• Keine Ergebnisse gefunden

Generalversammlung der SVKT-Frauenturngruppe

Sprüche aus Schreiben an die Versicherung Schweizerische Mobiliar

64. Generalversammlung der SVKT-Frauenturngruppe

Die Präsidentin, Vreni Ganzoni, konnte am 3. Februar 2020 im Saal des Restaurant Sommerau 60 Mitglieder und Gäste begrüssen. Speziell erwähnte sie dabei die beiden Ehrenmitglieder Emmi Camenzind und Sonja Nehmer, einige Passivmitglieder sowie die EL-KI Leiterin Heidi Bizio.

Ebenfalls die beiden Gäste vom KTV, Manuela Remondini und Riccarda Danuzer.

Entschuldigt haben sich die Ehrenmitglieder Monika Koch und Edith Schneider sowie 6 Aktiv-und 3 Passivmitglieder.

Leider mussten wir im vergangenen

Vereinsjahr von drei Frauen Abschied nehmen, nämlich von unserem ältesten aber noch immer sehr

aktiven Mitglied der Donnerstagsgruppe, Angela Hecht, sowie von den beiden Passivmitgliedern Therese Tiefenbacher und Monika Casanova. Den Verstorbenen gedachten wir in einer Schweigeminute.

Das Protokoll der letzten GV wurde mit der Einladung verschickt und daher nicht mehr verlesen. Es wurde von der Versammlung genehmigt und Christa für’s Verfassen verdankt. Anschliessend liessen die Jahresberichte der Präsidentin, der technischen Leiterin Ruth Steiner sowie der EL-KI-Leiterin Heidi Bizio das abwechslungsreiche Vereinsjahr nochmals aufleben.

Maibummel, Nordic-Walking, Sommerfest, Ausflug in die Twannbachschlucht, Herbsttreff, Adventsfeier etc. Im Rückblick von Vreni Ganzoni war zudem die Vorstandsarbeit erwähnt. Die Belange des Vereins wurde an drei Vorstandssitzungen besprochen, zudem waren diverse General- und Delegiertenversammlungen zu besuchen. Gemäss Statistik von Ruth Steiner haben am Montag 28 Turnstunden (durchschnittlicher Besuch von 20 Turnerinnen) und am Donnerstag 33 Turnstunden (durchschnittlicher Besuch von 15 Turnerinnen) zur körperlichen Fitness der Frauen beigetragen. In der Donnerstagsgruppe durfte zudem ein neues Mitglied

begrüsst werden.

Frauenturngruppe

64. Generalversammlung der SVKT-Frauenturngruppe

Die Präsidentin, Vreni Ganzoni, konnte am 3. Februar 2020 im Saal des Restaurant Sommerau 60 Mitglieder und Gäste begrüssen. Speziell erwähnte sie dabei die beiden Ehrenmitglieder Emmi Camenzind und Sonja Nehmer, einige Passivmitglieder sowie die EL-KI Leiterin Heidi Bizio.

Ebenfalls die beiden Gäste vom KTV, Manuela Remondini und Riccarda Danuzer.

Entschuldigt haben sich die Ehrenmitglieder Monika Koch und Edith Schneider sowie 6 Aktiv-und 3 Passivmitglieder.

Leider mussten wir im vergangenen

Vereinsjahr von drei Frauen Abschied nehmen, nämlich von unserem ältesten aber noch immer sehr

aktiven Mitglied der Donnerstagsgruppe, Angela Hecht, sowie von den beiden Passivmitgliedern Therese Tiefenbacher und Monika Casanova. Den Verstorbenen gedachten wir in einer Schweigeminute.

Das Protokoll der letzten GV wurde mit der Einladung verschickt und daher nicht mehr verlesen. Es wurde von der Versammlung genehmigt und Christa für’s Verfassen verdankt. Anschliessend liessen die Jahresberichte der Präsidentin, der technischen Leiterin Ruth Steiner sowie der EL-KI-Leiterin Heidi Bizio das abwechslungsreiche Vereinsjahr nochmals aufleben.

Maibummel, Nordic-Walking, Sommerfest, Ausflug in die Twannbachschlucht, Herbsttreff, Adventsfeier etc. Im Rückblick von Vreni Ganzoni war zudem die Vorstandsarbeit erwähnt. Die Belange des Vereins wurde an drei Vorstandssitzungen besprochen, zudem waren diverse General- und Delegiertenversammlungen zu besuchen. Gemäss Statistik von Ruth Steiner haben am Montag 28 Turnstunden (durchschnittlicher Besuch von 20 Turnerinnen) und am Donnerstag 33 Turnstunden (durchschnittlicher Besuch von 15 Turnerinnen) zur körperlichen Fitness der Frauen beigetragen. In der Donnerstagsgruppe durfte zudem ein neues Mitglied

begrüsst werden.

Yvonne Enderli, die Kassierin, verlas einige Details aus der Jahresrechnung.

Wohl schloss diese etwas besser ab, als budgetiert, wies aber einen doch noch kräftigen Verlust aus. Geprüft wurde ihre Arbeit von den beiden Revisorinnen Maria Federer und Edith Hort. Der Kassenbericht 2019 sowie das Budget 2020 wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Ebenso die EL-KI-Rechnung. Der Jahresbeitrag, festgelegt an der letzten GV, beträgt Fr. 110.—

Wahlen standen dieses Jahr wieder auf der Traktandenliste. Erfreulicherweise haben sich alle Vorstandsmitglieder für weitere 2 Jahre zur Verfügung gestellt.

Aus der Versammlung kamen dazu keine Einwände und so wurde der gesamte Vorstand mit grossem Applaus bestätigt.

Es sind dies: Präsidentin: Vreni Ganzoni, Kassierin: Yvonne Enderli, Technische Leitung: Ruth Steiner, Mutationen/Aktuarin: Brigitte Ruff und Personelles, Berichte und Protokoll: Christa Wydler.

Das Jahresprogramm 2020 haben wir mit der Einladung zur GV verschickt und wir

hoffen, wieder ein

abwechslungsreiches

Programm (ausserhalb der Turnstunden) auf die Beine gestellt zu haben.

Maibummel, spezielle Turnstunden (Feldenkrais und Osteofitness), K-Vereine Grillplausch, Sommerfest,

Familienbrunch, 2-tägige

Turnreise, Herbsttreff, Adventsfeier und Schlussturnen. Im Juni/Juli sowie August verlegen wir unsere Turnstunden wieder ins Freie und gehen „Nordic-Walken“. Vielleicht lädt das Wetter auch einmal zu einem anschliessenden Würste-Braten ein.

Anträge lagen keine vor, dafür Ehrungen. 45 Jahre Vereinstreue, dazu durften wir Edith Schneider gratulieren. Im weiteren 35 Jahre aktiv dabei sind gleich 3 Turnerinnen: Rita Groth, Edith Hort und Christa Wydler und für

30 Jahre konnte Helga Lüthi-Schaller geehrt werden. Die Anwesenden durften einen Blumenstrauss entgegennehmen, Edith werden die Blumen nachgeliefert und Helga verzichtet zugunsten des Vereins.

Für die 2-tägige Wanderung unterbreiteten uns die beiden Maria’s den Vorschlag: Riederalp, Bettmeralp. Auf diese Reise freuen sich die Ausflugs- und Wanderfreudigen jetzt schon.

Ruth verdanken wir nicht nur die GV-PowerPoint-Präsentation sondern auch äusserst interessante Statistiken über die Turnstundenbesuche der Montags- und Donnerstagsturngruppen. Da sind nicht nur die einzelnen Turnerinnen aufgeführt, sondern auch die Turnbesuche pro Monat. Im Montagsturnen erwähnte sie vor allem Christa Wydler, Yvonne Enderli, Brigitte Ruff, Bettina Helbling und Edith Hort. Im Donnerstagsturnen Rosmarie Kübler, Margrit Hollenstein, Dolores Piller, Maria Seminara und Gilda Rosa. Der Monat mit den meist besuchten Turnstunden war der Januar. Da spielten wohl noch die guten Vorsätze zum neuen Jahr mit.

Manuela bedankte sich für die Einladung an die Generalversammlung, überbrachte Grüsse vom KTV und hofft auf eine weiterhin gute Kameradschaft. Sie zählt auf unsere Mithilfe bei der kommenden Papiersammlung, beim jeweiligen Platzputz und verweist auf die GV vom 3.4.

Ebenfalls freut sie sich auf den gemeinsamen Grillplausch.

Ein Dank der Präsidentin an die Vorturnerinnen, die EL-KI-Leiterin, Vreni Müller für’s Führen der Adressverwaltung, den Maria’s für die Organisation der Turnreise, bei Ruth für die Power-Point-Präsentation, bei den Vorstandskolleginnen für die konstruktive und bereichernde Zusammenarbeit im Vorstand und natürlich bei allen, die sich in irgendeiner Form für den Verein eingesetzt haben.

Der Themenkreis des SVKT-Frauensportverbandes für das Jahr 2020 heisst:

„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“.

(Franz Kafka, 1883-1924)

Gegen 20.45 Uhr erklärte Vreni Ganzoni mit den besten Wünschen an alle Anwesenden die 64. Generalversammlung als

geschlossen.

Für den Vorstand Christa Wydler

Ruth verdanken wir nicht nur die GV-PowerPoint-Präsentation sondern auch äusserst interessante Statistiken über die Turnstundenbesuche der Montags- und Donnerstagsturngruppen. Da sind nicht nur die einzelnen Turnerinnen aufgeführt, sondern auch die Turnbesuche pro Monat. Im Montagsturnen erwähnte sie vor allem Christa Wydler, Yvonne Enderli, Brigitte Ruff, Bettina Helbling und Edith Hort. Im Donnerstagsturnen Rosmarie Kübler, Margrit Hollenstein, Dolores Piller, Maria Seminara und Gilda Rosa. Der Monat mit den meist besuchten Turnstunden war der Januar. Da spielten wohl noch die guten Vorsätze zum neuen Jahr mit.

Manuela bedankte sich für die Einladung an die Generalversammlung, überbrachte Grüsse vom KTV und hofft auf eine weiterhin gute Kameradschaft. Sie zählt auf unsere Mithilfe bei der kommenden Papiersammlung, beim jeweiligen Platzputz und verweist auf die GV vom 3.4.

Ebenfalls freut sie sich auf den gemeinsamen Grillplausch.

Ein Dank der Präsidentin an die Vorturnerinnen, die EL-KI-Leiterin, Vreni Müller für’s Führen der Adressverwaltung, den Maria’s für die Organisation der Turnreise, bei Ruth für die Power-Point-Präsentation, bei den Vorstandskolleginnen für die konstruktive und bereichernde Zusammenarbeit im Vorstand und natürlich bei allen, die sich in irgendeiner Form für den Verein eingesetzt haben.

Der Themenkreis des SVKT-Frauensportverbandes für das Jahr 2020 heisst:

„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen“.

(Franz Kafka, 1883-1924)

Gegen 20.45 Uhr erklärte Vreni Ganzoni mit den besten Wünschen an alle Anwesenden die 64. Generalversammlung als

geschlossen.

Für den Vorstand Christa Wydler