vorzuzeigen. Die Theatercard kann auch während der laufenden Spielzeit erworben werden, sie ist nicht übertragbar und verlängert sich automatisch um eine Saison, falls sie nicht bis 31.5.2022 gekündigt wird.

Wir benötigen lediglich Ihre Daten (Name, Adresse) und ein Foto, funktioniert auch postalisch/digital:

Theater an der Rott, Theaterstraße 1, 84307 Eggenfelden

oder per Email an: info@theater-an-der-rott.de

Unsere Gutscheine sind besondere Geschenkideen für jeden Anlass. Für Geburtstage oder Hochzeitstage, zum Abitur, zum Hochschulabschluss, zum Lehrab-schluss, zur Meisterprüfung, zu Ostern, zum Muttertag und Vatertag, zu Weihnachten oder für einen schönen Theaterabend zu zweit. Sie können auch online gekauft und sofort ausgedruckt werden. Perfekt als Last-Minute-Geschenkidee. Die Gutscheine gibt es in jedem gewünschten Wert. ganze Saison um unschlagbare 60 Euro 50% auf jede Karte eine Woche vor der Vorstellung

GESCHENK GUTSCHEINE

52

ABOBEDINGUNGEN

ALLGEMEIN

Ein Abonnement gilt, sofern nicht anders festgelegt, für die Dauer eines Spieljahres.

Der Abonnentenausweis ist frei übertrag-bar, für unbesuchte Vorstellungen kann jedoch kein Ersatz geleistet werden. Ände-rungen des Abonnementplans bleiben dem Theaterunternehmer des Theater an der Rott vorbehalten.

Die Kartenpreise für Abonnements richten sich nach den jeweils geltenden Abonne-ments für eine Spielzeit und sind im Jahres-heft oder in speziellen Publikationen zu ei-nem oder mehreren Abos bzw. im Internet (www.theater-an-der-rott.de) publiziert.

Für Abonnenten gelten im Übrigen die auf sie anwendbaren Allgemeinen Geschäfts-bedingungen des Theater an der Rott.

TERMINTAUSCH

Abonnenten der ABOs P, A, B, C haben zweimal pro Spielzeit, Abonnenten des ABOs P+ haben dreimal pro Spielzeit die Möglichkeit, einen Termintausch inner-halb des gekauften Abonnements und innerhalb derselben Preisgruppe vorzu-nehmen.

Das Tauschen innerhalb der angebote-nen 4 Konzert-Termine des ABOs K ist einmal möglich, ein Tausch in eine andere Produktion jedoch nicht.

Ein Termintausch ist bis spätestens DREI Tage vor dem zu tauschenden Termin dem Besucherservice des The-ater an der Rott bekannt zu geben, ein Tausch an der Abendkasse ist grund-sätzlich nicht möglich. Ein nachträg-licher Tausch ist ausdrücklich ausge-schlossen. Für innerhalb der Spielzeit nicht besuchte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden.

Im Falle eines Termintausches garantiert das Theater jedoch nicht für die Verfügbar-keit derselben Sitzplätze bzw. der gleichen Sitzplatzkategorie, wie sie im Rahmen des Abos erworben wurden. Die Mitarbeiterin-nen des Besucherservice bemühen sich aber, die bestmöglichen Sitzplätze in der jeweiligen Preisgruppe zur Verfügung zu stellen. Sollte ein Wechsel in eine höhere Sitzplatzkategorie gewünscht sein, wird ein Aufpreis auf die jeweilige Kategorie verrechnet.

Im Falle eines Termintauschs über die oben angeführten Möglichkeiten hinaus, verrechnet der Theaterunternehmer eine Servicegebühr von 10 Euro pro Vorgang.

Ausgenommen davon sind alle Tausch-vorgänge, die durch Ausfall einer Vorstel-lung notwendig werden. In diesem Fall ist auch ein Tausch in eine andere Produk-tion möglich.

WAHLABO

Ein Wahlabonnement ist eine spezielle Form eines nicht an bestimmte Termine gebundenen Abonnements, mit dem der Inhaber Art und Datum seiner Vorstellun-gen innerhalb einer Spielzeit frei wählen kann (ausgenommen Gastspiele, Silvester-konzert und von der Direktion festgelegte Vorstellungen). Das Wahlabonnement be-rechtigt, entweder mindestens achtmal als Einzelperson eine Vorstellung zu besu-chen, einmal zu acht oder mindestens vier-mal zu zweit. Das Wahlabo berechtigt zur Auswahl von Vorstellungen innerhalb einer Spielzeit. Für innerhalb der Spielzeit nicht besuchte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden.

VERLÄNGERUNG UND KÜNDIGUNG Ein Abonnement verlängert sich automa-tisch um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31. Mai eines Jahres für die nächste Spielzeit vom Abonnenten oder vom Theater an der Rott schriftlich (per Post/E-Mail oder Fax) gekündigt wird.

Eine vorzeitige Kündigung oder Ände-rung des Abos während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich. Weiters be-hält sich der Theaterunternehmer des Theater an der Rott vor, aus wichtigen Gründen, insbesondere bei Zahlungs-rückstand oder missbräuchlicher Ver-wendung, auch zu einem anderen Zeit-punkt außerordentlich zu kündigen.

ÄNDERUNGEN ZU ABONNEMENTS Änderungswünsche – sei es die Abonnementreihe oder den Platz betreffend – können schriftlich (z.B. mit dem an der Tageskasse vorliegenden Formular) bis zum 31. Mai für die darauffolgende Spielzeit bekanntgegeben werden.

Etwaige Änderungen des Abospielplans bleiben dem Theaterunternehmer des The-ater an der Rott vorbehalten.

ABO-AUSWEIS

Der Abo-Ausweis wird im September nach Zahlungseingang per Post zugesandt. Soll-ten Sie im September verreisen, bitSoll-ten wir um Nachricht. Im Fall, dass der zugesandte Abo-Ausweis auf Grund der Nichtübernah-me des Abo-Inhabers retourniert wird, liegt dieser beim Aboservice zur persönlichen Abholung bereit.

ZAHLUNGSWEISE

Die Zahlung Ihres Abonnements muss in einem Betrag und bis spätestens 31. Au-gust des Spieljahres erfolgen, für das das Abonnement gilt.

Die Zahlung kann an der Theaterkasse in bar, per EC-Card oder durch Überweisung auf das Konto der Kreiskasse Rottal-Inn (SPARKASSE ROTTAL-INN /

IBAN: DE81 7435 1430 0570 0068 09 / BIC: BYLADEM1EGF) erfolgen.

RECHTSNACHFOLGE

Ändert sich die Rechtsform des Theater an der Rott, so tritt das Theater in seiner neu-en Rechtsform in alle Rechte und Pflichtneu-en bestehender Abo-Verträge ein. Der Thea-terunternehmer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abonnementbedingungen zu ändern.

Stand: April 2021

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die

Abo-bedingungen sind auch im Netz unter www.theater-an-der-rott.de/AGB zu finden

AGBs

1. GELTUNGSBEREICH

Die folgenden Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen des Theater an der Rott im Zu-sammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintritts-karten (im folgenden „Tickets“) und sonsti-gen vom Theater an der Rott angebotenen Leistungen und Artikeln, sofern sie über den Webshop unter www. theater-an-der-rott.de/index.php/karten gekauft wurden (im folgenden „Online-Buchungen“).

2. VORAUSSETZUNGEN FÜR ONLINE-BUCHUNGEN

Als Voraussetzung für die Zulassung der Kundin/des Kunden zu Online-Buchungen ist eine (einmalige) Online-Registrierung erforderlich, bei der sich die Kundin/der Kunde selbst ein Passwort gibt. Die Kun-din/Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von ihrem/seinem Passwort erhalten. Die Kundin/der Kunde haftet für jeglichen Missbrauch.

3. DATENSICHERHEIT

Das Theater an der Rott benutzt ein siche-res Übertragungsverfahren (SSL Secure Socket Layer mit 128bit Verschlüsse-lung), um Kundendaten zu übertragen.

Dieses Verfahren der Verschlüsselung ist der Standard, den Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden. Diesen größtmöglichen Sicherheitsstandard bietet auch das Theater an der Rott ihren Kundinnen und Kunden.

Bei Zahlungsvorgängen (Kreditkarte oder andere freigegebene Zahlungsarten) werden die dafür erforderlichen perso-nenbezogenen Daten vom Theater an der Rott auf Anforderung an das Kreditinstitut bzw. das mit der Zahlungsabwicklung be-auftragte Institut übermittelt.

Sämtliche von Kundinnen und Kunden übermittelten Daten werden vom Thea-ter an der Rott unThea-ter Einhaltung der auf die Transaktion und die Speicherung an-wendbaren Datenschutzbestimmungen verarbeitet und genutzt. Die übermittelten Daten werden dabei nicht an Dritte weiter-gegeben.

4. VERTRAGSABSCHLUSS

Indem die Kundin/der Kunde eine On-line-Buchung (auch telefonisch und an der Tages-/Abendkasse) auslöst, gibt sie/

er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Das Theater an der Rott bestätigt on-line den Eingang des Vertragsangebots (Auftragsbestätigung). Die Annahme des Angebots erfolgt danach durch den Zahlungseinzug oder durch die Zahlung bei Abholung der bestellten Tickets bzw.

Waren.

5. EIGENTUMSVORBEHALT

Die Tickets bzw. die Ware bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Theater an der Rott.

6. TICKETVERKAUF 6.1. MENGENBESCHRÄNKUNG In der Regel ist das Ticketangebot für On-line-Buchungen mengenmäßig limitiert:

je Buchungsvorgang können maximal 6 Tickets geordert werden. Weitergehende Limitierungen bleiben vorbehalten.

6.2. PREISE UND VERSANDKOSTEN Es gelten die im Internet für die jeweilige Veranstaltung veröffentlichten Preise. Die angebotenen Preise sind Inklusivpreise.

Wünscht die Kundin/der Kunde, dass ihr/

ihm die Tickets zugeschickt werden, so wird zusätzlich eine Versandpauschale von derzeit 1,75 EUR berechnet.

Die Kundin/Der Kunde prüft eigenver-antwortlich, ob sie/er die persönlichen Voraussetzungen für angebotene Ermäßi-gungen erfüllt. Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Ermäßigung muss am Vorstellungstag bestehen. Die Kundin/

Der Kunde muss die Berechtigung unter Vorlage eines Lichtbildausweises gegen-über dem Einlassdienst nachweisen. An-dernfalls muss der Differenzbetrag zum vollen Kartenpreis vor Einlass nachent-richtet werden.

6.3. RESERVIERUNG

Eine Reservierung ist bei Online-Buchun-gen nicht möglich.

6.4. BEZAHLUNG

Online-Bestellungen können im Webshop des Theater an der Rott unmittelbar per Kreditkarte (Mastercard und Visa werden akzeptiert) oder mittels anderer freigege-bener Zahlungsarten bezahlt werden.

Kommt die Zahlung wegen nicht ausrei-chender Kontodeckung oder sonstigen Gründen nicht zustande, ist die Bestellung von Anfang an unwirksam.

Bezahlte Tickets werden nicht zurückge-nommen. Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzver-trägen sind aufgrund von § 312g Abs. 2 Nr.

9 BGB nicht auf Ticketkäufe anwendbar.

Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Wi-derrufs- und Rückgaberecht nicht besteht.

6.5. TICKETAUSLIEFERUNG

Die Kundin/Der Kunde ist verpflichtet ihr/

ihm ausgehändigte bzw. zugeschickte Tickets oder online übermittelte Auf-tragsbestätigungen sofort nach Erhalt auf Übereinstimmung mit ihrer/seiner Bestellung (Anzahl, Preis sowie Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort) zu prü-fen. Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Werktage) nach Erhalt der Sendung bzw.

der Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen, entweder per E-Mail (info@thea-ter-an-der-rott.de), per Fax: +49-(0)8721-126898-13 oder per Post an Theater an der Rott, Theaterstraße 1, 84307 Eggenfel-den. Maßgeblich für die Wahrung der Re-klamationsfrist ist der Poststempel bzw.

das Datum des Übertragungsprotokolls bei E-Mail oder Telefax. Bei Fragen kann sich die Kundin/der Kunde an die Theater-kasse des Theater an der Rott unter Tel:

+49-(0)8721-126898-0 wenden.

6.5.1. ABHOLUNG AN DER KASSE Die Karten sind bis spätestens 30 Minu-ten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Ver-anstaltungsort.

An der Abendkasse werden nur Karten für die jeweilige Vorstellung ausge-geben.

6.5.2. VERSAND

Auf Wunsch der Kundin/des Kunden wer-den bezahlte Tickets innerhalb Deutsch-lands auch per Post zugeschickt. Dafür wird eine Versandpauschale in Höhe von 1,75 EUR berechnet. Der Versand erfolgt auf Risiko des Kunden. Die Tickets werden unverzüglich nach Bezahlung an die Kun-din/den Kunden versandt. Die Kundin/der Kunde ist verpflichtet, sich mit der Thea-terkasse des Theater an der Rott in Verbin-dung zu setzen, wenn sie/er die gekauften Tickets nicht innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung erhalten hat. Liegt ein Verschulden des Theater an der Rott vor, so ist die Kundin/der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

6.5.3. PRINT@HOME PDF-TICKETS Das Theater an der Rott bieten Ihren Kun-dinnen und Kunden bei einzelnen Ver-anstaltungen die Möglichkeit, sich Ihre Tickets selbst auszudrucken. Hierfür wird als Versandart die Option „Print@Home PDF-Ticket“ angeboten. Direkt nach dem Bestellvorgang werden die Tickets per E-Mail zugesendet und können am kunde-neigenen Drucker ausgedruckt werden.

Zur Einlasskontrolle werden die Tickets vom Einlasspersonal geprüft und danach entwertet.

Folgende Nutzungsbedingungen sind zu beachten:

Der Ausdruck muss auf weißem DIN-A4-Papier erfolgen.

Durch unsachgemäße Faltung (im Strich-code), Verschmutzung, Beschädigung etc. verliert das Print@Home-Ticket seine Gültigkeit.

Bei Verlust oder Vervielfältigung besteht kein Anspruch auf Einlass oder Ersatz.

Print@Home-Tickets sind persönliche Ti-ckets, auf denen Name und Anschrift des Bestellers sichtbar aufgedruckt werden.

Bei der Einlasskontrolle muss der auf dem Ticket aufgeführte Besucher (=Besteller) persönlich anwesend sein und sich ggf.

durch einen amtlichen Lichtbildausweis legitimieren können.

6.6. UMBUCHUNG

Bis spätestens zwei Werktage vor dem Vorstellungstermin können bezahlte Ti-ckets auf Wunsch der Kundin/des Kun-den umgebucht werKun-den. Die Umbuchung ist nur in eine andere Veranstaltung in-nerhalb der laufenden Saison möglich.

Für jede Umbuchung wird eine Gebühr in Höhe von 3,00 EUR pro Karte berechnet.

Umbuchungen können nur an der The-aterkasse vorgenommen werden, nicht an den Abendkassen. Die Auszahlung von Differenzbeträgen ist nicht möglich.

Wenn die Kundin/der Kunde die Karten bereits erhalten hat, sind diese vor einer Umbuchung im Original zurückzugeben.

Reservierte Karten können an der Abendkasse hinterlegt werden, nicht ab-geholte Karten werden jedoch in Rech-nung gestellt.

7. VORSTELLUNGSAUSFALL

Sofern eine Veranstaltung abgesagt wur-de, kann die Kundin/der Kunde die Rück-erstattung bereits bezahlter Ticket-Preise verlangen, längstens jedoch bis 5 Werk-tage nach dem geplanten

Vorstellungs-54

Bei Vorstellungsausfall wegen Streik oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf eine Ersatzvorstellung oder auf Erstattung der bis dahin entstandenen Kosten.

Bei Vorstellungsabbruch mit der ersten Pause oder bei Stücken ohne Pause nach Ablauf von mindestens der Hälfte der Vor-stellung besteht weder Anspruch auf eine Ersatzvorstellung noch auf Erstattung des Eintrittspreises.

8. VORSTELLUNGSÄNDERUNG Sofern an einem Veranstaltungstermin anstelle der ursprünglich geplanten eine andere Veranstaltung angeboten wird, kann die Kundin/der Kunde vom Vertrag zurücktreten und die Rückerstattung be-reits bezahlter Ticket-Preise verlangen, längstens jedoch bis 5 Werktage nach dem geplanten Vorstellungstermin. Eine Rückerstattung kann jedoch nur verlangt werden, wenn die Tickets nicht bei der Einlasskontrolle entwertet wurden. Sofern die Kundin/der Kunde die angebotene Er-satzvorstellung besucht, diese aber in ei-ner günstigeren Preiskategorie angeboten wird, hat die Kundin/der Kunde Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz.

9. WARENVERKAUF

Die Bestimmungen dieser Ziffer 9 gelten nicht für Ticketverkäufe, sondern nur für Warenverkäufe.

(Die Regelungen zum Widerruf und Rück-gaberecht bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB auf Ti-cketverkäufe nicht anwendbar.) 9.1. LIEFERUNG UND VERSANDKOSTEN Die bestellte Ware wird an die von der Kun-din/dem Kunden in der Bestellung angege-benen Adresse ausgeliefert.

Die Warenlieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versand-kosten. Alle Risiken und Gefahren, die im Rahmen der Warenversendung auftreten können, gehen auf die Kundin/den Kunden über, sobald die Ware vom Theater an der Rott an den beauftragten Logistikpartner übergeben wird.

9.2. WIDERRUFSBELEHRUNG WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über den Kauf der Waren zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benann-ter Dritbenann-ter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Theater an der Rott, Theaterstraße 1, 84307 Eggenfelden

Tel: +49-(0)8721-126898-0 Fax: +49-(0)8721-126898-13 Mail: info@theater-an-der-rott.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.

B. ein mit der Post versandter Brief, An-ruf, Telefax oder E-Mail) über Ihren Ent-schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Mög-lichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestä-tigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus-übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, ha-ben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätz-lichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unver-züglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Ver-trages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüngli-chen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den/ die Gutschein(e) oder Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht ha-ben, dass Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben den/ die Gutschein(e) oder Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unter-richten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des/ der Gutscheins/

Gutscheine oder der Ware(n). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n) nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ih-nen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung 9.3. AUSSCHLUSS DES WIDERRUFS Das Recht auf Widerruf ist ausgeschlos-sen bei Verträgen über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Daten-träger der Kundin/dem Kunden entsiegelt worden sind.

10. HAUSRECHT

10.1 Die Garderobe (Mäntel, Schirme, große Taschen, Rucksäcke, vergleich-bar sperrige Gegenstände und Bildauf-zeichnungsgeräte) ist beim zuständigen Garderobenpersonal abzugeben.

10.2 Mit der Abgabe einer Garderoben-marke haftet die Bühne für Verlust oder Beschädigung der aufbewahrten Ge-genstände nur, soweit das Garderoben-personal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die Haftung beschränkt sich auf den Zeitwert aller auf eine Garderobenmarke abgegebener Gegenstände und beträgt höchstens 500 €.

10.3 Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen sowie der Verlust einer Garderobenmarke müssen unverzüglich beim Garderobenpersonal gemeldet werden. Garderobengegen-stände dürfen ohne Garderobenmarke nur dann ausgehändigt werden, wenn

10.3 Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen sowie der Verlust einer Garderobenmarke müssen unverzüglich beim Garderobenpersonal gemeldet werden. Garderobengegen-stände dürfen ohne Garderobenmarke nur dann ausgehändigt werden, wenn

ÄHNLICHE DOKUMENTE