• Keine Ergebnisse gefunden

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Estnisch.

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: bis 31. Dez. 2008.

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 21. Jan. 2008, 8.00 Uhr.Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen: -.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: -.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: -.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21. Nov. 2007.

Büromaterial

Öffentliche Ausschreibung 87695

Senftenberg

Vergabe-Nr.: B8K 99999 01. Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr.

1 VOL/A.

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Vergabestelle: Einkauf Lausitz, Tel.: 03573/844280, Fax: 03573/844643, eMail: Goeran.Liebchen@lmbv.de.

b) Öffentliche Ausschreibung n. VOL/A.

Vergabe-Nr.: B8K 99999 01.

c) Leistungsbeschreibung: Direktbelieferung Büromaterial.

Ort der Ausführung Zentrale und Betrieb Lausitz der LMBV.

d) Aufteilung in Lose: nein.

e) Ausführungsfrist: Beginn 1. Feb. 2008, Ende 31. Dez. 2009.

f) Anforderung der VerdingungsunterlagenAnschrift wie unter a) bis: 11. Dez.

2007 über http://www.lmbv-einkauf.de.

Die Verdingungsunterlagen können nur über die oben genannte Homepage angefordert werden. Das Passwort erhalten Sie per eMail, Tel.: 03573/

844275, Fax: 03573/844608.

g) Anschrift wie unter a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg.

h) Bei Bezug der Verdingungsunterlagen über das Internet sind diese kosten-los. Die Vergabe-Nr.: B8K 99999 01 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokumenten anzugeben. Bei Anforderung der Verdingungs-unterlagen per Fax/Brief geben sie die vollständige Firmen- und die eMail-adresse an.

i) Ende der Angebotsfrist: 7. Jan. 2008.

j) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

k) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H.

der Auftragssumme einschl. der Nachträge.

l) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

m) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Weitere Nachweise zu Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A:

1) Bescheinigung der zuständigen Stelle, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften erfüllt hat.

2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Umsatz mit Wahren, die Gegenstand der Ausschreibung sind, in den letzten drei Geschäftsjahren inkl. Anzahl der Arbeitnehmer.

3) Referenzen zum Nachweis gleichartiger Leistungen.

n) Die Bindefrist endet am: 28. Jan. 2008.

o) Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestim-mungen über nicht berücksichtigte Angebote (Paragr. 27 VOL/A).

p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a).

Kardiotokographen

Öffentliche Ausschreibung 87696

Templin

Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung.

Lieferaufträge nach VOL/A.

1. Auftraggeber: SANA Krankenhausverbund Nordbrandenburg GmbH, SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

2.a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

3.a) Lieferort: SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

b) Auftragsgegenstand: BAND-030 bestehend aus: Los 036 - 2 Kardioto-kographen.

c) Losweise Vergabe: ja.

4. Lieferfristen: 1. Quartal 2008.

5.a) Anforderung der Unterlagen und Auskünfte bei: IMEC Planung GmbH, Hauptstr. 20, 21614 Buxtehude, Tel.: 04161/72420, Fax: 04161/724220.

b) Schlusstermin für Anforderung: 2. Jan. 2008.

c) Zahlung: 15,- Euro per Verrechnungsscheck ausgestellt auf IMEC Pla-nung, Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Wird nicht erstattet.

6.a) Schlusstermin für Angebotseingang: 8. Jan. 2008, 14.00 Uhr.

b) Anschrift: SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

c) Sprache: deutsch.

7.a) Zur Angebotöffnung zugelassene Personen: Bieter sind nicht zugelassen.

b) Tag, Stunde und Ort: 8. Jan. 2008, 14.00 Uhr, Besprechungsraum.

8. Kautionen und sonst. Sicherheiten: Die Sicherheitsleistung für die ver-tragsmäßige Ausführung beträgt 5% und für die Erfüllung der Gewährleistung 5% der Vertragssumme.

9. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen nach VOL/B.

10. -.

11. Mindestbedingungen: Angaben über bereits ausgeführte Leistungen, Umsatz des Bewerbers und Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Geschäftsjahren, der technischen Ausrüstung sowie der Eintragung in das Berufsregister.

12. Bindefrist: 31. März 2008.

13. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird nach Paragr. 25 VOL/A dem Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaft-lichen Gesichtspunkte als das annehmbarste erscheint.

14. Änderungsvorschläge: nicht zulässig.

15. Andere Auskünfte: Nachprüfstelle: Minist. d. Inneren d. Landes Bran-denburg, Ref. III/5, Henning-v.-Treskow-Str. 9-13, 14467 Potsdam.

16. Tag der Veröffentlichung der Vorinformation: EU-Amtsblatt 2005/

S209-205837.

17. Tag der Absendung: -.

18. Tag des Eingangs der Bekanntmachung beim Amt f. amtl. Veröffentli-chungen der EU-Gemeinschaft: entfällt.

19. Beschaffungsübereinkommen anwendbar: nein.

Narkose-, Intensivbeatmungssysteme, Patientenüberwachungsmo-nitore

Öffentliche Ausschreibung 87697

Templin

Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung.

Lieferaufträge nach VOL/A.

1. Auftraggeber: SANA Krankenhausverbund Nordbrandenburg GmbH, SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

2.a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

3.a) Lieferort: SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

b) Auftragsgegenstand: BAND-029 bestehend aus: Los 022 - Narkosebe-atmungssysteme: 2 St. für OP.

Los 023 - Intensivbeatmungsgeräte: 2 St. Intensiv, 1 St. Mobiles Intensivbeatmungsgerät, 1 St. Transportbeatmungsgerät.

Los 024 - Patientenüberwachungsmonitore: 2 St. für OP, 2 St. für Einleitung, 4 St. für Aufwachraum, 2 St. für Rettungsstelle, 7 St. für Intensivstation einschl. Zentrale.

c) Losweise Vergabe: ja.

4. Lieferfristen: 1. Quartal 2008.

5.a) Anforderung der Unterlagen und Auskünfte bei: IMEC Planung GmbH, Hauptstr. 20, 21614 Buxtehude, Tel.: 04161/72420, Fax: 04161/724220.

b) Schlusstermin für Anforderung: 2. Jan. 2008.

c) Zahlung: 20,- Euro per Verrechnungsscheck ausgestellt auf IMEC Pla-nung, Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Wird nicht erstattet.

6.a) Schlusstermin für Angebotseingang: 8. Jan. 2008, 14.00 Uhr.

b) Anschrift: SANA Krankenhaus Templin, Robert-Koch-Str. 24, 17268 Templin.

c) Sprache: deutsch.

7.a) Zur Angebotöffnung zugelassene Personen: Bieter sind nicht zugelassen.

b) Tag, Stunde und Ort: 8. Jan. 2008, 14.00 Uhr, Besprechungsraum.

8. Kautionen und sonst. Sicherheiten: Die Sicherheitsleistung für die ver-tragsmäßige Ausführung beträgt 5% und für die Erfüllung der Gewährleistung 5% der Vertragssumme.

9. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen nach VOL/B.

10. -.

11. Mindestbedingungen: Angaben über bereits ausgeführte Leistungen, Umsatz des Bewerbers und Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Geschäftsjahren, der technischen Ausrüstung sowie der Eintragung in das Berufsregister.

12. Bindefrist: 31. März 2008.

13. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird nach Paragr. 25 VOL/A dem Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaft-lichen Gesichtspunkte als das annehmbarste erscheint.

14. Änderungsvorschläge: nicht zulässig.

15. Andere Auskünfte: Nachprüfstelle: Minist. d. Inneren d. Landes Bran-denburg, Ref. III/5, Henning-v.-Treskow-Str. 9-13, 14467 Potsdam.

16. Tag der Veröffentlichung der Vorinformation: EU-Amtsblatt 2005/

S209-205837.

17. Tag der Absendung: -.

18. Tag des Eingangs der Bekanntmachung beim Amt f. amtl. Veröffentli-chungen der EU-Gemeinschaft: entfällt.

19. Beschaffungsübereinkommen anwendbar: nein.

C. Dienstleistungen

Ausschreibungen

Architekten-, Ingenieurleistungen, Umnutzung Wohnheime

Ausschreibung 87698

B e l z i g

Öffentliche Ausschreibung von Architekten - und Ingenieurleistun-gen für den Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landratsamt, Niemöllerstr. 1, 14806 Belzig vertreten durch den Fachdienst Schul- und Gebäudemanagement beabsichtigt die Vergabe von Architekten und Ingenieurleistungen zu den Vorhaben Umnutzung Wohnheime zu Verwaltungsgebäuden einschl.

Teilabriss; Trockenlegungen von Schul- und Verwaltungsgebäuden, teilweise unter Denkmalschutz stehende Gebäude; Neubau einer Ret-tungswache; Klimatisierung von Serverräumen, einschl. dazugehöri-ger Lüftung; Neubau von Aussichtstürmen in Stahl und Holz; Sanie-rung Mensadach (Weichdach); Projektsteuerung für Hochbauten im Wert bis ca. 3.000.000 Euro sowie für diverse andere kleinere Vorhaben anteilige Leistungsphasen nach der HOAI.

Architekten und Ingenieurleistungszeitraum 2008/2009.

Bewerbungen sind schriftlich bis 31. Jan. 2008 zu richten an: Landkreis Potsdam -Mittelmark, Landratsamt, Fachdienst Schul- und Gebäudemana-gement, Team Technisches ManaGebäudemana-gement, Niemöllerstr. 1,14806 Belzig, Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen: Teamleiterin Frau Kranz, Tel.:

033841/91350, Fax: 033841/91301.

Die Bewerbungen müssen folgende Unterlagen enthalten: Eignungsnachwei-se: Fachkunde/Leistungsstärke;

Nachweis der Eintragung in die Architekten bzw. Ingenieurkammer;

Angabe von Referenzobjekten mit Kontaktadressen innerhalb der letzten drei Jahre, ggf. Referenzschreiben von anderen öffentliche Auftraggebern;

Firmenofferte mit Angaben zur Mitarbeiterstärke, Qualifizierung der Mit-arbeiten, zur Büroausstattung und zur Bürostruktur mit Angabe welche Teile der HOAI im Büro abgedeckt werden;

Nachweise zur Zuverlässigkeit;

Krankenkassennachweise für angestellte Mitarbeiter;

Steuerliche Unbedenklichkeit des Finanzamtes;

Erklärung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung.

Eine gesonderte schriftliche Absage erfolgt nicht. Die eingereichten Unter-lagen werden nur auf besondere Anforderung mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt.

Schülerspezialverkehr

Offenes Verfahren 87699

Vergabe-Nr.: 44-EU-2007 B e l z i g

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstellen: Landratsamt Potsdam-Mittel-mark, Der Landrat, i.A. FD 56, 14806 Belzig, Niemöllerstr. 1, Land:

Deutschland, Kontaktstellen: Landratsamt Potsdam-Mittelmark, Bearbei-ter: Herr Schneider, Tel.: 033841/91451, Fax: 033841/91266, eMail:

Beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de, Internet-Adresse: Hauptadres-se des Auftraggebers: www.Potsdam-Mittelmark.de.

Weiter Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen sind erhältlich bei: die oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kon-taktstellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeiten: Regional-oder Lokalbehörde. Allg. öffentliche Verwaltung.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein.

Abschnitt II: Auftraggeber.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: 44-EU-2007.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung: (c) Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr.02.

Hauptort der Dienstleistung: Landkreis Potsdam-Mittelmark.

NUTS-Code: DE428.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Schü-lerspezialverkehr für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis

Potsdam-Mittelmark.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja.

II.1.8) Aufteilung in Lose: ja. Wenn ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Beförderung von 282 Schüler an Schultagen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): 1.000.000,-. Währung: Euro.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Vertragslaufzeit: Beginn: 1. April 2008, Ende: 31. März 2010.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: entsprechend Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: -.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: ja.

Wenn ja, Darlegung der besonderen Bedingungen: Das Angebot und alle geforderten Unterlagen sind bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist (10.

Jan. 2008, 13.00 Uhr) einzureichen.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbeordnung. Der Auszug darf zum Ende der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein. Bei ausländischen Bietern ein gleichwertiger Nachweis. Kopie der Gewerbean- bzw. Ummeldung.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Umsatz bzgl. der ausgeschriebenen Leistung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.

Erklärung, dass kein Ausschlussgrund nach Paragr. 7 Nr. 5 der VOL/A vorliegt.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Liste der erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistungszeit für öffentliche Auftrag-geber in den letzen 3 Jahren.

Informationen zur technischen Ausstattung der Fahrzeuge, die zum Einsatz kommen sollen. Die zum Einsatz kommenden Fahrzeuge dürfen nicht älter als 10 Jahre sein.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Einhaltung aller rechtlich geforderten Mindestanforderungen bei der Beförderung von Schülerinnen und Schüler/Behindertenbeförderung in Deutschland.

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifi-kation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: nein.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachste-henden Kriterien(die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung ange-geben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist).

Kriterien: 1. Preis je Los. Gewichtung: 60.

Kriterien: 2. Anzahl km je Los. Gewichtung: 40.

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 44-EU-2007.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2. Jan. 2008.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: nein.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

10. Jan. 2008, 13.00 Uhr.

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge ver-fasst werden können: deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 27. Feb. 2008.

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: -.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen: Mit dem Angebot, spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist (10. Jan. 2008, 13.00 Uhr) ist jeweils zum Nachweis der

Fahrtenplanung ein Ausdruck aus einem Routenplaner mit einzureichen.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Land:

Deutschland, Fax: 0331/8661652.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: -.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15. Nov. 2007.

Anhang B (1).

LOS-NR. 1: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Brück, Linthe OT Deutsch Bork, Mühlenfließ OT Niederwerbig, Niemegk, Nuthetal OT Tremsdorf, Planebruch OT Cammer, Schwielowsee OT Caputh, Seddiner See, Treuenbrietzen OT Bardenitz, Werder OT Bliesendorf, Wiesenburg und Wiesenburg OT Mede-witz zu den Schulen Beelitz und Fichtenwalde und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 15 Schüler, davon 1 Schüler sprachauffällig.

LOS-NR. 2: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Belzig und Belzig OT Fredersdorf zu den Schulen Görzke und Lübnitz und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 2 Schüler, beide sind sehbehindert.

LOS-NR. 3: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Beelitz, Beelitz OT Fichtenwalde, Belzig, Belzig OT Lübnitz, Belzig OT Lütte, Belzig OT Werbig, Borkwalde, Brück, Brück GT Trebitz, Görzke, Görzke GT Börnecke, Gräben OT Rottstock, Kloster Lehnin OT Damsdorf, Kloster Lehnin OT Lehnin, Kloster Lehnin OT Michelsdorf, Mühlenfließ OT Niederwerbig, Niemegk, Planebruch OT Cammer, Planetal GT Ziezow, Planetal OT Mörz, Rabenstein OT Klein Marzehns, Treuenbrietzen, Treuenbrietzen OT Marzahna, Treuenbrietzen OT Marzahna/Schmögelsdorf, Treuenbrietzen OT Niebel, Wiesenburg OT Benken, Wollin, Wusterwitz und Ziesar zu den Schulen Belzig, Dippmanns-dorf und Görzke und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 62 Schüler, davon 18 Schüler mit Epilepsie, 13 Rollstühle, für 20 Schüler ist eine Begleitperson erforderlich (je Fahrzeug 1 Begleitperson ausreichend).

LOS-NR. 4: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Groß Kreutz, Groß Kreutz OT Deetz, Groß Kreutz OT Krielow, Groß Kreutz OT Schmergow, Kloster Lehnin OT Damsdorf, Kloster Lehnin OT Lehnin, Kloster Lehnin OT Nahmitz, Schenkenberg, Werder und Werder OT Plötzin zu den Schulen Belzig und Lehnin und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 19 Schüler, davon ein Schüler mit Rollstuhl und Epilepsie, 1 Begleitperson erforderlich, das Fahrzeug muss mit Klimaanlage ausgestattet sein.

LOS-NR. 5: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Beelitz, Groß Kreutz, Groß Kreutz OT Götz, Groß Kreutz OT Schmergow, Kloster Lehnin OT Damsdorf, Kloster Lehnin OT Lehnin, Köpernitz, Michendorf, Michendorf OT Wilhelmshorst, Nuthetal OT Saarmund, Schenkenberg, Schwielowsee OT Geltow, Treuenbrietzen, Werder, Werder OT Glindow, Werder OT Neu-Plötzin und Wiesenburg OT Jeserig zur Schule Werder und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 20 Schüler, davon 3 Schüler mit Epilepsie, 3 Rollstühle, ein Schüler benötigt Hilfe beim Ein- und Aussteigen, 1 Fahrzeug mit Klimaanlage.

LOS-NR. 6: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Beelitz, Beelitz OT Buchholz, Beelitz OT Schlunkendorf, Beetzsee OT Radewege, Borkwalde, Görzke, Groß Kreutz OT Götz, Groß Kreutz OT Schmergow, Kleinmachnow, Michendorf OT Langerwisch, Michendorf OT Wilhelmshorst, Schwielowsee OT Geltow, Seddiner See, Seddiner See OT Kähnsdorf, Stahnsdorf, Stahnsdorf OT Güterfelde, Stahnsdorf OT Schenkenhorst, Teltow, Treuenbrietzen, Werder und Werder OT Phöben zur Schule Oberlinhaus Potsdam und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 33 Schüler, davon 1 Schüler hörgeschädigt, 1 Autist, 1 Begleitperson, 13 Rollstühle.

LOS-NR. 7: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Beelitz OT Elsholz und Seddiner See OT Neuseddin zur Schule Nr. 53 in Potsdam und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 3 Schüler.

LOS-NR. 8: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Beelitz, Borkwalde, Michendorf, Schwielowsee OT Caputh, Schwielowsee OT Ferch, Seddiner See OT Neuseddin und Treuenbrietzen OT Schmögelsdorf zur Schule Nr. 18 in Potsdam und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil

Bekanntmachungsmuster für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen:

Nationale Bekanntmachung - Öffentliche Ausschreibung nach § 17 VOB/A Hinweis: *nicht zutreffendes ist zu streichen

Vergabe-Nr.:

a) Öffentlicher Auftraggeber*/Auftraggeber* (Vergabestelle):

_________________________________________________________________

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

Vergabe-Nr.: _______________________________________________

c) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen*.

Planung und Ausführung von Bauleistungen*.

Bauleistungen durch Dritte*.

d) Ort der Ausführung:

_________________________________________________________________

e ) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

_________________________________________________________________

Art der Leistung: _______________________________________________

Umfang der Leistung: _______________________________________________

f) Aufteilung in Lose:

nein*.

ja*. Möglichkeit, Angebote einzureichen für ein Los*, mehrere Lose*, alle Lose*.

g) Erbringung von Planungsleistungen:

nein*/ja*.

Zweck:

der baulichen Anlage: _______________________________________________

der Bauleistung: _______________________________________________

h ) Ausführungsfrist:

Monate: ______________ Kalendertage: ______________

Beginn: ______________ Ende: ______________

i ) Anforderung der Verdingungsunterlagen:

bis: _______________________________________________

bei: _______________________________________________

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen:

erhältlich bis: ______________

Höhe des Entgeltes: ______________ Euro

Zahlungsweise: Bar*, Scheck*, Postüberweisung*, Banküberweisung*

Empfänger: _______________________________________________

BLZ, Geldinstitut: _______________________________________________

Kontonummer: _______________________________________________

Verwendungszweck: _______________________________________________

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

IBAN: _______________________________________________

BIC-Code: _______________________________________________

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn:

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde*;

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in a) genannten Stelle angefordert wurden*;

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist*.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet*.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben*.

k) Ende der Angebotsfrist:

am: ______________ um: __________ Uhr l) Angebote sind zu richten an:

_________________________________________________________________

m )Das Angebot ist abzufassen in:

Deutsch.

n ) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein:

Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung:

am: ______________ um: __________ Uhr

Ort: _______________________________________________

p) Geforderte Sicherheiten:

Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von ____ v.H. der Auftragssumme einschließlich der Nachträge*.

Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von ____ v.H. der Auftragssumme einschließlich der Nachträge*.

q) Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften:

Gesamtschuldnerisch haften mit bevollmächtigtem Vertreter.

s ) Geforderte Eignungsnachweise:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a*, b*, c*, d*, e*, f* VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.*

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigungen einen Auszug (Original oder Kopie), der nicht älter als 3 Monate sein darf, aus dem Gewerbezentralregister vor-zulegen. Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunfts landes vorzulegen.*

_________________________________________________________________

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:

am: ______________ um: __________Uhr v) Sonstige Angaben:

Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt:

Nachprüfung behaupteter Verstöße:

_________________________________________________________________

Hauptgegenstand 60113100, Ergänzende Gegenstände 60113400.

3) Menge oder Umfang: 11 Schüler.

LOS-NR. 9: 44-EU-2007.

1) Kurze Beschreibung: von Werder OT Töplitz zur Schule Nr. 44 in Potsdam und zurück.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil