• Keine Ergebnisse gefunden

festen Korsetts zu halten.“

Im Dokument 50 Jahre Universität Konstanz (Seite 58-61)

Prof. Dr. Giovanni Galizia

S. 58 »Nachwuchsförderung ...«

S. 59

Welche Rahmenbedingungen brauchen junge Forscherinnen und Forscher? Prof.

Dr. Giovanni Galizia, Direktor des Zu­

kunftskollegs, erläutert im Interview, wie man den »Motor der Wissenschaft« am Laufen hält.

Herr Professor Galizia, sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft­

ler der „Motor der Wissenschaft“?

Prof. Dr. Giovanni Galizia: Auf jeden Fall. Wo kommen die neuen Ideen her?

Eine interessante Statistik zeigt, in wel-chen Lebensjahren Menswel-chen die Erfin-dungen machen, die später zum Nobel-preis geführt haben. Das sind durchaus junge Jahre. Gute Ideen haben Menschen in jedem Lebensalter, aber die Originell-sten kommen von Menschen, die sich neu in ein Gebiet wagen, die in diesem Gebiet Neues für sich selbst entdecken – und da-durch auch für die Wissenschaft. Das sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-ler in jungen Jahren.

Wie können wir diesen „Motor der Wissenschaft“ am Laufen halten?

Was braucht es, um den wissenschaft­

lichen Nachwuchs zu fördern?

Ich glaube, das Allerwichtigste ist die Selbstständigkeit – und die Unabhän-gigkeit. Man kann in der Wissenschaft nichts Schlimmeres machen, als junge

Forscherinnen und Forscher lange Zeit in festen Korsetts zu halten und die Un-abhängigkeit nach hinten rauszuschie-ben – mit der Ausrede, sie seien ja noch

„in der Ausbildung“. Wir verfolgen an der Universität Konstanz eine ganz explizite Gegenrichtung, indem wir jungen Wis-senschaftlerinnen und Wissenschaftlern signalisieren: Nach der Promotion seid ihr selbstständig. So haben wir zum Beispiel das Zukunftskolleg gegründet, darin ent-scheiden unsere Fellows selbstständig da-rüber, was sie erforschen und wie sie ihre eigene Forschung betreiben. Wir fördern sie darin.

Welche Rahmenbedingungen müssen wir ihnen bieten?

Wichtig ist, dass die jungen Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler in dieser selbst entwickelten Forschung nicht alleingelassen werden. Das erfor-dert einerseits die richtige Infrastruktur, andererseits aber auch Menschen im in-tellektuellen Austausch. Einen Mentor, der nicht ein Vorgesetzter ist, sondern eben ein wissenschaftlicher Partner.

Es erfordert einen internationalen Aus-tausch mit anderen Universitäten, das Ge-spräch über die Generationen hinweg. Das sind alles Elemente, die wir an der Uni-versität Konstanz und im Zukunftskolleg als Kernpunkte für die Förderung junger

2001

2007

Gründung des Zentrums für den Wissenschaftlichen Nachwuchs

Aus dem Zentrum für den Wissenschaftlichen Nachwuchs wird das Zukunftskolleg

»... heißt Perspektiven geben.«

Einen Film zum Zukunftskolleg können Sie auf unserer Jubiläums-Website abrufen:

– uni.kn/50jahre/unikon/filme

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-ler identifizieren.

Auf welchem historischen Boden ent­

stand das Zukunftskolleg? Auf welche Entwicklungen hat es reagiert?

Das Zukunftskolleg hat damals auf eine Diskussion reagiert, die deutsch-landweit geführt wurde und noch immer geführt wird: Dass sich das Eintrittsalter in die Professur zunehmend nach hinten verlagert. Es fehlte ein Konzept, in dem eine frühe Unabhängigkeit auch in einem Rahmen stattfindet, in dem sie sich ent-wickeln kann. Da hat der damalige Rektor Gerhart v. Graevenitz gesagt: Wir müs-sen etwas Neues schaffen. Etwas, das viel mehr den Charakter einer Akademie, einer Gemeinschaft hat. Das war die Geburts-stunde des Zukunftskollegs. Ich finde das als Idee unglaublich spannend, wenn ich das Zukunftskolleg im historischen Kon-text der Universität Konstanz denke: Die Universität Konstanz ist 1966 gegründet worden. Faszinierend, wenn man sich die ersten Pläne von den Gründern anschaut, die sich überlegt hatten: Eine Reformuni-versität am Bodensee, was heißt das?

Wo findet dieser Reformgedanke seinen Ausdruck?

Sie brauchen nur auf die Architek-turpläne der Universität Konstanz zu _

Unter den 44 Fellows, die das Zukunfts-kolleg verlassen haben, haben

Professuren und weitere Dauerstellen, zum Beispiel Senior Lecturer, Associate Pro-fessors, Leiter von Forschungsabteilungen und Juniorprofessuren mit Tenure Track an wissenschaftlichen Institutionen weltweit.

schauen: Wir haben im Zentrum den Ser-vicebereich: Bibliothek und Mensa als Mittelpunkt, also die geistige Nahrung und das leibliche Wohl. Drumherum – al-les in einem Gebäude! – die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Und viele Begegnungsstätten, viele Orte, wo man sich einfach im Flur trifft, auf der Treppe, beim Kaffee. Eine gelebte Interdisziplina-rität, eine Einheit von Leben, Denken, For-schen und Arbeiten. Mich fasziniert es zu sehen, dass genau das auch die Idee vom Zukunftskolleg ist. Wir haben ein gemein-sames Gebäude, in dem wir uns treffen, in dem die Fellows über die wissenschaftli-chen Disziplinen und über die Generatio-nen hinweg in ständigem Austausch ste-hen. Die Gründungsidee der Universität Konstanz ist im Zukunftskolleg lebendig.

Funktioniert die Idee des Zukunfts­

kollegs auch außerhalb der Universität Konstanz? Ist es ein „Exportschlager“?

Elemente des Zukunftskollegs werden zweifellos von anderen Einrichtungen übernommen. Die Martin Buber Society in Jerusalem wurde auf den Grundprinzipien des Zukunftskollegs gegründet. Es gibt Institutionen in England und Deutsch-land, die den Ideen des Zukunftskollegs in Facetten nahegekommen sind. Aber

jede Institution, die sich Ideen aus dem Zukunftskolleg holt, pickt sich die einen oder anderen Rosinen heraus – nicht das ganze Konzept. Ich sehe das positiv, weil es bedeutet, dass wir ein Bouquet an Mög-lichkeiten durchtesten können. Das Zu-kunftskonzept will nicht die Patentlösung für alle sein. Es wäre nicht der Wissen-schaft, nicht den Universitäten, nicht den Menschen darin gedient, wenn jetzt alle sagen würden: Das Zukunftskolleg ist das Modell schlechthin.

Was spricht dagegen?

Warum wir nicht das Modell für alle sein wollen? Weil nicht alle Menschen gleich sind. Es gibt Menschen, für die ist eine klassische Assistenzzeit an einem Lehrstuhl genau das richtige. Es gibt an-dere Menschen, die wollen sehr früh auch sehr stark in die Lehre involviert sein. Für diese ist eine Juniorprofessur besser. Es gibt wiederum Menschen, die brauchen viel Freiheit, aber auch eine unglaubliche Weite in den Ideen, die sie verfolgen wol-len. Für sie ist das Zukunftskolleg genau richtig. Darum müssen wir, sowohl als Universität Konstanz als auch in der Wis-senschaft insgesamt, viele verschiedene Wege zur Professur anbieten. Einer dieser Wege ist das Zukunftskolleg.

Welche Entwicklung wünschen Sie der Nachwuchsförderung für die kommenden Jahre?

Einer der wichtigsten Punkte ist Trans-parenz in den Karrierewegen. Das ist si-cherlich auch der Punkt, der die betroffe-nen Menschen am meisten bewegt. Eine wahrgenommene Unsicherheit bremst Menschen aus. Das beobachte ich bei Fellows im Zukunftskolleg genauso wie bei anderen jungen Forscherinnen und Forschern: Dass viel mentale Energie letztendlich in Existenzängste geht. Dies kann man lösen, indem man ganz klare Richtlinien für die Förderung junger For-scherinnen und Forscher und für ihre Kar-riereperspektiven gibt. Eine Konsequenz wäre, dass wir diese jungen Forscherin-nen und Forscher, die der „Motor der Wissenschaft“ sind, das zentrale Element für neue Erkenntnisse in unserer Gesell-schaft – dass wir diese Menschen nicht mehr „wissenschaftlichen Nachwuchs“

nennen, sondern „junge Wissenschaftle-rinnen“ und „junge Wissenschaftler“. So-bald wir das Bild vom "wissenschaftlichen Nachwuchs" nicht mehr in der Sprachwahl haben, signalisieren wir den jungen For-schenden ein neues Selbstverständnis

.

S. 60

50 46

79 %

5-year Research Fellows und

2-year Postdoctoral Fellows.

Das Zukunftskolleg hat seit der Gründung am 1. November 2007 insgesamt 96 Fellows auf-genommen:

S. 61

Andreas Renner hat von 1979 bis 1986 an der Universität Konstanz Politik- und Verwal-tungswissenschaft studiert. Er war von 1993 bis 2005 Oberbürgermeister der Stadt Singen und von 2005 bis 2006 Minister für Arbeit und Sozi-ales des Landes Baden-Württemberg. Seit 2006 ist Andreas Renner beim Energiekonzern EnBW beschäftigt, seit 2015 als Leiter Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

» Meine Studienzeit dauerte vom Wintersemester 1979 bis zum Wintersemester 1986/87, inklusive eines Arbeits-aufenthalts. Das waren durchaus noch die Gründerzeiten einer neugebauten Universität, die damals nur etwa 4.000 bis 5.000 Studenten hatte. Eine nagelneue Uni, mit perfekter Infrastruktur sowie eine Freihandbibliothek mit ganz her-vorragenden Arbeitsmöglichkeiten sind bis heute tief in mei-ner Erinmei-nerung verwurzelt. Daneben Kurse, die in der Regel nicht mehr als 20 Teilnehmer hatten, mit einer direkten Ansprache an und durch die Professoren. Allerdings hatte das auch den Nachteil, dass die Professoren merkten, wenn man mal nicht im Seminar war. Geprägt haben mich in unse-rem Fachbereich vor allem Professoren, wie Thomas Ellwein und Manfred Timmermann, von denen jeder in seinen

Fachgebieten zu den ganz großen deutschen Politik- und

Im Dokument 50 Jahre Universität Konstanz (Seite 58-61)