• Keine Ergebnisse gefunden

6. Auswertung

6.3. Ergebnisse der Aufgaben

Tabelle 6.4.:Auflistung der Gruppen nach Bearbeitungszeit und Aufgabeneigenschaften.

Dabei werden die Gruppen nach ihrer durchschnittlichen Bearbeitungszeit geordnet.

Erste Zweite Dritte Exploration Gruppe 1 Gruppe 3 Gruppe 2 Investigativ Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Beweisend Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Cluster Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2 Outlier Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Ortsbezug Gruppe 1 Gruppe 3 Gruppe 2 Strecken Gruppe 1 Gruppe 3 Gruppe 2 Insgesamt Gruppe 3 Gruppe 1 Gruppe 2

6.3. Ergebnisse der Aufgaben

Tabelle 6.5.:Benötigte durchschnittliche Zeit in Minuten. für die Lösung der Aufgaben Nr. 2-14.

Gesamt Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3

A2 Zeit 0,57 0,46 0,65 0,60

A3 Zeit 0,73 0,82 0,66 0,70

A4 Zeit 0,54 0,52 0,57 0,53

A5 Zeit 0,54 0,42 0,68 0,51

A7 Zeit 1,55 1,57 1,75 1,34

A8 Zeit 2,31 2,07 2,19 2,69

A9 Zeit 1,5 1,47 1,84 1,19

A10 Zeit 1,74 1,45 2,43 1,36

A11 Zeit 0,87 0,74 1,14 0,74

A12 Zeit 4,04 3,51 3,82 4,80

A13 Zeit 0,64 0,63 0,70 0,60

A14 Zeit 0,97 0,71 0,62 1,60

6.3.1. Aufgaben Nr. 2-5

Bei den Aufgaben Nr. 2-5 haben alle Probanden den richtigen Ort gefunden. Die Werte der Ergebnisse sind abhängig von der Anpassung der Zoomstufe der Magic Lens, daher sind Abweichungen im Ergebnis nicht vermeidbar. Das Ergebnis von Aufgabe Nr. 2 lag bei 11 Probanden unter 40 Rollern, der korrekte Wert liegt bei 54 Rollern. Dieses Ergebnis ist entstanden, da die Magic Lens nicht auf den Zielbereich angepasst wurde. Ein Beispiel hierfür ist in den Abbildungen 6.1 und 6.2 zu sehen. Der Proband 15 startet die Aufgabe, wählt die Origin Lens und tätigt daraufhin keine weiteren Interaktionen bis zum Ende der Aufgabe (in Abbildung 6.1 gekennzeichnet durch Stop Task). Anhand des Scanpath kann man sehr gut sehen, dass der Proband zuerst verschiedene Orte auf der Karte betrachtet, bevor er Untertürkheim findet. Wie in der Abbildung 6.2 zu sehen ist, häufen sich dort die Fixationen über einen längeren Zeitraum. Der Proband ermittelt in dieser Zeit das Ergebnis der Aufgabe und teilt es dem Studienbegleiter mit. Erst danach wird die Aufgabe beendet. Die Suche nach Untertürkheim geschieht wie in Abbildung 6.1 dargestellt als (A).

(B) zeigt durch die Maus-Augen-Distanz, dass der Proband die Maus innerhalb eines 80 px Fixationsradius um die Blickposition hält, während er das Ergebnis bestimmt. Am Ende der Aufgabe wird der Blick schnell auf die Stop Task-Schaltfläche gerichtet und die Maus hinterher bewegt (C). Auf diese Art und Weise lösen die Probanden die Aufgaben Nr. 2-5.

Der einzige Unterschied zwischen den Aufgaben ist dass Finden des Zielorts und dessen Position. Das liegt daran, dass für die Lösung der Aufgabe keine weitere Filterung oder Exploration durchgeführt werden muss. Es genügt, den gefragten Wert vorzulesen.

Abbildung 6.1.:Betrachtung von Interaktionen, Maus-Augen-Distanz und Mausposition (A) Suche nach Untertürkheim (B) Bestimmung des Ergebnis (C) Been-den der Aufgabe.

Abbildung 6.2.:Scanpath für die Lösungsverfahren der Aufgaben Nr. 2-5. Der Scanpath stellt eine Ortssuche gefolgt von einer Betrachtung des Zielorts dar.

6.3. Ergebnisse der Aufgaben

6.3.2. Aufgaben Nr. 7-10

Anhand der Analyse der Tabellen A.3 und A.4 ist zu erkennen, dass es schwierig ist, genau das richtige Ergebnis zu finden. Daher werden im folgenden alle Aufgaben einzeln betrachtet.

FürAufgabe Nr. 7wurde nach der längsten Fahrtstrecke mit dem Start Feuerbach gefragt.

Die richtige Lösung ist Stuttgart Hbf mit 44 km. 15 Probanden gaben als Lösung Uhlbach mit 16 km an. Das Think-Aloud-Protokoll gibt Aufschluss darüber, dass diese Lösung häufig durch die folgende Annahme entstanden ist: „Da Uhlbach auf der gegenüberliegen-den Seite der Karte liegt, wird es die längste Strecke haben“. Nur 2 Probangegenüberliegen-den mit dieser Lösung haben sich mehr als 1,5 Minuten Zeit genommen. Zu dem haben nur 6 Probanden mit der Lösung Uhlbach mehr als 30 % der für die Lösung relevanten Daten exploriert.

Zusätzlich ist auffällig, dass 8 Probanden mit dieser Lösung aus Gruppe 2 (Trajektorien-Visualisierung) stammen. Die zweithäufigste Lösung ist Steinhaldenfeld mit etwa 22 km, welche von 8 Probanden ermittelt worden ist. 7 Probanden mit dieser Lösung stammen aus Gruppe 3 (Punkte-Visualisierung). Der Proband 05 liefert mit 30 km das beste Er-gebnis. Er verwendet dafür aber auch eine andere Analysestrategie, welche später in Abschnitt 6.6 genauer erklärt wird.

BeiAufgabe Nr. 8ist nach der Fahrt mit der höchsten Geschwindigkeit und dem Ziel Stuttgart Nord gefragt. Die korrekte Lösung wäre eine Fahrt in der nähe des Höhenpark Killesberg Park mit 43 km/h. Als häufigste Lösung für Aufgabe Nr. 8 wurde Feuerbach mit einer Geschwindigkeit von 22 bis 35 km/h genannt. Insgesamt 7 Probanden kommen zu diesem Ergebnis, davon stammen 6 Probanden aus Gruppe 1 (Heatmap-Visualisierung).

Als zweithäufigste Lösung mit insgesamt 4 Probanden wurde der Killesberg Park mit Geschwindigkeiten von 20 bis 41 km/h ermittelt. Dadurch kommen diese Probanden der richtigen Lösung am nächsten. Aufgabe Nr. 8 wird im Durchschnitt in 2,31 Minuten gelöst und gilt somit als die zweitlängste Aufgabe der Studie, siehe 6.5. Außerdem wurde, im Durchschnitt von allen 3 Gruppen die meisten relevanten Daten exploriert. Dabei explo-rieren Gruppe 1 (Heatmap-Visualisierung) 54,5 %, Gruppe 2 (Trajektorien-Visualisierung) 54,2 % und Gruppe 3 (Punkte-Visualisierung) 50,9 % der als relevant markierten Daten.

In Aufgabe Nr. 9 ist gefragt, wo die meisten Fahrten mit dem Start Bad Cannstatt enden. Die Lösung ist Bad Cannstatt mit 1023 Fahrten. Das Ergebnis scheint zuerst unlogisch, ist aber richtig. Das liegt vor allem daran, dass die Elektroroller gerne für Kurzstrecken verwendet werden und Bad Cannstatt einer der größten Stadtteile Stuttgarts ist. 17 Probanden haben erkannt, dass Bad Cannstatt die richtige Lösung ist. Die 15 Probanden verteilen sich auf die 3 Gruppen wie folgt: 5 Probanden aus Gruppe 1 (Heatmap-Visualisierung), 7 weitere Probanden aus Gruppe 2 (Trajektorien-Visualisierung) und 3

Probanden aus Gruppe 3 (Punkte-Visualisierung). Ein Unterschied zwischen den Gruppen lässt sich hier ermitteln, indem man die Zeit für das Auffinden der Lösung vergleicht.

So benötigt Gruppe 1 (Heatmap-Visualisierung) 1,00 Minuten, Gruppe 2 (Trajektorien-Visualisierung) 1,98 Minuten und Gruppe 3 (Punkte-(Trajektorien-Visualisierung) 1,30 Minuten. Als

zweithäufigste Lösung wird von 7 Probanden der Stadtpark mit 30 bis 141 Fahrten

angegeben. Diese Lösung wird von 3 Probanden der Gruppe 1 (Heatmap-Visualisierung) und 4 Probanden der Gruppe 3 (Punkte-Visualisierung) ebenfalls angegeben.

Bei der Aufgabe Nr. 10 ist nach dem Startpunkt der meisten Fahrten mit dem Ziel Universität Stuttgart Stadtmitte gefragt. Die Lösung ist die Stadtmitte mit 73 Fahrten.

Hier ist zu ergänzen, dass die Universität auf der Karte nicht explizit angeschrieben ist. 2 Probanden haben die Universität auf der Karte gefunden, Proband 4 und 25. Eine Auswertung der gesammelten Daten ist daher nicht zielführend. Die Problematik der Aufgabe wird in Kapitel 7.1.1 weiter diskutiert.

6.3.3. Aufgaben 12 und 14

Dadurch, dass die Aufgaben nicht mehr ortsgebunden sind und die Probanden die Magic Lenses nach Belieben einsetzen können, mussten die Probanden selbstständig eine Lösung entwickeln. Dabei ging jeder der Probanden auf seine eigene Art vor. Insbesondere bei Aufgabe Nr. 12 werden Hypothesen oder Vermutungen aufgestellt, wo eine Lösung gefunden werden könnte. Eine Auflistung dieser Hypothesen und Vermutungen ist in Abschnitt 6.6.4 enthalten. Im Durchschnitt brauchen alle drei Gruppen 4 Minuten für die Lösung der Aufgabe. Vergleicht man nun die Scanpaths von Aufgabe Nr. 12 und Nr. 14 fällt auf, dass Aufgabe Nr. 14 wesentlich schneller gelöst wird. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit ist mit 0,97 Minuten kürzer als bei Aufgabe Nr. 12 mit 4 Minuten. Ebenso ist auffällig, dass die Probanden sich an bereits explorierte Daten erinnern. Dabei haben 8 Probanden den gleichen Lösungsort verwendet, den sie bereits in Aufgabe Nr. 12 oder Nr. 13 benutzten haben. Auch im Think-Aloud-Protokoll wurde aufgezeichnet, dass Probanden erwähnten sich an eine Lösung erinnert zu haben. Obwohl in Aufgabe Nr. 8 nach der schnellsten Fahrt mit dem Ziel Stuttgart Nord gefragt wurde, gab es in Aufgabe Nr. 12 nur einen Probanden, der auf bereits gesammelte Informationen zurückgreift.

Daher liegt der Verdacht nahe, dass die Probanden sich in Aufgabe Nr. 12 intensiver mit den Daten und den Gegebenheiten auseinandergesetzt haben.