• Keine Ergebnisse gefunden

2

9 10

In umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Mit Abb. 10 beginnen.

1.22 Garantie

Die Heta A/S als Garantiegeber gewährt ihren Kunden (Garantienehmer) die nachstehend be-schriebene zweijährige Garantie für elektroni-sche und elektrielektroni-sche Bauteile sowie fünfj.hrige Garantie für Korpus und Gehäuseteile hinsicht-lich aller Mängel in Werkstoff und Werkarbeit.

Für die Installation und den Gebrauch der Heta A/S Produkte. Für das Produkt ist die mitgeli-eferte Bedienungsanleitung ausschlaggebend.

Falls diese Dokumente versehentlich nicht im Lieferumfang enthalten sind, können diese unter heta@heta.dk angefordert werden.

Die für dieses Produkt zugrunde gelegte voll-ständige Garantiebedingungen finden sie unter https://heta.dk/de/kundendienst/

Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und Fremd-ausbauten sowie Mängel am Produkt, die durch diese verursacht wurden, sind von dieser Garan-tie nicht umfasst. Das gleiche gilt für Zubehör, das nicht werkseitig eingebaut und/oder geli-efert wurde. Das Produkt unsachgemäß behan-delt oder überbeansprucht wurde, z. B. bei nicht zugelassenen Brennstoffen oder zu viel Brenn-stoffaufgabe, oder Veränderung der Firmware Parameter, oder das Öffnen des Ascheeimers während der Befeuerung oder Funktionsfehler, die ihre Ursache in örtlichen Verhältnissen ober Brennstoffqualität (wie z.B. mangelhafter Schorn-steinzug, feuchtes Brennholz, Schneckenstof-per) haben, oder Das Produkt dem gewerbli-chen Nutzen unterlag.

Pos. Nr. Name Stück

13 0023-3023 Scheibendichtung 1

14 0030-2625 Türgriff 1

15 0030-2622 Beschlag für Türgriff 1

1.23 Ersatzteile - Türen

23 5

16 1013-0432 Scheibenclips, klein 6

17 1013-0907 Türgriffbeschlag 1

18 1013-0908 Türgriffbeschlag 2 1 19 1013-0932 Schiene für Türseiten 2 20 1027-0496 Distanzscheibe oben 1

21 1505-0083 Aschetür 1

22 1505-0088 Ofentür 1

23 1513-0132 Oberes Türband 1

24 1513-0133 Türband für Selbstschließer 1

25 6000-018891 Unteres Türband 1

26 1513-0135 Schließrolle 1

27 1513-0138 Angeschweißtes Band

Aschetür unten 1

28 1513-0139 Aschetürband oben 1

29 1513-0141 Montiertes Türband oben 1 30 1513-0142 Stift für montiertes Türband 1 31 0008-0108 Flanschschraube BN 11252 4 32 6000-018890 Türband, Aschetür oben 1

Ersatzteile - Scan-Line 8 Brennkammerausstattung

Pos. Nr. Name Stück 1 0023-0198 Rauchumlenkplatte, oben 1 2 0023-0199 Rauchumlenkplatte, hinten 1 3 0023-0200 Rückwandstein, oben 1 4 0023-0201 Rückwandstein, unten 1 5 0023-0202 Rechter Seitenstein, hinten 1 6 0023-0203 Linker Seitenstein, hinten 1 7 0023-0204 Rechter Seitenstein, vorne 1 8 0023-0205 Linker Seitenstein, vorne 1

9 0030-0023 Bodenrost 1

10 0030-0201 Rüttelrost 1

11 1519-0018 Frontrost 1

7 5

8 6

1

2

3

4

11

9 10

1 2 3 10

5 4

7

11

10

8

6

12 9

Pos. Nr. Name Stück

1 0030-0023 Bodenrost 1

2 0030-0201 Rüttelrost 1

3 1519-0019 Frontrost 1

4 0023-0199 Rauchumlenkplatte, hinten 1 5 0023-0202 Rechter Seitenstein, hinten 1 6 0023-0200 Rückwandstein, oben 1 7 0023-0198 Rauchumlenkplatte, oben 1 8 0023-0201 Rückwandstein, unten 1 9 0023-0203 Linker Seitenstein, hinten 1 10 0023-0206 Seitenstein unter Glas 2 11 0023-0209 Linker Seitenstein, vorne 1 12 0023-0208 Rechter Seitenstein, vorne 1

Ersatzteile - Scan-Line 8 mit Seitenscheibe

Brennkammerausstattung

Ersatzteile - Diverse Teile

Pos. Nr. Name Stück

1 0008-0008 Gewindestift M 4 x 8 1 2 0008-0017 Senkschraube M4 x 10 5 3 0008-0041 M6 X 8 Innensechskantschraube 1 4 0008-0211 Sechskantschrauben M6 x 16 1

22 1027-0491 Verbindungsstück Luftklappe 1

23 1512-0014 Blinddeckel 1

Ersatzteile - Selbstschließ-Mechanismus und Dämpfer

3

9 10

11 6

2

3

7

8

4 1 5 4 4

Pos. Nr. Name Stück

1 0008-0903 Stift M6 x 28 1

2 0008-1114 M 6 x 20 Sechskantschraube mit Flansch 1

3 0008-1402 Mutter M 6 2

4 0008-9066 Quicklock Ø 6 3

5 0008-9095 Feder 1,4 x Ø 10 x 68,9 1 6 0016-0087 Messinglager für Selbstschließer 1 7 0016-0128 Verlängerung

für Pneumatikzylinder 1

8 0025-0151 Pneumatikzylinder 1

9 1012-0096 Distanzscheibe für Gelenk 1

10 1513-0129 Gelenk 1

11 1513-0130 Verbindungsstange

mit Kugelgelenk 1

Inhalt

Aufstellungsanleitung

2. Aufstellungsanleitung ... 21

2.1 Abstandsbestimmungen ... 21

2.2 Fußbodenmaterial und Bodentragfähigkeit ... 21

2.3 Schornsteinanschluss ... 21

2.4 Verbrennungsluft ... 22

2.5 Abmessungen ... 22

2.6 Sicherheitsabstände EN 13240 ... 24

2.7. Umbau auf rückseitige Auslassöffnung Ofen mit Gusseisen- und/oder Steinverkleidung ... 24

2.8. Umbau auf rückseitige Auslassöffnung Ofen mit Stahlseiten ... 25

BITTE BEACHTEN!

Installation von Ofen und Schornstein müssen

den örtlichen Vorschriften entsprechen, einschließlich den Bestimmungen, die auf nationale und europäische Normen verweisen.

2. Aufstellungsanleitung

Der Ofen muss stets gemäß den nationalen, europäischen und ggf. örtlichen Vorschriften auf-gestellt werden. Die örtlichen Bestimmungen bezüglich Aufstellung, Schornstein und An-schluss an den Schornstein sind einzuhalten.

Wir empfehlen, den Kaminofen von einem pro-fessionellen Heta Vertragspartner aufstellen zu lassen. Alternativ können Sie sich von Ihrem örtlichen Schornsteinfeger beraten lassen, be-vor Sie den Ofen aufstellen. Bitte beachten Sie, dass stets der Eigentümer für die Einhaltung der geltenden Bestimmungen haftet.

Ein moderner, effizienter Ofen stellt aufgrund des hohen Wirkungsgrads hohe Anforderungen an den Schornstein. In bestimmten Fällen kön-nen deshalb Ausbesserungsarbeiten oder ein Austausch des Schornsteins erforderlich sein

BITTE BEACHTEN!

1. Sorgen Sie dafür, dass eventuelle Reinigung svorrichtungen am Schornstein stets

zugänglich sind.

2. Sorgen Sie dafür, dass stets ausreichend Frischluft im Raum ist.

3. Bitte beachten Sie, dass eventuelle stabzüge, Lüftungen im gleichen Raum, den Schornsteinzug beeinträchtigen können, was zu einer nicht optimalen Verbrennung führen kann. Außerdem kann es dazu führen, dass beim Öffnen der Ofentür Rauch austritt.

4. Eventuelle Lüftungsgitter dürfen nicht abge- deckt werden können.

2.1 Abstandsbestimmungen

Es wird zwischen der Installation vor einer brenn-baren und vor einer nicht brennbrenn-baren Wand un-terschieden. Besteht die Wand aus nicht brenn-barem Material kann der Ofen im Prinzip bis ganz an die Wand gestellt werden.

Wir empfehlen jedoch zur leichteren Reinigung, hinter dem Ofen einen Mindestabstand von 5 cm einzuhalten.

Die Mindestabstände zu Wänden aus brennba-rem Material (die auch auf dem Typenschild ste-hen) sind in der Tabelle auf Seite 13 aufgeführt.

2.2 Fußbodenmaterial und Bodentragfähigkeit

Vor dem Aufstellen überzeugen Sie sich, ob die

Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Ge-wicht des Ofens standhält und ggf. auch des aufgesetzten Stahlschornsteins tragen kann.

(ev. Einbau einer Platte für die Lastverteilung ->

Abklärung mit einem Baustatiker)

Die Größe der feuerfeste Vorlegeplatte oder Un-terlage insbesondere der Sicherheitsabstand von der vorderen Brennkammerkante zum Schutz des Bodens ist gemäß geltender nationalen oder örtlichen Bestimmungen zu bemessen.

Abstände siehe Tabelle Seite 13.

Beachten Sie insbesondere den einzuhaltenden Abstand zu brennbaren Böden, die auch dann gelten, wenn eine Stahl- oder Glasplatte unter-legt wird. Der Boden selbst muss feuerfest sein.

(Beton, Fließen oder ähnliches).

2.3 Schornsteinanschluss

Der Innendurchmesser des Schornsteins muss den gesetzlichen Bestimmungen und örtlich gel-tenden Vorschriften genügen. Er sollte jedoch eine Fläche von 115 cm2, was einem Durchmes-ser von 121 mm entspricht, nicht unterschreiten.

Ist eine Drosselklappe im Rauchrohr vorhanden, muss diese in geschlossenem Zustand noch eine Öffnung von 20 cm2 lassen.

Soweit zulässig, können 2 geschlossene Feuer-stellen an den gleichen Schornstein angeschlos-sen werden, wobei bei Mehr-fachbelegung auf die Vorschriften hinsichtlich des Abstandes zwi-schen beiden Anschlüssen zu achten ist.

Es ist jedoch unzulässig, einen Kamineinsatz an einen Schornstein anzuschließen, der Ab-gase von einer Gasheizung ableitet.

Da ein leistungsfähiger

Ofen zudem höhere Anforder-ungen an einen Schornstein stellt, sollte immer der Schornsteinfegermeister hinzugezogen werden.

Anschluss an einen

gemauerten Schornstein

Die Rohrmuffe muss in den Schornstein ein-gemauert und das Rauchrohr dort eingeführt werden.

Weder Muffe noch Rohr dürfen in den Schorn-steinquerschnitt hineinragen, sondern nur bis zum Innenrand vorgeschoben werden.

Evtl. Zwischenräume zwischen Mauer, Muffe und Rauchrohr sind mit feuerfestem Material (z. B.

Schnur) abzudichten.

Heta A/S weist darauf hin, dass es äußerst wichtig ist, dass dabei sorgfältig vorgegangen wird und die Zwischenräume vollkommen abge-dichtet sind. Wie bereits erwähnt empfehlen wir, die Aufstellung und Montage von einem profes-sionellen Heta Vertragspartner vornehmen zu lassen.

Anschluss

an einen Stahlschornstein

Bei direktem Anschluss des Ofens an einen Stahlschornstein über die obere Auslassöff-nung, wird empfohlen, das Anschlussrohr in den Rauchstutzen einzuführen, damit Ruß und Ko-denswasser in den Ofen und nicht nach außen gelangen.

Sollen Stahlschornsteine durch die Zimmer-decke geführt werden, sind die gesetzlichen Be-stimmungen und örtlich geltenden Vorschriften (Abstand zu brennbarem Material) zu befolgen.

Es ist darauf zu achten, dass der Schornstein von einer an der Dachkonstruktion befestigten Haltevorrichtung gestützt wird, damit die

Ofen-platte nicht das gesamte Gewicht des Schorn-steins tragen muss, da dies zur Beschädigung des Ofens führen kann.

2.4 Verbrennungsluft

Der Kaminofen ist geprüft und entspricht der EN 13240 für raumluftabhängige Kamineinsätze.

Der Kaminofen bezieht seine gesamte Verbren-nungsluft aus der Raumluft. Es ist allerdings möglich, externe Verbrennungsluft in den Kami-neinsatz zu leiten.

An den Luftansaugstutzen des Kamineinsatzes kann eine dichte, externe Luftzufuhr angeschlos-sen werden. Dabei sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

• Für den Luftzufuhrkanal dürfen ausschließlich geprüfte Materialien aus der Lüftungstechnik zum Ofen kommen.

• Die Luftzufuhrleitung muss fachgerecht aus- geführt und zu Verhinderung von serbildung gedämmt sein. Die Querschnitt fläche der Leitung und des Schutzgitters muss mindestens 78 cm2 betragen.

• Wenn die Leitung ins Freie führt, ist darauf zu achten, dass das Schutzgitter mit einem ge- eigneten Windschutz versehen ist. Außerdem darf nicht die Gefahr bestehen, dass sie durch Laub oder dergleichen verstopfen kann.

2.5 Abmessungen

- Mit Stahl Seiten Scan-Line 8

- Mit Speckstein oben und Stahl Seiten

Brennbarem Material

2.6 Sicherheitsabstände - EN 13 240

Nicht brennbaren Unterlage

Möbeln

Die Maße sind sofern nicht anders angegeben Mindestabstände.

Scan-Line 8 - Mit Speckstein - Mit Speckstein oben und Gusseisen Seiten

Ø 445

366

9811029222 875125

97

1011 981 366

97

221 875125

Ø 443 Scan-Line 8

- Mit Gusseisen Seiten

320 1327

A A

A-A

600

839 300

A

B

A

B

C

D D

Sicherheitsabstände

Ofentyp Kaminofen Mindest abstände mm

Abstand zu brennbarem Material A

hinter Ofendem

B seitlich

Ofensdes

C zu Möbeln

D Abstand von

Ecke 45o

Scan-Line 8 120 350 850 120

Scan-Line 8

Seitenscheibe 100 400 700 165

2.7 Umbau auf rückseitige Auslassöffnung

- Ofen mit Gusseisen- und/oder Steinverkleidung

2

3

4

6 1

1 2

3

1

2

1 2

5

2 3

1

2.8 Umbau auf rückseitige Auslassöffnung - Ofen mit Stahlseiten

1 2

1 2

3

3

4

5

Eigene Notizen

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________