• Keine Ergebnisse gefunden

Folgt man diesem Gedanken, liegt es nahe, Nutzungen nur in dem Fall als ge- ge-schützt anzusehen, in dem der Gesetzgeber dies normativ bestimmt hat

Im Dokument Eigentum und Freiheit (Seite 31-40)

Tatsäch-lich hat der Gesetzgeber auch eine Reihe von Nutzungen, insbesondere Verwer-tungshandlungen normativ gefasst und bestimmten Personen zugeordnet.

60

Um-gekehrt hat der Gesetzgeber auch bestimmte Nutzungen der Privatrechtssphäre entzogen.

61

Daraus könnte man schließen, dass all diejenigen Nutzungsmöglich-keiten, die keine normative Regelung erfahren haben, nicht in den Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG fallen. Man könnte allerdings §903 Satz 1 BGB die normative Regelung entnehmen, dass alle möglichen Nutzungen eines Eigen-tumsobjekts grundsätzlich als Eigentum geschützt sind.

62

Andererseits könnte

§903 Satz 1 BGB auch nur so zu verstehen sein, dass er die Nutzungsmöglichkei-ten dem Eigentümer und niemand anderem zuordnet, aber gerade keine Ent-scheidung darüber trifft, ob eine Nutzungsmöglichkeit selbst Eigentum ist. Da-für könnte sprechen, dass § 12 I. Theil 8. Titel Pr. A L R im Gegensatz zu den Be-stimmungen des BGB ausdrücklich den Grundsatz aufstellte, dass alle vorteilhaf-ten Nutzungen grundsätzlich vom Eigentumsrecht umfasst sein sollvorteilhaf-ten und dass

§65 I. Theil 8. Titel Pr. A L R bestimmte, dass jeder Eigentümer grundsätzlich be-fugt sei, seinen Grund und Boden mit Gebäuden zu besetzen oder sein Gebäude zu verändern. Hier wird eine Nutzungsmöglichkeit des Grundeigentums dem Eigentümer zugewiesen und inhaltlich in den §§66 - 82 I. Theil 8. Titel Pr. A L R konkretisiert.

58

Vgl. OVG Koblenz, DÖV 1998, S. 162ff.

59

Vgl. Wieland, in: Dreier, GG Bd.l, Art. 14 Rn.21, 30; Pieroth/Schlink, Staatsrecht II, Rn. 960; Burgi, Die Enteignung durch teilweisen Rechtsentzug als Prüfstein für die Eigentums-dogmatik, in: NVwZ 1994, S. 527 (529); Eschenbach, Der verfassungsrechtliche Schutz des Ei-gentums, S. 54 7', steinberg/Lubberger, Aufopferung-Enteignung und Staatshaftung, S. 56;

Chlo-sta, Der Wesensgehalt der Eigentumsgewährleistung, S. 20; Kube, Eigentum an Naturgütern,

S.33.

60

So z.B. den Schutz der Immaterialgüterrechte und der Firmenkennzeichen; §§ 14-19 Mar-kenG; § 12 BGB; §§9,10 PatG; § 11 GebrauchsmusterG; § 10 SortenschutzG; §§1,5,14,14a Ge-schmacksmusterG; §§ 11-27 UrhG, vgl. dazu umfassend: Fechner, Geistiges Eigentum und Ver-fassung, insb. S. 186ff.

61

Vgl. §§ 1 Abs. 3,2,3,31 Abs. 2 WHG; §§3,6 BBergG; dazu Wieland, Die Konzessionsabga-ben, S. 166ff.

62

In diesem Sinne argumentiert Burgi, Die Enteignung durch teilweisen Rechtsentzug als

Prüfstein für die Eigentumsdogmatik, in: NVwZ 1994, S. 527 (530f.). In diesem Sinn kann auch

die oben dargestellte Gorarfe/^tf^nentscheidung des Bundesverfassungsgerichts verstanden

wer-den; vgl. auch BGH, NJW 1993, S.457ff.

Sachverzeichnis

Aktueller Rentenwert 29

Allgemeines Persönlichkeitsrecht 93 Allgemeinwohl, siehe Gemeinwohl Alteigentümer 144,145,175,235 Altlast 6,48, 152

Amtshaftung 302

Aneignung fremder Arbeit 91

Angemessenheit, siehe Verhältnismäßigkeit Angewiesenheit 18, 40, 41, 56, 74, 81, 109,

140, 145, 163, 179, 188,190, 191, 199, 205, 298

Anlagenbetreiber 276, 283, 285 Anliegergebrauch 39, 41, 82, 281, 296 Anliegerrecht 40

Anschluss- und Benutzungszwang 51, 225 Anteilseigentum 194

Anwartschaft 54 Anzeigevorbehalt 272 Arbeit 87, 88, 91,150,252 Arbeitnehmer 196,258 Arbeitskraft 54

Arbeitsteilung 97, 144, 145, 150, 151, 183, 202, 252, 261

Arbeitstheorie 87, 88, 97 Armut 91

Auferlegung von Geldleistungspflichten 32 Aufopferung 7, 69, 211, 222, 223, 242, 244,

245, 248

Aufopferungsanspruch 162,292 Aufopferungsenteignung 208

Ausgleichspflichtige Inhaltsbestimmung 7, 213,214,215,241,244

Ausschlussrecht 78, 93, 113, 179 Außenbereich 282

Baufreiheit 82, 185, 272, 283 Baugebot 6, 48

Bauleitplanung 272, 291

Bauverbot 272, 273

Bebaubarkeit 2, 36, 210, 234, 272 Bebauungsplan 239, 242, 280 Bedürfnis 77, 124, 152, 166, 268 Bedürfnisbefriedigung 125, 128, 152, 253,

255, 261, 264, 265 Bedürfnisprüfung 283 Befreiung vom Bauverbot 272 Befriedungsfunktion 103 Beihilfe 305,307 Benutzung 47, 89 Benutzungsanspruch 56 Bergschätze 240

Berufsausübungsregel 68, 185, 284, 289, 290 Berufsausübungsverbot 52

Berufsfreiheit 149, 158, 275, 284, 291 Beschränkt persönliche Dienstbarkeit (als

Enteignung) 3, 226, 227 Beseitigung 279 Besitz 116

Besitzrecht des Mieters 193 Besitzverhältnisse 102,119,168 Besonderer Bedarf 106

Bestandsgarantie 18, 57, 119, 204, 207, 218, 238, 240

Bestandsinteresse 180 Bestandskraft 281,294,310

Bestandsschutz 11,28, 30, 39, 55, 76, 80, 96, 104, 134, 136, 144, 145,146, 149, 159, 164, 177, 180, 202, 234, 250, 271, 274, 287, 289, 294, 295,297,310

Bestimmungsgewalt 81 Betreiberpflichten 278, 281 Betretungsrechte 229,304,307,310 Betriebliche Herkunft 24

Betriebliche Leistung 25 Betriebsschließung 185 Bindung des Gesetzgebers 8

348

Sachverzeichnis Blüchermuseum 43

Boden 125,251,268

Bodennutzung, siehe Nutzung von Immobi-lien

Bodenreform 132, 134, 168, 174, 256, 257 Chance 40, 57,92,158, 193

Daseinsvorsorge 27, 51, 80, 119, 149, 227, 251,262, 264

Dekartellierung 132 Demokratie 100, 102 Demokratieprinzip 101, 120

Demokratischer Sozialismus, siehe Wirt-schaftsdemokratie

Denkmalschutz 43, 49 Dezentralität 64,152,177

Drittwirkung von Grundrechten 64, 189, 191, 194, 197, 199

Duldungspflicht 49, 162, 226, 232, 271, 285, 286

Durchbrechung der Eigentumsordnung 215 Effizienz 64,96,97,200

Eigenbedarf 190

Eigene Leistung 15, 16, 18, 19, 20, 22, 26, 27, 28, 29, 30, 34, 38, 74, 78, 88, 90, 96, 97, 118, 149,150

Eigennutzung, siehe Nutzung

Eigentum als Menschenrecht 60, 78, 147, 148

Eigentum als Rechtsinstitut 57ff. 60 Eigentumsbeschränkung 185

Eigentumskräftig verfestigte Anspruchsposi-tion 39

Eigentumsrecht, siehe Verbotsrecht Eigentumszweck 1, 55ff.

Eigenverantwortung 17, 29, 33, 56, 61, 118, 193,204

Eigenwert des Menschen 114

Eingerichteter und ausgeübter Gewerbebe-trieb 31,36,51,53

Einigungsvertrag 171 Einrichtungsgarantie 58, 63 Einsichtiger Eigentümer 209 Einziehung 164, 257 Emission 9, 110,268,300 Emissionsplanung 287 Emissionsvermeidung 303 Entdeckungsverfahren 73, 130 Enteignender Eingriff 7, 69, 242, 292 Enteignung 3, 4, 5, 7, 47, 51, 52, 53, 60, 69,

70, 90, 163, 172, 173, 174, 187, 199, 207, 211, 212, 215, 216, 222, 231, 233, 236, 237, 267, 273, 290

Enteignungsgleicher Eingriff 7, 69, 292 Entfaltungsinteresse 180, 204 Entflechtung 132, 168

Entschädigung 75, 161, 175, 216, 236, 239, 245, 250, 263, 288, 292, 295, 310 Entschädigungsanspruch 218 Entschädigungspflicht 5,12,214 Entsorgung 50

Entwidmung 40

Entzug von Teilrechten als Enteignung 223, 225

Entzug 75, 95, 139, 160, 161, 163, 212, 218, 223,231,233,235, 245,257

Erbrachte Arbeit, siehe eigene Leistung Erdrosselnde Wirkung 35

Erfinderische Tätigkeit 22 Erholung 268, 304 Erholungsfunktion 111 Erschließungsfunktion 41 Ertragsschutz 33

Erwerb 26, 36, 55, 56, 83, 274, 284 Erworbenes 16, 36, 37, 56, 65, 81, 83, 103,

119, 149, 150,274,284 Euratom 251

Euthanasie 113 Evolution 72, 86

Existenzielle Bedeutung 28, 30, 81, 97, 123, 127

Existenzminimum 31

Existenzsicherung 105, 106, 123, 143, 183, 196

Exklusivität 37, 43, 44 Externe Effekte 261 Faktische Einwirkung Feldmühle-Entscheidung 220 Fernwirkung von Emissionen 302, Flurbereinigung 273

Formaler Enteignungsbegriff Freie Güter 89

Freiheit 66, 72, 80,99, 111, 116, 118, 126, 137, 140, 142, 143, 166, 180, 204, 233, 254, 260, 262, 263, 267, 270, 271, 276, 292 Freiheitsbeschränkung 22, 72, 108, 137, 229,

271,282,289

Gebrauchsmöglichkeit, siehe Nutzung Gefährdungshaftung 302

Sachverzeichnis 349 Gefahrenabwehr 251,277,287

Gefahrenverdacht 286 Geld 142, 143

Gemeineigentum 249, 253, 255 Gemeingebrauch 281,296 Gemeingut 21

Gemeinlastprinzip 304 Gemeinnützigkeit 203 Gemeinschaftseigentum 77 Gemeinwirtschaft 249, 250, 253, 254 Gemeinwohl 42, 179, 180, 182, 188, 189,

219, 223, 225, 231, 234, 236, 271 Genehmigungsanspruch 277 Gerechtigkeit 103, 105 Geronnene Arbeit 55, 80

Geronnene Freiheit 55, 80, 143, 144 Geschäftswert 24

Gesellschaftsordnung, siehe Wirtschaftsord-nung

Gesetzesabhängigkeit des Eigentums 38, 54, 89

Gesetzesvorbehalt 66

Gesundheit 9, 54, 150, 232, 272, 295, 308 Gewährleistungsfunktion 99, 100 Gewaltmonopol 136

Gewässerbenutzung 274f. 296 Gewerbetätigkeit 68, 275 Gewerbeuntersagung 185 Gewinnerzielungsabsicht 253, 254 Gondelbahnentscheidung 3,4, 226

Grunddienstbarkeit als Enteignung 224, 226 Grundrechte 103,262

Gute fachliche Praxis 274, 275

Güterbeschaffung 208, 213, 215, 216, 217, 220, 224, 226, 227, 228, 230, 231, 235, 238, 245, 260, 267, 273

Güterknappheit 166,300 Güternutzung 267 Güterströme 112 Güterverteilung 82, 85, 147 Gütevorstellung, siehe Image Gutgläubiger Erwerb 236 Haben 89

Hamburger U-Bahn 226 Handlungsfreiheit, sie Freiheit

Handlungsgebot, siehe Handlungspflicht Handlungsmöglichkeit 111, 123, 139, 140,

193, 260, 276

Handlungspflicht 47, 48, 50, 51, 52, 84, 153, 177,270

Handlungsrecht 21, 22, 25, 37, 77, 90, 94, 96, 111,192, 224, 271,304

Handlungsverantwortlicher 300 Herrenlose Güter 90

Herrschaftsbelieben 58 Image 25, 91, 92 Immanenztheorie 200

Immaterialgüterrecht 25,157,238 Immissionen 184, 300,301, 305,306 Immissionsbelastung 287

Immissionsgrenzen 308 Immissionsschutzrecht 277 Individualität 64

Inhaltsbestimmung 3, 8, 43, 47, 48, 70, 189, 199, 201, 210, 213, 217, 227, 231, 238, 239, 249, 260, 265, 273, 306

Institutsgarantie als Schranken-Schranke 66 Institutsgarantie 59, 60, 62, 71, 72, 209 Investiertes Kapital, siehe eigene Leistung Investition 139, 144, 243, 290

Investitionsvorranggesetz 171 Junktimklausel 228, 237, 244

Klassischer Enteignungsbegriff 208, 216 Knappe Güter 94, 123

Kommerzialisierung 92, 93 Kompensationsregelung 299, 309 Konfiskation 169,170,256 Konkurrenz, siehe Wettbewerb Kontrolle wirtschaftlicher Macht 261 Kontrollerlaubnis 272, 275, 278 Kündigungsschutz 196 Landesgrundrechte 198 Landschaftspflege 275

Landschaftsschutzgebiet 215,241 Landschaftsverbrauch 90, 112 Landwirtschaftliche Nutzung 110 Lärm 90

Lastenausgleich 174

Lastengleichheit 30, 34, 53, 69, 104, 304, 306, 308

Lebensgestaltung 17, 29, 33, 95, 106 Lebensunterhalt 93, 106

Legislativenteignung 219 Leistungsgrundrecht 193, 196

Leistungsschutz, wettbewerbsrechtlicher 11 Leistungsschutzrechte 92

Leistungswettbewerb 83 Lohnersatzfunktion 29 Luftreinhaltepläne 302, 308 Luftverunreinigung 300

350 Sachverzeichnis Macht 80, 124

Machtmissbrauch 130 Mangel, siehe Bedürfnis Marke, siehe Warenzeichen Markt 7 6 , 2 1 5 , 2 1 9 , 2 3 5 Marktintern 2 1 9 , 2 2 0 Marktkonform 220

Marktstarkes Unternehmen 46 Marktveranstalter 99, 183, 219 Marktversagen 219

Marktwert 5, 32, 76, 83, 158, 165, 166, 290 Marktwerttheorie 91, 92

Marktwirtschaft 126, 130

Materieller Rechtsstaat, siehe Sozialstaats-prinzip

Menschenbild 117

Menschengehalt von Normen 84 Menschenwürde 61, 71, 115, 117, 119 Menschenwürdekern 70, 71, 114 Menschenwürdiges Dasein 106 Mietbesitz 54

Mietrecht 190, 192

Missbrauch des Eigentumsrechts 188 Missbrauchsverbot 130, 257

Mitbenutzung 164 Nachbar 277, 278 Nachhaltigkeit 299

Namensfunktion der Marke 24 Nassauskiesungsentscheidung 7, 74, 211 Nationalisierung 256

Naturgenuss 229,301

Natürliche Lebensgrundlagen 110 Natürliche Ressourcen 95 Naturschätze 251 Naturschutz 224, 275, 289 Naturschutzgebiet 241, 241

Neuregelung von Eigentumsrechten 240, 2 4 1 , 2 5 0

Normierte Freiheit 118 Normierte Wirklichkeit 103,115 Notstandsrecht 222, 229, 240 Nudum jus 230,231 Nutzenmaximierung 95 Nützlichkeit, siehe Effizienz

Nutzung eines Eigentumsobjekts siehe Nut-zung

Nutzung von Immobilien 3, 9, 269, 270 Nutzung von Mobilien 3

Nutzung 1, 4, 21, 32, 35, 37, 39, 43, 44, 45, 49, 75, 82, 86, 95, 96, 97, 111, 136, 138, 140, 141, 152, 156, 162, 167, 182, 217, 225, 231, 235, 239, 268, 273, 274, 277, 288, 289, 290, 292

Nutzung, Schutz von 9, 11

Nutzungsbeschaffung, siehe Güterbeschaf-fung

Nutzungsbeschränkung 52, 75, 124, 166, 2 1 5 , 2 4 2 , 245,274, 2 9 2 , 3 1 0

Nutzungsmöglichkeit 1, 10, 11, 75, 83, 165, 2 0 7 , 2 1 1 , 2 3 9 , 243,301

Nutzungspflicht, siehe Handlungspflicht Nutzungsrechte, siehe Handlungsrechte Nutzungsverwaltung 112

Nutzungszuteilung 258 Obdachlose 42 Objektformel 71

Objektive Werteordnung 58, 63, 64, 65 Offene Vermögensfragen 171 Offenhai tungsfunktion 183,189 Öffentliche Aufgabe 212 Öffentliche Güter 89, 298 Öffentliche Last 226, 227 Öffentliche Ordnung 64 Öffentliche Sache 269, 298, 304 Okkupationstheorie 85, 86, 91 Ökologie 268

Ökonomie 268

Ordnungsgemäße Land- und Forstwirt-schaft 274

Ordoliberalismus 130 Patentfähigkeit 23 Patentrecht 22 Personaler Bezug 195

Personalismus 109, 120, 180, 197, 305 Persönliche geistige Schöpfung 20 Pflichtexemplarentscheidung 7, 66, 214, 242 Planfeststellung 279, 282

Planwirtschaft, siehe Zentralverwaltungs-wirtschaft

Politisches Unwerturteil 257 Polizeigefahr 153

Polizeipflicht 1 1 2 , 1 6 0 , 1 8 7 Prävention, siehe Vorsorge Präventionsfunktion 184, 189 Prima Occupatio 85, 86 Primärer Rechtsschutz 74, 75

Privatnützigkeit 2, 17, 27, 34, 53, 54, 59, 74, 189, 1 9 9 , 2 3 0 , 3 0 0

Sachverzeichnis

351

Property Duty 96

Property Rights Theorie 94, 95, 96 Property Rights 94, 95, 96 Property 8 1 , 8 7 , 1 1 2 Prostitution 94 Punitive damages 93

Pursuit of Happiness 97, 116, 155

Qualitätsnormen 308 Rationalität 96 Realakt 219

Recht auf Arbeit 183,196 Recht auf Eigentum 18, 78, 108 Recht auf Naturgenuss 190,196 Rechtssicherheit 84, 92, 95, 115, 136, 155,

164,211,246

Rechtsstaat 100, 103,120

Rechtsstaatsprinzip 103, 104, 172, 176,218, 308

Rekultivierung 48 Rentenrecht 54

Rentenversicherung 27,216 Repressives Verbot 281, 296 Ressourcen 89,97

Ressourcenbewirtschaftung 282 Restitution 171, 172, 174, 175 Rücksichtnahmegebot 155, 194 Rückwirkungs verbot 104 Sachbeschädigung 166

Sacheigentum 15, 62, 72, 135, 216 Sachherrschaft 81, 129

Salvatorische Klausel 7, 214, 246 Schadenersatz 92,218

Schädliche Umwelteinwirkung 275, 277, 286, 294, 295, 302

Schleichbezug 45 Schranke 59, 199 Schranken-Schranke 66 Schutzbereich 77

Schutzpflichten 65,112,298 Schwerekriterien 231 Sekundärer Rechtsschutz 75

Selbstbestimmung 23, 26, 35, 45, 47, 61, 63, 64, 67, 84, 90, 94, 105,114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 126, 127, 134, 141, 147, 151, 154, 180, 181, 183, 185, 188, 189, 194, 201, 234, 260, 261, 272, 291, 292

Sexuelle Selbstbestimmung 94

Sicherheit 27, 97, 99, 118, 126, 143, 151, 180 Sicherung eines Freiraums im

vermögens-rechtlichen Bereich 118 Sittenwidrigkeit 64

Situationsgebundenheit 200, 209, 283 Solidarität 28, 116, 119

Sonderopfer 5 1 , 6 9 , 2 1 0 Souveränität 101 Sozialadäquanz 305, 309

Sozialbindung 7, 23, 42, 47, 54, 77, 78, 83, 90, 91, 120, 134, 145, 163, 179, 182, 185, 188, 190, 193, 197, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205,210, 232, 238, 240

Soziale Funktion 91, 190, 194, 195, 200, 203 Soziale Gerechtigkeit 126

Soziale Grundrechte 106,205 Soziale Marktwirtschaft 135,171 Sozialer Bezug 18, 148, 190, 194, 203 Sozialhilfe 116

Sozialisierung, siehe Vergesellschaftung Sozialnützigkeit, siehe Sozialbindung Sozialstaatsprinzip 99, 105, 107 Staatliche Bewirtschaftung 280 Staatliche Verteilung 294 Staatsaufgabe 98,251 Staatseigentum 256 Staatsgewalt 98, 99, 100, 174 Staatshaftung 211,218,303 Staatshaushalt 245, 246 Staatsorganisationsnormen 100 Staatsverantwortung 204 Staats vertrag 171 Staatszielbestimmung 100 Staatszweck 98

Stand der Technik 278, 282, 286 Status negativus 84, 256 Stellplatzpflicht 40 Steuerlast 85 Stilllegung 279 Stoffkreislauf 50 Störerhaftung 307

Subjektiv-öffentliches Recht 27 Subsidiarität 262

Substanz, des Eigentumsobjekts 12, 33, 48, 49, 50, 8 3 , 1 3 9 , 1 5 9 , 1 6 2 , 290

Subvention 234 Teilenteignung 229 Teilhaberecht 110,263 Tradition 1 5 , 6 0 , 6 1 , 6 2 Transaktionskosten 95, 96 Treuhandgesetz 171

352 Sachverzeichnis Übergangsgerechtigkeit 21, 75

Ubergangsregelung 21 Ubernahmeanspruch 232 Umlageverfahren 29 Umlegung 273

Umverteilung 81, 108, 109, 148, 161, 170, 193, 2 0 9 , 2 5 6

Umweltbedingungen 97 Umweltgüter 298, 306 Umweltmedien 89, 90

Umweltressourcen 110, 111, 280 Umweltrisiken 186

Universelles Herrschaftsrecht 61 Unternehmen 195

Unternehmenskennzeichen 24 Unternehmerische Leistung 46, 83 Unzumutbarkeit, siehe Verhältnismäßigkeit Urheberrecht 20

Verantwortung 117, 128, 152, 154,204 Verbotsrecht 42, 43, 46, 77, 136, 137, 138,

139, 140, 144, 153, 157, 160, 167, 169, 176, 177, 182, 186, 197, 202, 217, 267, 270, 309 Verbotsrechtstheorie 137,139, 243, 244, 248,

269, 283, 284, 297, 299 Verfall 164,257

Verfügungsbefugnis 2, 17, 18, 27, 42, 48, 53, 54, 59, 74, 94, 127, 195

Verfügungsrechte, siehe Handlungsrechte Vergesellschaftung 12, 70, 81, 89, 112, 129,

131, 134, 161, 168, 170, 249, 250, 251, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 262, 264, 265, 267, 273

Verhaltensspielräume 44

Verhältnismäßigkeit 8, 28, 34, 51, 53, 58, 67, 69, 71, 104, 144, 160, 212, 231, 232, 233,

Verlässlichkeit, siehe Vertrauensschutz Vermehrbarkeit von Gütern 86, 87, 89 Vermietung 140

Vermögen 31, 32, 34, 38, 47, 50, 52, 53, 57, 76, 142, 143, 186

Vermögensbeschränkung 267 Vermögensgesetz 171, 175

Vermögensminderung 6 Vermögensrechtlicher Bereich 56 Vermögensschaden 93

Vermögenswert 5, 26, 36, 41, 54, 76, 92, 195 Vermögenswertes Recht 2, 52, 53, 77, 191 Versagungsermessen 279, 280, 285 Verschmutzungspotenzial 309 Verschmutzungsrecht 286, 309 Versorgungsanspruch 256 Versorgungsstatus 193 Vertragsbruch 46 Vertragsfreiheit 221 Vertragstreuer Mieter 191

Vertrauensschutz 11, 26, 30, 31, 49, 51, 55, 68, 76, 84, 92, 99, 102, 104, 120, 136, 143, Verursacherprinzip 304, 306 Verwertbarkeit 25

Verwertungsbefugnis, siehe Verwertungs-recht

Verwertungsrecht 1 9 , 2 2 , 2 5 , 2 6 Volkseigentum 255, 256 Volkssouveränität 101

Vor-rechtsstaatliche Vergangenheit 173 Vorsorge 28, 277, 278, 279, 280, 281, 283,

287, 302, 303, 309

Wachstumsstaat 108

Waldschäden 12, 65, 90, 157, 301, 309, 310 Warenzeichen 24

Wasserschutzgebietsverordnung 8 Wasserversorgung 268

Wertbeeinträchtigung 166,229 Wertgarantie 158

Wertschätzung, siehe Image Wesensgehalt 58

Wesensgehaltgarantie 70 Wesentlichkeitstheorie 246

Wettbewerb 23, 123, 126, 127, 130, 138, 181, 294

Wiederbeschaffung von Eigentumsrech-ten 174

Wiedergutmachung 176

Willkür 102, 104, 151, 161, 169, 182, 237 Wirtschaftlicher Nutzen 21

Wirtschaftsdemokratie 129, 133 Wirtschaftseigentum 255 Wirtschaftslenkung 109, 133

Sachverzeichnis 353 Wirtschaftsordnung 61, 71, 79, 80, 82, 89,

103, 125,126, 130, 159, 167, 171, 250, 254, 258, 261,262, 264

Wirtschaftsverfassung 133 Wohlfahrtsfunktion 99, 100 Wohlstand 87

Wohnungseigentum 221,240

Zentralverwaltungswirtschaft 128, 167,261 Zivilrechtliche Enteignung 164, 220 Zugangsrechte 45, 163, 182 Zulassungsanspruch 260

Zumutbarkeit 79, 141, 160, 161, 187, 212, 216,274

Zuordnung des Eigentumsobjekts 33, 34, 48, 55, 136,218, 290

Zustandsverantwortlichkeit 6, 10, 153, 154, 181, 186, 187, 188,222,267,300 Zuverlässigkeit 278

Zwangsbenutzung 42 Zwangskauf 217

Zwangskontrakt 216,219,220 Zwangsversteigerung 164,221 Zweck des Staates 88 Zweckmäßigkeit 70

Im Dokument Eigentum und Freiheit (Seite 31-40)