• Keine Ergebnisse gefunden

Farbmanagement-Druck mit Treiber-ICM (nur Windows)

Im Dokument Urheber- und Markenrechte (Seite 105-113)

Der Druckertreiber verwendet für das

Farbmanagement seine eigenen Druckerprofile. Sie können die folgenden beiden Farbkorrekturmethoden verwenden.

❏ Driver ICM (Basic) (Treiber-ICM (Standard)) Geben Sie einen Profiltyp und eine Priorität zur Verarbeitung aller Bilddaten ein.

❏ Driver ICM (Advanced) (Treiber-ICM (Erweitert)) Der Druckertreiber unterscheidet in den

Bilddaten zwischen den Bereichen Image (Bild), Graphics (Grafik) und Text. Geben Sie drei Arten von Profilen und Prioritäten zur Verarbeitung der Bereiche ein.

Wenn Sie Anwendungen mit

Farbmanagement-Funktion verwenden

Stellen Sie die Farbverarbeitung in der Anwendung ein, bevor Sie die Druckertreiber-Einstellungen konfigurieren.

Konfigurieren Sie die Einstellungen je nach

Anwendung und gemäß der folgenden Tabelle unten.

Adobe Photoshop CS3 oder höher

Adobe Photoshop Elements 6.0 oder höher

BS

Printer Manages Colors (Drucker verwaltet Farben)

Windows XP (Service Pack 2 oder höher und .NET 3.0 oder höher)

Windows XP (abweichend von oben)

No Color Management (Kein Farbmanagement) Stellen Sie in anderen Anwendungen No Color Management (Kein Farbmanagement) ein.

Hinweis:

Weitere Informationen über unterstützte Plattformen finden Sie auf der Webseite für die betreffende Anwendung.

Einstellungsbeispiel für Adobe Photoshop CS5 Öffnen Sie das Fenster Print (Drucken).

Wählen Sie Color Management (Farbmanagement) und dann Document (Dokument). Wählen Sie Printer Manages Colors (Drucker verwaltet Farben) als Einstellung für Color Handling

(Farbhandhabung) und klicken Sie dann auf Print (Drucken).

Drucken mit Farbmanagement

A

Wählen Sie im Bildschirm Main

(Haupteinstellungen) des Druckertreibers die Option Custom (Benutzerdefiniert) als Einstellung für Mode (Modus), wählen Sie ICM und klicken Sie dann auf Advanced (Erweitert).

U „Drucken (Windows)“ auf Seite 44

B

Wählen Sie unter ICM Mode (ICM-Modus) im Fenster ICM die Option Driver ICM (Basic) (Treiber-ICM (Standard)) oder Driver ICM (Advanced) (Treiber-ICM (Erweitert)).

Wenn Sie Driver ICM (Advanced)

(Treiber-ICM (Erweitert)) auswählen, können Sie die Profile und die Priorität für Bild-, Grafik- und Textdaten in jedem Bild festlegen.

Priorität Erläuterung Saturation

(Sättigung)

Konvertiert die Daten mit der un-veränderten aktuellen Sättigung.

Perceptual (Wahrneh-mung)

Konvertiert die Daten so, dass ein natürlicheres Bild erzeugt wird. Diese Funktion wird ver-wendet, wenn für Bilddaten ei-ne umfangreichere Farbskala eingesetzt wird.

Relative Colori-metric (Relativ farbmetrisch)

Konvertiert die Daten so, dass ei-ne Reihe von Farbskalakoordina-ten und WeißpunktkoordinaFarbskalakoordina-ten (oder Farbtemparaturkoordina-ten) in den Originaldaten mit ih-ren entsprechenden Druckkoor-dinaten übereinstimmen. Diese Funktion wird für viele Arten der Farbanpassung verwendet.

Absolute Colo-rimetric (Abso-lut farbmet-risch)

Ordnet absolute Farbskalakoor-dinaten zu Original- und Druck-daten zu und konvertiert die Da-ten. Daher erfolgt keine Farbton-einstellung für Weißpunkte (oder Farbtemperaturen) für die Original- oder Druckdaten. Die-se Funktion wird für spezielle Zwecke verwendet, beispiels-weise für den Logofarbdruck.

C

Überprüfen Sie weitere Einstellungen und beginnen Sie dann mit dem Drucken.

Drucken mit Farbmanagement

Menüliste

Papiereinstellung

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung Rollenpapier

Entfernen Das Rollenpapier wird ausgeworfen.

Nachdem das Papier ausgeworfen wurde, werden Informationen zum Entfernen des Rollenpapiers angezeigt.

Papier zuführen/schneiden Rückwärts, Vorwärts, Schneiden

Tippen Sie auf „Schneiden“, um das Papier zu schneiden.

Vorbereitung zum Aufrollen Die Vorbereitung zum Aufrollen des Rollenpapiers beginnt.

Druckeinstellungen

Papiereinzug Einst. Bildgenauigkeit priorisieren, Längengenauigkeit priorisieren Druckkopf-Justage Unidirektionale Ausrichtung, Bidirektionale Ausrichtung

Sie können die Ausrichtung automatisch oder manuell vornehmen. Führen Sie die Druckkopf-Justage durch, wenn die Druckergebnisse körnig oder unscharf sind. Wählen Sie im Normalfall „Auto“. Wenn Sie mit den Ergebnissen der automatischen Ausrichtung nicht zufrieden sind, nehmen Sie die Ausrichtung manuell vor. Details zu den Ausrichtungsmethoden finden Sie im Folgenden.

U „Druckkopf-Justage“ auf Seite 126 Erweiterte Medieneinstellung

Menüliste

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung ICC-Profilname prüfen Zeigt den ICC-Profilnamen an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Farbdichte prüfen Zeigt die Farbdichte an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Stärke 0,01–1,50 mm (0,01-mm-Schritte)/0,4–59,1 Thou (0,1-Thou-Schritte)

Dieses Element wird nur für die Option „Definierte Papiereinstellung“ angezeigt.

Walzenabstand Auto, 1,2, 1,6, 1,9, 2,1, 2,4

Wählen Sie eine breitere Einstellung, wenn gedruckte Bilder zerkratzt oder verschmiert sind.

Kantenränder 3 mm, 15 mm, 20 mm, 45 mm

Rand Hinterkante 3 mm, 15 mm

Rand zwischen Seiten Standard, 6 mm, 30 mm, 65 mm

Papieransaugung -4 bis +3

Dünnes oder weiches Papier wird möglicherweise nicht korrekt eingezogen.

Wenn das der Fall ist, wählen Sie eine kleinere Einstellung.

Spannung Rückseite Standard, Hoch, Extrahoch

Passen Sie die Einstellung an, wenn das Papier beim Drucken zerknittert wird.

Trocknungszeit Trocknungszeit pro Bewegung, Trocknungszeit pro Seite

Sie können die Trocknungszeit für jede Druckkopfbewegung (Bewegung) oder die Trocknungszeit für jede Seite einstellen.

Papiergröße Prüfen Dieses Element wird erst nach dem Festlegen des Papiers angezeigt.

Autom. Schneiden Verwenden Sie „Papierquelleneinst.“, „Aus“.

Schieflauf Beseitigen Ein, Aus

Wählen Sie, ob die Papierschieflauf-Reduzierung beim Drucken auf Rollenpapier aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) werden soll.

Rollenkerngröße 2 Zoll und 3 Zoll

Stellen Sie die Papierkerngröße für das eingelegte Rollenpapier ein.

Papiereinzug links/rechts korrigie-ren

Ein, Aus

Wählen Sie hier „Ein“, um Unterschiede links oder rechts beim Papiereinzug zu korrigieren.

Roller auswerfen Auto, Verwenden, Nicht verwenden Papiereinzugsversatz -1,0 bis +1,53 %

Standardeinstellungen wiederh. Setzt erweiterte Medieneinstellungen auf die Standardwerte zurück. Die erweiterten Papiereinstellungen werden für den Papiertyp gespeichert. Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her, sobald der Druckvorgang

abgeschlossen ist.

Restmenge verwalten

Restmenge verwalten Ein, Aus

Verbleib. Menge Geben Sie die verbleibende Papiermenge ein.

Restmedien-Warnung Eine Warnung, die angezeigt wird, wenn nur noch wenig Rollenpapier übrig ist.

Geben Sie die Menge des verbleibenden Rollenpapiers ein, bei der die Warnung ausgelöst werden soll.

Menüliste

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung

Papiertyp ändern Sie können den festgelegten Papiertyp ändern.

Papiertyp/Papier-Breite ändern

Medium Kürzlich verwendetes Papier, Kürzlich registriertes Papier, Sonstige Papiertypen (Photo Paper, Proofing Paper, Fine Art Paper, Matte Paper, Campus Paper, Normalpapier, Sonstiges, Benutzerdefiniertes Papier)

Papier-Breite A-Serien, US-ANSI, US-ARCH, B-Serien (ISO), B-Serien (JIS), Fotogröße, Sonstige, Benutzerdefiniert.

Dieses Element wird nur für die Option „Definierte Papiereinstellung“ angezeigt.

Einzelblätter (maximal 0,8 mm dick)

Menüliste

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung

Entfernen Wirft Einzelblätter aus.

Nachdem das Papier ausgeworfen wurde, werden Informationen zum Entfernen der Einzelblätter angezeigt.

Druckeinstellungen

Papiereinzug Einst. Bildgenauigkeit priorisieren, Längengenauigkeit priorisieren Druckkopf-Justage Unidirektionale Ausrichtung, Bidirektionale Ausrichtung

Sie können die Ausrichtung automatisch oder manuell vornehmen. Führen Sie die Druckkopf-Justage durch, wenn die Druckergebnisse körnig oder unscharf sind. Wählen Sie im Normalfall „Auto“. Wenn Sie mit den Ergebnissen der automatischen Ausrichtung nicht zufrieden sind, nehmen Sie die Ausrichtung manuell vor. Details zu den Ausrichtungsmethoden finden Sie im Folgenden.

U „Druckkopf-Justage“ auf Seite 126 Erweiterte Medieneinstellung

ICC-Profilname prüfen Zeigt den ICC-Profilnamen an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Farbdichte prüfen Zeigt die Farbdichte an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Stärke 0,01–1,50 mm (0,01-mm-Schritte)/0,4–59,1 Thou (0,1-Thou-Schritte)

Dieses Element wird nur für die Option „Definierte Papiereinstellung“ angezeigt.

Walzenabstand Auto, 1,2, 1,6, 1,9, 2,1, 2,4

Wählen Sie eine breitere Einstellung, wenn gedruckte Bilder zerkratzt oder verschmiert sind.

Papieransaugung -4 bis +3

Dünnes oder weiches Papier wird möglicherweise nicht korrekt eingezogen.

Wenn das der Fall ist, wählen Sie eine kleinere Einstellung.

Trocknungszeit Trocknungszeit pro Bewegung, Trocknungszeit pro Seite

Sie können die Trocknungszeit für jede Druckkopfbewegung (Bewegung) oder die Trocknungszeit für jede Seite einstellen.

Papiergröße Prüfen Ein, Aus

Wenn „Ein“ festgelegt ist, wird die Breite des eingelegten Rollenpapiers automatisch erkannt.

Schieflauf Beseitigen Ein, Aus

Wählen Sie, ob die Papierschieflauf-Reduzierung beim Drucken auf Rollenpapier aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) werden soll.

Roller auswerfen Auto, Verwenden, Nicht verwenden Papiereinzugsversatz -1,0 bis +1,53 %

Standardeinstellungen wiederh. Setzt erweiterte Medieneinstellungen auf die Standardwerte zurück. Die erweiterten Papiereinstellungen werden für den Papiertyp gespeichert. Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her, sobald der Druckvorgang

abgeschlossen ist.

Menüliste

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung Papiertyp/Papier-Breite ändern

Medium Kürzlich verwendetes Papier, Kürzlich registriertes Papier, Sonstige Papiertypen (Photo Paper, Proofing Paper, Fine Art Paper, Matte Paper, Campus Paper, Normalpapier, Sonstiges, Benutzerdefiniertes Papier)

Papierformat A-Serien, US-ANSI, US-ARCH, B-Serien (ISO), B-Serien (JIS), Fotogröße, Sonstige, Benutzerdefiniert

Posterpappe

Menüliste

Einstellungsoption Einstellung/Zusatzerläuterung

Entfernen Die Posterpappe wird ausgeworfen.

Nachdem das Papier ausgeworfen wurde, werden Informationen zum Entfernen der Posterpappe angezeigt.

Druckeinstellungen

Papiereinzug Einst. Bildgenauigkeit priorisieren, Längengenauigkeit priorisieren Druckkopf-Justage Unidirektionale Ausrichtung, Bidirektionale Ausrichtung

Sie können die Ausrichtung automatisch oder manuell vornehmen. Führen Sie die Druckkopf-Justage durch, wenn die Druckergebnisse körnig oder unscharf sind. Wählen Sie im Normalfall „Auto“. Wenn Sie mit den Ergebnissen der automatischen Ausrichtung nicht zufrieden sind, nehmen Sie die Ausrichtung manuell vor. Details zu den Ausrichtungsmethoden finden Sie im Folgenden.

U „Druckkopf-Justage“ auf Seite 126 Erweiterte Medieneinstellung

ICC-Profilname prüfen Zeigt den ICC-Profilnamen an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Farbdichte prüfen Zeigt die Farbdichte an.

Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die PS-Option verbunden ist.

Stärke 0,01–1,50 mm

Dieses Element wird nur für die Option „Definierte Papiereinstellung“ angezeigt.

Papieransaugung -4 bis +3

Dünnes oder weiches Papier wird möglicherweise nicht korrekt eingezogen.

Wenn das der Fall ist, wählen Sie eine kleinere Einstellung.

Trocknungszeit Trocknungszeit pro Bewegung, Trocknungszeit pro Seite

Sie können die Trocknungszeit für jede Druckkopfbewegung (Bewegung) oder die Trocknungszeit für jede Seite einstellen.

Papiergröße Prüfen Ein, Aus

Wenn „Ein“ festgelegt ist, wird die Breite des eingelegten Rollenpapiers automatisch erkannt.

Schieflauf Beseitigen Ein, Aus

Wählen Sie, ob die Papierschieflauf-Reduzierung beim Drucken auf Rollenpapier aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) werden soll.

Papiereinzugsversatz -1,0 bis +1,53 %

Standardeinstellungen wiederh. Setzt erweiterte Medieneinstellungen auf die Standardwerte zurück. Die erweiterten Papiereinstellungen werden für den Papiertyp gespeichert. Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her, sobald der Druckvorgang

abgeschlossen ist.

Papiertyp/Papier-Breite ändern

Medium Kürzlich verwendetes Papier, Kürzlich registriertes Papier, Sonstige Papiertypen (Photo Paper, Proofing Paper, Fine Art Paper, Matte Paper, Campus Paper, Normalpapier, Sonstiges, Benutzerdefiniertes Papier)

Papier-Breite A-Serien, US-ANSI, US-ARCH, B-Serien (ISO), B-Serien (JIS), Fotogröße, Sonstige, Benutzerdefiniert

Menüliste

Im Dokument Urheber- und Markenrechte (Seite 105-113)