• Keine Ergebnisse gefunden

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Zahlungsempfänger: Volkshochschule Bad Reichenhall, Aegidiplatz 3, 83435 Bad Reichenhall Gläubiger­Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000067477

Mandatsreferenz: WIRD SEPARAT MITGETEILT

1. SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige die Volkshochschule Bad Reichenhall, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Bad Reichenhall auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kursge-bühren der Volkshochschule Bad Reichenhall werden im SEPA-Lastschriftverfahren 10 Tage nach Kursbeginn vom Konto des Teilnehmers abgebucht. Fällt der Termin auf ein Wochenende oder einen Feiertag erfolgt die Abbuchung am darauf folgenden Werktag.

Das SEPA-Mandat gilt bis zum schriftlichen Widerruf auch für künftig gebuchte Kurse.

2. Angaben des Kontoinhabers

(bitte vollständig ausfüllen)

Bitte überprüfen Sie die bereits gespeicherten Daten bzw. füllen Sie das Formular vollständig aus. IBAN und BIC finden Sie auf Ihren Kontoauszügen. Für die zeitnahe Übermittlung der Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug benötigen wir bitte zusätzlich die E-Mail-Adresse des Kontoinhabers.

Zahlungsgrund Teilnahmegebühr Volkshochschule Zahlungsart wiederkehrende Zahlungen Name Kontoinhaber

Straße und Hausnummer

Postleitzahl Ort

IBAN Kontoinhaber

BIC Kreditinstitut

Ort Datum

E-Mail-Adresse Unterschrift

D E

FORMULAR SEPA­LASTSCHRIFTMANDAT

112

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

4. Widerrufsrecht (Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular), Kündigung von Seminaren, Kursen und eintägigen Studienfahrten

Widerrufsrecht (Widerrufsbeleh-rung/Widerrufsformular)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Ta-gen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag (= Anmeldung zu Kurs/Seminar) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertrags-schlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszu-üben, müssen Sie die vhs Bad Reichen-hall, Aegidiplatz 3, 83435 Bad ReichenReichen-hall, Telefaxnummer 08651 / 6 80 71 und E-Mail-Adresse anmeldung@vhs-reichen-hall.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wider-rufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn der Kursbeginn innerhalb der Wi-derrufsfrist liegt, stimmen Sie ausdrück-lich dem vorzeitigen Kursbeginn zu und verzichten insoweit auf eine Widerrufs-frist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag form- und frist-gerecht widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten ha-ben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzah-len, an dem die Mitteilung über Ihren Wi-derruf dieses Vertrags bei uns eingegan-gen ist. Für die Rückzahlung verwenden 1. Teilnahme

Die Veranstaltungen der VHS stehen grundsätzlich allen Interessierten offen.

2. Anmeldung

Anmeldungen können persönlich, telefo-nisch oder schriftlich (auch per Telefax und E-Mail) erfolgen.

Anmeldungen – auch telefonische – sind verbindlich und verpflichten zur Bezah-lung der Kursgebühr. Bei der Teilnahme am Lastschriftverfahren wird aus verwal-tungstechnischen Gründen keine Anmeld-ebestätigung zugeschickt. Die Veranstal-tungen finden dann so statt, wie sie im Programmheft ausgeschrieben sind. Nur bei Kursausfall oder bei Veränderungen erfolgt eine Benachrichtigung.

3. Bezahlung

Kursgebühren werden beim SEPA-Last-schriftverfahren 10 Tage nach Kursbeginn vom Konto des Teilnehmers abgebucht.

Fällt der Termin auf ein Wochenende oder einen Feiertag, am darauf folgenden Werktag. Zur Vereinfachung gilt das erteil-te SEPA-Mandat - bis zum schriftlichen Widerruf – auch bei Anmeldungen in fol-genden Semestern. Bei Barzahlung ist die Kursgebühr bei der Anmeldung zu entrich-ten.

Nebenkosten, wie Ausgaben für Unter-richtsmaterial und Lebensmittel, sind Be-standteil der Kursgebühr. Darüber hinaus-gehende zusätzliche Materialkosten lt.

Angaben im Programmheft werden zu Kursbeginn fällig. Sie werden am Kurstag von der Kursleitung eingefordert.

Bankgebühren, die durch fehlerhafte An-gaben der Teilnehmer entstehen und zur Stornierung von Lastschriften führen, trägt der Teilnehmer.

Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der vhs Bad Reichenhall

113

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

wir die von Ihnen angegebene Bankver-bindung; in keinem Fall werden Ihnen we-gen dieser Rückzahlung Entgelte berech-net. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen an-gemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufs-rechts hinsichtlich dieses Vertrags unter-richten, bereits erbrachten Dienstleistun-gen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistun-gen entspricht.

Kündigung von Seminaren, Kursen und eintägigen Studienfahrten Unabhängig von dem oben aufgeführten

Widerrufsrecht können Sie Kurse, Semi-nare und eintägige Studienfahrten bis zu acht Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich stornieren. Es entstehen dabei Stornokosten in Höhe von EUR 10.-. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Abmeldung nicht mehr möglich; in diesem Fall und bei Nichterscheinen zum Kurs ist die gesamte Gebühr (inkl. Materialkosten) zu bezahlen.

Dies gilt ebenso bei vorzeitigem Kursab-bruch. Abweichend hiervon gilt bei eintä-gigen Studienfahrten, Führungen und Be-triebsbesichtigungen, bei denen ein Anmeldeschluss angegeben ist, dass ein Rücktritt nur bis zum Datum des Anmel-deschlusses möglich ist. Eine Ersatzper-son kann gestellt werden.

5. Absage von Kursen

Bei unterbelegten Kursen wird die Volks-hochschule in Absprache mit den Kurslei-ter/innen und Kursteilnehmer/innen die Stundenzahl reduzieren, die Gebühr erhö-hen oder den Kurs absagen.

6. Kündigung und Bezahlung von Prü-fungen

Bei Prüfungen gelten gesonderte Bedin-gungen. Nach Ablauf der Anmeldefrist ist keine Abmeldung mehr möglich und die volle Prüfungsgebühr zu bezahlen.

7. Kündigung von Studienreisen Bei mehrtägigen Studienreisen gelten

ge-sonderte Bedingungen, die Sie bitte den jeweiligen Unterlagen entnehmen.

8. Datenschutz

Siehe Datenschutzerklärung.

9. Haftung

Die Haftung der VHS für Schäden jedwel-cher Art, ganz gleich aus welchem Rechts-grund sie entstehen mögen, ist auf Fälle beschränkt, in denen der Einrichtung Vor-satz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewie-sen werden kann.

10. Urheberschutz

Ton- und Bildaufzeichnungen in den Ver-anstaltungen sind nur mit Genehmigung der VHS gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der VHS auf keine Weise vervielfältigt werden.

11. Prüfungen, Bescheinigungen

Der Vertrag beinhaltet keinen Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prü-fung. Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden.

12. Ermäßigungen

Auf Antrag kann in Härtefällen nach Prü-fung durch die VHS eine Ermäßigung ge-währt werden. Schüler erhalten auf An-trag eine Ermäßigung von 20 % (außer

„Junge vhs“). Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Anmeldung.

114

vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Da-ten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns be-auftragte IT-Dienstleister betreut werden.

Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorge-schrieben. Die Nichtangabe von freiwilli-gen Daten hat keine Auswirkunfreiwilli-gen.

3. Newsletter

Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der vhs zu verwen-den. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nut-zen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Den Widerruf können Sie uns über jed-weden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

4. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorberei-tung und Durchführung des Kurses weiter.

Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zer-tifizierten Prüfungen und Abschlüssen