• Keine Ergebnisse gefunden

2. Methodik

2.3. Vorstellung des Erhebungsinstruments

2.3.1 Patient*innencharakteristika

Die erste Kategorie erfasste grundlegende Eigenschaften der Patient*innen. Sie orientierte sich an der Fragestellung, welches Patient*innenkollektiv eine PEG-Sonden-Anlage erhält.

Alter: Erhebung des Alters zum Zeitpunkt der Intervention.

Geschlecht: Erfassung des Geschlechts in der Ausprägung männlich oder weiblich.

Größe und Gewicht: Aus beiden Angaben wurde der Body Mass Index (BMI) ermittelt.

Dieser berechnet sich aus dem Quotienten aus Körpergewicht in Kilogramm und Körpergröße in Metern zum Quadrat (kg/m2). Aus diesem Wert wurden die Patient*innen weiterhin als unter-, normal- oder übergewichtig klassifiziert. Diese Einteilung wurde nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgenommen. So gilt für Untergewicht ein BMI-Wert kleiner als 18,5, für das Normalgewicht 18,5 bis 24,9 und Übergewicht alle BMI-Werte größer als 25.

Datum: Dazu zählen der Aufnahmetag vor der Intervention, der Tag der Intervention und die Entlassung nach der Intervention. Der Aufenthalt wird aus den Tagen zwischen Aufnahme und Entlassung berechnet. Eine weitere Kategorie zeigt, wie lange die Patient*innen nach der PEG-Anlage hospitalisiert waren.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

20

Mortalität: Patient*innen, die innerhalb der ersten 60 Tage nach der PEG-Anlage verstarben. Extra erfasst wurde zusätzlich die ‚interventionsabhängige Mortalität’

innerhalb der ersten 60 Tage, wenn diese eindeutig mit post-interventionellen Komplikationen in Verbindung gebracht werden konnte (zur Verdeutlichung folgender Verlauf als Beispiel: Schlechte Wundheilung in den Tagen nach der Intervention, dokumentierte unzureichende Verbindung zwischen Bauchdecke und Magenwand, Leckage der Sonde mit Austritt von Mageninhalt, im weiteren Verlauf steigende Entzündungsparameter und beschriebene Peritonitis, weiterhin Sepsis und septischer Schock mit letalem Ausgang).

Zweite PEG: Vor der betrachteten PEG-Neuanlage erhielten die Patient*innen bereits in der Vergangenheit eine oder mehrere PEG-Sonden-Anlagen. Es handelt sich also nicht um die erste PEG, aber sicher um eine Neuanlage. Das bedeutet für die betrachtete Intervention konnten keine bestehenden Strukturen, wie alte Stomakanäle, genutzt werden.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

21 2.3.2. Hauptdiagnosen

In dieser Kategorie wurde die wichtigste Diagnose der Patient*innen erfasst, aufgrund derer sich die Patient*innen zum betrachteten Zeitpunkt in stationärer Behandlung befanden. Es wurde dafür zwischen onkologischen und neurologischen Diagnosen unterschieden. Zusätzlich wurden sogenannte erschwerte Bedingungen erfasst, die den Allgemeinzustand der Patient*innen vor der Intervention besser beschrieben.

Onkologisch: Die Kopf-Hals-Tumore wurden in die Untergruppen Ösophaguskarzinom, Larynxkarzinom, Nasopharynxkarzinom, Oropharynxkarzinom und Mundbodenkarzinom eingeteilt. Unter Letzterem wurden auch bösartige Neubildungen der Tonsillen, der Lippe und des Gaumens zusammengefasst. Daneben wurden unter dem Begriff ‚andere Tumore’ weitere onkologische Diagnosen, insbesondere gynäkologische und pneumologische Tumore erfasst.

Neurologisch: Patient*innen mit diversen neurologischen Erkrankungen wurden in der Kategorie ‚allgemeine neurologische Erkrankungen’ zusammengefasst. Dazu zählten z. B. Motorneuronerkrankungen, Multiple Sklerose und Morbus Alzheimer. Da sich die Gruppe der Hirninfarkte und Hirnblutungen durch ihre Häufigkeit von den anderen neurologischen Diagnosen abhoben, wurden sie in einer extra Kategorie unter dem Überbegriff Schlaganfall erfasst. Auch Patient*innen mit der Diagnose Parkinson wurden separat notiert, um Aspekte der Duodopa®-Pumpen-Therapie zu erfassen (Abschnitt 1.4.).

Erschwerte Bedingungen: Darunter zählt zum einen die Langzeitbeatmung. Diese kann aus diversen Gründen wie neurologischen Vigilanzstörungen oder pneumologischen Diagnosen notwendig sein. Zum anderen wurde hier der Zustand nach Reanimation und/oder Trauma dokumentiert. Insbesondere die Immobilität dieser Patient*innen stellt eine besondere Anforderung an die Behandlung dieser Patient*innengruppe.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

22 Hauptdiagnosen Unterteilung

Onkologisch

1. Ösophaguskarzinom 2. Larynxkarzinom 3. Nasopharynxkarzinom 4. Oropharynxkarzinom 5. Mundbodenkarzinom 6. Andere Tumore

Neurologisch

1. allgemeine neurologische Erkrankungen 2. Schlaganfall

3. Parkinson

Erschwerte Bedingungen

1. Langzeitbeatmung 2. Z.n. Reanimation 3. Z.n. Trauma Tab. 2: Übersicht Kategorien Hauptdiagnosen

2.3.3. Indikation

Die dritte Kategorie erfasste - ergänzend zur Hauptdiagnose - die Indikation, die der Anlage einer enteralen gastralen Ernährungssonde vorausgeht.

Dysphagie: Wie in 1.1.3. dargelegt ist die Schluckstörung die häufigste Indikation für eine enterale Ernährung. Sie kann Patient*innen mit allen oben genannten Hauptdiagnosen betreffen. Der gestörte Schutzreflex kann bei Nichtbeachtung schwere Komplikationen wie Aspirationen nach sich ziehen.

Aspiration: In dieser Kategorie werden alle Patient*innen erfasst, für die ein erhöhtes Aspirationsrisiko angenommen wird (z. B. dokumentiert in einem Arztbrief), oder die sich bereits im Zustand nach wiederholten Aspirationen und eventuellen Aspirationspneumonien befinden.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

23

Bewusstseinsstörung: Patient*innen können aus sehr vielfältigen Gründen in ihrem Bewusstsein, sowohl quantitativ wie qualitativ, beeinträchtigt sein. Die quantitative Störung wird als Vigilanzstörung bezeichnet und reicht je nach Krankheitsbild von Benommenheit über Somnolenz und Sopor bis zum Koma. Qualitative Bewusstseinsstörungen beeinträchtigen die Patient*innen in ihrer Wahrnehmung durch Eintrübung, Einengung oder Verschiebung. In dieser Kategorie erscheinen Patient*innen, die aufgrund ihres veränderten Bewusstseins an der adäquaten Nahrungsaufnahme gehindert werden.

Onkologische Therapie (prophylaktisch): Bei bevorstehender Radio- und/oder Chemotherapie (RCT), bei der mit Nebenwirkungen im Kopf-Hals-Bereich zu rechnen ist, wird eine enterale Ernährungssonde prophylaktisch angeordnet. Dabei wird die Sonde im besten Fall nach der Therapie wieder entfernt.

Mangelernährung: Der krankheitsassoziierte Gewichtsverlust kann durch eine Vielzahl von Krankheiten, wie Infektionen, malignen Erkrankungen, psychischen Störungen wie Demenz oder Depression und vielen weiteren ausgelöst werden. Patient*innen, die hier erfasst werden, müssen nicht zwingend ein Untergewicht laut der WHO Kriterien von einem BMI kleiner 18,5 aufweisen. Stattdessen wird die Indikation einer präventiven Therapie zur Vorbeugung von Mangelernährung aus Arztbriefen und Befunden herausgefiltert und im Kontext gestellt.

Palliative Therapie: Eine perkutane enterale Ernährungssonde kann in einigen Fällen in der palliativen Begleitung Anwendung finden. Einen besonderen Platz nimmt dabei die sogenannte ‚Ablauf-PEG’ ein.

Ablauf-PEG: Die hier als ‚Ablauf-PEG’ bezeichnete Sonde beschreibt eine PEG-Sonde, die nicht zur enteralen Ernährung, sondern zur Dekompression des Magens genutzt wird.

Die Indikation wird häufig im Kontext palliativer Therapiekonzepte gestellt (weitere Erläuterung siehe den letzten Abschnitt 1.1.3.).

Parkinson-Duodopa® Therapie: Die ‚Duodopa®-Pumpe’ stellt eine Sonderindikation dar und lässt sich aus der Hauptdiagnose Parkinson ableiten. Da aber nicht alle ParkinsonPatient*innen eine solche Pumpe erhalten, wird sie hier gesondert aufgeführt (weitere Erläuterung siehe Abschnitt 1.6.).

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

24

Indikation

1. Dysphagie 2. Aspiration

3. Bewusstseinsstörung

4. Supportive Therapie bei Mangelernährung 5. Tumortherapie (prophylaktisch vor RCT) 6. Palliative Therapie

7. Dekompressions-Therapie: Ablauf PEG 8. Parkinson-Duodopa® Therapie

Tab. 3: Übersicht Kategorien Indikation 2.3.4. Interventionsverlauf

Nachdem durch die ersten drei Kategorien die grundlegenden Eigenschaften der Patient*innen und die Hintergründe der PEG-Sonden-Anlage erfasst wurden, widmet sich diese Kategorie dem Verlauf der Intervention.

Dauer der Intervention in Minuten. Dabei muss beachtet werden, dass aus der Dokumentation zwischen den Standorten nicht in allen Fällen eindeutig abzulesen war, was als Start- und Endzeitpunkt der Intervention definiert wurde. (Anmerkung: Die Zeiterfassung bei endoskopischen Untersuchungen wurde gemäß den Empfehlungen der Fachgesellschaft DGVS erst seit 01.01.2018 zur Pflichtangabe.)

Sedierungsmedikation: Unterschieden wurde zwischen einer reinen Propofol-Sedierung und dem Einsatz mehrerer Sedativa, insbesondere Midazolam und Ketanest. In einer weiteren Unterkategorie wurde die Dosis in niedrig (<150 mg Propofol und <2,5 mg Midazolam intravenös) und hoch (>150 mg Propofol und >2,5 mg Midazolam intravenös) eingeteilt. Diese Grenzwerte wurden frei festgelegt und orientieren sich nur an der allgemeinen Empfehlung zur Narkoseeinleitung mit 1,5 mg/kg Körpergewicht Propofol und 2,5 mg Midazolam zu beginnen. Ketanest wurde nur in Ausnahmefällen eingesetzt und daher nicht in diese Kategorie aufgenommen. Diese Kategorie erfragte weniger einen konkreten Wert, als eine Tendenz in dem Einsatz der nötigen Sedierung in Umfang und Dosis.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

25

Komplikationen: Alle Interventionen, die nicht komplikationslos verliefen, wurden hier dokumentiert. Ausgenommen waren Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsabfall. Diese wurden nicht als Komplikation erfasst, sondern gesondert in einer eigenen Kategorie aufgenommen.

Abbruch und Wiederholung: Sollten die Komplikationen zu einem Abbruch führen, wurde in der zweiten Kategorie erfasst, ob die Intervention am selben oder nächsten Tag wiederholt wurde.

Blutdruck-/Sauerstoffsättigungsabfall: Da zwar bei jeder Intervention ein Monitoring von Blutdruck und Sauerstoffsättigung erfolgte, dieses jedoch nicht im Einzelnen digital protokolliert wurde, stützten sich diese Angaben auf das Pflegeprotokoll. Dort fanden sich beschreibende Auswahlmöglichkeiten für die Kategorien Blutdruckschwankungen und Sättigungsabfälle. Aus diesem Grund konnte in diese Kategorie nicht auf die eigentlich gemessenen Werte Bezug genommen werden, sondern nur auf ihre Interpretation.

CRP: Für einen Einfluss auf die Entzündungswerte wurde stellvertretend das C-reaktive Protein (CRP) gewählt. Auch wenn Werte wie Procalcitonin noch sensitiver auf Entzündungen reagieren, wird CRP viel häufiger erfasst, sodass mehr Daten und ein breiteres Patient*innenkollektiv erfasst werden konnten. Der erste Laborwert wurde bis maximal 4 Tage vor der Intervention mit einem zweiten Wert maximal 10 Tage danach verglichen. Als entscheidende Veränderung wurde hierbei kein Grenzwert, sondern ein Anstieg um mehr als 50 mg/l gewertet.

Hb-Wert: Ähnlich wie das CRP wurde für den Hämoglobin-Wert (Hb-Wert) ein Abfall von 2 g/dl im Abstand von maximal 2 Tagen davor und 7 Tagen danach gewertet.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

26 Interventionsverlauf Unterteilung

Dauer

Medikation

1. Art der Sedierungsmedikation 2. Dosis der Sedierungsmedikation

Komplikationen

1. Komplikationen allgemein 2. Sauerstoffabfall

3. Blutdruckabfall 4. Abbruch 5. Wiederholung

Labor

1. CRP ↑ 50mg/l 2. Hb ↓ 2g/dl Tab. 4: Übersicht Kategorien Interventionsverlauf

2.3.5. Komplikationen

Die letzte Kategorie erfasst die post-interventionellen Komplikationen, in denen das Hauptinteresse dieser Arbeit liegt. Diese wurden in Minor- (kleinere Komplikationen) und Major-Komplikationen (schwere Komplikationen) unterteilt und werden in den folgenden Abbildungen 6 und 7 erläutert.

Zeit bis zum Auftreten der Komplikation: Diese Kategorie erfasste, nach wie vielen Tagen die Komplikation(en) eintrat(en). Wurde hier die Zahl 0 angegeben, wurden keine Komplikationen dokumentiert. Das retrospektive Follow-Up für die Analyse der Komplikationen betrug 60 Tage.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

27 Minor-Komplikation Erläuterung

(alle Angaben beziehen sich auf den Verlauf nach der Intervention)

Nachuntersuchungen

1. Lokale Beschwerden führten zu einem (z. B.

gastroenterologischen) Konsil und einer Anordnung (z. B.

Verbandswechsel, Antibiotikagabe, Mobilisieren der Sonde)

2. Anordnung einer radiologischen Untersuchung, wie Sonografie, Computertomographie,

Magnetresonanztomographie

3. Endoskopische Untersuchung und eventuell erneute

Intervention mit sekundärer Anlage oder Entfernung der Sonde

Steigende Infekt Parameter

Wurden in Befunden, Arztbriefen, Konsilberichten beschrieben (nicht anhand von Laborwerten interpretiert).

Schmerzen

1. Schmerzmedikation

Schmerzen wurden in Dokumentation beschrieben.

1. Neu oder zusätzlich angesetzte Analgetika

Leichte Blutung Lokale leichte Blutung, die spontan oder nach konservativer Behandlung sistierte.

Lokale

Wundinfektion Lokale Wundinfektionen wurden beschrieben.

Leckage Austritt von Magenflüssigkeit oder Sondennahrung peristomal wurden beschrieben.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

28 Gastrointestinale

Beschwerden

Diarrhö, Obstipation, Magenschmerzen, Völlegefühl und ähnliche Verdauungsbeschwerden wurden beschrieben.

Nausea (und/oder Emeses)

Übelkeit und/oder Erbrechen wurden beschrieben und werden hier in einer Kategorie zusammengefasst.

Antibiotika Zusätzliche Antibiotische-Therapie (davon ist die prophylaktische Antibiotikagabe vor der Intervention ausgeschlossen)

Umstellung Parenteral

Die enterale Ernährung gelang nicht oder musste pausiert werden, sodass parenteral ernährt werden musste.

Tab. 5: Übersicht Kategorien Minor-Komplikationen

Major-Komplikation Erläuterung

(alle Angaben beziehen sich auf den Verlauf nach Intervention)

Wundheilungsstörung Die Wundinfektion des Stomas blieb trotz Behandlung bestehen (>3 Wochen nach Intervention).

Akutes Abdomen Der/Die Patient*in bildete ein akutes Abdomen aus (= stärkste abdominelle Schmerzen mit Abwehrspannung).

Peritonitis

Der/Die Patient*in bildete eine entzündliche Erkrankung des Bauchfells aus. Lokale und generalisierte Ausdehnung wird zusammengefasst.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

29

Subkutaner Abszess Es bildete sich eine abgekapselte Gewebseinschmelzung und Eiteransammlung mit umgebender Abszess Membran.

Pneumoperitoneum Es kam zu einer Gasansammlung in der Peritonealhöhle.

Aufenthalt Intensivstation

Der/Die Patient*in musste auf die Intensivstation verlegt werden (ausgenommen sind Patient*innen, die bereits vor der Intervention auf der Intensivstation waren).

Beatmung Der/Die Patient*in wurde nach der Intervention beatmungspflichtig.

Große Blutung Nach der Intervention kam es zu einer Blutung, die nicht durch konservative Behandlung sistierte.

Fehllage ohne OP Nachuntersuchungen ergaben eine Fehllage, die toleriert oder durch eine erneute Intervention geändert werden konnte.

OP Nachuntersuchungen ergaben eine Fehllage, die nur durch eine chirurgische Intervention geändert werden konnte.

Tab. 6: Übersicht Kategorien Major-Komplikationen

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

30

2.4. Verwendete statistische Methode

Die statistische Auswertung wurde unter Anleitung und Beratung des Instituts für Biometrie und Klinische Epidemiologie der Charité Universitätsmedizin durchgeführt. Die Daten wurden mit dem Programm IBM SPSS Statistics Version 25 erfasst und ausgewertet. Vor der Datenerhebung wurde am 16.02.2018 eine Fallzahlschätzung vorgenommen. Diese lag bei 1783 PEG-Anlagen mit PTT und 179 mit DPT. Dabei wurde von einer Major-Komplikationsrate von 5% für die PTT und 0,5-1% für die DPT ausgegangen, deren Unterschied mittels Chi-Quadrat-Test auf einem zweiseitigen Signifikanzniveau von 5% mit mindestens 80%iger Power statistisch nachgewiesen werden sollte. Die Fallzahlschätzung wurde mit der Software nQuery + nTerim 4.0 am Institut für Biometrie und klinische Epidemiologie durchgeführt.

Bei den metrisch skalierten Variablen wurden neben dem Mittelwert zusätzlich der Median, die Standardabweichung sowie das Minimum und das Maximum berechnet. Dies betraf das Alter der Patient*innen, Gewicht und Größe, Tage von Aufnahme bis Entlassung, Tage von PEG-Anlage bis Entlassung sowie Komplikation. Kategoriale Merkmale, wie z.B. das Geschlecht, wurden in absoluten und relativen Häufigkeiten angegeben.

Zur Beantwortung der primären und sekundären Fragestellungen wurde der Chi-Quadrat-Test durchgeführt. Für die univariate Analyse der Daten mittels Kreuztabellen wurde eine Odds-Ratio mit zugehörigem Konfidenzniveau von 95% Konfidenzintervall berechnet. Quantitative Merkmale, wie z. B. das Alter, wurden mittels Mann-Whitney-U-Test analysiert. Das Signifikanzniveau wurde bei allen Tests bei p<0,05 festgelegt. Die geltenden p-Werte von <0,05 sind exploratorisch zu verstehen, weshalb von einer Bonferroni-Korrektur abgesehen wurde. Im Folgenden wurden multiple logistische Regressionsanalysen der post-interventionellen Komplikationen unter Einschluss der in der univariaten Analyse signifikanten potenziellen Prädiktoren mit anschließender Vorwärts- und Rückwärtsselektion durchgeführt. Dabei wurden die Variablen für die Dosis der Sedierungsmedikation sowie für Sauerstoff- und Blutdruckabfall wegen zu vielen fehlenden Werten (n=592) aus der Berechnung genommen. Diese, von der multivariaten Analyse ausgeschlossenen Patient*innengruppe, unterschied sich nicht signifikant von der Reststichprobe bezüglich der relevanten Patient*innencharakteristika Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, BMI, Standort und Anlagetechnik.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Methodik

31

Wie oben beschrieben wurde die Datenauswertung insbesondere im Programm IBM SPSS Statistics Version 25 durchgeführt. Ergänzend wurde für einige Berechnungen Microsoft Excel (Version 14.1.0) verwendet. Auch die graphische Darstellung der Daten wurde dabei aus SPSS direkt entnommen oder mit Hilfe von Microsoft Word (Version 14.1.0) und Excel erstellt.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

32

3. Ergebnisse

Die folgenden Ergebnisse wurden durch die Auswertung des im vorherigen Kapitel beschriebenen Datenmaterials ermittelt. Es wird zunächst eine Übersicht des Patient*innenkollektivs der PEG-Sonden-Patient*innen vorgestellt, gefolgt von einer detailreichen Beschreibung der Patient*innencharakteristika. Der primäre Endpunkt dieser Arbeit findet sich unter 3.3. mit der Gegenüberstellung der beiden Anlagetechniken PTT und DPT anhand der post-interventionellen Komplikationen. Zuletzt werden die sekundären Endpunkte vorgestellt, darunter Hauptdiagnosen, Indikationen sowie der interventionelle Verlauf der beiden Verfahren im Vergleich.

3.1. Übersicht Patient*innenkollektiv

Von den 1201 dokumentierten PEG-Anlagen wurden bei 84,8 % der Patient*innen (n=1018) eine PEG in der klassischen PTT angelegt und 15,2 % der Patient*innen (n=183) wurden mit der DPT mit Gastropexie behandelt. In der folgenden Tabelle 7 werden die Charakteristika des Medianes Alter, Jahre 67,19 (18-103) 67,08 (18-103) 67,95 (25-91) Geschlecht, n (%) w 439 (36,6)

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

33

3.2. Patient*innencharakteristika 3.2.1. Beteiligte Studienzentren

Über den Zeitraum von drei Jahren wurden an allen drei Standorten der Charité und des Sana-Klinikums Lichtenberg zusammen 1201 Patient*innen mit einer enteralen gastralen Ernährungssonde versorgt. Am Standort Campus Benjamin Franklin wurden mit 419 Patient*innen die meisten PEG-Sonden gelegt. Danach folgten mit ähnlich vielen Interventionen die Standorte Campus Charité Mitte (348 Patient*innen) und Campus Virchow Klinikum (325 Patient*innen). Das Sana Klinikum behandelte 109 Patient*innen mit einer enteralen Ernährungssonde. Die Verteilung der Anlageverfahren nach beteiligtem Studienzentrum ist im folgenden Diagramm veranschaulicht. Dabei fällt auf, dass besonders das Sana-Klinikum Lichtenberg häufiger die DPT nutzt als die Standorte der Charité.

Abb. 2: Anlagetechnik nach teilnehmendem Studienzentrum

CBF CCM CVK SaKl

PTT 353 328 297 40

DPT 66 20 28 69

84%

94%

91%

36%

16%

6% 9%

64%

0 100 200 300 400

PTT DPT

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

34 3.2.2. Patient*innenalter und Geschlecht

Die meisten Patient*innen waren zwischen 52 und 79 Jahre alt. Dabei fanden sich Patient*innen jeden Erwachsenenalters unter den untersuchten Patient*innen. Die älteste Patient*in war 103 Jahre und der jüngste Patient 18 Jahre alt. Für die beiden Verfahren ergab sich kein signifikanter Unterschied in Bezug auf das Alter der Patient*innen. So waren die Patient*innen, die mit der PTT behandelt wurden, im Mittelwert 0,7 Jahre jünger als die Patient*innen, die mit der DPT behandelt wurden (65,5± 13,5 vs. 66,2 ± 13,3). Sowohl die älteste Patient*in als auch der jüngste Patient wurden mit der PTT versorgt. Der älteste Patient, der mit der DPT behandelt wurde, war 91 Jahre und der jüngste Patient 25 Jahre alt.

Abb. 3: Patient*innenalter: links PTT: Gesamt n=1018; Mittelwert 65,5 Jahre (Std.-Abw. 13,543);

rechts: DPT: Gesamt n=183; Mittelwert 66,16 Jahre (Std.-Abw. 13,33)

Mit 63,4% erhielten insgesamt mehr Männer als Frauen mit 36,6% eine PEG-Sonde. Es ergab sich eine unterschiedliche Häufigkeit der beiden Anlageverfahren bezogen auf das Geschlecht.

Frauen wurden etwas häufiger mit der DPT behandelt als Männer. So erhielten 16,9% der Frauen ihre PEG-Sonde mit der DPT. Dem gegenüber wurde in 14,3% der Fälle bei Männern die DPT gewählt. Dieser Unterschied war jedoch mit p=0,236 nicht signifikant.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

35

Geschlecht

weiblich männlich Gesamt

PTT n 365 653 1018

% 35,9 64,1 100,0

DPT n 74 109 183

% 40,4 59,6 100,0

Gesamt n 439 762 1201

% 36,6 63,4 100,0

Tab. 8: Geschlecht und Anlagetechnik (nach Chi-Quadrat-Test mit p>0,05 nicht signifikant) 3.2.3. Größe, Gewicht und Body-Mass-Index

Die Patient*innen unterschieden sich bezüglich Größe und Gewicht. So waren die behandelten Patient*innen im Durchschnitt 1,72 m groß und 70,1 kg schwer. Der größte Patient maß 2 m und der kleinste Patient genau 1 m in der Körpergröße. Das Maximalgewicht lag bei 150 kg und das Minimalgewicht bei 18 kg. In einem Drittel der Fälle (genauer 33,8% für die Größe und in 30,6% für das Gewicht) konnten die Angaben der Patient*innen nicht ermittelt werden. Die Dokumentation war in diesen Fällen lückenhaft oder lag, bezogen auf das Datum der Intervention, zu weit in der Vergangenheit (mehr als 6 Monate). Der mittlere BMI lag bei 23,5.

Die Spanne zog sich von einem BMI mit 10 bis zu einem BMI mit 47. Die meisten Patient*innen (35%) waren normalgewichtig. Danach folgen die übergewichtigen Patient*innen (21,1%) und noch seltener wurden untergewichtige Patient*innen (9,7%) mit einer PEG-Sonde versorgt.

Entsprechend den fehlenden Werten von Körpergröße und Gewicht konnte bei 34,2% der Patient*innen der BMI nicht ermittelt werden.

Patient*innen wurden je nach Gewicht unterschiedlich häufig mit den beiden Verfahren behandelt. Die Gruppe der Normalgewichtigen wurde in 367 Fällen mit der PTT behandelt und in 53 mit der DPT. Während die Gruppe der übergewichtigen Patient*innen dieser Verteilung in etwa entsprach, wurde die Patient*innengruppe mit Untergewicht dagegen im Verhältnis häufiger mit dem Alternativverfahren DPT behandelt. Die Verteilung der Anlagetechniken und die signifikant unterschiedliche Verteilung der Gruppe „untergewichtig“ werden in den folgenden Tabellen und Abbildungen verdeutlicht.

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

36

BMI 18,5-25 BMI<18,5 BMI>25

PTT n 334 90 367

Tab. 9: BMI in 3 Gruppen und Anlagetechnik (n=253 fehlende Werte für den BMI, davon n=227 mit der PTT und n=26 mit der DPT)

Abb. 4: Untergewicht und Anlagetechnik (nach Chi-Quadrat-Test mit p=0,001 signifikant)

86,8%

Fadendurchzugs-PEG mit der PEG angelegt in Direktpunktionstechnik (Gastropexie): Ergebnisse

37

Betrachtet man die beiden Gruppen «weibliches Geschlecht» und «Untergewicht», so zeigt sich eine weitere signifikante Gruppierung der Patient*innencharakteristika. So erfüllten Patient*innen häufig beide Kategorien. Patient*innen waren signifikant häufiger untergewichtig.

Wie bereits dargestellt, wurden diese Gruppen bereits einzeln verstärkt mit der DPT behandelt.

Wie bereits dargestellt, wurden diese Gruppen bereits einzeln verstärkt mit der DPT behandelt.