• Keine Ergebnisse gefunden

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

71

Abschließend lassen sich aus der Messung der Wohnanlage folgende Schlüsse für eine Gebäudevermessung, als Nachweis für das Liegenschaftskataster im Land Berlin, mit dem terrestrischen Laserscanner ableiten:

• Grundsätzlich gilt, dass eine gute Vorbereitung bezüglich des Zustandes des zu vermessenden Grundstücks (beispielsweise Bewuchs und/ oder Gerüst) die Wahl des Messverfahrens ersichtlich macht.

• Genügend Targets sollten sinnvoll an und um das Gebäude verteilt werden.

• Jede Gebäudeseite sollte mindestens drei Anschlusspunkte aufweisen, sodass sich keine Komplikationen bei der Verknüpfung dieser ergeben.

• Die Standpunkte des Laserscanners sollten vorausschauend gewählt werden, um das gesamte Objekt zu erfassen und ausreichend Überlappungen zu generieren.

• Die Berechnung sollte nachvollziehbar im Protokoll dargestellt sein, um dies als Vermessungsschrift im Liegenschaftskataster abgeben zu können.

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

73

Literaturverzeichnis

1. Kertscher, Klaus und Liebig, Siegmar, Meilenstein im

Liegenschaftskataster in Niedersachsen. 137, Nider: 5/2012, Zeitschrift für Vermesser, S. 306

2. Lehmann, OVermR K.-H. und Bartels, OVermE A.-D, Mitteilung aus dem Vermessungswesen. Abgeordnetenhaus von Berlin: 1974, S. 1-2

3. Bastian, Bettina, et al, Geschichte des Liegenschaftskatasters in Hamburg - Das preußische Kataster in Hamburg von 1870 - 1950. LGV Aktuell. Sonderheft, 2015, S. 6

4. Wittstock, Berhard, Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Preussischen Grundsteuerkatatsters 1820 - 1945. Berlin: Pro BUSINESS GmbH, 2001, 934529-69-0

5. Böhler, Wolfgang und Mars, Andreas, Vergleichende Untersuchung zur Genauigkeit und Auflösung verschiedener Scanner. [Buchverf.] Luhmann Thomas, Photogrammetrie Laserscanning Optische 3D-Messtechnik, Beitr age der Oldenburger 3D-Tage 2004, Heidelberg: Herbert Wichmann

Verlag, 2004, S. 82-89

6. Brands, Christian, Gradtke-Hanzsch, Manja und Olschewski, Manuela, 140 Jahre Grundsteuerreform – Am 21. Mai 1861 wurde das Gesetz betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer verkündet. Vermessung Brandenburg, 2001, S. 2

7. Mettenleiter, Markus, et al, Die Bibliothek der Technik - Laserscanning - Phasenbasierte Lasermesstechnik für die hochpräzise und schnelle dreidimensionale Umgebungserfassung. München: moderne Industrie, 2015, 978-3-86236-077-2

8. Witte, Bertold und Sparla, Peter, Vermessungskunde und Grundlage der Statistik für das Bauwesen. Berlin: Wichmann, 2015, 978-3-87907-552-2

9. Kahmen, Heribert, Angewandte Geodäsie: Vermessungskunde. Österreich:

Walter de Gruyter, 2005, 978-3110184648

10. Jeschky, Marten, Dreidimensionale Erfassung der Dorfkirche Groß Mohrdorf als Grundlage der Bauüberwachung. Neubrandenburg: 2016, thesis2015-0806-8

11. Gielsdorf, Frank, Scanregistrierung ohne Targets mit vollständiger statistischer Analyse. [Buchverf.] Thomas Luhmann und Christian Müller, Photogrammetrie Laserscanning Optische 3D-Messtechnik - Beiträge der Oldenburger 3D - Tage 2013. Berlin: Wichmann , 2013

12. Müller, Holger und Richter, Oliver, Vermessung und Geoinformation. [Online]

[Zitat vom: 10. 02 2017], url: muerich.de/wissenswertes.html?id=53

13. Möser, Michael, Ingenieurbau. Dresden: Wichmann, 2016. 987-3-87907-593-5 14. Caffier, Andre und Sandamnn, Stefan, ISPIRE-Umsetzung in

Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Vermessungswesen, 4/2010

15. Fritsche, Dieter, Punktwolken, und was dann? Stuttgart: Institut für Photogrammetrie, Universität Stuttgart, 2015

16. Faro GmbH, Laserscannerblog. [Online] 29. 07 2011 [Zitat vom: 20. 02 2017], url: durch- gesunkene-anschaffungskosten-eine-gute-alternative-fur-architekturburos/

17. Technet GmbH, Scantra - Hochgenaue Scanregistrierung ohne Targets.

url: http://technet-gmbh.de/index.php?id=1051

18. J&P Wohnen am Schlossberg GmbH, Wohnen am Schlossberg. [Online] 2016, [Zitat vom: 27. 01 2017], url: https://www.wohnen-am-schlossberg.com/was.html 19. SCANable. SCANable 3D immaging solutions. [Online] 2017. [Zitat vom: 17. 02 2017.] http://scanable.com/3d-laser-scanner-rental/zf-imager-5010/.

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

75

20. Tauber, Stefan, Untersuchung zur Mess- und Registreirgenauigkeit des Laserscanners Riegl LMS Z360. Diplomarbeit, Hannover: 2005

21. Bergmann, Frauke und von Dewitz-Krebs, Ulrich, Geodateninfrastruktur Berlin/Brandenburg. Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, 2010, Geoinformation 2010 in Berlin

22. Christian, Tonn und Oliver, Bringmann, Punktwolken zu BIM - Methoden der Bauteilanpassung in Laserscnnerdaten. Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (avn), Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (avn), Dresden: 2017, S. 124 23. Zoller + Fröhlich GmbH, Zoller + Fröhlich - Laser Imager 5010X Datenblatt.

[Online] [Zitat vom: 30. 01 2017], url: laser.com/fileadmin/editor/Datenblaetter/Z_F_IMAGER_5010X_System_Require ments_D_FINAL.pdf

24. Dörrbecker, Maximilian, Wikipedia. [Online] 01. 08 2009 [Zitat vom: 21. 01 2017.], url: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F-Berlin

25. Robel, Stefan, Stelling, Andre und Pudlat, Daniel, Vermessungsseiten der Jobelmann-Schule Stade. [Online] 10. 07 2000 [Zitat vom: 23. 01 2017], url: http://www.vermessungsseiten.de/ortho/ortho.htm

26. Ilk, K.-H. Spektrum. [Online] 2000 [Zitat vom: 23. 01 2017], url: http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/polarverfahren/12504

27. Wikipedia. [Online] 22. 10 2016 [Zitat vom: 26. 01 2017], url: https://de.wikipedia.org/wiki/Orthogonal-_und_Einbindeverfahren

28. Wikipedia. [Online] 14. 02 2017 [Zitat vom: 19. 02 2017], url: https://de.wikipedia.org/wiki/Anerkannte_Regeln_der_Technik

29. Deutscher Alpenverein, Seilgartentrainer. [Online] 2017 [Zitat vom: 20. 02 2017], url: http://www.seilgartentrainer.com/index.php?plink=impressum&fs=

30. Zoller + Fröhlich GmbH, Zoller + Fröhlich Laser. [Online] 2016 [Zitat vom: 30.

01 2017], url: 5010X.3d_laser_scanner.0.html

31. Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) vom 08.2008. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) 32. Frank, Neitzel, Ausgleichungsrechnung - Modellbildung, Auswertung,

Qualitätsbeurteilung. Mainz: Institut für raumbezogene Informations- und Messtechnik Fachhochschule Mainz

33. Kahmen, Heribert, Angewandte Geodäsie: Vermessungskunde. Walter de Gruyter & Co, 2006. 978-3-11-018464-8

34. Zeinzinger, Birgit, Absolute und relative Orientierung von TLS-Punktwolken mit TLS-Radoms. Wien: 2013

35. Wünschiers, Alexander, Erfassung und Nachweis der Gebäude im Liegenschftskatster - früher, heute und zukünftig am Beispiel von fünf Bundesländern. Neubrandenburg: 2016, urn:nbn:de:gbv:519-thesis2016- 0041-8 36. Leica Geosystems, Leica Geosystems TPS1200+ Serie (Technische Daten).

[Online] [Zitat vom: 02. 02 2017]

url: http://www.leica-geosystems.de/downloads123/zz/tps/tps1200/brochures- datasheet/Leica_TPS1200+_TechnicalData_de.pdf

37. Leica Geosystems, Leica Geosystems - Leica Viva GS08plus (Datenblatt).

[Online] [Zitat vom: 02. 02 2017], url: http://www.leica-geosystems.de/downloads123/zz/gpsgis/GS08plus/

brochures- datasheet/ Leica_Viva_GS08plus_DS_de.pdf

38. iP-Survey System e.K., iP-Survey System e.K. [Online] [Zitat vom: 26. 01 2017]

url: http://is-sys.com/

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

77

39. Biljecki, Filip, Ledoux, Hugo und Stoter, Jantien, An inproved LOD specifcation for 3D building models. Niederlande: 2016

40. Rosenthal, Gerd, Über die Einfühurng des ETRS 89 im Gesamtkonzept der Modernisierung der Referenzsysteme in Berlin. Berlin 2004

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Karte von Groß-Berlin und Klein-Berlin (gelb umrandet) ... 13 Abbildung 2: Polarverfahren ... 16 Abbildung 3:Orthogonalverfahren ... 16 Abbildung 4: Terretrische Laserscanner: Z+F Imager 5010X (rechts); Leica ScanStation P20 (Mitte-rechts); trimble CX (Mitte,links); Faro Focus 3D (links) (Jeschky 2015, S. 13) ... 17 Abbildung 5: Funktionsprinzip eines terrestrischen Laserscanners: Aufbau (links);

Profilerzeugung (rechts) (Mettenleiter et al. 2015, S. 14) ... 19 Abbildung 6: Terrestrische Laserscanner: Panorama-Scanner (links), Hybrid-Scanner (Mitte), Kamera-Scanner (rechts) (Witte & Sparla 2015, S. 211) ... 20 Abbildung 7: Phasenvergleichsverfahren (Witte 2010) ... 21 Abbildung 8: Prinzip des Impulslaufzeitverfahrens (Tauber, S. 13) ... 22 Abbildung 9: Darstellung eines Endcoders (Mettenleiter et al. 2015, S. 19) ... 23 Abbildung 10: Übersichtskarte von Berlin über die geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) und die nachgeordneten Raumfestpunkte(REP) (Hardel 2010, S. 38) ... 25 Abbildung11: Tilt and turn Target (links), Kugeltarget (Mitte), black and white Target (rechts) ... 27 Abbildung 12: Verfahren der unabhängigen Messung ohne zweimal von einem Standpunkt zu scannen. ... 28 Abbildung 13: Ergebnis der Blockausgleichung ... 34 Abbildung 14: Rotations-Parameter ... 35 Abbildung 15: Translations-Parameter ... 35 Abbildung 16: Transformations-Parameter ... 35 Abbildung 17: Punktkoordinaten ... 36 Abbildung 18: Neigungs-Komponenten der vertikalen Achsen ... 36 Abbildung 19: Ergebnis mit den größten normierten Residuen ... 36 Abbildung 20: Stufen der Technikklausel (aus Deutscher Alpenverein 2017) ... 39 Abbildung 21: Wohnanlagen am Schlossberg (gemessen wurde das rechte Gebäude) ... 40 Abbildung 22: Zoller + Fröhlich IMAGER 5010X (SCANable 2017) ... 42 Abbildung 23: Aufgebautes tilt and turn Target auf einem Prismenstab (links); an einer Säule angebrachtes black and white Target (rechts) ... 44

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

79

Abbildung 24: Scanstandpunkt eins (links), 15 (Mitte) und fünf (rechts) ... 45 Abbildung 25: Verknüpfte Scans mit Genauigkeitsangabe nach der Vorregistrierung ... 48 Abbildung 26: Erfassung eines tilt and trun Targets (links) und eines black and white Targets (rechts) ... 49 Abbildung 27: Schrittweise Reduktion der zu verarbeitenden Parameter (Luhmann &

Müller 2013, S. 41) ... 52 Abbildung 28: Das Scantra Prinzip ( aus Technet GmbH) ... 52 Abbildung 29: Endgültig registrierte Punktwolke in Z+F LaserControll (links) und in Scantra (rechts) ... 53 Abbildung 30: Scantra Ebenen-Matching ... 54 Abbildung 31: Übergabe geometrischer Elemente an "Civil-3D" (links: Civil-3D; rechts:

"ScalypsoModeler") ... 55 Abbildung 32: Prinzip der Wirtschaftlichkeit in der Vermessung ... 61 Abbildung 33: BIM "Maturity Levels" ... 66 Abbildung 34: Realisierungsstufen der Level of Detail (LoD) ... 69 Abbildung 35: Level of Detail (Biljecki, Ledoux & Stoter 2016, S. 25ff.) ... 70

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Vergleich terrestrischer Laserscanner namhafter Hersteller ... 19 Tabelle 2: 3D-Gesamtfehler (RMS) des IMAGER 5010X (Einstellung: Auflösung=high, Qualität=normal) ... 31 Tabelle 3: Winkelgenauigkeit IMAGER 5010X ... 31 Tabelle 4: 3D-Punktunsicherheit des IMAGER® 5010X bei verschiedenen Einstellungen ... 31 Tabelle 5: Beispiel des Nachweises der Gebäudepunkte anhand der Punkte 1 und 2 aus der Messung mit der Genauigkeit aus dem Scantra Protokoll ... 37 Tabelle 6: Ermittelte Redundanzen der Blockausgleichung in Scantra für die Messung der Wohnanlage ... 38 Tabelle 7: Dauer eines Scans bei der Wahl von Winkelauflösung und Qualität des Z+F IMAGER 5010X ... 45 Tabelle 8 Verfahrensablauf von Scantra (aus Technet GmbH) ... 51 Tabelle 9: Ergebnis der GNSS-Messung ... 56 Tabelle 10: Geringste und größte Abweichung bei der Gegenüberstellung mit dem Mittelwert von allen Punkten ... 58 Tabelle 11: Höhen der Firste von den Geschossen der Wohnanlage in Berlin-Köpenick ... 59 Tabelle 12: Benötigte Zeit für die Messung mit dem Laserscanner ... 59 Tabelle 13: Benötigte Zeit für die Auswertung ... 59 Tabelle 14: Gegenüberstellung der Gebäudevermessung mit dem Laserscanner und dem Tachymeter ... 60 Tabelle 15: Anschaffungskosten der für die Messung dieser Bachelorarbeit verwendete Hard- und Software ... 62 Tabelle 16: Kosten eines Messtrupps (zwei Personen) und der anschließenden Auswertung ... 63

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

81

Anhang

A - Feldbuch der Messung

B - Punktübersicht der Wohnanlage in Köpenick

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

83

C - Vermessungsriss der Wohnanlage in Köpenick

D – Koordinatenvergleich Laserscanner mit Tachymeter

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

85

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

87

E - Koordinatenverzeichnis

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

89

F - Streckenberechnung

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

91

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

93

G - GlobalBlockAdjustment

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

95

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

97

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

99

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

101

H - GlobalBlockAdjustmentShort

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

103

I - Protokoll für hoheitliche GNSS Vermessung mit SAPOS® in Berlin

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

105

Matteo Rausch Bachelorarbeit

Erfassung von Gebäuden mittels 3D-Laserscanner und deren Nachweis im Liegenschaftskataster im Land Berlin

107