• Keine Ergebnisse gefunden

Fehlercode und Fehlerbehebung

Im Dokument CoolStar Super Inverter (Seite 90-96)

Code Fehlerfunktion oder Schutz Fehlerursache und Korrekturmaßnahme E0 Strömungsschalterfehler (E8 wird 3 mal

angezeigt) 1. Der Drahtkreis ist kurzgeschlossen oder offen.

Schließen Sie das Kabel wieder an, um eine effektive Verbindung sicherzustellen.

2. Die Wasserdurchflussrate ist zu niedrig

3. Der Wasserflussschalter ist ausgefallen und der Schalter ist kontinuierlich geöffnet oder geschlos-sen. Wechseln Sie den Wasserflussschalter.

E1 Phasenfolgefehler (nur für 3 Ph-Einheit) 1. Überprüfen Sie die Stromversorgungskabel, um Phasenverluste zu vermeiden.

2. Überprüfen Sie die Reihenfolge der Stromversor-gungskabel. Ändern Sie zwei Kabelfolgen des Strö-mungsschalters

E2 Kommunikationsfehler zwischen

Benutzer-oberfläche und Gerät 1. Der Draht verbindet nicht zwischen Benutzer-schnittstelle und Gerät.

2. Die Kommunikationskabelsequenz stimmt nicht.

Schließen Sie das Kabel in der richtigen Reihenfolge wieder an.

E3 Wassertemperatursensor (T1) des

Backup-Heizungswärmetauschers. 1. Der T1-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T1-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T1-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

E4 Fehler des Warmwassertemperatursensors

(T5). 1. Der T5-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie

es wieder an.

2. Der T5-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T5-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

E5 Fehler Kältemittelauslass

Kältemitteltempe-ratursensor (T3). 1. Der T3-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T3-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T3-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

91

E6 Umgebungstemp. Sensor (T4) Fehler 1. Der T3-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T3-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T3-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

E8 Wasserflussfehler Überprüfen Sie, ob alle Absperrventile des Wasser-kreislaufs vollständig geöffnet sind.

Überprüfen Sie, ob der Wasserfilter gereinigt wer-den muss.

• Wasser aufladen.

• Stellen Sie sicher, dass keine Luft im System ist (Spülluft).

• Überprüfen Sie auf dem Manometer, dass genügend Wasserdruck vorhanden ist. Der Wasserdruck muss> 1bar sein.

• Überprüfen Sie, ob die Pumpendrehzahl auf die höchste Drehzahl eingestellt ist.

• Vergewissern Sie sich, dass das Ausdeh-nungsgefäß nicht gebrochen ist.

• Überprüfen Sie, dass der Widerstand in der Wasserleitung nicht zu hoch für die Pumpe ist. Wenn dieser Fehler beim Entladen auf-tritt (während der Raumheizung oder der Warmwasserbereitung), vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der Reserve-heizung korrekt verdrahtet ist und dass die Sicherungen nicht durchgebrannt sind.

• Vergewissern Sie sich, dass die Pumpensi-cherung und die SiPumpensi-cherung nicht durchge-brannt sind.

E9 Fehler Ansaugrohrsensor (Th) 1. Der Th-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der Th-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des Th-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

H0 Kommunikationsfehler zwischen

Außenge-rät und InnengeAußenge-rät 1. Kabelverbindung zwischen Innengerät und Au-ßengerät herstellen. Verbinde das Kabel.

2. Die Kommunikationskabelsequenz stimmt nicht.

Schließen Sie das Kabel in der richtigen Reihenfolge

CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

92 wieder an.

3. Ob ein hohes Magnetfeld oder eine hohe Leis-tung eingreifen, wie z. B. Aufzüge, große Transfor-matoren usw. Um eine Schranke hinzuzufügen, um die Einheit zu schützen oder um sie an die andere Stelle zu bringen.

H1 Plattenwärmetauscher Kältemitteleinlass

(Flüssigkeitsrohr) Temp. Sensor (T2) Fehler 1. Der T2-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T2-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T2-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

H2 Plattenwärmetauscher Kältemittelauslass

(Gasleitung) Temp. Sensor (T2B) Fehler 1. Der T2B-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T2B-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T2B-Sensors. Wechsel eines neuen Sensors.

H3 Plattenwärmetauscher Kältemitteleinlass

(Flüssigkeitsrohr) Temp. Sensor (T2) Fehler 1. Der T2-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T2-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T2-Sensors. Wechsel eines neuen Sen-sors.

H4 3 mal P6 schützen Gleich P6

H5 Innentemperatur Sensor (Ta) Fehler 1. Der Ta sonor ist in der Schnittstelle;

2. Der Ta Sensor-Fehler, ändern Sie einen neuen Sensor oder ändern Sie eine neue Schnittstelle.

H6 Ausfall des DC Lüfters 1. Machen Sie einen Schutz

2. Lüftermotor ist defekt, tauschen Sie einen neuen Lüftermotor aus.

H7 Hauptleitungsspannungsausfall 1. Ob der Stromversorgungseingang im verfügbaren Bereich ist.

2. Schalten Sie das Gerät in kurzer Zeit mehrmals schnell aus und wieder ein. Lassen Sie das Gerät länger als 3 Minuten ausgeschaltet.

3. Der Schaltkreisdefektteil der Hauptsteuerkarte ist defekt. Ersetzen Sie eine neue Hauptplatine

H8 Ausfall des Drucksensors 1. Drucksensoranschluss löst sich. Schließen Sie es wieder an

2. Drucksensorfehler. Ändern Sie einen neuen

Sen-CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

93 H9 Der Systemauslass Wasser Temp. Sensor sor

T1B Fehler 1. Der T1B-Sensorkonnektor löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der T1B-Sensoranschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trocknen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Ausfall des T1B-Sensors. Wechsel eines neuen Sensors.

HA Plattenwärmetauscher

Wasseraustritts-temperatur Sensor (zwei) Fehler 1. Der Twout-Sensor-Anschluss löst sich. Schließen Sie es wieder an.

2. Der Twout-Sensor-Anschluss ist nass oder Wasser ist vorhanden. Entfernen Sie das Wasser, und trock-nen Sie den Anschluss. Fügen Sie wasserdichten Kleber hinzu.

3. Der Ausfall des Twout-Sensor-Steckers ändert einen neuen Sensor

HE Die Verflüssiger Kältemittel Austrittstempe-ratur ist im Heizmodus für mehr als 10 Mi-nuten zu hoch.

Die äußere Umgebungstemp. ist zu hoch. (höher als 30 °C) Das Gerät arbeitet weiterhin im Heizmodus.

Schließen Sie den Heizmodus, wenn die Außentem-peratur höher als 30 °C ist.

HF der EEPROM-Ausfall des Außengeräts 1. Der EEPROM-Parameter hat einen Fehler. Schrei-ben Sie die EEPROM-Daten neu.

2. EEPROM Chip-Teil ist kaputt. Ändern Sie es.

3. Die Hauptplatine ist kaputt, wechseln Sie es.

HH H6 Anzeige 10 mal in 2 Stunden Siehe H6

HL PFC-Modulfehler das PFC-modul ist kaputt, wechseln sie es.

P0 Niederdruckschutz 1. Kältemittelmangel. Kältemittel im richtigen Vo-lumen pumpen.

2. Wenn der Heizmodus oder der Warmwassermo-dus aktiviert ist, ist der Wärmeaustauscher ver-schmutzt oder die Oberfläche ist blockiert. Reinigen Sie den Wärmetauscher oder entfernen Sie das Hin-dernis.

3. Der Wasserfluss ist im Kühlmodus niedrig.

4. Elektrisches Expansionsventil verriegelt oder Wicklungsstecker löst sich. Klopfen Sie mehrmals auf den Ventilkörper und stecken Sie den Stecker in den Stecker, um sicherzustellen, dass das Ventil ordnungsgemäß funktioniert.

Und installieren Sie die Wicklung an der richtigen Stelle.

CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

94

P1 Hochdruckschutz Heizmodus, Warmwassermodus

1. Wasserfluss ist gering, Wassertemperatur ist hoch

2. Wasserdruck ist niedriger als 0.1 Mpa, laden Sie das Wasser auf, um den Druck im Bereich von 0.15~0.2 Mpa zu lassen.

3. Überladen Sie das Kältemittelvolumen. Laden Sie das Kältemittel in der richtigen Menge auf.

4. Elektrisches Expansionsventil verriegelt. Klopfen Sie mehrmals auf den Ventilkörper und stecken Sie den Stecker ein/aus, um sicherzustellen, dass das Ventil ordnungsgemäß funktioniert. Installieren Sie die Wicklung an der richtigen Stelle.

Wasserwassermodus

Wärmetauscher ist kleiner als die erforderliche 1,7m2 (10-16 kW) oder 1,4m2 (5,7 kW).

Kühlmodus

1. Wärmetauscherabdeckung ist nicht entfernt. Ent-fernen Sie es.

2. Der Wärmetauscher ist verschmutzt oder etwas ist auf der Oberfläche blockiert. Reinigen Sie den Wärmetauscher oder entfernen Sie das Hindernis.

P3 Überstromschutz des Kompressor 1. Gleiche Antwort wie P1

2. Versorgungsspannung des Gerätes ist niedrig, erhöhen Sie die Spannung auf den erforderlichen Bereich.

P4 Hohe Entladung Temp. Schutz 1. Gleiche Antwort wie P1

2. Kältemittelmangel. Füllen Sie das Kältemittel in der richtigen Menge auf.

3. Zweifach-Temperatursensor-Stecker löst sich.

Schließen Sie es wieder an

4. T1 Temperatursensorstecker lockert sich. Schlie-ßen Sie es wieder an

5. T5 Temperatursensorstecker lockert sich.

P5 hohe Temperatur. Differenzschutz zwischen Wassereintritt und Wasseraustritt der Plat-tenwärme

• Überprüfen Sie, dass alle Absperrventile des Wasserkreislaufs vollständig geöffnet sind.

• Überprüfen Sie, ob die Wasserfilter gereinigt werden müssen.

• Wasser füllen.

• Stellen Sie sicher, dass keine Luft im System ist (Spülluft).

• Überprüfen Sie auf dem Manometer, dass genügend Wasserdruck vorhanden ist. Der Wasserdruck muss >1 bar sein.

• Stellen Sie sicher, dass die Pumpendrehzahl auf den höchsten Wert eingestellt ist.

• Stellen Sie sicher, dass das

Ausdehnungsge-CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

95

fäß nicht gebrochen ist. Überprüfen Sie, dass der Widerstand im Wasserkreislauf nicht zu hoch für die Pumpe ist,

P6 Modulschutz 1. Die Versorgungsspannung des Geräts ist niedrig, erhöhen Sie die Spannung auf den erforderlichen Bereich.

2. Der Raum zwischen den Einheiten ist zu eng für den Wärmeaustausch. Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Einheiten.

3. Der Wärmetauscher ist verschmutzt oder etwas ist an der Oberfläche blockiert. Reinigen Sie den Wärmetauscher oder entfernen Sie das Hindernis.

4. Der Lüfter läuft nicht. Der Lüftermotor oder der Lüfter ist defekt. Tauschen Sie einen neuen Lüfter oder Lüftermotor aus.

5. Laden Sie das Kältemittel in der richtigen Menge auf.

6. Die Wasserdurchflussrate ist niedrig.

7. Der Wasserauslasstemperatursensor löst sich oder bricht, schließen Sie ihn wieder an oder tau-schen Sie einen neuen aus.

8. Der Wärmetauscher ist kleiner als die erforderli-che 1,7m2 (10-16kW) oder 1,4m2 (5-7kW).

9. Moduldrähte und Schrauben lösen sich. Kabel und Schrauben wieder anschließen. Der Wärmeleit-kleber ist trocken oder tropft. Fügen Sie etwas Wärmeleitkleber hinzu.

10. Die Kabelverbindung löst sich oder fällt ab.

Schließen Sie das Kabel wieder an.

11. Die Laufwerkplatine ist defekt, ersetzen Sie es.

12. Der Kompressor ist defekt. Ersetzen Sie einen neuen Kompressor.

Pb Frostschutzmodus Die Einheit kehrt automatisch zum normalen zurück Pd Hohe Temperatur. Schutz der

Kältemittel-austrittstemperatur des Kondensators 1. Der Wärmetauscherabdeckung ist nicht entfernt.

Entfernen Sie es.

2. Der Wärmetauscher ist verschmutzt oder etwas ist an der Oberfläche blockiert. Reinigen Sie den Wärmetauscher oder entfernen Sie das.

3. Um das Gerät herum ist nicht genügend Platz für den Wärmeaustausch.

4. Der Lüftermotor ist defekt. Ersetzen Sie einen neuen.

PP Wasserzulauftemp. ist höher als der

Was-serauslass im Heizmodus. 1. Der Wassereinlass/-auslass Kabelstecker löst sich.

Schließen Sie es wieder an.

2. Der Wassereinlass/-auslass ist defekt, ändern Sie einen neuen Sensor

CoolStar - Wärmepumpen

www.coolstar-schweiz.ch

96

3. Das Vierwegeventil ist blockiert. Starten Sie das Gerät erneut, damit das Ventil die Richtung ändert.

Vierwegeventil ist defekt, neues Ventil wechseln.

Im Dokument CoolStar Super Inverter (Seite 90-96)