• Keine Ergebnisse gefunden

Verwenden des Systems außerhalb der regulären Zeiten

4.6 Energie sparen

Wenn während eines angegebenen Zeitraumskein Eingriff durch einen Benutzer erfolgt, schaltet sich das Touch Display aus. Das System wechselt dabei in einen Modus, in dem weniger Strom verbraucht wird. Das wird als Energiesparmodus oder Ruhezustand bezeichnet.

Im Folgenden wird beschrieben, wie das System aus dem Energiesparmodus oder Ruhezustand reaktiviert wird.

0 Das System spart im Ruhezustand mehr Strom als im Energiesparmodus. Jedoch ist bei der Beendigung des Ruhezustands die Aufwärmphase bis zur Kopierbereitschaft im Vergleich zum Energiesparmodus deutlich länger.

0 In der werksseitigen Standardeinstellung wird der Energiesparmodus nach 15 Minuten und der Ruhezustand nach 20 Minuten aktiviert. Das heißt, dass das System in den Energiesparmodus wechselt, wenn 15 Minuten lang keine Aktivitäten durchgeführt werden. Und nach 20 Minuten Inaktivität wird schließlich der Ruhezustand aktiviert.

0 Das System kann Jobs selbst im Energiesparmodus empfangen.

%

Drücken Sie die Taste Energie sparen.

Der Energiesparmodus wird beendet, wenn eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt oder das Touch Display berührt wird.

d

Referenz

So aktivieren Sie den Energiesparmodus:

Drücken Sie auf Bedienerprog./Zähler ö [Administratoreinstellungen] ö [Systemeinstellungen] ö [Energiespareinstellung].

4.7 Displayvoreinstellung

4

4.7 Displayvoreinstellung

In diesem Abschnitt wird detailliert beschrieben, wie Sie die Einstellungen für das Bedienfeld einrichten und das Touch Display anpassen.

0 Um vom Zugangseinstellungsbildschirm zum Grundeinstellungsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste Displayvoreinstellung, Rücksetzung oder [OK].

0 Im Bildschirm zum Vergrößern der Anzeige wird [Std.-Einst. für Anzeigevergröß.] angezeigt. Damit können Sie die Standardeinstellungen für die Verwendung der Kopier- und Fax-/Scan-Funktionen im Modus "Anzeige vergrößern" festlegen.

%

Drücken Sie die Taste Displayvoreinstellung.

Seite 1/2

Seite 2/2

Displayvoreinstellung

4

4.7

Einstellungen

[Touchpanel-Einstellung] Wenn keine normale Reaktion auf Tasteneingaben im Touch Display er-folgt, stimmt die Position der Tasten auf dem Touch Display unter Um-ständen nicht mit der tatsächlichen Position des Berührungssensors überein.

Kalibrieren Sie die Anzeigeposition des Touch Displays.

• Die Berührungssensoren im Touch Display sind nicht korrekt kalibriert, wenn nach dem Druck auf [Touchpanel-Einstellung] keine Reaktion er-folgt. Drücken Sie die Taste 1 auf der Tastatur.

• Berühren Sie die Schaltflächen der vier Prüfpunkte ([+]) im Bildschirm

"Touchpanel-Einstellung" und achten Sie darauf, ob jeweils das Bestä-tigungssignal ausgegeben wird. Wenn die Untersuchung aller Prüf-punkte zu einem positiven Ergebnis führt, leuchte die LED auf der Taste Start blau. Drücken Sie die Taste Start.

• Die Schaltflächen der Prüfpunkte ([+]) können in beliebiger Reihenfolge gedrückt werden.

• Wenn Sie die Kalibrierung wiederholen möchten, drücken Sie die Taste C (Löschen) und drücken dann erneut auf die vier Schaltflächen der Prüfpunkte ([+]).

• Wenn Sie die Kalibrierung des Touch Displays abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Stopp oder Rücksetzung.

• Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn sich das Touch Display nicht kalibrieren lässt.

[Tastenwiederholung/

Intervall]

Sie können angeben, nach welchem Zeitraum sich ein Wert ändert, wenn eine Schaltfläche auf dem Touch Display längere Zeit berührt wird. Sie können ebenfalls festlegen, nach welchem Zeitraum der Wert zur nächsten Zahl wechseln soll.

Die für die Funktionen "Tastenwiederholung/Intervall" ausgewählten Einstellungen sind nur im Anzeigevergrößerungsmodus aktiv.

[Automatische System-rücksetzung bestätigen]

Legen Sie fest, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die automa-tische Systemrücksetzung im Anzeigevergrößerungsmodus ausgeführt wird. In dieser Meldung kann der Benutzer auswählen, ob der Vorgang fort-gesetzt werden soll, ohne den Anzeigevergrößerungsmodus zu beenden, oder ob der Anzeigevergrößerungsmodus beendet und wieder der Bild-schirm "Grundeinstellungen" angezeigt werden soll.

Geben Sie auch an, wie lange der Bestätigungsbildschirm angezeigt wer-den soll.

[Autom. Rücksetzung be-stät.]

Legen Sie fest, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die automa-tische Rücksetzung im Anzeigevergrößerungsmodus erfolgt. In dieser Mel-dung kann der Benutzer auswählen, ob der Vorgang fortgesetzt werden soll, ohne die aktuellen Einstellungen zurückzusetzen, oder ob die Einstel-lungen zurückgesetzt werden sollen.

Geben Sie auch an, wie lange der Bestätigungsbildschirm angezeigt wer-den soll.

[Modus 'Anzeige vergrö-ßern' bestätigen]

Legen Sie fest, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die Taste An-zeige vergrößern gedrückt wird, um den AnAn-zeigemodus zu ändern. In die-ser Meldung wird der Benutzer aufgefordert, die Einstellungen rückgängig zu machen, die im Anzeigevergrößerungsmodus nicht verwendet werden können.

[Meldungsanzeigedauer] Geben Sie an, wie lange Warnmeldungen (beispielsweise bei einem unzu-lässigen Vorgang) angezeigt werden sollen.

4.7 Displayvoreinstellung

4

[Tastensignal] Legen Sie die Einstellungen für die Signalausgabe bei einer Tastenbetäti-gung fest. Die nachfolgend aufgelisteten Tastensignalfunktionen sind ver-fügbar. Wenn ein Signal ausgegeben werden soll, drücken Sie auf [Ja] und wählen dann für die Lautstärke die Einstellung [Nied.], [Mittel] oder [Hoch].

Drücken Sie auf [Nein], wenn Sie keine Tastentöne wünschen.

[Akustisches Signal zur Betriebsbestätigung]

• [Akustisches Signal zur Eingabebestätigung]: Ein Signal, das ausgege-ben wird, wenn eine Taste am Bedienfeld oder eine Schaltfläche im Touch Display gedrückt wird

• [Akustisches Signal bei Eingabefehler]: Ein Signal, dass bei einer ungül-tigen Tastenbetätigung im Bedienfeld oder im Touch Display ausge-geben wird

• [Basis-Sound]: Ein Signal, das ausgegeben wird, wenn das Element mit dem Standardwert für eine Option ausgewählt wird

[Akustisches Signal bei erfolgreicher Ausführung]

• [Akustisches Signal nach Abschluss des Vorgangs]: Ein Signal, das nach dem normalen Abschluss eines Vorgangs ausgegeben wird

• [Akustisches Signal nach Abschluss der Übertragung]: Ein Signal, dass nach dem normalen Abschluss eines Übertragungsvorgangs ausge-geben wird

[Akustisches Signal nach Abschluss der Vorbereitung]: Ein Signal, dass ausgegeben wird, wenn ein Gerät bereit ist

[Akustisches Warnsignal]

• [Einfaches Warnsignal (Stufe 1)]: Ein Signal, das ausgegeben wird, wenn Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile bald ersetzt werden müs-sen und wenn die entsprechende Meldung im Touch Display ange-zeigt wird

• [Einfaches Warnsignal (Stufe 2)]: Ein Signal, das bei einem Bedienfehler ausgegeben wird

• [Einfaches Warnsignal (Stufe 3)]: Ein Signal, das bei einem Fehler aus-gegeben wird, der vom Benutzer anhand einer angezeigten Meldung oder mit Hilfe der Bedienungsanleitung behoben werden kann

• [Akustisches Warnsignal (Ausnahmealarm)]: Ein Signalton, der ausge-geben wird, wenn eine Klappe oder Abdeckung geöffnet ist oder wenn ein Fehler auftritt, der das Eingreifen eines Servicemitarbeiters erfor-derlich macht

[Std.-Einst. für Anzeige-vergröß.]

Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanleitung Vergrößerte Anzeige].

Einstellungen

Anzeige vergrößern

4

4.8