• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn der Drucker nicht erwartungsgemäß reagiert, verwenden Sie das Flußdiagramm, um das Problem zu identifizieren. Besteht der Drucker einen Testschritt nicht, folgen Sie den Empfehlungen zur Fehlersuche.

Wenn Sie das Problem mit Hilfe der Empfehlungen in diesem Benutzerhandbuch nicht beheben können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder die HP Kundenunterstützung. (Siehe HP Unterstützungsseiten im Vorderteil dieses Benutzer-handbuchs.)

Hinweis Macintosh-Benutzer: Weitere Informationen zur Fehlersuche siehe Seite 101.

1

Wird am Bedienfeld BEREIT angezeigt? JA Gehen Sie zu Schritt

2

.

Die Anzeige ist leer, und der Ventilator des

Druckers ist aus.

Die Anzeige ist leer, aber der Netzan-schlüsse und den Netzschalter.

Stecken Sie den Drucker in eine andere Netz-steckdose ein.

Prüfen Sie nach, ob die erfüllt sind (siehe Seite A-14).

Drücken Sie eine beliebige Taste am Bedienfeld, um festzustellen, ob der Drucker reagiert.

Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

Funktioniert dies nicht, wenden Sie sich an den HP finden Sie auf den Seiten über HP Unter-stützung im Vorderteil des Benutzerhand-buchs.)

Schalten Sie den Drucker aus.

Halten Sie die Taste

[Auswählen]

gedrückt, während Sie den Drucker wieder einschalten.

Drücken Sie auf [-Wert+], um die Sprache als neue Standardein-stellung zu speichern.

Drücken Sie auf [Start], um zur Meldung BEREIT

zurückzukehren.

Sehen Sie nach, ob am Bedienfeld die gewünschte Sprache gewählt ist.

Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

Siehe Seite 80.

NEIN

2

Können Sie eine Konfigurationsseite drucken?

JA Gehen Sie zu

Schritt

3

. Drucken Sie eine

Konfigurationsseite, um nachzuprüfen, ob der

Papiereinzug ordnungsgemäß funktioniert (siehe Seite 105).

Konfigurations-seite wird nicht

gedruckt.

wird eine andere Meldung angezeigt.

Prüfen Sie nach, ob alle Fächer richtig gefüllt, eingestellt und im Drucker installiert sind.

(Informationen über das Einlegen von Papier finden Sie in den Abschnitten auf Seite 30.)

Überprüfen Sie vom Computer aus die Druckerwarteschlange oder den Druckspooler, um festzustellen, ob der Drucker angehalten worden ist.

Gibt es Probleme beim aktuellen Druckjob oder wurde der Drucker angehalten, wird keine Konfigu-rationsseite gedruckt. (Drücken Sie [Job abbrechen], und wiederholen Sie Schritt 2.)

Prüfen Sie nach, ob sich das Verschlußband noch in der Tonerpatrone befindet. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Leitfaden zur Inbetriebnahme oder in der Anleitung, die im Lieferumfang der Tonerpatrone enthalten ist.) Die Tonerpatrone ist möglicherweise leer. Installieren Sie eine neue Tonerpatrone.

Siehe Seite 80.

NEIN

3

Können Sie von einer Softwareanwendung aus drucken?

JA Gehen Sie zu

Schritt4

Drucken Sie ein kurzes Dokument von einer Softwareanwendung aus.

Der Job wird nicht gedruckt.

Eine PS-Fehler-seite oder eine Befehlsliste wird

gedruckt.

Wenn der Job nicht gedruckt und eine Meldung angezeigt wird, siehe Seite 80.

Prüfen Sie am Computer nach, ob der Drucker angehalten worden ist.

Befindet sich der Drucker in einem Netzwerk, überprüfen Sie, ob Sie zum richtigen Drucker drucken. Um zu überprüfen, ob es sich um ein Netzwerkproblem handelt, schließen Sie den Computer mit einem Parallelkabel direkt an den Drucker an, ändern Sie den Anschluß zu LPT1, und versuchen Sie zu drucken.

Überprüfen Sie die Anschlüsse des Schnittstellenkabels. Stecken Sie das Kabel am Computer und Drucker aus und wieder ein.

Testen Sie das Kabel, indem Sie es an einen anderen Computer anschließen (sofern möglich).

Wenn Sie einen parallelen Anschluß verwenden, vergewissern Sie sich, daß das Kabel IEEE-1284-kompatibel ist (siehe Seite A-19).

Befindet sich der Drucker in einem Netzwerk, drucken Sie eine Konfigurationsseite aus (siehe Seite 105), und überprüfen Sie im Abschnitt „Protokollinformationen“, ob Servername und Knotenname mit den Namen im Druckertreiber übereinstimmen.

Um festzustellen, ob das Problem beim Computer liegt, drucken Sie von einem anderen Computer aus (sofern möglich).

Vergewissern Sie sich, daß der Druckjob an den richtigen Anschluß gesendet wird (zum Beispiel LPT1 oder den Anschluß des Netzwerkdruckers).

Prüfen Sie nach, ob der richtige Druckertreiber verwendet wird (siehe Seite 18).

Installieren Sie den Druckertreiber neu. (Siehe Leitfaden zur Inbetriebnahme.)

Prüfen Sie nach, ob der Anschluß richtig konfiguriert ist und einwandfrei funktioniert (eine Möglichkeit, dies nachzuprüfen, besteht darin, einen anderen Drucker an diesen Anschluß anzuschließen und zu drucken.)

Wenn Sie mit dem PS-Treiber drucken, aktivieren Sie am Bedienfeld des Druckers im Druckmenü die Option PS-FEHLER DRUCKEN=EIN, und drucken Sie den Job noch einmal. Wird eine Fehlerseite ausgedruckt, lesen Sie die Anweisungen in der nächsten Spalte.

Sehen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers nach, ob im Konfigurationsmenü PERSONALITY=AUTO eingestellt ist (siehe Seite B-13).

Der Drucker hat möglicherweise einen nicht standard-gemäßen PS-Code empfangen. Stellen Sie die Option PERSONALITY im Konfigurations-menü für diesen Job auf PS. Wenn der Job gedruckt worden ist, stellen Sie die Option wieder auf AUTO (siehe Seite B-13).

Vergewissern Sie sich, daß es sich um einen PS-Job handelt und daß Sie den PS-Treiber verwenden.

Der Drucker hat u.U.

PS-Codes empfangen, ist aber auf PCL eingestellt.

Stellen Sie im Konfigurations-menü PERSONALITY auf AUTO ein (siehe Seite B-13).

NEIN

4

Wird der Job wie erwartet gedruckt? (Bitte umblättern für Fortsetzung.) ist geringer als

erwartet.

Prüfen Sie nach, ob Sie den richtigen Druckertreiber verwenden (siehe Seite 18).

Die Datendatei, die an den Drucker gesendet worden ist, ist möglicherweise beschädigt. Um dies zu testen, versuchen Sie (sofern möglich), die Datei mit einem anderen Drucker zu drucken oder eine andere Datei zu drucken.

Überprüfen Sie die Anschlüsse des Schnittstellenkabels. Testen Sie das Kabel an einem anderen Computer (sofern möglich).

Ersetzen Sie das Druckerkabel durch ein Hochqualitätskabel (siehe Seite 9).

Reduzieren Sie die Komplexität des Druckjobs, drucken Sie mit einer geringeren Auflösung (siehe Seite B-6) oder installieren Sie zusätzlichen Druckerspeicher (siehe Seite C-1).

Sie haben möglicherweise eine Drucker-meldung übersehen, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen könnte.

Deaktivieren Sie über das Bedienfeld des Druckers vorübergehend die Optionen

LÖSCHBARE WARNUNGEN und AUTOM. FORTS. im

Konfigurations-[Job abbrechen] konstant ist und die Spezifikationen des

(Wenden Sie sich an den Netzwerk-administrator.) Stellen Sie im Konfigurations-menü auf dem Bedienfeld des Druckers die Option

PAPIER GLÄTTUNG=AUS

ein (siehe Seite B-18).

Überprüfen Sie die Einstellungen im Vorrang vor den Einstellungen, die am Bedienfeld vorgenommen werden.) NEIN

Wird der Job erwartungsgemäß gedruckt?

Prüfen Sie nach, ob Sie den richtigen Druckertreiber verwenden (siehe Seite 15).

Überprüfen Sie die Software-Einstellungen. (Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Software.)

Probieren Sie eine andere Schrift aus.

Heruntergeladene Ressourcen sind möglicherweise verlorengegangen. Sie müssen diese eventuell erneut herunterladen.

Vergewissern Sie sich, daß das Papier richtig eingelegt ist und die Führungen nicht zu eng oder zu locker daran anliegen. (Informationen über das Einlegen von Papier finden Sie in den Abschnitten auf Seite 30.)

Bei Problemen beim Bedrucken eines benutzerdefinierten Papierformats siehe Seite 53.

Wenn Seiten verknittert oder gekrümmt werden oder das Druckbild auf der bedruckten Seite schräg ist, siehe Seite 91.

Stellen Sie die Drucker-auflösung ein (siehe Seite B-6).

Prüfen Sie nach, ob REt eingeschaltet ist (siehe Seite B-7).

Siehe Seite 91.

NEIN

5

Wählt der Drucker die richtigen Fächer, Ausgabeorte und Papierzuführungsoptionen?

JA Bei anderen

Problemen zieht Papier aus

dem falschen

wird eine andere Meldung angezeigt.

Vergewissern Sie sich, daß Papierformat und -typ der Fächer richtig konfiguriert sind (siehe Seite 60). Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um die aktuellen Facheinstellungen überprüfen zu können (siehe Seite 105).

Vergewissern Sie sich, daß die Fachauswahl (oder der Papiertyp) im Druckertreiber oder in der Software-anwendung richtig eingestellt ist.

(Einstellungen im Druckertreiber und in Softwareanwendungen deaktivieren die Einstellungen, die am Bedienfeld vorgenommen werden.)

Wenn Sie nicht von Fach 1 aus drucken lmöchten, entfernen Sie das dort einge- egte Papier, oder ändern Sie die Einstellung von MODUS FACH 1 auf KASSETTE (siehe Seite 58).

Standardmäßig wird das in Fach 1 eingelegte Papier zuerst gedruckt.

Für den Fall, daß Sie von Fach 1 aus

Drucken Sie eine Konfigurations-seite, um zu überprüfen, ob das Zubehör ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert (siehe Seite 105).

Konfigurieren Sie den Druckertreiber auf das installierte Zubehör (siehe die Online-Hilfe in der Software).

Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.

Prüfen Sie nach, ob Sie das richtige optionale Zubehör für den Drucker verwenden.

Ist beim optionalen Duplexer kein Duplexdruck durchführbar, prüfen Sie nach, ob das hintere Ausgabefach geschlossen ist.

Ist beim optionalen Duplexer kein Duplexdruck durchführbar, müssen Sie möglicherweise zusätzlichen Speicher installieren (siehe Seite C-1).

Siehe Seite 80.

NEIN

Flußdiagramm zur Fehlersuche für