• Keine Ergebnisse gefunden

Einstellen der Druckqualität

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 52-63)

Sie können mithilfe der Einstellungen des Druckertreibers die Druckqualität anpassen. Der Druckertreiber ermöglicht sowohl die Auswahl der Einstellungen aus einer Liste von Voreinstellungen als auch benutzerdefinierte Einstellungen.

Auswählen der Druckqualität mit der Einstellung Automatisch

Sie können die Druckqualität der Ausdrucke ändern, um entweder Priorität auf Geschwindigkeit oder auf Detailtreue zu legen. Für den Farbdruckmodus stehen fünf und für den

Schwarzweißdruckmodus drei Qualitätsmodi zur Verfügung.

Wenn Sie auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen die Option Automatisch auswählen, nimmt der Druckertreiber die Einstellungen für die Druckqualität entsprechend den gewählten Farbeinstellungen vor. Sie müssen lediglich die Einstellungen für Druckqualität und Farbe vornehmen. Andere Einstellungen, wie Papierformat und Ausrichtung, können in den meisten Anwendungen geändert werden.

Hinweis:

Detaillierte Informationen über die Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der zugehörigen Onlinehilfe.

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.

2. Klicken Sie auf Automatisch, und wählen Sie die gewünschte Druckqualität aus.

3. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.

Der Druckertreiber bietet die folgenden Qualitätsmodi.

Farbe

Entwurf, Text, Text und Bild, Internet, Foto Monochrom

Entwurf, Text & Bild, Foto Hinweis:

Wenn der Druckvorgang fehlschlägt oder eine Fehlermeldung bezüglich des Speichers angezeigt wird, kann der Druck durch Auswahl einer anderen Druckqualität möglicherweise fortgesetzt werden.

Verwenden der Druckersoftware unter Windows 54 Verwenden der Voreinstellungen

Mithilfe der Voreinstellungen können Sie die Druckeinstellungen für eine bestimmte Art von Ausdrucken optimieren wie z. B. Präsentationen oder Bilder, die mit einer Video- oder Digitalkamera aufgenommen wurden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Voreinstellungen zu verwenden.

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.

2. Wählen Sie Erweitert aus. Die Voreinstellungen befinden sich in der Liste unter Automatisch.

Hinweis:

Dieses Fenster kann je nach Betriebssystem unterschiedlich sein.

3. Wählen Sie in der Liste die beste Einstellung für den zu druckenden Dokument- oder Bildtyp aus.

Wenn Sie eine Voreinstellung auswählen, werden die Einstellungen für Druckqualität, Auflösung, Rasterung und Farbverwaltung automatisch eingestellt. Änderungen werden im Dialogfeld Info einstellen in der Liste der aktuellen Einstellungen angezeigt. Dieses Dialogfeld wird angezeigt, wenn Sie auf der Registerkarte Optionale Einstellungen auf die Schaltfläche „Info wird

eingestellt“ klicken.

Hinweis:

Detaillierte Informationen über die Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der zugehörigen Onlinehilfe.

Anpassen von Druckeinstellungen

Wenn Sie detaillierte Einstellungen ändern müssen, nehmen Sie die Einstellungen manuell vor.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um benutzerdefinierte Druckeinstellungen vorzunehmen.

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.

2. Wählen Sie Manuell aus, und klicken Sie anschließend auf Weitere Einstellungen.

3. Wählen Sie Farbe oder Schwarz als Farbeinstellung aus und wählen Sie anschließend mit dem Schieberegler Druckqualität die gewünschte Druckauflösung aus.

Hinweis:

Verwenden der Druckersoftware unter Windows 56

Weitere Informationen über die einzelnen Einstellungen finden Sie in der Onlinehilfe.

Das Kontrollkästchen Website-Glättung ist nicht verfügbar, wenn PhotoEnhance ausgewählt ist. Diese Einstellung ist für Bildschirmdarstellungen effektiv, die Vollfarbenbilder von 24 oder 32 Bit enthalten. Sie ist nicht effektiv für Bildschirmdarstellungen, die nur Illustrationen, Grafiken und Text, aber keine Bilder enthalten.

Die RITech-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Sie die Druckqualität auf Maximal einstellen.

4. Klicken Sie auf OK, um diese Einstellungen zu übernehmen und zur Registerkarte Allgemeine Einstellungen zurückzukehren.

Speichern der Einstellungen

Wenn Sie die benutzerdefinierten Einstellungen speichern möchten, klicken Sie auf Erweitert und anschließend auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen auf Einstellungen speichern. Das Dialogfeld „Benutzerdefinierte Einstellungen“ wird angezeigt.

Geben Sie im Feld „Name“ eine Bezeichnung für Ihre benutzerdefinierten Einstellungen ein, und klicken Sie auf Speichern. Die Einstellungen werden daraufhin in der Liste unter Automatisch auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen angezeigt.

Hinweis:

Für Ihre benutzerdefinierten Einstellungen können Sie nicht den Namen einer Voreinstellung wählen.

Die gespeicherten benutzerdefinierten Einstellungen können nur mit dem Druckertreiber verwendet werden, für den sie gespeichert wurden. Selbst wenn mehrere Druckernamen für einen Druckertreiber eingerichtet wurden, stehen die Einstellungen nur für den Druckernamen zur Verfügung, für den die Einstellungen gespeichert wurden.

Um eine benutzerdefinierte Einstellung zu löschen, klicken Sie auf Manuell und auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen auf Einstellungen speichern. Wählen Sie anschließend die

entsprechende Einstellung im Dialogfeld „Benutzerdefinierte Einstellungen“ aus, und klicken Sie auf Löschen.

Voreinstellungen können nicht gelöscht werden.

Wenn Sie den Drucker im Netzwerk freigeben, ist die Option Einstellungen speichern deaktiviert, und Sie können auf dem Client keine benutzerdefinierte Einstellung erstellen.

Wenn Sie im Dialogfeld „Weitere Einstellungen“ eine der Einstellungen ändern und auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen eine Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen in der Liste

„Erweiterte Einstellungen“ ausgewählt ist, wird die in der Liste ausgewählte Einstellung auf

„Benutzerdefinierte Einstellungen“ gesetzt. Die zuvor ausgewählte benutzerdefinierte Einstellung ist von dieser Änderung nicht betroffen. Wenn Sie wieder zu Ihrer benutzerdefinierten Einstellung zurückkehren möchten, wählen Sie diese lediglich erneut in der Liste mit den aktuellen

Einstellungen aus.

Verwenden der Druckersoftware unter Windows 58

Duplexdruck

Beim Duplexdruck werden beide Seiten des Papiers bedruckt. Beim Drucken für die Bindung muss gegebenenfalls der Bundsteg angegeben werden, um die gewünschte Seitenreihenfolge zu

gewährleisten.

Drucken mit der Duplexeinheit (nur Modelle mit Duplexeinheit)

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit der Duplexeinheit zu drucken.

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.

2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplex, und wählen Sie dann Links, Oben oder Rechts aus, um die Position für die Bindung anzugeben.

Hinweis:

Das Kontrollkästchen Duplex wird nur angezeigt, wenn die Duplexeinheit vom Druckertreiber erkannt wird. Wenn Sie auf der Registerkarte „Optionale Einstellungen“ die Option Druckeroption

automatisch aktualisieren ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass Duplexeinheit für die Installiert angegeben ist. Wenn Sie auf der Registerkarte „Optionale Einstellungen“ die Option Druckeroption manuell aktualisieren ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplexeinheit.

3. Klicken Sie auf Duplexeinstellung, um das gleichnamige Dialogfeld zu öffnen.

4. Geben Sie den Rand für die Bindung für die Vorder- und Rückseite des Papiers an, und legen Sie anschließend fest, ob die Vorder- oder die Rückseite des Papiers als Startseite bedruckt werden soll.

5. Wenn der Ausdruck als Broschüre gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Art d. Bindung, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Weitere Informationen über die einzelnen Einstellungen finden Sie in der Onlinehilfe.

6. Klicken Sie auf OK, um diese Einstellungen zu übernehmen und zur Registerkarte Allgemeine Einstellungen zurückzukehren.

Verwenden der Druckersoftware unter Windows 60 Manueller Duplexdruck (nur Modelle ohne Duplexeinheit)

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen.

2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Man.P.-Zuf. deaktiviert ist.

Hinweis:

Die Funktion für die manuelle Papierzufuhr ist nicht verfügbar, wenn die manuelle Duplexfunktion verwendet wird.

Die Funktion „Leers. Übersp“ ist nicht verfügbar, wenn die manuelle Duplexfunktion verwendet wird.

3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Duplex (Manuell), und wählen Sie dann Links, Oben oder Rechts aus, um die Position für die Bindung anzugeben.

4. Klicken Sie auf Duplexeinstellung, um das gleichnamige Dialogfeld zu öffnen.

5. Geben Sie den Rand für die Bindung für die Vorder- und Rückseite des Papiers an, und legen Sie anschließend fest, ob die Vorder- oder die Rückseite des Papiers als Startseite bedruckt werden soll.

6. Wenn der Ausdruck als Broschüre gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Art d. Bindung, und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Weitere Informationen über die einzelnen Einstellungen finden Sie in der Onlinehilfe.

7. Klicken Sie auf OK.

8. Führen Sie den Druckauftrag aus.

Hinweis:

Der Warnbildschirm wird auf dem Computer angezeigt. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf OK.

Verwenden der Druckersoftware unter Windows 62 9. Wenn eine Seite gedruckt ist, legen Sie das Papier wie unten dargestellt mit der bedruckten

Seite nach oben in das MZ-Papierfach ein. Drücken Sie anschließend die Taste NStart/Stopp.

Hinweis:

Der manuelle Duplexdruck kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, wenn ein Dokument gedruckt wird, dessen Einstellungen für Papierformat, Ausrichtung oder Papierquelle innerhalb des Dokuments geändert werden.

Wenn beim manuellen Duplexdruck im Druckertreiber das Sortieren aktiviert wurde, wird der Druckvorgang je nach verwendeter Anwendung möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

Glätten Sie das Papier vor dem Einlegen. Gewelltes Papier kann u. U. nicht ordnungsgemäß eingezogen werden.

Anzeigen von Informationen zu Verbrauchsmaterialien für den

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 52-63)