• Keine Ergebnisse gefunden

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U Hirntumoren

T1-w (Gd)

FET

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U Hirntumoren Wahl des Biopsieortes

F.W. Kreth

Klinik für Neurochirurgie

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT

• Methodik

• Klinische Anwendung – Neurowissenschaften – Kardiologie

– Onkologie

Kapillare

Myozyt

Mitochondrium

Lipid-pool

Acyl-CoA

Karnitin β-Oxidation

Zitrat-zyklus

Glykogen Glukose-P Glykolyse Laktat

Glukose

18F-Deoxyglukose

Laktat

123

I-

18

F-Fettsäurederivate

11C-Palmitat

11C-Azetat

CO

2

CO

2

Na +

K +

201

Tl

13NH3

82Rb

H215O

99m

Tc-MIBI

Herz-PET

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U Herz-PET FDG-PET: Klinische Indikationen

Bestimmung der Gewebevitalität

• FDG PET gilt als Goldstandard für den Nachweis vitalen Myokardgewebes

• Beleg für ‘Hibernating’ Myokard nach ischäm. Schädigung

• hoher Vorhersagewert für eine funktionelle Erholung

• Therapieplanung (Kosteneffizienz)

• Koronarrevaskularisation bei KHK Patienten mit schwerer linksventrikulärer Dysfunktion

• Indikationsstellung zur Herztransplantation

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Herz-PET Schnittführung bei Myokard PET

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Herz-PET Normalbefund

Perfusion

Metabolismus

Matching von unauffälliger Perfusion und Glukoseutilisation

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U Herz-PET SPECT+PET: Infarkt

Matching der Defekte in Perfusion und Glukoseutilisation Perfusion

Metabolismus

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U Herz-PET SPECT+PET: Infarkt + hibernat. M.

Partielles Mismatch von Perfusion und Glukoseutilisation Perfusion

Metabolismus

Verbesserung der kontraktilen Funktion nach Revaskularisation

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

FDG vs. Fluss: Diskrepanz FDG vs. Fluss: keine Diskrepanz

PET Glukoseaufnahme FDG vs. Perfusion NH3

85%

10%

Fluß / Metabolismus Diskrepanz

Fluß / Metabolismus

keine Diskrepanz Tillisch et al. N Engl J Med 1986 Tamaki et al. Am J Cardiol 1989

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Kombination aus Morphologie und Perfusion / Vitalität

Stenosen, Plaques

12%

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT

• Methodik

• Klinische Anwendung – Neurowissenschaften – Kardiologie

– Onkologie

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Biologische Grundlagen der Anreicherung in Tumoren

Onkologie – PET/CT

Biologische Grundlagen

• [

18

F]FDG wird analog zu Glucose in Tumorzellen aufgenommen

• Tumorzellen nehmen vermehrt Glucose auf

• erhöhte Zahl von Glucose-Transporter Molekülen (GLUT1 - GLUT5)

• gesteigerte Glykolyse

Radiopharmakon

O H

H

H H H HO

HO

HO C

OH H2OH

18F O H

H

H H H HO

HO

HO CH2OH

 -D-(+)-Glucose

[

18

F]Fluor- 2 deoxy-D-glucose

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Kolorektale Karzinome NET

Mammakarzinome Bronchialkarzinom Prostatakarzinom CUP

Lymphome

Gynäkologische Tumoren Sarkome

Urogenitale Tumoren Magenkarzinome, GIST HNO-Tumoren

Schilddrüsenkarzinome HCC, CCC

Melanome

Pankreaskarzinome Ösophaguskarzinome

sonstige (Herz, Entzündung etc.)

12%

ca. 7000 Untersuchungen / Jahr

11%

8%

8%

7%

6% 6%

5%

5%

PET und PET/CT an der LMU München Statistik

Untersuchungszahlen: PET/CT Standort Großhadern

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Indikationen

• DD benigne/maligne Erkrankungen

• initiales (präoperatives) Staging

• DD Narbe vs. vitaler Tumorrest

• Rezidivdiagnostik

• Therapie-Monitoring

• Abschätzung der Prognose

FDG PET

Bezahlung in USA (Medicare)

• Bronchial Ca Dx,St,ReSt

• Ösophagus Ca Dx,St,ReSt

• Kolorektales Ca Dx,St,ReSt

• Malignes Lymphom Dx,St,ReSt

• Malignes Melanom Dx,St,ReSt

• HNO Tumor Dx,St,ReSt

Dx: Diagnosestellung St: Staging

ReSt: Restaging

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT in der Onkologie

• Primärtumordiagnostik

Staging

• Therapieplanung

• Therapiemonitoring

• Nachsorge: Tumormarkeranstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 65-jähriger Patient, Raucher

Projektionsradiographie p.a. Projektionsradiographie seitlich

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Unklarer Lungenrundherd: Bronchialkarzinom

Fallbeispiel: 65-jähriger Patient, Raucher

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 60-jährige Patientin, positiver Hämokkult-Test

Rektumkarzinom

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 55-jähriger Patient, unklarer Gewichtsverlust

CT (Weichteilfenster) PET PET/CT (Fusion)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Ösophagus-Ca + LK-Metastasen

Fallbeispiel: 55-jähriger Patient, unklarer Gewichtsverlust

CT (Weichteilfenster)

PET

PET/CT (Fusion)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT in der Onkologie

 Primärtumordiagnostik

Staging

• Therapieplanung

• Therapiemonitoring

• Nachsorge: Tumormarkeranstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 40-jähriger Patient, malignes Melanom

Multiple Metastasen (LK, Leber, Skelett, Lunge)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 54-jähriger Patient, Peniskarzinom

CT (Weichteilfenster) PET

PET/CT (Fusion)

Primärtumor

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Fallbeispiel: 54-jähriger Patient, Peniskarzinom

Inguinale Lymphknotenmetastase

CT (Weichteilfenster) PET PET/CT (Fusion)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT in der Onkologie

 Primärtumordiagnostik

Staging

• Therapieplanung

• Therapiemonitoring

• Nachsorge: Tumormarkeranstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Nur ipsilaterale LK-Metastasen mediastinal >> operabel

Fallbeispiel: Bronchialkarzinom, operabel?

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Ipsi- und kontralaterale LK-Metastasen mediastinal >> inoperabel

Fallbeispiel: Bronchialkarzinom, operabel?

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT in der Onkologie

 Primärtumordiagnostik

Staging

 Therapieplanung

• Therapiemonitoring

• Nachsorge: Tumormarkeranstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Lebertumor (GIST): Vor und 6 Wochen nach Therapiebeginn mit Imatinib vor Therapie

unter Therapie

Therapie-Monitoring mit FDG PET:

Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Copyright © 2008 by the American Roentgen Ray Society

Holdsworth, C. H. et al. Am. J. Roentgenol. 2007;189:W324-W330

--

Kaplan-Meier plots of population split (n = 58)

Holdsworth, C. H. et al. Am. J. Roentgenol. 2007;189:W324-W330

South Western Oncology Group (SWOG) criteria n.s.: p=0.55

p=0.00002

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Therapie-Monitoring mit FDG PET, Morbus Hodgkin:

Kontrolle vor und nach 4 Zyklen Chemotherapie:

KEINE Tumorvitalität des morphologisch noch vorhandenen Resttumors >>Therapiestopp!

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

*

Gallamini et al. Haematologica 2006

n=108

stage IIa-IVb

chemotherapy 6 x ABVD consolidation: radio therapy therapy control following 2. cycle

Hodgkin´s disease: prediction of recurrence-free survival with FDG-PET

n=88

n=20

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

PET und PET/CT in der Onkologie

 Primärtumordiagnostik

Staging

 Therapieplanung

 Therapiekontrolle

• Nachsorge: Tumormarkeranstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Narbenplatte präsakral, KEIN Rezidiv

Nachsorge nach Rektumkarzinom: CEA-Anstieg

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Okkultes Mammakarzinom

Nachsorge nach Rektumkarzinom: CEA-Anstieg

(selbe Patientin)

Klinik für Nuklearmedizin • Universität München

LM U

Kleine LK-Metastase iliakal

Nachsorge nach Prostatakarzinom: PSA-Anstieg

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Somatostatin-Rezeptorliganden für Therapie und Diagnostik

HOH2C

OH HN

O S

HN O

OH HN S

HN O HN

O HN

OH

O NH

NH O

O HN

NH2 O

N N

N N HOOC COOH

HOOC

90Y

68

Ga-DOTATATE

ÄHNLICHE DOKUMENTE