• Keine Ergebnisse gefunden

3 Ergebnisse

3.3 DNA-Schädigung an Metaphasezellen

3.3.1 Metaphasechromosomenanalyse an Lymphozyten (Chr1)

BPDE 9µM BPDE 4,5µM

BPDE 2,25µM DMSO

12

10

8

6

4

2

0

DNA-Anteil [%]

Tumor Non-Tumor

Der mittlere Anteil von Chromosom 1 an der Gesamt-DNA ergab Mittelwerte zwischen 7,88% und 8,91%. In keinem der beiden Kollektive konnten mittels Wilcoxon-Test signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen BPDE-Konzentrationen zur Negativkontrolle DMSO festgestellt werden. Auch der Vergleich von Tumor- zu tumorfreier Gruppe mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests ergab keine signifikanten Unterschiede. (vgl.Tab. 20-22)

Tab 20.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei tumorfreien Patienten (Chr1)

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 2,25µM p = 0,541 NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 4,5µM p = 0,508

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 9µM p = 0,799

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017 Abb.24.:

DNA-Schädigung bei Tumorpatienten und tumorfreien Patienten nach Inkubation mit BPDE/DMSO.

Vergleich des DNA-Anteils an der Gesamt-DNA des Chromosoms 1. (n =10) º Ausreißerwert;* Extremwert

Tab 21.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei Tumor-Patienten (Chr1)

TU DMSO / TU BPDE 2,25µM p = 0,721

TU DMSO / TU BPDE 4,5µM p = 0,799

TU DMSO / TU BPDE 9µM p = 0,139

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017

Tab 22.: p-Werte im Mann-Whitney Test für den Vergleich DMSO-Schädigung bei Tumor- / tumorfreien Patienten bzw. BPDE-Schädigung bei Tumor- / tumorfreien Patienten (Chr1)

NON-TU DMSO / TU DMSO p = 0,796

NON-TU BPDE2,25µM / TU BPDE2,25µM p = 0,739 NON-TU BPDE4,5µM / TU BPDE4,5µM p = 0,971

NON-TU BPDE9µM / TU BPDE9µM p = 0,739

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,013

3.3.2 Metaphasechromosomenanalyse an Lymphozyten (Chr3)

BPDE 9µM BPDE 4,5µM

BPDE 2,25µM DMSO

12

10

8

6

4

2

0

DNA-Anteil [%]

Tumor Non-Tumor

Der mittlere Anteil von Chromosom 3 an der Gesamt-DNA ergab Mittelwerte zwischen 5,57% und 6,43%. In keinem der beiden Kollektive konnten mittels Wilcoxon-Test signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen BPDE-Konzentrationen zur Negativkontrolle DMSO festgestellt werden. Auch der Vergleich zwischen Tumor- und tumorfreier Gruppe mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests ergab keine signifikanten Unterschiede. (Tab.23-25)

Tab 23.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei tumorfreien Patienten (Chr3)

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 2,25µM p = 0,241 NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 4,5µM p = 0,646

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 9µM p = 0,386

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017 Abb.25.:

DNA-Schädigung bei tumorfreien Patienten und Tumorpatienten nach Inkubation mit BPDE/DMSO.

Vergleich des DNA-Anteils an der Gesamt-DNA des Chromosoms 3. (n = 10) º Ausreißerwert;* Extremwert

Tab 24.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei Tumor-Patienten (Chr3)

TU DMSO / TU BPDE 2,25µM p = 0,386

TU DMSO / TU BPDE 4,5µM p = 0,241

TU DMSO / TU BPDE 9µM p = 0,838

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017

Tab 25.: p-Werte im Mann-Whitney Test für den Vergleich DMSO-Schädigung bei Tumor- / tumorfreien Patienten bzw. BPDE-Schädigung bei Tumor- / tumorfreien Patienten (Chr3)

NON-TU DMSO / TU DMSO p = 0,315

NON-TU BPDE2,25µM / TU BPDE2,25µM p = 0,631 NON-TU BPDE4,5µM / TU BPDE4,5µM p = 0,529

NON-TU BPDE9µM / TU BPDE9µM p = 0,481

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,013

3.3.3 Metaphasechromosomenanalyse an Lymphozyten (Chr5)

BPDE 9µM BPDE 4,5µM

BPDE 2,25µM DMSO

12

10

8

6

4

2

0

DNA-Anteil [%]

Tumor Non-Tumor

Der mittlere Anteil von Chromosom 5 an der Gesamt-DNA ergab Mittelwerte zwischen 4,27% und 5,63%. In keinem der beiden Kollektive konnten mittles Wilcoxon-Test signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen BPDE-Konzentrationen zur Negativkontrolle DMSO festgestellt werden. Auch der Vergleich von Tumor- zu tumorfreier Gruppe mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests ergab keine signifikanten Unterschiede. (vgl. Tab.26-28)

Tab 26.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei Non-Tumor-Patienten (Chr5)

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 2,25µM p = 0,721 NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 4,5µM p = 0,799

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 9µM p = 0,646

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017 Abb.26.:

DNA-Schädigung bei tumorfreien Patienten und Tumorpatienten nach Inkubation mit BPDE/DMSO.

Vergleich des DNA-Anteils an der Gesamt-DNA des Chromosoms 5. (n =10) º Ausreißerwert;* Extremwert

Tab 27.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei Tumor-Patienten (Chr5)

TU DMSO / TU BPDE 2,25µM p = 0,646

TU DMSO / TU BPDE 4,5µM p = 0,575

TU DMSO / TU BPDE 9µM p = 0,037

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017

Tab 28.: p-Werte im Mann-Whitney Test für den Vergleich DMSO-Schädigung bei Tumor / Nontumorpatienten bzw. BPDE-Schädigung bei Tumor / Nontumorpatienten (Chr5)

NON-TU DMSO / TU DMSO p = 0,684

NON-TU BPDE2,25µM / TU BPDE2,25µM p = 0,853 NON-TU BPDE4,5µM / TU BPDE4,5µM p = 0,912

NON-TU BPDE9µM / TU BPDE9µM p = 0,035

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,013

3.3.4 Metaphasechromosomenanalyse an Lymphozyten (Chr8)

BPDE 9µM BPDE 4,5µM

BPDE 2,25µM DMSO

12

10

8

6

4

2

0

DNA-Anteil [%]

Tumor Non-Tumor

Der mittlere Anteil von Chromosom 8 an der Gesamt-DNA ergab Werte zwischen 4,11% und 4,96%. In keinem der beiden Kollektive konnte mittels Wilcoxon-Test signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen BPDE-Konzentrationen zur Negativkontrolle DMSO festgestellt werden. Auch der Vergleich von Tumor zu Non-Tumorgruppe mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests ergab keine signifikanten Unterschiede. (vgl.Tab 29-31)

Tab 29.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei tumorfreien Patienten (Chr8)

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 2,25µM p = 0,959 NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 4,5µM p = 0,285

NON-TU DMSO / NON-TU BPDE 9µM p = 0,333

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017 Abb.27.:

DNA-Schädigung tumorfreien Patienten und Tumorpatienten nach Inkubation mit BPDE/DMSO.

Vergleich des DNA-Anteils an der Gesamt-DNA des Chromosoms 8. (n = 10) º Ausreißerwert

Tab 30.: p-Werte im Wilcoxon-Test für den Vergleich DMSO- zu BPDE-Schädigung bei Tumor-Patienten (Chr8)

TU DMSO / TU BPDE 2,25µM p = 0,878

TU DMSO / TU BPDE 4,5µM p = 0,059

TU DMSO / TU BPDE 9µM p = 0,308

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,017

Tab 31.: p-Werte im Mann-Whitney Test für den Vergleich DMSO-Schädigung bei Tumor / Nontumorpatienten bzw. BPDE-Schädigung bei Tumor / Nontumorpatienten (Chr8)

NON-TU DMSO / TU DMSO p = 0,631

NON-TU BPDE2,25µM / TU BPDE2,25µM p = 0,796 NON-TU BPDE4,5µM / TU BPDE4,5µM p = 0,739

NON-TU BPDE9µM / TU BPDE9µM p = 0,529

Signifikanzniveau nach Bonferroni-Korrektur: p ≤ 0,013