• Keine Ergebnisse gefunden

Fondement de l`Union Européenne (2 SWS, Credits: 5 (Erasmus)) Veranstaltungsart: Vorlesung

02612000 Nf Ö

Mi Fr

16:00 - 18:00 16:00 - 18:00

wöchentl.

Einzel

11.04.2018 - 14.07.2018 06.07.2018 - 06.07.2018

HS III / Alte Uni Hörsaal IV / Alte Uni

Grauer Grauer

Inhalt (2 SWS)

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Erarbeitung und Erarbeitung des französischen Grundwortschatzes in den Bereichen des französischen Privat- und Verfahrensrechts.

Der Kurs Rechtsfranzösisch II ist damit absolut unabhängig von Rechtsfranzösisch I und bietet sich auch für Erstsemester sehr gut an.

Im ersten Teil erfolgt eine kurze Einführung in das Privatrecht. Behandelt werden die Themen Personen, Familie, Sachenrecht und Schuldrecht.

Im zweiten Teil werden die wichtigsten gerichtlichen Institutionen behandelt, darunter die Zivilgerichte und der Kassationsgerichtshof.

Auch hier stehen zu jeder Einheit viele verschiedene Übungen auf dem Programm.

Turnus: Jedes 2te Semester.

Literatur Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Nachweis Am Ende der Veranstaltung steht eine 2-stündige Klausur für die Erteilung eines Scheins als Nachweis für fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse nach § 24 II JAPO, erforderlich für die Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung.

Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Französischkenntnissen:

- Studierende des Hauptfachs Jura zum Erwerb eines fachspezifischen Fremdsprachennachweises gemäß § 24 II JAPO;

- Würzburger Studierende, die sich auf einen Erasmusaufenthalt oder Praktikum im sprachigen Ausland vorbereiten;

- ausländische Studierende (Erasmus- und Programmstudierende);

- Nebenfachstudenten sowie Studierende anderer Fakultäten als Schlüsselqualifikation;

- Frühstudierende.

Fondement de l`Union Européenne (2 SWS, Credits: 5 (Erasmus)) Veranstaltungsart: Vorlesung

02615100 Di

Fr Fr Fr

18:00 - 20:00 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00 16:00 - 18:00

wöchentl.

Einzel Einzel Einzel

10.04.2018 - 14.07.2018 04.05.2018 - 04.05.2018 25.05.2018 - 25.05.2018 29.06.2018 - 29.06.2018

HS II / Alte Uni Hörsaal IV / Alte Uni Hörsaal IV / Alte Uni Hörsaal IV / Alte Uni

Grauer

..

Grauer

Inhalt (2 SWS)

Die Veranstaltung Fondements de l’Union européenne findet in französischer Sprache statt.

Sie vermittelt die erforderliche Terminologie für einen sicheren Umgang mit dem Europarecht und Kenntnisse über die Geschichte der Europäischen Union, die verschiedenen Institutionen sowie die wichtigsten Verträge.

Im ersten Teil werden die Entwicklung der Europäischen Union, entsprechende Verträge und Beitritte sowie wichtigsten Verträge behandelt. Der zweite Teil behandelt die Institutionen der Europäischen Union, ihre Zusammensetzung, ihre Organisation und ihre Aufgaben. Im dritten Teil werden die Rechtsquellen und Prinzipien des Unionsrechts sowie einige wichtige EUGH-Entscheidungen behandelt.

Turnus : Jedes 2te Semester.

Literatur Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Nachweis Am Ende der Veranstaltung steht eine 2-stündige Klausur für die Erteilung eines Scheins als Nachweis für fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse nach § 24 II JAPO, erforderlich für die Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung.

Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Französischkenntnissen:

- Studierende des Hauptfachs Jura zum Erwerb eines fachspezifischen Fremdsprachennachweises nach § 24 II JAPO;

- Würzburger Studierende, die sich auf einen Aufenthalt im französischsprachigen Ausland vorbereiten;

- ausländische Studierende (Erasmus- oder Programmstudierende);

- Nebenfachstudenten sowie Studierende anderer Fakultäten als Schlüsselqualifikation;

- Frühstudierende.

Rechtsspanisch II (2 SWS, Credits: 5 (Erasmus) / 3 (Nf)) Veranstaltungsart: Vorlesung

02622000 Nf Ö

Mo 10:00 - 12:00 wöchentl. 09.04.2018 - 14.07.2018 HS 124 / Neue Uni Murguia-Goebel

Inhalt (2 SWS)

Ziel des Kurses ist die Erweiterung des Grundwortschatzes der spanischen Rechtssprache. Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse der Grundzüge des juristischen Spanisch im Hinblick auf die verschiedenen Bereiche des Internationalen Rechts.

Rechtsspanisch I ist dabei keine Teilnahmevoraussetzung.

Behandelt wird das Internationale Privatrecht, seine Grundlagen sowie diverse praktische Themen und Fälle; das Internationale Handelsrecht und internationale Verträge zur Internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit; das Völkerrecht, seine Grundlagen und Quellen sowie diverse praktische Themen und Fälle; das Internationale Wirtschaftsrecht, seine Grundlagen, die Welthandelsorganisation (WTO), regionale wirtschaftliche Integration und internationales Investitionsrecht im Rahmen von NAFTA, MERCOSUR, Pazifikallianz TTIP, etc. .

Turnus: Jedes 2te Semester.

Español Jurídico II Descripción del curso

(2 Horas Semanales por Semestre)

Fin de este curso es la ampliación de los conocimientos y la terminología jurídica española relativa al Derecho Internacional. El curso transmite conocimientos generales del Derecho Español y Latinoamericano con especial hincapié en el Derecho Internacional Privado, el Derecho del Comercio Internacional y los Contratos Internacionales, el Arbitraje Comercial Internacional, el Derecho Internacional Público y el Derecho Internacional Económico. El curso se desarrolla a través del análisis y la discusión de diversos casos prácticos y es preparatorio para los cursos de Derecho Latinoamericano, Medios Alternos de Solución de Conflictos.

Turno: Cada segundo semestre.

Literatur Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

El material se facilitará durante el curso.

Nachweis Am Ende der Veranstaltung steht eine 2-stündige Klausur für die Erteilung eines Scheins als Nachweis für fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse nach § 24 II JAPO, erforderlich für die Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung.

Al final del curso se ofrece un examen de dos horas con la consiguiente entrega de un 'Schein', certificación requerida bajo el § 24 II JAPO, como comprobante de los conocimientos adquiridos de la lengua extranjera, necesario para la inscripción al primer Examen Estatal Alemán.

Zielgruppe Rechtsspanisch I ist dabei keine Teilnahmevoraussetzung.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Spanischkenntnissen:

- Studierende des Hauptfachs Jura zum Erwerb eines fachspezifischen Fremdsprachennachweises gemäß § 24 II JAPO;

- Pflichtveranstaltung für Studierende zum Erwerb des freischussverlängernden Fremdsprachenzertifikats Spanisch gemäß § 37 IV JAPO;

- Würzburger Studierende, die sich auf einen Erasmusaufenthalt oder Praktikum im sprachigen Ausland vorbereiten;

- ausländische Studierende (Erasmus- und Programmstudierende);

- Nebenfachstudenten sowie Studierende anderer Fakultäten als Schlüsselqualifikation;

- Frühstudierende.

Haber cursado Español Jurídico I no es requisito de participación para este curso.

El curso se dirige a estudiantes con conocimientos de español:

- A estudiantes de Derecho para la obtención de una certificación requerida bajo el § 24 II JAPO, como comprobante de los conocimientos adquiridos de la lengua extranjera, necesario para la inscripción al primer Examen de Estado Alemán;

- A estudiantes que deseen participar en estancias de intercambio en el marco del programa Erasmus o que quieran realizar prácticas profesionales en el extranjero;

- Estudiantes extranjeros (Erasmus y estudiantes de otros programas);

- Estudiantes de otras facultades.

Rechtsspanisch III (3 SWS, Credits: 7,5 (Erasmus)) Veranstaltungsart: Vorlesung

02623000 Fr

Fr Fr Fr Fr Fr

09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00

Einzel wöchentl.

wöchentl.

Einzel wöchentl.

Einzel

13.04.2018 - 13.04.2018 20.04.2018 - 27.04.2018 04.05.2018 - 08.06.2018 15.06.2018 - 15.06.2018 22.06.2018 - 06.07.2018 13.07.2018 - 13.07.2018

Raum 101 / P 4 HS III / Alte Uni HS II / Alte Uni Raum 101 / P 4 HS II / Alte Uni HS III / Alte Uni

Murguia-Goebel Murguia-Goebel Murguia-Goebel Murguia-Goebel Murguia-Goebel Murguia-Goebel

Inhalt (3 SWS)

Der Kurs ist vor allem ein Vorbereitungskurs auf die Diplome der Industrie- und Handelskammer Madrid (Diploma de Español de los Negocios (C2), Certificado Superior de Español de los Negocios (C1) und Certificado Básico de Español de los Negocios (B2). Diese Diplome wurden durch die IHK Madrid 1978 in Zusammenarbeit mit der Universidad de Alcalá mit dem Ziel eingeführt, den Unternehmen eine vertrauenswürdige Bescheinigung über die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu bieten und an der Verbreitung sowie dem Erlernen des spanischen als internationaler Wirtschaftssprache mitzuwirken. Mittlerweile genießt das Diplom großes Ansehen und ist in der ganzen Welt verbreitet und anerkannt.

Behandelt wird in einem theoretischen Teil zunächst Grammatik zum Erlernen der syntaktischen Struktur und des Wortschatzes des Rechtspanisch auf dem erhöhten Niveau des vom Instituto Cervantes herausgegebenen Lehrplans, Sozialökonomie und Recht sowie beruflicher Umgang, d.h. Beziehung des Unternehmens zur Börse, Gewerkschaften und Handelskammern, Steuerbehörden etc., Öffentlich-keitsarbeit (Marketing, Vertragsabschlüsse etc.).

In einem praktischen Teil wird dann am mündlichen Ausdruck und Verständnis gearbeitet: Diskussion über aktuelle ökonomische Themen und Konversationsrunde mit anschließendem Vortrag eines kleinen Berichts über ein bestimmtes ökonomisches Thema; sowie am schriftlichen Ausdruck und Verständnis: Auf berufliche Tätigkeit bezogenen Recherche in Jahresberichten, Verzeichnissen und Karteien, Ausarbeiten und Ausfüllen gewerblicher und administrativer Dokumente, Erarbeiten und Zusammen-fassungen und Berichten, Übersetzung sozialökonomischer Artikel etc.

Siehe näher unter www.camaramadrid.es/asp/cursos/

Turnus: Jedes 2te Semester.

Español Jurídico III Descripción del curso:

(3 horas Semanales por Semestre)

El curso es, sobretodo, curso preparatorio para la realización de los Diplomas de la Cámara de Comercio de Madrid (Diploma de Español de los Negocios (C2), Certificado Superior de Español de los Negocios (C1) y Certificado Básico de Español de los Negocios (B2). Estos diplomas fueron creados en 1978 por la Cámara de Comercio de Madrid en colaboración con la Universidad de Alcalá, con el fin de ofrecer a las empresas una certificación fiable sobre las capacidades lingüísticas de sus empleados en español de los negocios, así como la difusión y el aprendizaje del español como lengua internacional de los negocios y la economía. En la actualidad este diploma disfruta de una gran reputación y está reconocido y difundido por todo el mundo.

A lo largo del curso se trabajarán temas de la economía y el comercio en España y su influencia en los países Latinoamericanos. En una parte teórica se tratará primero las estructuras sintácticas y el vocabulario del español jurídico a un nivel alto requerido por el Instituto Cervantes. Además, se tratarán temas socioeconómicos y las relaciones de las empresas con la bolsa, sindicatos y cámaras de comercio, hacienda, etc. y las relaciones públicas empresariales (marketing, contratación, etc.)

En una parte práctica se tratará de mejorar la expresión y la comprensión oral, discutiendo en grupo temas actuales de la economía y la subsiguiente presentación oral sobre algún tema del campo económico, además de mejorar la expresión y comprensión escrita. Se llevará a cabo un estudio sobre actividades profesionales en informes anuales, directorios y ficheros, elaborar y rellenar documentos comerciales y administrativos, elaborar y resumir informes, traducir artículos del ámbito socioeconómico, etc.

Turno: Cada segundo semestre.

Literatur Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

El material se facilitará durante el curso.

Nachweis Am Ende der Veranstaltung steht eine 2-stündige Klausur für die Erteilung eines Scheins als Nachweis für fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse nach § 24 II JAPO, erforderlich für die Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung.

Al final del curso se ofrece un examen de dos horas con la consiguiente entrega de un 'Schein', certificación requerida bajo el § 24 II JAPO, como comprobante de los conocimientos adquiridos de la lengua extranjera, necesario para la inscripción al primer Examen Estatal Alemán.

Zielgruppe - Studierende zur Vorbereitung auf DEN, CBEN, CSEN.

Teilnahmevoraussetzung ist ein hohes Sprachvermögen auf dem Gebiet des Rechts- und Wirtschaftsspanisch;

- Pflichtveranstaltung für Studierende zum Erwerb des freischussverlängernden zertifikats Spanisch gemäß § 37 IV JAPO

Estudiantes para la preparación del DEN, CBEN y CSEN.

Requisito para la participación en este curso es un elevado conocimiento del idioma español en el ámbito jurídico y económico.

Alternative Streitbeilegungsmethoden in Spanien und Lateinamerika (2 SWS, Credits: 5 (Erasmus))