• Keine Ergebnisse gefunden

Fehlermeldungen

Im Dokument TNC 320 (Seite 116-121)

Fehler anzeigen

Fehler zeigt die TNC unter anderem an bei:

„falschen Eingaben

„logischen Fehlern im Programm

„nicht ausführbaren Konturelementen

„unvorschriftsmäßigen Tastsystem-Einsätzen

Ein aufgetretener Fehler wird in der Kopfzeile in roter Schrift angezeigt. Dabei werden lange und mehrzeilige Fehlermeldungen verkürzt dargestellt. Tritt ein Fehler in der Hintergrund-Betriebsart auf, so wird das mit dem Wort „Fehler“ in roter Schrift angezeigt. Die vollständige Information zu allen anstehenden Fehlern erhalten Sie im Fehlerfenster.

Sollte ausnahmsweise ein „Fehler in der Datenverarbeitung“

auftreten, öffnet die TNC automatisch das Fehlerfenster. Einen solchen Fehler können Sie nicht beheben. Beenden Sie das System und starten die TNC erneut.

Die Fehlermeldung in der Kopfzeile wird solange angezeigt, bis sie gelöscht oder durch einen Fehler höherer Priorität ersetzt wird.

Eine Fehlermeldung, die die Nummer eines Programmsatzes enthält, wurde durch diesen Satz oder einen vorhergegangenen verursacht.

Fehlerfenster öffnen

UDrücken Sie die Taste ERR. Die TNC öffnet das Fehlerfenster und zeigt alle anstehenden Fehlermeldungen vollständig an.

Fehlerfenster schließen

UDrücken Sie den Softkey ENDE, oder

Udrücken Sie die Taste ERR. Die TNC schließt das Fehlerfenster

HEIDENHAIN TNC 320 117

4.6 F e hler meldung e n

Ausführliche Fehlermeldungen

Die TNC zeigt Möglichkeiten für die Ursache des Fehlers und Möglichkeiten zum beheben des Fehlers:

UFehlerfenster öffnen

UInformationen zur Fehlerursache und

Fehlerbehebung: Positionieren Sie das Hellfeld auf die Fehlermeldung und drücken den Softkey ZUSÄTZL. INFO. Die TNC öffnet ein Fenster mit Informationen zur Fehlerursache und

Fehlerbehebung

UInfo verlassen: drücken Sie den Softkey ZUSÄTZL.

INFO erneut

Softkey INTERNE INFO

Der Softkey INTERNE INFO liefert Informationen zur Fehlermeldung, die ausschließlich im Service-Fall von Bedeutung sind.

UFehlerfenster öffnen

UDetail-Informationen zur Fehlermeldung:

Positionieren Sie das Hellfeld auf die Fehlermeldung und drü-cken den Softkey INTERNE INFO. Die TNC öffnet ein Fenster mit internen Informationen zum Fehler

UDetails verlassen: drücken Sie den Softkey INTERNE INFO erneut

118 Programmieren: Programmierhilfen

4.6 F e hler meldung e n Fehler löschen

Fehler außerhalb des Fehlerfensters löschen:

UIn der Kopfzeile angezeigte Fehler/Hinweis löschen:

CE-Taste drücken

Mehrere Fehler löschen:

UFehlerfenster öffnen

UEinzelnen Fehler löschen: Positionieren Sie das Hellfeld auf die Fehlermeldung und drücken den Softkey LÖSCHEN.

UAlle Fehler löschen: Drücken Sie den Softkey ALLE LÖSCHEN.

Fehler-Protokoll

Die TNC speichert aufgetretene Fehler und wichtige Ereignisse (z.B.

Systemstart) in einem Protokoll. Die Kapazität des Fehler-Protokolles ist begrenzt. Wenn das Fehler-Protokoll voll ist, verwendet die TNC eine zweite Datei. Ist auch diese voll, wird das erste Fehler-Protokoll gelöscht und neu beschrieben, etc. Schalten Sie bei Bedarf von AKTUELLE DATEI auf VORHERIGE DATEI, um die Fehler-Historie einzusehen.

UFehlerfenster öffnen

USoftkey PROTOKOLL DATEIEN drücken

UFehler-Protokoll öffnen: Softkey FEHLER-PROTOKOLL drücken

UBei Bedarf vorherige Logfile einstellen: Softkey VORHERIGE DATEI drücken

UBei Bedarf aktuelle Logfile einstellen: Softkey AKTUELLE DATEI drücken

Der älteste Eintrag der Fehler-Logfile steht am Anfang – der jüngste Eintrag am Ende der Datei.

In einigen Betriebsarten (Beispiel: Editor) können Sie die CE-Taste nicht zum Löschen der Fehler verwenden, da die Taste für andere Funktionen eingesetzt wird.

Ist bei einem Fehler die Fehlerursache nicht behoben, kann er nicht gelöscht werden. In diesem Fall bleibt die Fehlermeldung erhalten.

HEIDENHAIN TNC 320 119

4.6 F e hler meldung e n

Tasten-Protokoll

Die TNC speichert Tasten-Eingaben und wichtige Ereignisse (z.B.

Systemstart) in einem Protokoll. Die Kapazität des Tasten-Protokolles ist begrenzt. Ist das Tasten-Protokoll voll, dann wird auf ein zweites Tasten-Protokoll umgeschaltet. Ist diese wieder gefüllt, wird das erste Tasten-Protokoll gelöscht und neu beschrieben, etc.

Schalten Sie bei Bedarf von AKTUELLE DATEI auf VORHERIGE DATEI, um die Historie der Eingaben zu sichten.

USoftkey PROTOKOLL DATEIEN drücken

UTasten-Logfile öffnen: Softkey TASTEN-PROTOKOLL drücken

UBei Bedarf vorherige Logfile einstellen: Softkey VORHERIGE DATEI drücken

UBei Bedarf aktuelle Logfile einstellen: Softkey AKTUELLE DATEI drücken

Die TNC speichert jede im Bedienablauf betätigte Taste des

Bedienfeldes in einem Tasten-Protokoll. Der älteste Eintrag steht am Anfang – der jüngste Eintrag am Ende der Datei.

Übersicht der Tasten und Softkeys zum Sichten der Logfiles:

Funktion Softkey/Tasten

Sprung zum Logfile-Anfang

Sprung zum Logfile-Ende

Aktuelles Logfile

Vorheriges Logfile

Zeile vor/zurück

Zurück zum Hauptmenü

120 Programmieren: Programmierhilfen

4.6 F e hler meldung e n Hinweistexte

Bei einer Fehlbedienung, zum Beispiel Betätigung einer nicht erlaubten Taste oder Eingabe eines Wertes außerhalb des Gültigkeitsbereichs, weist die TNC Sie mit einem (grünen)

Hinweistext in der Kopfzeile auf diese Fehlbedienung hin. Die TNC löscht den Hinweistext bei der nächsten gültigen Eingabe.

Service-Dateien speichern

Bei Bedarf können Sie die „aktuelle Situation der TNC“ speichern und dem Service-Techniker zur Auswertung zur Verfügung stellen. Dabei wird eine Gruppe Service-Dateien gespeichert (Fehler- und Tasten-Logfile, sowie weitere Dateien, die Auskunft über die aktuelle Situation der Maschine und die Bearbeitung geben).

Wiederholen Sie die Funktion „Service-Dateien speichern“, wird die vorher gespeicherte Gruppe Service-Dateien überschrieben.

Service-Dateien speichern:

UFehlerfenster öffnen

USoftkey PROTOKOLL DATEIEN drücken

UService-Dateien speichern: Softkey SERVICE DATEIEN SPEICHERN drücken

Hilfesystem TNCguide aufrufen

Per Softkey können Sie das Hilfesystem der TNC aufrufen. Momentan erhalten Sie innerhalb des Hilfesystems dieselbe Fehlererklärung, die Sie auch beim Druck auf die Taste HELP erhalten.

UHilfe zu HEIDENHAIN-Fehlermeldungen aufrufen

UWenn vefügbar, Hilfe zu maschinenspezifischen Fehlermeldungen aufrufen

Wenn Ihr Maschinenhersteller auch ein Hilfesystem zur Verfügung stellt, dann blendet die TNC den zusätzlichen Softkey MASCHINEN-HERSTELLER ein, über den Sie dieses separate Hilfesystem aufrufen können. Dort finden Sie dann weitere, detailiertere Informationen zur anstehenden Fehlermeldung.

HEIDENHAIN TNC 320 121

Im Dokument TNC 320 (Seite 116-121)