• Keine Ergebnisse gefunden

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2006 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2007 ausgebrachte VE

Zuschüsse für die Durchführung baulicher Maßnahmen, insbesondere von Not- und Sofortmaßnahmen, für die vom Studentenwerk Halle gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 Studentenwerksgesetz betriebenen Einrichtungen.

0 13.868.400

6.068.600 6.062.600 6.000

Nachrichtlich: Summe TGr. 64 65 Studentenwerk Magdeburg 685 65 142 Zuschüsse zum lfd. Betrieb

0

5.451.600 1.701.464

1.854.600 1.873.300 -18.700

Die Verpflichtungsermächtigung darf nur mit Einwilligung des Ausschusses für Finanzen nach Vorlage der

Leistungsvereinbarung mit den Studentenwerken Halle und Magdeburg in Anspruch genommen werden.

*** Durch die bis 2005

in Anspruch gen.

VE (EUR)

Durch die 2006 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2007 ausgebrachte VE

Der Zuschuss des Landes an das Studentenwerk Magdeburg wird gemäß § 9 Abs. 1 Studentenwerksgesetz vom 16.02.2006 (GVBl LSA Nr.6/2006) als Globalzuschuss ausgereicht. Grundlage für die Finanzierung ist die Leistungsvereinbarung zwischen dem Land und den Studentenwerken Halle und Magdeburg vom 30.11.2006.

Plan 2007 Plan 2006 Plan 2005

EUR EUR EUR

Ausgaben

1. Personalkosten 4.181.619 4.054.746 4.106.603

2. Sachkosten 4.732.282 4.621.942 4.316.390

3. Schuldendienst/Darlehenstilgung

4. Ausgaben für Investitionen 241.670 265.000 322.600

5. Ausgaben für Not- u. Sofortmaßnahmen 361.000

6. Besondere Finanzierungsaufgaben 616.375 571.637 340.450

dav. Bauerhaltungsrücklagen 596.375 525.617 294.430

Rücklagen aus SW-Beitr. 20.000 46.020 46.020

7. Sanierungsmaßnahmen Wohnheime 800.000 1.800.000

Gesamt 10.571.946 11.674.325 9.086.043

Einnahmen

Eigene Einnahmen einschließlich Vorsteuererstattung 5.909.073 5.591.159 5.241.659

Abschreibungen 82.197 79.136 79.136

Mithin Fehlbetrag 4.580.676 6.004.030 3.765.248

Der Fehlbetrag soll abgedeckt werden durch:

a) Eigene Mittel des Studentenwerkes b) das Land mit

- Globalzuschuss an das Studentenwerk 1.854.600 1.873.300 1.908.635

- Festbetrag für den Vollzug BAföG 1.224.500 1.269.000 1.365.778

c) Entnahme aus Rücklagen 800.000 1.800.000

d) Entnahme Rückstellung für drohende Verluste 83.468 80.000

e) Studentenwerksbeiträge 618.108 620.730 490.835

Gesamt 4.580.676 5.643.030 3.765.248

Globalzuschuss des Landes 1.854.600 1.873.300 1.908.635

894 65 142 Zuschüsse für lfd. Investitionen

0

0 360.990

380.000 361.000 19.000

Erläuterungen:

Zuschüsse für die Durchführung baulicher Maßnahmen, insbesondere von Not- und Sofortmaßnahmen, für die vom Studentenwerk Magdeburg gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 bis 7 Studentenwerksgesetz betriebenen Einrichtungen.

0 5.451.600

2.234.600 2.234.300 300

Nachrichtlich: Summe TGr. 65

Einnahmen

0 0

0 0 0

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

0 0

54.180.400 50.493.900 3.686.500 HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit

Ausnahme für Investitionen

54.180.400 50.493.900 3.686.500 Gesamteinnahme

Ausgaben

0 0

666.000 475.000 191.000

HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst

0 17.604.000

98.262.000 87.733.300 10.528.700 HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit

Ausnahme für Investitionen

0 1.716.000

2.225.400 2.114.200 111.200

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen

101.153.400 90.322.500 10.830.900 -46.973.000 -39.828.600 -7.144.400

0 Gesamtausgabe

Überschuss (+) / Zuschuss (-)

19.320.000 Gesamtsumme der VE

Einnahmen

Hochschulbereich veranschlagt.

Die Einnahmen und Ausgaben wurden aus dem Einzelplan 13 Kapitel 1350 umgesetzt.

Titelgruppe(n)

61 Versorgung und Beihilfen für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 61 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

0

0 0 0

62 Versorgung und Beihilfen für die Burg Giebichenstein HS für Kunst und Design

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 62 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 62

0

0 0 0

63 Versorgung und Beihilfen für die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 63 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 63

0

0 0 0

64 Versorgung und Beihilfen für die HS Magdeburg (FH) Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 64 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 64

0

0 0 0

65 Versorgung und Beihilfen für die HS Anhalt (FH)

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 65 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 65

0

0 0 0

66 Versorgung und Beihilfen für die HS Harz (FH)

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 66 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 66

0

0 0 0

67 Versorgung und Beihilfen für die HS Merseburg (FH) Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 67 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 67

0

0 0 0

68 Versorgung und Beihilfen für die Medizinische Fakultät Halle

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 68 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 68

0

0 0 0

69 Versorgung und Beihilfen für die Medizinische Fakultät Magdeburg

Erstattungen von Versorgungsbezügen gem. § 107 b des Beamtenversorgungsgesetzes"

281 69 138

0

0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 69

0

0 0 0

61 Versorgung und Beihilfen für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

432 61 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

1.403.400 0 1.403.400

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 1.080.000 2. Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen

und Richter

323.400 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 1.403.400 Summe

443 61 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 61 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000

0

1.505.400 0 1.505.400

Nachrichtlich: Summe TGr. 61

62 Versorgung und Beihilfen für die Burg Giebichenstein HS für Kunst und Design

432 62 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

170.300 0 170.300

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 131.000 2 Versorgungsbezüge für die Hinterbliebenen der Beamtinnen, Beamten,

Richterinnen und Richter

39.300 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 170.300 Summe

443 62 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 62 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000

0

272.300 0 272.300

Nachrichtlich: Summe TGr. 62

63 Versorgung und Beihilfen für die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

432 63 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

832.000 0 832.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 640.000 2. Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der der Beamtinnen, Beamten,

Richterinnen und Richter

192.000 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 832.000 Summe

443 63 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 63 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000

0

934.000 0 934.000

Nachrichtlich: Summe TGr. 63

64 Versorgung und Beihilfen für die HS Magdeburg (FH) 432 64 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen

und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

462.000 0 462.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 355.000 2. Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen

und Richter

107.000 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 462.000 Summe

443 64 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 64 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000

0

564.000 0 564.000

Nachrichtlich: Summe TGr. 64

65 Versorgung und Beihilfen für die HS Anhalt (FH)

432 65 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

1.055.000 0 1.055.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 LHO des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 810.000 2. Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen

und Richter

245.000 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 1.055.000 Summe

443 65 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 65 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000

0

1.157.000 0 1.157.000

Nachrichtlich: Summe TGr. 65

66 Versorgung und Beihilfen für die HS Harz (FH)

432 66 138 Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter und für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter

0

287.500 0 287.500

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 49 des Beamtenversorgungsgesetzes.

2007 EUR 1. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 221.000 2. Versorgungsbezüge für Hinterbliebene der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen

und Richter

66.500 3. Versorgungsbezüge der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter mit

besonderer Altersbegrenzung

0 287.500 Summe

443 66 138 Fürsorgeleistungen und Unterstützung für

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 0

2.000 0 2.000

Erläuterungen:

Zahlungen aufgrund § 30 des Beamtenversorgungsgesetzes.

446 66 138 Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und

Versorgungsempfänger 0

100.000 0 100.000