• Keine Ergebnisse gefunden

Erweiterte Funktionen

Im Dokument QVR Pro Client Benutzerhandbuch (Seite 31-36)

Mit QVR Pro Client können Sie Aufnahmen exportieren, Snapshots aufnehmen und weitere erweiterte Aufgaben ausführen.

Eine Aufnahme exportieren

1. Wählen Sie eine Ansicht oder Kamera.

QVR Pro Client öffnet die ausgewählte Ansicht oder Kamera.

2. Klicken Sie auf dem Zeitnavigator auf .

Das Fenster Aufnahmen exportieren wird geöffnet.

3. Geben Sie die folgenden Informationen an.

Optionen Beschreibung

Aufnahmeart Wählen Sie eine der folgende Optionen.

• Alle Aufnahmen

• Reguläre Aufnahmen

• Ereignisaufnahmen

Startzeit Geben Sie das Datum und die Uhrzeit an.

Dauer Führen Sie eine der folgenden Methoden aus:

• Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen.

• Wählen Sie Endzeit angeben, und geben Sie dann das Datum und die Uhrzeit an.

• Ziehen Sie den Zeitschieber auf der Zeitleiste.

Ziel Klicken Sie auf , und geben Sie dann den Ordnerspeicherplatz an.

Dateiname Verwenden Sie den automatisch generierten Dateinamen, oder geben Sie Ihren eigenen an.

4. Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen.

a. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen.

b. Geben Sie das Format an.

c. Optional: Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen.

• Stumm

• Zeitstempel hinzufügen

• Kanalnamen hinzufügen

• Digitales Wasserzeichen hinzufügen

d. Optional: Klicken Sie auf , um die Zeitleiste zu vergrößern oder zu verkleinern.

5. Klicken Sie auf Start.

QVR Pro Client exportiert die ausgewählten Aufnahmen und speichert die MP4-Datei am angegebenen Speicherort.

Eine Region von Interesse festlegen

Mit QVR Pro Client können Sie den Fokus auf einen bestimmten Bereich setzen, indem Sie eine Region von Interesse erstellen. Sie können für jede Kamera maximal 9 Bereiche wählen.

1. Wählen Sie eine Ansicht oder Kamera.

QVR Pro Client öffnet die ausgewählte Ansicht oder Kamera.

2. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.

• Klicken Sie auf den Videorahmen, und wählen Sie eine Kamera.

• Positionieren Sie den Mauszeiger über der Kamera, bis die Taskleiste angezeigt wird.

3. Klicken Sie auf .

QVR Pro Client fügt der ausgewählten Kamera eine Region von Interesse hinzu und erstellt einen neuen Rahmen.

Wenn Sie eine Kamera im Teilfenster Kamera wählen, erstellt QVR Pro Client automatisch eine neue Ansicht.

4. Optional: Klicken auf die Region von Interesse, und ziehen Sie sie, um sie neu zu positionieren.

QVR Pro Client aktualisiert den Fokusbereich für den Live-Stream automatisch.

5. Klicken Sie neben dem Ansichtsnamen auf . QVR Pro Client speichert alle Änderungen.

Einen Snapshot aufnehmen

Mit QVR Pro Client können Sie einen Snapshot eines Videos aufnehmen und das Bild als JPEG-Datei speichern.

1. Wählen Sie eine Ansicht oder Kamera.

QVR Pro Client öffnet die ausgewählte Ansicht oder Kamera.

2. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.

• Klicken Sie auf den Videorahmen, und wählen Sie eine Kamera.

• Positionieren Sie den Mauszeiger über der Kamera, bis die Taskleiste angezeigt wird.

3. Klicken Sie auf .

Das Fenster Snapshot-Speicherpfad wählen wird geöffnet.

4. Geben Sie den Speicherort und den Dateinamen an.

5. Klicken Sie auf Speichern.

QVR Pro Client speichert den Snapshot.

Eine Fischaugen-Kamera entzerren

1. Wählen Sie eine Fischaugen-Kamera oder eine Ansicht, die eine Fischaugen-Kamera enthält.

QVR Pro Client öffnet die ausgewählte Ansicht oder Kamera.

2. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.

• Klicken Sie auf den Videorahmen, und wählen Sie eine Fischaugen-Kamera.

• Positionieren Sie den Mauszeiger über der Kamera, bis die Taskleiste angezeigt wird.

3. Klicken Sie auf .

4. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.

Aufgabe Schritte

Regionales Entzerren a. Wählen Sie Region-Entzerrung erstellen.

Es werden ein Entzerrbereich und ein neuer Videorahmen angezeigt.

b. Klicken auf den Entzerrbereich, und ziehen Sie ihn, um ihn neu zu positionieren.

Das entzerrte Bild wird in einer neuen Kamerazelle angezeigt.

TippSie können in der neuen Kamerazelle auf klicken, um eine Geschwindigkeit für die Kamerafahrt zu wählen. Der Entzerrbereich bewegt sich mit der angegebenen Geschwindigkeit.

Panorama-Entzerrung Wählen Sie eine der folgende Optionen.

• Panorama-Entzerrung erstellen

• Dual-Panorama-Entzerrung erstellen Das entzerrte Bild wird in einer neuen Kamerazelle angezeigt.

Quad-Entzerrung a. Wählen Sie Quad-Entzerrung erstellen.

In einer neuen Kamerazelle werden vier Bilder angezeigt.

b. Wählen Sie eines der Kamerabilder.

c. Passen Sie das Bild mit der PTZ-Steuerung oder mit dem Scroll-Rad der Maus an.

Das entzerrte Bild wird in einer neuen Kamerazelle angezeigt.

Tipp

• Klicken Sie auf +, oder scrollen Sie vorwärts, um zu vergrößern.

• Klicken Sie auf -, oder scrollen Sie zurück, um zu vergrößern.

Vorlagen für die Entzerrung Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um eine entzerrte Ansicht zu erstellen.

• 2 entzerrte Regionen

• 3 entzerrte Regionen

• 4 entzerrte Regionen

• 1 Panorama- und 2 entzerrte Regionen Die entzerrten Bilder werden in einer neuen Kamerazelle angezeigt.

5. Klicken Sie neben dem Ansichtsnamen auf . QVR Pro Client speichert alle Änderungen.

Eine 360-Grad-Kamera verwenden

Eine 360-Grad-Kamera bietet für eine bessere Überwachung ein breiteres Sichtfeld. Wenn Sie Bilder einer 360-Grad-Kamera überwachen, können Sie einen Ansichtsmodus wählen.

1. Wählen Sie eine 360-Grad-Kamera oder eine Ansicht, die eine 360-Grad-Kamera enthält.

QVR Pro Client öffnet die ausgewählte Ansicht oder Kamera.

2. Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.

• Klicken Sie auf den Videorahmen, und wählen Sie eine 360-Grad-Kamera.

• Positionieren Sie den Mauszeiger über der Kamera, bis die Taskleiste angezeigt wird.

3. Klicken Sie auf .

4. Wählen Sie eine der folgende Optionen.

• Doppel-Fischauge

• Äquirektangulär

• Sphärische Perspektive

• Kleiner Planet (stereographisch) Anmerkung

• QVR Pro Client fügt (Original) entweder zu Doppel-Fischauge oder Äquirektangulär hinzu, den Originalbildtyp der 360-Grad-Kamera anzugeben.

• Die Option Doppel-Fischauge ist nicht verfügbar, wenn das Originalbild Ihrer 360-Grad-Kamera äquirektangulär ist.

Das Kamerabild wird basierend auf dem ausgewählten Modus angepasst.

5. Optional: Klicken Sie mit der Maus, und ziehen Sie sie, um das Bild zu drehen.

Anmerkung

6. Klicken Sie neben dem Ansichtsnamen auf . QVR Pro Client speichert alle Änderungen.

Videowand einrichten

QVR Pro Client unterstützt für eine bessere Überwachung Kameras, E-Maps und Ansichten auf bis zu 8 Displays. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie zusätzliche Monitore an Ihr Gerät anschließen.

1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf .

QVR Pro Client öffnet das Dashboard für die Videowand-Verwaltung und zeigt die Monitore an, die an Ihr Gerät angeschlossen sind.

2. Klicken Sie auf Identifizieren, um die angeschlossenen Monitore zu verifizieren.

QVR Pro Client zeigt auf allen angeschlossenen Monitoren Zahlen an.

Wenn beispielsweise zwei zusätzliche Monitore an Ihr Gerät angeschlossen sind, zeigt QVR Pro Client auf dem primären Display 1 und auf dem zweiten und dritten Display 2 bzw. 3 an.

3. Ziehen Sie eine Kamera, eine E-Map oder eine Ansicht auf ein nicht verwendetes Display, und legen Sie sie dort ab.

QVR Pro Client öffnet den Vollbild-Modus auf dem entsprechenden Monitor und zeigt die ausgewählte Kamera, E-Map oder Ansicht an.

4. Ziehen Sie weitere Kameras, E-Maps oder Ansichten auf weiteren nicht verwendeten Displays, und legen Sie sie dort ab.

Wenn Sie weitere Displays eingerichtet haben, können Sie eine Kamera, E-Map oder Ansicht auf dem primären Display öffnen, um die Überwachungssitzung fortzusetzen.

Im Dokument QVR Pro Client Benutzerhandbuch (Seite 31-36)