• Keine Ergebnisse gefunden

Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

4. UCS Web-Oberfläche

4.7. Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

Die UMC-Module für die Domänenverwaltung ermöglichen die umfassende Verwaltung der Daten einer Domäne. Erweiterte Attribute bieten eine Möglichkeit, neue Attribute in die Domänenverwaltung zu integrie-ren, die durch den UCS-Standardumfang nicht abgedeckt sind. Erweiterte Attribute werden auch von Dritt-anbietern für die Integration von Lösungen in UCS eingesetzt.

Erweiterte Attribute werden über das Modul LDAP-Verzeichnis verwaltet. Sie befinden sich im Container univention und dessen Untercontainer custom attributes. Hier können bestehende Attribute bear-beitet werden oder mit Hinzufügen ein Objekt vom Typ Einstellungen: Erweitertes Attribut angelegt wer-den.

Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

Abbildung 4.9. Erweitertes Attribut zur Verwaltung von KFZ-Kennzeichen

Erweiterte Attribute können internationalisiert werden. In diesem Fall sollten Namen und Beschreibungen in Englisch verfasst werden, da dies der Standardsprache von UMC-Modulen entspricht.

Tabelle 4.1. Karteikarte 'Allgemein'

Attribut Beschreibung

Eindeutiger Name Der Name des LDAP-Objektes, als welches das erweiterte Attribut gespeichert wird. Innerhalb eines Containers muss der Name eindeutig sein.

UDM-CLI Name Der angegebene Attributname ist bei der Verwendung der Kommando-zeilenschnittstelle Univention Directory Manager zu verwenden. Beim Anlegen des erweiterten Attributs wird hier automatisch Eindeutiger Name von der Karteikarte Allgemein übernommen und kann nachträg-lich modifiziert werden.

Kurzbeschreibung Wird als Überschrift des Eingabefelds in UMC-Modulen, bzw. als Attri-but-Beschreibung in der Kommandozeilenschnittstelle verwendet.

Übersetzungen der Kurzbeschrei-bung

Damit der Titel von erweiterten Attributen auch mit anderen Sprachein-stellungen in der jeweiligen Landessprache ausgegeben wird, können übersetzte Kurzbeschreibungen für mehrere Sprachen hinterlegt wer-den. Dazu kann in diesem Eingabefeld einem Sprachcode (z.B. de_DE oder fr_FR) die entsprechend übersetzte Kurzbeschreibung zugeord-net werden.

Ausführliche Beschreibung Diese erweiterte Beschreibung wird für die Eingabefelder in UMC-Modulen als Tooltip angezeigt.

Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

Attribut Beschreibung

Übersetzungen der ausführlichen Beschreibung

Zusätzliche Hinweise, die im Tooltip für ein erweitertes Attribut ange-zeigt werden, können ebenfalls für mehrere Sprachen hinterlegt wer-den. Dazu kann in diesem Eingabefeld einem Sprachcode (z.B. de_DE oder fr_FR) die entsprechend übersetzte Langbeschreibung zugeord-net werden.

Tabelle 4.2. Karteikarte 'Modul'

Attribut Beschreibung

Zu erweiternde Module Das Univention Directory Manager-Modul, welches durch das erweiter-te Attribut ergänzt werden soll. Ein erweierweiter-tererweiter-tes Attribut kann auch für mehrere Module gelten.

Benötigte Optionen/Objektklassen Einige erweiterte Attribute können nur sinnvoll verwendet werden, wenn auf der Karteikarte (Optionen) bestimmte Objektklassen aktiviert sind. In diesem Eingabefeld können optional eine oder mehrere Optio-nen hinterlegt werden, die am betreffenden Objekt aktiviert sein müs-sen, damit dieses erweiterte Attribut angezeigt bzw. editierbar ist.

Hook-Klasse Die Funktionen der hier angegebenen Hook-Klasse werden während des Anlegens, Modifizierens und Löschens von Objekten mit dem erweiter-tem Attribut aufgerufen. Weiterführende Dokumentation findet sich in der Entwickler-Dokumentation [developer-reference]

Tabelle 4.3. Karteikarte 'LDAP-Abbildung'

Attribut Beschreibung

LDAP-Objektklasse Die Objektklasse, zu welcher das unter LDAP-Abbildung eingetragene Attribut gehört.

Für erweiterte Attribute stehen mit der Objektklasse univention-FreeAttributes vordefinierte LDAP-Schema-Erweiterungen zur Verfügung. Weitere Hinweise finden sich in Abschnitt 3.4.1.1.

Jedes LDAP-Objekt, das um ein Attribut erweitert werden soll, wird automatisch um die hier angegebene LDAP-Objektklasse erweitert, wenn vom Benutzer ein Wert für das erweiterte Attribut angegeben wur-de.

LDAP-Attribut Der Name des LDAP-Attributs, in dem die Werte am LDAP-Objekt gespeichert werden sollen. Das LDAP-Attribut muss in der angegebe-nen Objektklasse enthalten sein.

Objektklasse löschen, wenn das Attribut entfernt wird

Wird der Wert für ein erweitertes Attribut in einem UMC-Module gelöscht, wird das Attribut vom LDAP-Objekt entfernt. Werden an die-sem LDAP-Objekt keine weiteren Attribute der angegebenen Objekt-klasse verwendet, wird auch die ObjektObjekt-klasse vom LDAP-Objekt ent-fernt, sofern diese Option aktiviert ist.

Tabelle 4.4. Karteikarte 'UMC'

Attribut Beschreibung

Dieses erweiterte Attribut nicht in UMC-Modulen anzeigen

Wenn ein Attribut anstatt durch den Administrator nur intern verwaltet werden soll, - z.B. indirekt durch Skripte - kann diese Option aktiviert werden. Das Attribut kann dann nur über das

Kommandozeilen-Inter-Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

Attribut Beschreibung

face Univention Directory Manager gesetzt werden und wird in UMC-Modulen nicht angezeigt.

Von der UMC-Suche ausschließen Soll im Suchdialog eines Assistenten nicht nach einem erweiterten Attri-but gesucht werden können, kann diese Option aktiviert werden, um das erweiterte Attribut aus der Liste der möglichen Sucheigenschaften zu entfernen.

Dies ist nur in Sonderfällen nötig.

Ordnungsnummer Sollen mehrere erweiterte Attribute auf einer Karteikarte verwaltet wer-den, kann anhand dieser Positionsnummer die Reihenfolge der Attribute beeinflusst werden. Sie werden in aufsteigender Reihenfolge bestimmt durch diese Positionsnummer jeweils am das Ende der betreffenden Gruppe und Karteikarte angehängt.

Fortlaufend vergebene Positionsnummern führen dazu, dass die Attribu-te jeweils abwechselnd links und rechts zweispaltig angeordnet werden.

Ansonsten beginnt die Platzierung in der linken Spalte. Weisen erwei-terte Attribute die gleiche Positionsnummer auf, ist deren Reihenfolge zufällig.

Existierendes Eingabefeld über-schreiben

In einigen Fällen ist es sinnvoll, vorgegebene Eingabefelder mit erwei-terten Attributen zu überschreiben. Wird hier der interne UDM-Name eines Attributs konfiguriert, wird dessen Eingabefeld von diesem erwei-terten Attribut überschrieben. Der UDM-Attributname kann mit dem Befehl univention-directory-manager ermittelt werden (sie-he Abschnitt 4.10). Es ist zu beachten, dass diese Option bei Pflichtfel-dern zu Problemen führen kann.

Beide Spalten umfassen Alle Eingabefelder werden standardmäßig in zwei Spalten gruppiert.

Diese Option kann für überlange Eingabefelder verwendet werden, die sich über die komplette Breite beider Spalten erstrecken sollen.

Name der Karteikarte Der Name der Karteikarte in UMC-Modulen, auf der das erweiterte Attribut angezeigt werden soll. Hier können auch neue Karteikarten hin-zugefügt werden.

Wird kein Karteikartenname angegeben, wird Benutzerdefiniert ver-wendet.

Übersetzung des Karteikartenna-mens

Um den Namen der Karteikarte zu übersetzen, können in diesem Einga-befeld übersetzte Karteikartennamen zum entsprechenden Sprachcode (z.B. de_DE oder fr_FR) hinterlegt werden.

Existierende Karteikarte über-schreiben

Ist diese Option aktiviert, wird die betreffende Karteikarte überschrie-ben, bevor erweiterte Attribute darauf platziert werden. Mit Hilfe die-ser Option können alle vorhandenen Eingabefelder auf einer vorgege-benen Karteikarte ausgeblendet werden. Es ist zu beachten, dass diese Option bei Pflichtfeldern zu Problemen führen kann. Verwendet die zu überschreibende Karteikarte Übersetzungen muss die überschreibende Karteikarte ebenfalls identische Übersetzungen mitbringen.

Karteikarte mit erweiterten Einstel-lungen

Einstellungsmöglichkeiten, die selten verwendet werden, können auf Karteikarten in den erweiterten Einstellungen platziert werden.

Gruppenname Gruppen ermöglichen die Strukturierung einer Karteikarte. Eine Grup-pe wird durch einen grauen Querbalken abgetrennt und kann ein- und ausgeklappt werden.

Erweiterung von UMC-Modulen mit erweiterten Attributen

Attribut Beschreibung

Wird bei einem erweiterten Attribute kein Gruppenname angegeben, wird das erweiterte Attribut oberhalb der ersten Gruppe platziert.

Übersetzung des Gruppennamens Um den Namen der Gruppe zu übersetzen, können in diesem Eingabe-feld übersetzte Gruppennamen zum entsprechenden Sprachcode (z.B.

de_DE oder fr_FR) hinterlegt werden.

Gruppen-Ordnungsnummer Sollen mehrere Gruppen auf einer Karteikarte verwaltet werden, kann anhand dieser Positionsnummer die Darstellungsreihenfolge beeinflusst werden. Sie werden in aufsteigender Reihenfolge ihrer Positionsnum-mern dargestellt.

Tabelle 4.5. Karteikarte 'Datentyp'

Attribut Beschreibung

Syntax-Klasse Bei der Eingabe von Werten nimmt das UMC-Modul eine Syntaxprü-fung vor.

Neben Standard-Syntaxdefinitionen für Zeichenketten (string), Zah-len (integer) gibt es drei Möglichkeiten einen binären Zustand aus-zudrücken: Die Syntax TrueFalse wird auf LDAP-Ebene durch die Zeichenketten true und false abgebildet, die Syntax TrueFal-seUpper verwendet dagegen die Werte TRUE und FALSE. Die Syntax boolean dagegen speichert keinen Wert bzw. die Zeichenkette 1.

Standardmäßig wird die Syntax string verwendet. Eine Übersicht über die weiteren verfügbaren Syntax-Definitionen und eine Anleitung zur Integration eigener Syntaxen sind in [developer-reference] zu fin-den.

Vorgabewert Ist hier ein Vorgabewert definiert, werden Objekte beim Anlegen mit diesem Wert initialisiert. Der Wert kann während des Anlegens noch manuell bearbeitet werden. Bereits bestehende Objekte werden nicht verändert.

Mehrfachwert Diese Option legt fest, ob ein einzelner Wert oder mehrere Werte in der Eingabemaske eingetragen werden können. Die Einstellung muss zur Schema-Definition passen, in der für das verwendete LDAP-Attributes festgelegt ist, ob nur eine oder mehrere Instanzen des Attributs an einem LDAP-Objekt verwendet werden dürfen.

Wert wird benötigt Ist diese Option aktiv, muss ein gültiger Wert für das erweiterte Attri-but eingetragen sein, um das betreffende Objekt anzulegen oder zu spei-chern.

Nachträglich modifizierbar Diese Option legt fest, ob der im erweiterten Attribut gespeicherte Wert nur während des Anlegens eines Objektes oder auch nachträglich modi-fiziert werden kann.

Wert wird nur intern verwaltet Ist diese Option aktiviert, kann das Attribut nicht manuell gesetzt wer-den, weder beim Anlegen des Objekts, noch nachträglich. Dies ist sinn-voll für automatisch generierte interne Zustände, die über Hook-Funk-tionen oder intern in einem Modul gepflegt werden.

Kopierbar Werte dieses erweiterten Attributs werden beim Kopieren eines Objekts automatisch in das Formular eingesetzt.

Strukturierung der Domäne durch angepasste LDAP-Strukturen

4.8. Strukturierung der Domäne durch angepasste