• Keine Ergebnisse gefunden

Fax-Ausgabe

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 141-145)

Sie können einstellen, dass empfangene Dokumente im Eingangsfach oder auf einem Computer gespeichert werden sollen.Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

In Posteingang speichern:

Speichert empfangene Faxsendungen im Posteingang des Druckers.

Auf Computer speichern:

Konvertiert empfangene Dokumente in das PDF-Format und speichert sie auf einem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist.

Druckeinstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

Auto-Reduzierung:

Passt große empfangene Dokumente an das Papierformat der Papierquelle an. Je nach den

empfangenen Daten kann die Größe des Dokuments möglicherweise nicht immer reduziert werden.

Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden große Dokumente in der Vorlagengröße auf mehreren Blättern gedruckt oder es wird ein zweites, leeres Blatt ausgegeben.

Seite-aufteilen-Einstellungen:

Nehmen sie Einstellungen für die Aufteilung von Seiten vor, wenn das Format des empfangenen Dokuments größer ist, als das in den Drucker eingelegte Papierformat.

Auto-Drehung:

Dreht ein empfangenes Dokument im A5-Format, um es im richtigen Papierformat auszudrucken.

Diese Einstellung wird angewandt, wenn unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen >

Druckereinstellungen > Papierquelleneinst. > Papiereinstellung > Papiergröße das A5-Format gewählt wurde.

Empfangsinfo. zufügen:

Druckt Empfangsdaten in den Fußzeilen empfangener Faxsendungen, auch wenn der Absender keine Kopfzeilen übertragen hat. Die Empfangsdaten enthalten Datum und Uhrzeit, die ID des Absenders, die Empfänger-ID (beispielsweise „#001“) sowie die Seitenzahl (beispielsweise „P1“). Wenn Seite-aufteilen-Einstellungen aktiviert ist, wird auch die Seitenzahl des geteilten Dokuments gedruckt.

2-seitig:

Mehrere Seiten empfangener Dokumente lassen sich mit 2-seitigem Druck ausgeben.

Druckstartzeit:

Wählen Sie Optionen aus, um mit dem Drucken der empfangenen Dokumente zu beginnen.

Alle Seiten empfangen: Nach Empfang aller Seiten beginnt das Drucken ab der ersten Seite.

Erste Seite empfangen: Beginnt das Drucken nach Empfang der ersten Seite und druckt dann in Versandreihenfolge. Falls der Drucker nicht mit dem Drucken beginnen kann, z. B. wenn andere

Aufträge bearbeitet werden, beginnt der Drucker mit dem Druck empfangener Seiten im Batchmodus, sobald verfügbar.

Sammelstapel:

Druckt empfangene Dokumente ab der letzten Seite (Druck in absteigender Reihenfolge), sodass das gedruckte Dokument in der richtigen Seitenfolge sortiert ist. Diese Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn der Arbeitsspeicher des Druckers fast voll ist.

Druckunterbr.-Zeit:

Speichert empfangene Dokumente während der festgelegten Zeitspanne im Druckerspeicher ohne sie zu drucken. Zu dem für den Druckneustart festgelegten Zeitpunkt werden die Dokumente automatisch gedruckt. Diese Funktion kann verwendet werden, um störende Geräusche während der Nacht zu vermeiden oder das Empfangen von vertraulichen Dokumenten während Ihrer Abwesenheit zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass genug freier Arbeitsspeicher verfügbar ist, bevor Sie diese Option aktivieren.

Ruhemodus:

Verringert die Geräuschentwicklung des Druckers beim Drucken von Faxsendungen, die Druckgeschwindigkeit wird jedoch möglicherweise ebenfalls verringert.

Berichtseinstellungen

Wählen Sie das Menü im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Berichtseinstellungen

Faxprotokoll automatisch drucken:

Druckt automatisch das Faxprotokoll. Wählen Sie Ein (alle 30), um nach jedem Abschluss von 30 Faxaufträgen ein Protokoll zu drucken. Wählen Sie Ein (Zeit), um das Protokoll zu einem bestimmten Zeitpunkt zu drucken. Wenn jedoch mehr als 30 Faxaufträge eingehen, wird das Protokoll vor dem festgelegten Zeitpunkt gedruckt.

Bild an Bericht anhängen:

Druckt einen Übertr.-Bericht mit einem Bild der ersten Seite des gesendeten Dokuments. Wählen Sie Ein (großes Bild), um den oberen Bereich einer Seite ohne Größenreduzierung zu drucken. Wählen Sie Ein (kleines Bild), um die ganze Seite mit Anpassung an die Größe des Berichts zu drucken.

Berichtsformat:

Wählen Sie ein Format für Faxberichte. Wählen Sie Detail aus, um auch die Fehlercodes zu drucken.

Grundeinstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen

Faxgeschwindigkeit:

Wählen Sie die Faxübertragungsgeschwindigkeit aus. Es wird empfohlen, die Option Langsam (9.600 Bits/s) auszuwählen, wenn beim Senden oder Empfangen eines Fax ins bzw. aus dem Ausland oder bei Verwendung eines IP- (VoIP-) Telefondienstes vermehrt Kommunikationsfehler auftreten.

ECM:

Korrigiert automatisch Fehler bei der Faxübertragung (Fehlerbeseitigungsmodus), die meist durch Rauschen in der Telefonleitung verursacht werden. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, können Sie keine farbigen Dokumente senden oder empfangen.

Wähltonerkennung:

Erkennt einen Wählton vor Beginn des Wählvorgangs. Wenn der Drucker an eine Nebenstellenanlage oder digitale Telefonanlage angeschlossen ist, startet der Drucker möglicherweise nicht den

Wählvorgang. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung Leitungstyp in PBX. Wenn dies den Fehler nicht behebt, deaktivieren Sie diese Funktion. Beim Deaktivieren dieser Funktion wird möglicherweise die erste Ziffer der Faxnummer nicht gewählt und das Fax an eine falsche Nummer gesendet.

Leitungstyp:

Wählen Sie den Leitungstyp aus, an den der Drucker angeschlossen ist. Wenn Sie den Drucker in einer Umgebung mit Durchwahlnummern und erforderlicher Amtsleitungsvorwahl verwenden, wie z. B. 0 und 9, wählen Sie PBX und registrieren Sie eine Vorwahl. Wenn Sie die Vorwahl registriert haben, geben Sie beim Senden von Faxdokumenten an eine externe Faxnummer dien Raute (#) anstelle der Vorwahl ein. In Umgebungen mit einem DSL-Modem oder Terminaladapter wird ebenfalls die Einstellung auf PBX empfohlen.

Kopf:

Geben Sie Ihren Sendernamen und die Faxnummer ein. Diese werden bei ausgehenden Faxen in der Kopfzeile angezeigt. Sie können für den Namen bis zu 40 Zeichen und für die Faxnummer bis zu 20 Ziffern eingeben.

Empfangsmodus:

Wählen Sie den Empfangsmodus.

DRD:

Wenn Sie einen personalisierten Klingelton-Dienst Ihres Telefonanbieters abonniert haben, wählen Sie das Klingelmuster aus, das für eingehende Faxe verwendet werden soll. Mit dem von zahlreichen Telefonanbietern angebotenen personalisierten Klingelton-Dienst (Bezeichnung variiert je nach Anbieter) können Sie für eine Telefonleitung mehrere Telefonnummern in Anspruch nehmen. Jeder Nummer ist ein anderes Klingelmuster zugewiesen. Sie können eine Nummer für Sprachanrufe und eine andere für Faxanrufe verwenden. Je nach Region ist die Option Ein oder Aus.

Klingeln bis Antwort:

Wählen Sie die Anzahl der Klingelzeichen, die zu hören sind, bevor der Drucker automatisch ein Fax entgegennimmt.

Externer Empfang:

Wenn Sie auf einem am Drucker angeschlossenen Telefon einen eingehenden Faxanruf

entgegennehmen, können Sie den Empfang des Fax durch Eingabe des Codes für das Telefon starten.

Verweigerung Fax:

Wählen Sie Optionen zum Abweisen unerwünschter Faxsendungen aus.

Sicherheitseinstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen

Direktwahlbeschränk.:

❏ Aus

Ermöglicht die manuelle Eingabe von Empfängerfaxnummern.

❏ Ein

Deaktiviert die manuelle Eingabe von Empfängerfaxnummern. Empfänger können somit nur über die Kontaktliste oder den Sendeverlauf ausgewählt werden.

❏ Zweimal eingeben

Erfordert, dass der Benutzer bei einer manuellen Nummerneingabe die Nummer ein zweites Mal eingeben muss.

Adressenliste bestätigen:

Zeigt einen Empfängerbestätigungsbildschirm vor Beginn der Übertragung an.

BackupDaten auto.löschen:

Als Vorbereitung auf unerwartete Unterbrechungen in der Stromversorgung durch Netzausfall oder Fehlbedienung speichert der Drucker Sicherheitskopien von gesendeten und empfangenen

Dokumenten vorübergehend in seinem Speicher.Aktivieren Sie diese Option, wenn Sicherungen beim erfolgreichen Versenden oder Empfangen eines Dokuments automatisch gelöscht werden sollen.

Sicherungsdaten löschen:

Löscht alle vorübergehend im Druckerspeicher gehaltenen Sicherheitskopien.Führen Sie diesen Vorgang aus, bevor Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen.

Menüoptionen für Nutzereinstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.

Einstellungen > Nutzereinstellungen > Fax

Die in diesem Menü festgelegten Einstellungen werden als Standardeinstellungen beim Faxversand verwendet.

Erläuterungen zur Einstellung der Parameter finden Sie unter Fax-Einstellungen im Fax-Modus.

Zugehörige Informationen

&„Fax-Einstellungen“ auf Seite 137

Im Dokument Über das vorliegende Handbuch (Seite 141-145)