• Keine Ergebnisse gefunden

EDV-Café in der Auferstehungsgemeinde Walter Richters

Kennen Sie das? Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop streikt. Sie suchen Hilfe in Hard- und Softwarefragen? Sie brauchen eine unkomplizierte Orientierungshilfe, eine fachliche Hilfestellung, ohne gleich viel Geld aus-geben zu wollen? Diese und andere Anwenderfragen werden Ihnen im EDV-Café beantwortet. Gerne können Sie Ihre eigenen Geräte mitbrin-gen. Einzelne Geräte und WLAN stehen zur Verfügung. Das EDV-Café ist offen für jeden Interessierten. Bei einer Tasse Kaffee gleich nebenan im Repaircafé kann man mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Geschäftliche Interessen können nicht berücksichtigt werden.

Ev. Auferstehungsgemeinde Schierstein-Nord; kostenfrei 12280001 | Mi, 2.2.22, 14.30–17 Uhr|

12280002 | Mi, 9.3.22, 14.30–17 Uhr 12280003 | Mi, 6.4.22, 14.30–17 Uhr 12280004 | Mi, 11.5.22, 14.30–17 Uhr 12280005 | Mi, 1.6.22, 14.30–17 Uhr

Auszug aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen für Sie in der Geschäftsstelle aus und sind auf der Homepage www.vhs-schierstein.de einsehbar.

Unsere Geschäftsbedingungen

Wer sich zu einer Veranstaltung der Volkshochschule Schierstein e. V. an-meldet, erkennt die AGB und die gültigen Hausordnungen der jeweiligen Veranstaltungsorte an.

Alle Arten der Anmeldung sind verbindlich.

Anmeldung und Gebühren

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Gebühren sind zu jeder Veranstaltungim Voraus zu bezahlen, per Überweisung oder SEPA-Basislastschriftverfahren. Bei Überbelegung erfolgt die Aufnahme in die Warteliste in der Reihenfolge des Eingangs der Zahlung.

Auch bei Fortsetzungskursen sind Anmeldung und Bezahlung vor Kurs-beginn notwendig. Geschenkgutscheine zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

Gebührenermäßigung für Kurse und Seminare

50 Prozent bei Vorlage der Familienkarte Wiesbaden auf alle Kurse. 20 Pro-zent für Behinderte, Arbeitslose, Schüler/-innen, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende und Auszubildende gegen Vorlage eines entspre-chenden Nachweises bei der persönlichen Anmeldung (Original-Ausweis, -Bescheinigung, Bescheid). Materialkosten sind prinzipiell von Ermäßigun-gen ausErmäßigun-genommen. Der Ermäßigungsanspruch und seine tatbestandsmä-ßigen Voraussetzungen müssen bei der Anmeldung bis spätestens einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn geltend gemacht und nachgewiesen werden.

32 AGB

Sollte der Ermäßigungsbescheid nicht vorliegen oder nicht anerkannt werden, so wird das volle Entgelt fällig. Nachträglich kann keine Ermä-ßigung vorgenommen werden. Auf Studienreisen/- fahrten, Rundgänge, Besichtigungen, Einzelveranstaltungen und Kochkurse werden keine Ermäßigungen gewährt.

Kündigung und Widerruf

Bei Abmeldung vom 10. bis 4. Werktag vor Veranstaltungsbeginn wird eine Abmeldegebühr i.H.v. 30 Prozent des Entgelts, mindestens jedoch 5 Euro erhoben. Bei Abmeldung ab dem 3. Werktag vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Kursgebühr fällig. Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Ände-rungen der persönlichen Verhältnisse des Teilnehmers/der Teilnehmerin. Die Kündigung muss in Textform (E-Mail, Brief, Fax) erfolgen.

Rücktritt durch die vhs

Für das Zustandekommen einer Veranstaltung zum ausgewiesenen Entgelt ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann die vhs Schierstein vom Vertrag zurücktreten. Eingezahlte Entgelte werden erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht.

Findet die Veranstaltung trotz Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl im Einvernehmen der Teilnehmer statt, kann bei gleichem Entgelt die Veranstaltungsdauer gekürzt oder ein Entgeltzuschlag erhoben werden.

Datenschutz

Die vhs unterliegt den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes der DSGVO in der jeweils gültigen Fassung.

Haftung

Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Schadenersatzansprüche der Teilnehmer gegen die vhs sind ausge schlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für Schadensfälle sowie bei Verspätungen und Terminänderungen.

Datenschutzbestimmungen 33

Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Volkshochschu-le Schierstein e. V. gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden Peter Offermanns und den stellvertretenden Vorsitzenden Walter Richters, Karl-Lehr-Straße 6, 65201 Wiesbaden, Telefon: 0611 29711,

E-Mail-Adresse: info@vhs-schierstein.de

Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Stern-chen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unter-schieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktie-ren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren frei-willigen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch ge-speichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendun-gen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden.

Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

Datenschutzbestimmungen

Newsletter

Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs Schierstein die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

Speicherdauer und Löschung

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwer-bung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der

34 Datenschutzbestimmungen

Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind.

Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.

Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Unsere Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sind der amtierende Vorsitzende, Peter Offermanns, Karl-Lehr-Straße 6, 65201 Wiesbaden, Telefon: 0611 29711, E-Mail: info@vhs-schierstein.de und sein Vertreter, der stellvertretende Vorsitzende, Walter Richters, Karl-Lehr-Straße 6, 65201 Wiesbaden, Telefon 0611 29711, E-Mail: info@vhs-schierstein.de.

Dozent/in an der vhs Schierstein – ein Thema für Sie?

Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung gestalten wir ein vielfältiges Bildungsangebot für die Bevölkerung. Mit einer ständigen Weiterentwicklung unseres Kursprogramms wollen wir dem Fortschritt und Wandel des Bildungs- und Freizeit-angebotes gerecht werden.

Wir suchen deshalb weitere qualifizierte Dozentinnen und Dozenten, die gerne nebenberuflich ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben möchten und Freude am Umgang mit Menschen haben. Wenn Sie Ideen und Konzepte für neue Kurse oder Projekte haben, dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Telefon: 0611 29711, info@vhs-schierstein.de vhs Wiesbaden e.V.

vhs Wiesbaden e.V.

Alcide-de-Gasperi-Straße 4–5 65197 Wiesbaden

Telefon: 0611 9889-0; Fax: 0611 9889-200 anmeldung@vhs-wiesbaden.de

Telefon 06134 729300; Fax 06134 62524 info@vhs-akk.de Telefon 0611 503907; Fax 0611 1899043 info@vbw-bierstadt.de Telefon 0611 72437920; Fax 0611 466498 info@klarenthal.org Telefon 06122 12918; Fax 06122 76113 info@vbw-ned.de

www.vbw-ned.de Kooperationspartnerp p

Hiermit melde ich mich zu folgenden Veranstaltungen an:

Kurs/Veranstaltung Nr.: Beginn:

Titel: Kursgebühr:

Kurs/Veranstaltung Nr.: Beginn:

Titel: Kursgebühr:

Kurs/Veranstaltung Nr.: Beginn:

Titel: Kursgebühr:

Angaben zum Absender:

Anrede Vorname und Name*

Straße, Hausnummer*

PLZ, Wohnort*

Geburtsjahr*

Telefon, privat / berufl ich Mobiltelefon

E-Mail-Adresse*

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Hinweise zur

Widerrufsbelehrung sowie zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Unterstützen Sie Ihre Volkshochschule

Im Dokument Programm Januar bis Juli 2022 (Seite 31-35)

ÄHNLICHE DOKUMENTE