• Keine Ergebnisse gefunden

DRITTES DEPARTEMENT

Im Dokument Findbuch des Bestandes Abteilung 79 (Seite 64-88)

Kirchen- und Schulsachen

369 Orgelbau in Breklum ohne Jahr

460 Kommission zur Repartition des Schulgehalts der Lehrer an den Bürgerschulen in der Stadt Schleswig 1823-1829 425 Oratoriengüter auf Nordstrand (1805-1809) 1849-1864

265 Rechnungsführer der Gelehrtenschule in Hadersleben, Emil J.

Rheinländer, Wiederherstellung des als Lagerort benutzten Dom-schulgebäudes in Schleswig 1851

266 Kirchenvermögen in Erfde 1851

267 Pastoratshölzung in Norderbrarup 1851 268 Kirchenreparaturen in Kappeln 1851 269 Kirchenländereien in Garding 1851 270 Kirchendienstländereien in Ostenfeld 1851 271 Bau eines Stalles für das Pastorat in Hohn 1851 272 Kirchendienstländereien in Kleinsolt (1849-) 1851-1852 570 Pastoratsholz in Böel (1849) 1851-1852

563 Konfirmation der Kontributions- und anderer Freiheiten des Pasto-ratslandes in Petersdorf (1818, 1842-1843) 1851, 1854

295 Instandsetzung des Subrektorats der Domschule in Schleswig, Kir-chenbau in Uelvesbüll (1841-) 1851-1855

Darin: Planskizze für den Kirchenbau

593 Heiliggeistkloster in Flensburg (1805-1844) 1851-1859 Enthält vor allem: Aufhebung seiner Patrimonialgerichtsbarkeit

622 Taubstummeninstitut in der Stadt Schleswig 1851-1863 Enthält: Jahresberichte; Zöglinge; Unterrichtswesen; Budgets; Bausachen

Drittes Departement 47 Kirchen- und Schulsachen

273 Neubau eines Organisten- und Schulhauses in Oldenswort 1852 274 Pastoratsländereien in Arnis 1852 275 Landtausch von Diakonatsländereien in Petersdorf 1852

276 Schullehrerweide in Wester-Ohrstedt, Holzdeputat des Pastorats in Satrup, Schulbaukosten in Barkelsby, Schulreparatur in Schobüll, Vermögen der Kirche in Schwansen (1817-1823, 1850-) 1852-1853

277 Wiederaufbau der Schule in Hinrichsdorf-Ostermarkelsdorf, Kirchen-reparatur in Böel (1851-) 1852-1853

Enthält u. a.: Verzeichnis der schulpflichtigen Kinder, 1851

278 Schulbau in Wenkendorf, Weiderecht der Schule in Tielen

1852-1853

279 Vererbpachtung des St.-Gertruden-Friedhofs in Flensburg und der Hauptpastoratsländereien in Tönning 1852-1853

280 Kirchhof in Tönning, Abtragung des sogenannten Waffen- oder Lei-chenhauses in Welt, Hauptpastoratsländereien in Landkirchen

(1829) 1852-1853

Darin: Grundriss des neuen Kirchhofs in Tönning; gedrucktes Regulativ für den neuen Begräbnisplatz in Tönning, 1829

283 Diensteinkünfte des Pastorats in Welt, Bauten an den Pastoraten in Thumby und Struxdorf, Neubau des Pastorats in Schwabstedt, Bau-unterhaltung des Pastorats in Uelsby-Fahrenstedt, BauBau-unterhaltung der Schule in Osdorf, Landstiftung für das Küsteramt in Grundhof

1852-1853 Darin: Risse zum Pastoratsbau in Schwabstedt; gedrucktes Regulativ für die

Districtschule des Guts Borghorst, 1829

284 Wiederaufbau des Rektoratshauses in Friedrichstadt, Kapitalvermö-gen der Gelehrtenschule in Flensburg, Kantoratsländereien in

Nor-derbrarup 1852-1853

285 Kleinkinderschule und Pastoratsgarten zu St. Johann in Flensburg, Schulhaus in Alt Bennebek, Pastoratskoppel in Tolk 1852-1853 288 Restauration des Turms der St. Nikolaikirche in Flensburg, Kapital-vermögen der höheren Bürgerschule in Husum 1852-1853

48 Drittes Departement

Kirchen- und Schulsachen

289 Kantorats- und Schulhaus in Schwabstedt, Mädchenschule in Tön-ning, Parzellierung von „Unfreiheiten" in Burg auf Fehmarn, Heilig-geist-Stiftung in Burg auf Fehmarn, Schulhausbau auf Pellworm

(1848) 1852-1854

290 Schulbau in Garding, Schulland in Pries, Schulgebäude in

Schobüll-Oxlund 1852-1854 Darin: Planskizzen vom Schulhaus in Garding

293 Pastoratsparzellen in Uelsbyholz 1852-1854

286 Schulbaukosten in Sieseby, Schullandentschädigung in Bistensee und Ahlefeld, Kirchenbrüche in Eggebek, Patronat der Schule in

Re-vensdorf 1852-1854

299 Kapital für das von Buchwaldsche Erbbegräbnis in Dänischenhagen, Schulbau in Tielen, Schulland in Süderschmedeby (1849) 1852-1855

373 Bemergelung des Schuldienstlandes in Oster-Ohrstedt, Schulbau in Langholz, Bauzustand der Kirche auf Pellworm, Ansprüche des Pas-tors Thiess an die Kirchen in Tolk und Nübel, Nutzung der

Kirchen-hölzung in Tolk 1852-1857

576 Ordnung der Kirchen- und Schulangelegenheiten der Seebatterie

Friedrichsort 1852-1862

619 Privilegien für die am Verlag des Gesangbuchs und Landeskate-chismus beteiligten schleswigschen und holsteinischen Institute und

Stiftungen 1852-1863

363 Schulbau in Sieseby 1853

364 Schulbau in Garding 1853

365 Kirchenrestaurierung in Petersdorf 1853

366 Kirchenbau in Uelvesbüll 1853

281 Umbau der Rektorenwohnung in Burg auf Fehmarn 1853

282 Kirchenländereien der Hallig Gröde auf der Hallig Butwehl, Pasto-ratsland in Hohn, Schulbau in Oxlund, Schulreparaturen in Boldixum

und Oevenum 1853

Drittes Departement 49 Kirchen- und Schulsachen

294 Schulland in Albersum, Kirchhof in Hohn, Äquivalent für

Schullände-reien in St. Peter 1853-1854

292 Restauration der Kirche in Petersdorf 1853-1854

297 Reparatur des Rektorats der Domschule in Schleswig, Distriktsschu-le in Börm und Börmerkoog, Schulland in Eggebek, Pastoratsland in

Neukirchen 1853-1855

426 Kirchen-, Schul- und Armenabgabe der vormaligen Oberförsterstelle

in Sandvig 1853-1857

291 Kirchhof in Süderstapel, Schulbau in Kurburg 1854 287 Kirchenreparatur in Koldenbüttel 1854

368 Schulbau in Waabs, Heringszaun des Pastorats in Kappeln

1854-1855

309 Schulland in Friedrichsanbau 1854-1856

307 Kirchenstallung in Haddeby, Landbesitz des Pastorats in Husby

1854-1856

323 Neubau der Elementarschule in Burg auf Fehmarn

(1812, 1828, 1852-) 1854-1857

352 Gartenland des Diakonats in Eckernförde für den Schulbau, Verkauf des Predigerwitwenhauses in Mildstedt 1854-1861

429 Grenzregulierung zwischen dem Kirchspiel in der Wiedingharde und den angrenzenden Kirchspielen (1836) 1854-1863 367 Pastoratsländereien in Landkirchen 1855 406 Torflieferung an den Küster in Viöl und den Lehrer Behrendorf 1855 298 Holzzuweisung aus dem Pastoratswald in Norderbrarup 1855 296 Stallgebäude des Pastorats in Ostenfeld, Pastoratsscheune in

Nor-derbrarup 1855

50 Drittes Departement

Kirchen- und Schulsachen

301 Kirchenkapital in Drelsdorf, Schulbau in Großjörl, Pastoratsland in

Jörl 1855 302 Kirchenrestaurierung in Kahleby 1855

303 Wirtschaftsgebäude des Pastorats in Breklum 1855-1856

306 Schulbau in Lütjenholm, Ländereien des früheren Diakons in Kating

(1847) 1855-1856

315 Bauten und Reparaturen an der Domschule in Schleswig 1855-1856 443 Kirchliche Verfassung des Kirchspiels Borby 1855-1856

372 Vermögensstand der remonstrantischen reformierten Gemeinde in

Friedrichstadt 1856 310 Schuldienstland in Bohmstedt, Kirchenreparatur in Garding 1856

311 Handdienste zum Schulbau in Börmerkoog 1856 312 Ankauf von Obligationen für das Pastorat in Haddeby 1856 313 Küsterdienstland in Horsbüll 1856

308 Bedachung der Kirche in Haddeby, Schulbau Jarplund-Braderup, Verpachtung von Pastoratsland in Wanderup, Wiesenland des Pas-torats in Jörl, Reparatur des PasPas-torats in Bredstedt 1856 304 Pastoratsbau in Glücksburg 1856 305 Garten des Hauptpastorats in Burg auf Fehmarn (1855) 1856

322 Schuldienstland in Viöl und Boxlund, Pastoratsland in Kappeln

(1816) 1856-1857

Enthält u. a.: Abfindungsinstrument für das Diakonatland in Viöl, 1816

314 Neubau des Pastorats in Kappeln, Obligationen der Kirchenkasse in

Schwabstedt 1856-1857

350 Obligationen der höheren Bürgerschule in Husum, Baukosten des Pastorats in Breklum, Schulbau in Efkebüll 1856-1860

Drittes Departement 51 Kirchen- und Schulsachen

353 Pastoratsland in Treia, Neubau des Pastorats in Risum, Kirchenrepa-ratur in Joldelund, Kapital der Schule in Twedterholz

(1806-1807) 1856-1861

449 Regulierung der Predigereinkünfte in Flensburg 1856-1863 486 Krügereigerechtigkeit der Küsterstelle in Schobüll 1857

316 Landankauf für die Schulstelle in Grödersby, Schulland in Oldersbek,

Schulbau in Olpenitzdorf 1857

317 Reparaturkosten der Kirche in Oeversee 1857

318 Steuer von den Pastoratsländereien in Poppenbüll, Grasnutzung durch den Schullehrer auf der Hallig Nordmarsch 1857

319 Reparatur des Pastoratshauses in Poppenbüll, Neubau der Küster- und Schullehrerwohnung in Karby 1857

320 Verkauf des Schulhauses mit Land in Janneby, Dienstwohnung des Archidiakons in Husum, Neubau der Kirche in Munkbrarup 1857 321 Grundstücksverpachtung der Kirche in Garding 1857 324 Verkauf des Küsterhauses in Stedesand 1857 325 Kirchenkapitalien in Eggebek 1857

874 Gesuch des Kandidaten der Theologie O. Schnittger in Schleswig wegen der Übernahme eines Pfarramtes trotz seiner Beteiligung an

den Ereignissen 1848-1851 1857

326 Bauarbeiten an der Kirche in Kotzenbüll 1857-1858

327 Schulbau in St. Johann in Flensburg, Reparatur des Kircheninneren

in Witzwort 1857-1858

331 Schulbau in Osterhever, Predigerländereien in Schwesing 1857-1858 348 Bauzustand der Kirche in Bargum, Schulhausneubau in Wittbek

1857, 1860

52 Drittes Departement

Kirchen- und Schulsachen

349 Torfstich des Pastorats in Munkbrarup, Bau des Hauptpastorats am Dom zu Schleswig, Dienstland des Kantorats in Petersdorf, Moor des Pastorats in Norderbrarup 1857-1860

342 Schulbau in Fahrdorf, Bau des Schullehrerseminars in Eckernförde, Verkauf der Prediger- und Kantorwohnung in Süderstapel, Pastorats-land in Kropp, Schulbau in Arnis 1857-1860

637 Beteiligung des Sophien-Magdalenen-Koogs und des Reußenkoogs an den Kirchenlasten und den Lehrerwitwenpensionen des Kirch-spiels Bredstedt (1783/84, 1837) 1857-1860 332 Predigerwitwenhaus in Waabs 1858

330 Landverpachtung des Pastorats in Havetoft, Bausache des Diako-nats in Witzwort, Pastoratsland in Katharinenheerd 1858

328 Schulbau in Oster-Ohrstedt, Pastoratskoppel in Treia, Neubau der

Küsterwohnung in Odenbüll 1858

329 Reparatur des Pastorats zu St. Michaelis in Schleswig, Landverkauf des Pastorats in Bredstedt, Wiesenland der Schule in Börmerkoog

1858-1859

333 Kirchenland in Karlum 1858-1859

334 Kirchenkapital in Erfde, Schulausbau in Sönnebüll, Pastoratsland in Witzwort, Kirchenbau in Kotzenbüll 1858-1859 337 Kirchenland in Hattstedt, Schulbau in Kating 1858-1859 338 Pfarrhufe in Böel, Reparatur der Domschule in Schleswig 1858-1859

370 Archäologischer Fund im Thorsberger Moor 1858-1860 Enthält u. a.: Protokoll über die ausgeführten Arbeiten im Tagelohn

453 Verteilung der herrschaftlichen Ländereien in der Propstei Tondern unter die angrenzenden Schuldistrikte (1806-1807) 1858, 1861-1863

483 Realschullasten der Ländereien in der Hattstedter Marsch für die Schulen in den Kirchspielen Schobüll und Hattstedt

(1827) 1858-1863

Drittes Departement 53 Kirchen- und Schulsachen

339 Pastoratsland in Süderbrarup, Reparatur der Kirche in Tetenbüll, Dienstland des Schulhauses in Hemme 1859 340 Schulbau in Tating, Schuldienstland in Groß Waabs 1859

341 Dotierung der Schulstelle in Neuberend, Reparatur des Pastorats der

Hallig Hooge 1859

335 Diakonats- und Dienstländereien in Witzwort 1859

336 Schulvermögen in Lütjenholm, Kirchenreparatur in Rodenäs, Neubau des Pastorats in Fahretoft, Pastoratsland in Wanderup 1859 613 Ablösung des sogenannten Zinnetgeldes auf Sylt 1859-1860 611 Verteilung der Schullasten auf Sylt 1859-1861

343 Kirchhof in Erfde 1860

344 Organisten-, Küster- und Schulhaus in Ostenfeld 1860

345 Pastoratsdienstland in Hattstedt, Neubau des Pastorats in Osterhe-ver, Pastoratsanbau in Burg auf Fehmarn 1860

346 Schulhaus in Jagel, Verkauf des Altarblatts in Hütten, Pastorats- und Küsterländereien in Galmsbüll 1860 347 Schulland in Ording, Orgelbau in Tetenbüll und Karby 1860

875 Bekanntgabe der Vakanz des Predigeramtes am St. Johanniskloster bei Schleswig durch das Kirchenvisitatorium der Propstei Gottorf

1860

354 Reparatur der Kirche in Toestrup, Pastoratsland in Grundhof, Schul-bau in Ahrenshöft (1859-) 1860-1862

466 Regulierung des Kirchen- und Schulwesens in List auf Sylt

1860-1862

440 Totengräber- und Glockenläuterstelle in Burg auf Fehmarn

(1857) 1860-1862

Darin: Abrechnungsbuch für den Dragoner David vom Leibregiment leichter

54 Drittes Departement

Kirchen- und Schulsachen

351 Reparatur des Pastorats in Langenhorn, Parzelle der Klosterkirche von St. Johannis bei Schleswig, Bau und Reparatur der Kirche in

Hütten 1861

374 Holzausweisung der Pastoratshölzung in Uelsby, Erweiterung des Kirchhofs der Domgemeinde in Schleswig, Kirchenbau in Breklum

(1852-) 1861-1863

566 Baulicher Zustand der neuen Kirche auf Pellworm 1861-1863

403 Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten (1857-) 1862 Enthält u. a.: Schulbau in Engerheide-Schardebüll und Sande; Unterstützung aus der Carstenschen Stiftung für den Bau der Wilhelminenschule in Tondern;

Gesuch der Schulkommüne Wester Schnatebüll zur Verwendung des Edenschen Legates; Rechenbuch des Adjunkten an der Domschule in Schleswig, Grünfeldt, zum Unterricht an der Elementarschule; Schulbau in Kampen, Wenningstedt und Braderup; Regulativ für den Kirchhof in Oeversee;

Kircheninventar des Pastorats in Rinkenis; Nachlass der Herzoginwitwe Anna Caroline von Braunschweig-Lüneburg-Bevern; Beiträge der Juden in der Stadt Schleswig zum Gehalt des mosaischen Geistlichen (mit Verzeichnis); Obligati-onen aus dem Legat des Physikus Struve; Predigerwitwenstiftung des Pastors Herr, Husum; jüdisch-christliche Heirat zwischen dem Bürger Gumpel Gottkind Rosenberg, Apenrade und Johanne Marie Möller, Hadersleben; Nachricht über den angeblich 1811 in Friedrichstadt geborenen Hans von Hallen

355 Pastoratswiese in Hütten, Erwerb der Schlossruine Duburg durch den Staat, Schulbau in Oldersbek, Schullehrerwohnung in Archsum

(1856) 1862

356 Holzdeputat des Pastorats in Rieseby, Dachreparatur und Kirchhof in Dagebüll, Grasnutzung des Pastorats in Tolk, Schulland in Drelsdorf, Pastoratsgarten in Havetoft, Restaurierung und Wiedereinweihung der Kirchen in Friedrichstadt und Bünsdorf (1854-) 1862 643 Erweiterung des Kirchhofes in Ostenfeld 1862

357 Reparatur am Pastorat in Thumby, Kirchenreparatur in Keitum, Pas-toratsland in Dagebüll, Treppenbau in der Kirche in Gelting, Pasto-ratsland in Havetoft, Kirchenrestaurierung in Tönning (1854-) 1863

358 Bauzustand der Kirche in Mildstedt, Nebengebäude des Pastorats in Horsbüll, Kircheninstandsetzung in Karlum und Tolk, Mädchen-schulbau in Eckernförde, Kirchhof in Bergenhusen, Einkünfte der al-ten und neuen Kirche auf Pellworm, Bau der Kirchturmspitze in Ka-ting, Schulbau in Mönkebüll (1847, 1851, 1860-) 1863

Enthält u. a.: Extrakte aus den Pellwormer Landrechnungen für 1847 und 1851

Drittes Departement 55 Gelehrtenschulen

359 Schulbau in Arlewatt; Rodung der Hüttener Pastoratshölzung Bock-berg; Kirchenreparatur in Hohn; Diakonatsländereien in Witzwort;

Landtausch des Pastorats in Burg auf Fehmarn; Kirchenrestaurie-rung in Borby; Schulbau in St. Nikolai in Flensburg (1852-) 1863 Darin: gedruckte Beschreibung der Haupt- und Landgräben sowie der Brücken und Siele auf dem Burger Stadtfeld, die neu gebaut oder erneuert werden sol-len

360 Einweihung der restaurierten Kirche in Kosel, Kirchenreparatur in Tönning, Verkauf der Schule in Wolfskrug, Kircheninstandsetzung in

Leck 1863

361 Wegesache des Organistengrundstücks in Mildstedt, Kirchhof in Garding, Landveräußerung der Stiftung Goschenhof vor Eckernför-de, Pastoratsländereien in Kosel und Kappeln, Dachreparatur der

Kirche in Eiderstedt 1863

375 Kirchenlasten im Kirchspiel Karlum, Kirchenreparatur in Fahrenstedt, Erweiterung des Kirchhofs in Hohn (1856-) 1863

Darin: Skizze der Kirche in Fahrenstedt

428 Verbindung des Gotteskooges mit den angrenzenden Harden (1850, 1857-) 1863 445 Schullasten der Satruper-Rüder Schulkommüne 1863-1864

362 Schulneubau in Bohmstedt und Hörn (1861) 1863-1864 Enthält u. a.: Nachrichten über die Schulden der Schulkommünen der Propstei Husum und Bredstedt 1861

371 Kirchenrestaurierung in Kosel (1860-) 1864

Gelehrtenschulen Allgemeines

377 Gelehrtenschulen: Schulprogramme, Einnahmen und Ausgaben,

Schulbibliothek 1855-1863

56 Drittes Departement

Gelehrtenschulen

Gelehrten- und Realschule in Flensburg

381 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Schulberichte sowie Vor-schläge zur Verbesserung des Unterrichts und Änderung verschie-dener üblicher Gebräuche 1787-1789

397 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Notate zu den Rechnungen

1849-1864

379 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Gotthard und Anna Han-sensche Stiftung zum Unterhalt des Inventars 1851-1856 398 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Rechnungen 1851-1863

378 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Bewerbungen, Bestallun-gen, BesoldunBestallun-gen, Bibliothek, Stundenpläne, Abiturienten, Rech-nungssachen, Neubau der Realschule, Einrichtung der Schule

Enthält u. a.: Bewerberverzeichnis 1851-1864

382 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Gebäudeerweiterung, Bau der Turnhalle und Aula 1852-1855

380 Gelehrten- und Realschule in Flensburg: Überlassung des Kloster-kirchhofs als Bauplatz für das neue Anstaltsgebäude 1857-1863

Gelehrtenschule in Hadersleben

390 Gelehrtenschule in Hadersleben: Schulprogramm 1851-1852

393 Gelehrtenschule in Hadersleben: Schulneubau 1851-1858 Darin: Grundriss von Hadersleben; Skizzen des Schulgebäudes

399 Gelehrtenschule in Hadersleben: Rechnungen 1851-1863

391 Gelehrtenschule in Hadersleben: Errichtung einer siebten Klasse

1852 386 Gelehrtenschule in Hadersleben: Unterrichtspläne 1852-1863

383 Gelehrtenschule in Hadersleben: Trabantengelder 1853

Drittes Departement 57 Schullehrerseminare

392 Gelehrtenschule in Hadersleben: Personalsachen der Lehrer

1853-1862

389 Gelehrtenschule in Hadersleben: Bibliothek und Unterrichtsmittel Enthält u. a.: verschiedene Rechnungsquittungen 1854-1858

385 Gelehrtenschule in Hadersleben: Beiträge der Staatskasse zu den Gehaltszulagen der Lehrer 1857-1861

387 Gelehrtenschule in Hadersleben: Kosten des Hilfsunterrichts

1857-1863

388 Gelehrtenschule in Hadersleben: Budget 1859-1863

384 Gelehrtenschule in Hadersleben: Bewilligung eines

außerordentli-chen Staatszuschusses 1863

Höhere Bürgerschule in Husum

395 Höhere Bürgerschule in Husum: Lehrer Dr. Heinrich Fehrs und Ketel Ketelsen sowie Kollaborator Heinrich August Wolff 1848-1849

394 Höhere Bürgerschule in Husum: Anstellungen, Rechnungssachen, Regulativ, Unterrichtspläne, Schulgang, Freischüler, Bausachen

1852-1863

Domschule in Schleswig

402 Domschule in Schleswig: Rechnungen 1851-1863 401 Domschule in Schleswig: Rechnungen 1852-1863 396 Domschule in Schleswig: Unterrichtstabelle für 1855/56 1855

Schullehrerseminare

830 Schullehrerseminar in Tondern 1851-1863 Enthält u. a.: Zuschüsse; Einnahmen und Ausgaben; Bausachen; Regulativ;

58 Drittes Departement Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

811 Schullehrerseminar in Eckernförde: Gründung 1853-1854 Enthält u. a.: Ankauf des Gasthauses „Stadt Hamburg“ in Eckernförde

814 Schullehrerseminare in Tondern und Eckernförde 1854-1855 Enthält u. a.: Rechnungen über Bauarbeiten

820 Schullehrerseminare in Tondern und Eckernförde 1857-1863

Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

491 Adlersche Stiftung für Predigerwitwen 1846-1864

492 Agendenfonds 1797-1847

493 Arnold Behrensches Stipendium 1822, 1835-1863

433 Blome-Oertzesches Legat 1740-1817

435 Blome-Oertzesches Legat 1817-1863

638 Legat des Physikus Burchardi für Lehrerwitwen an der

Gelehrten-schule in Husum 1851-1852

496 Callisensches Stipendium für bedürftige Schüler der Domschule in

Schleswig 1842-1863 495 Callisensche Stiftung für Priester- und Lehrerwitwen 1854-1863

489 Verwendung des Hauses des Generalsuperintendenten Callisen in Schleswig für eine öffentliche Stiftung (1842-) 1861-1863

507 Carstensche Stiftung 1792-1794, 1825-1828, 1858-1863 Enthält u. a.: Stiftungsakte 1792; Verzeichnis über die Akten von 1795-1862

509 Carstensche Stiftung 1793-1841

499 Carstensche Stiftung 1795-1798

503 Carstensche Stiftung 1795-1805, 1831-1839 (1849)

498 Carstensche Stiftung 1798-1803

Drittes Departement 59 Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

497 Carstensche Stiftung 1803-1805

502 Carstensche Stiftung 1805-1816

501 Carstensche Stiftung 1815-1825

500 Carstensche Stiftung 1817-1823

506 Carstensche Stiftung 1828-1831, 1853-1857

504 Carstensche Stiftung 1840-1852

505 Carstensche Stiftung (1807, 1833-1846) 1850-1862 Enthält u. a.: Regulierung der Verhältnisse der Stiftung

Darin: Berichte und Statuten des „Vereins zur Beförderung und Vervollkomm-nung der bürgerlichen Gewerbe in der Stadt Schleswig“ 1835-1846

508 Carstensche Stiftung 1856-1860

510 Maria Charlotte Clausensches Stipendium 1822-1864 434 Dänisch-Nienhofer Armenstiftung (1669, 1673) 1847-1863

512 Du Crossches Legat 1747-1818, 1858-1863 Enthält u. a.: Testament der Frau des Geheimrats du Cros 1747

478 Legat des Kaufmanns Dines Hansen Elingius in Maracaibo für Arme

in Flensburg 1862-1863

514 Fabriciussches Stipendium 1835-1863

515 Stipendium der Stadt Flensburg 1846-1861 Enthält auch: Entwürfe zu Formularen für Dispensationen zu gemischtkonfes-sionellen Ehen, Haustrauungen und anderen Angelegenheiten

555 Stipendium von 1853 für Schüler an der Gelehrtenschule in

Flens-burg 1853-1864

516 Pastorats- und Küsterländereien (Kirchenfonds) in Galmsbüll

1799-1863

Enthält u. a.: Recht zur Wahl des Schullehrers in Achtrup; Bau eines Armen-hauses

60 Drittes Departement Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

523 Göttingsches Familienlegat in Flensburg 1857-1863 634 Abel Grundtsches Legat in Flensburg: Rechnungen 1851-1863

518 Grundtsche Stiftung in Bredstedt 1741-1767 Enthält u. a.: maschinenschriftliche Abschrift des Testaments von Abel Catha-rina Grundt, Frau des Etatsrats Grundt; Inventar des Nachlasses

519 Grundtsche Stiftung in Bredstedt 1776-1829 520 Grundtsche Stiftung in Bredstedt 1830-1847

522 Grundtsche Stiftung in Bredstedt (1794-) 1840-1863 Enthält vor allem: Notate zu den Rechnungen 1850/51 bis 1860/61

521 Grundtsche Stiftung in Bredstedt 1848-1863 Enthält: Administrationsrechnungen

524 Haachsches Stipendium 1835-1863

1165 Christine-Friederike-Stiftung in Hadersleben: Rechnungen

1856-1857

400 Christine-Friederike-Stiftung in Hadersleben: Quittungen und

Revisi-onsnotizen 1856-1863 525 Hallensensches Familienfideikommiss 1855-1859

557 Unterstützungsfonds für Halligprediger 1828-1863 517 Gotthard und Anna Hansen Stiftung (1775-) 1797-1863

526 Hansensches und Mehrfeldtsches Stipendium (1773) 1814-1853 Darin: Gedenkrede für Gert von Mehrfeldt, 1773

581 Familienlegat von Andreas Harring in Rantrum und Osterhusum

(1846) 1852-1854

528 Hassesches Stipendium in Tönning 1835-1863 529 Heistermannsches und Hassesches Stipendium 1826-1863 487 Stipendium des Johann Carl Holzkamm in Hadersleben 1828-1863

Drittes Departement 61 Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

530 Stipendien in Husum (1705) 1738-1863 Enthält: Stipendien von Marcus Lüders, Detlef Lucht, Simon Petersen, Steffen Lauterbach, Petrus Dankwerth sowie das Peträische Stipendium

532 Lorenz Jansensche Stiftung, Christian-Albrechts-Koog 1814-1863 531 Jaspersensche Stiftung in Kappeln 1853-1863 533 Lorenz Jensensche Stiftung in Viöl 1812-1864 603 Krücksche Stiftung in der Stadt Schleswig 1826-1867

534 Private Witwenpensionskasse (Marien-Stiftung) in der Stadt

Schles-wig 1831-1863

527 Harm Matzensches Legat 1852-1864

535 Meinsches Legat in der Stadt Schleswig 1721-1863

536 Meinkesches, Hallensensches und Gadebuschsches Stipendium

1834-1863

537 Nielsensches Legat für Predigerwitwen am Dom zu Schleswig

1842-1863

538 Christian Ottesche Armenstiftung in Eckernförde

1739-1741, 1837-1864

376 Pellwormer Verein zur Unterstützung der notleidenden

Halligbewoh-ner 1858-1861 Enthält u. a.: Rechnungsablage und Verzeichnisse der unterstützten Personen

539 Pestalozzi-Stiftung in der Stadt Schleswig 1846-1862 494 Broder Petersches Legat in Tönning 1837-1864

511 Legat des Amtsverwalters Claus Petersen in Mohrkirch aus dem Jahr

1649 1843-1863 473 Legat des Ratsverwandten Popsen in Tondern 1800-1866

560 Stiftung des Privatlehrers Johann Friedrich Prüss in Flensburg (1853, 1860) 1861

62 Drittes Departement Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

540 Rantzausches (Schacksches) Legat für arme Bauern auf den

Schackschen Gütern 1828-1862

541 Rauertsche Stiftung in Burg auf Fehmarn 1861-1864 482 Reinbothsches Stipendium 1825-1863

547 Reutzsches Legat [1780-1863]

Enthält: Verzeichnis der Schriftstücke 1780-1863

543 Reutzsches Legat 1778-1821

544 Reutzsches Legat 1778, 1841-1863

Enthält u. a.: Testament des Konferenz- und Landrates Christian August von Reutz 1778

545 Reutzsches Legat 1780-1822

546 Reutzsches Legat 1822-1841

548 Ritzenbergsches Legat 1837-1860

549 von Römersches Stipendium 1835-1864 550 Rönnenkampsche Stiftung in Flensburg 1857-1863

476 Unterstützungsfonds für Prediger- und Lehrerwitwen aus dem Ei-chenrodschen Kantoratshaus am Dom in Schleswig 1807-1863

553 Stipendien der Stadt Schleswig (1623-1803) 1835-1863 Enthält u. a.: Liste der Studierenden mit Zeugnissen

552 Legat für Lehrerwitwen im Stift Schleswig 1860-1862 542 Regina Schönbachsches Stipendium 1827-1863

551 Sielentzsche Stiftung 1801-1861

422 Soltausches Stipendium für Studierende 1835-1864 559 Buchholtzsche Stiftung auf Sylt 1862 556 Thomsensches Legat für Halligpriester 1851-1863

Drittes Departement 63 Milde Stiftungen, Legate, Stipendien

454 Stipendium der Landkirchen der Propstei Tondern 1835-1864

554 Stiftung zur Unterstützung von Lehrern in den Marschharden des

Amtes Tondern 1856-1863

558 Wallsches Legat auf Sylt 1825-1864

GENERALDEZISORAT (REVISIONSKONTOR)

Allgemeines

854 Hebungs- und Rechnungswesen 1834-1854 Enthält u. a.: Einsendung von Hebungsextrakten; Rangsteuer; gedruckte Ver-ordnungen zur Umlage der Ständekosten

764 Verzeichnis der eingesandten Quittungen über die Rechnungsrevisi-on in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg vRechnungsrevisi-on

1845 bis 1852 1845-1855

841 Revision von Rechnungen der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen

Kanzlei (1810) 1847-1852

Enthält u. a.: Armenkasse; gewährte Unterstützungen

767 Nachrichten über die Revision der Rechnungen über die ausge-schriebenen außerordentlichen Steuern 1848-1854

687 Rechnungsrevision 1852-1856

Enthält u. a.: Kommunalrechnungen; Christianspflege-Haus in Eckernförde;

Brücken- und Hafenreglements für Tönning, Holtenau, Rendsburg, Wyk auf Föhr, Apenrade, Schleswig, Hadersleben und Flensburg; Verzeichnis der an das Generaldezisorat abgelieferten Rechnungen 1847-1850

877 Notate zur Ablage der Ministerialrechnungen 1852-1864 868 Rundschreiben über die Veränderungen im Rechnungswesen 1862 840 Quittungen zur Rechnungsrevision 1864-1865

Kommunale Hebungs- und Rechnungssachen 847 Notate zu Rechnungen der Ämter, Landschaften und Städte

Enthält u. a.: Amtsrechnungen; Steuerlisten 1845-1857 Enthält auch: Kopf- und Rangsteuerlisten einiger holsteinischer Städte und Ämter

873 Kassenuntersuchung in den Ämtern 1848

Generaldezisorat (Revisionskontor) 65 Erstattung von Kriegsschäden

730 Rechnungsrevision und Budgetsachen der Ämter und Landschaften

1855-1863

773 Anlagen zur Augustenburger Gutsrechnung 1849/50 und Beilagen zum Administrationsregister 1849-1850

772 Rechnungssachen des Oberinspektors des Augustenburger

Güter-distrikts 1851-1852

729 Rechnungsrevision: Stadt Flensburg und Flecken Kappeln

(1844-) 1853-1864

720 Friedrichstädter Stadtintradenrechnung (mit Notaten) 1835-1863 771 Friedrichstädter Stadtintradenrechnung 1848-1849

728 Verzeichnis feststehender Abgaben im Glückburger Lehnsdistrikt, in der Landschaft Stapelholm und der Schlies- und Füsingharde

1844-1861

757 Anlagenrechnung des Osteramtes Hadersleben 1835-1856

723 Landrechnung Stapelholm für 1863/64 (mit Anlagen) 1863-1865 Enthält u. a.: Hunderten-Register; verschiedene Steuerregister; Magazinkorn- und Fouragegelder; Verzeichnis sämtlicher Handwerker und Gewerbetreiben-den

724 Landrechnung Stapelholm für 1864/65 (mit Anlagen) 1863-1865 864 Einnahmeverzeichnis der Amtsstube in Tondern 1860-1862

Erstattung von Kriegsschäden

652 Auslieferungen an die Reichskontingente 1849 1164 Lieferungen für die Armee 1850-1851

774 Kriegsschadenjournal 1848-1853

775 Korrespondenzprotokoll zum Kriegsschadenjournal 1853

66 Generaldezisorat (Revisionskontor)

Erstattung von Kriegsschäden

776 Korrespondenzprotokoll zum Kriegsschadenjournal 1853-1858

816 Erstattung von Kriegsschäden (1814) 1853-1855 Enthält u. a.: Verzeichnisse über die Gesuche aus den Ämtern und Landschaf-ten mit Angabe der Schadenshöhen; königliche Resolution vom 7. Januar 1853 zur Kriegsentschädigung; zahlreiche Einzelgesuche; Kommission zur Schadensfeststellung 1814

806 Erstattung von Kriegsschäden: Amt Apenrade 1850-1854 821 Erstattung von Kriegsschäden: Stadt und Amt Apenrade 1853-1854 737 Erstattung von Kriegsschäden: Stadt Eckernförde 1852-1854

800 Erstattung von Kriegsschäden: Landschaft Eiderstedt

(1848-) 1853-1855

Darin: „Hamburger Nachrichten“ vom 16. Dezember 1850

Darin: „Hamburger Nachrichten“ vom 16. Dezember 1850

Im Dokument Findbuch des Bestandes Abteilung 79 (Seite 64-88)